Vorlesekünste und Bilderbuchkino zum Vorlesetag

Rund um den bundesweiten Vorlesetag am 15. November 2024 folgte bei uns in der Kita „KiKu Auenland“ in Euskirchen ein (Vor-)Leseerlebnis nach dem anderen.

 

Mitmach-Lesetheater im Stadttheater am Vortag

Am Vortag des Vorlesetages waren die Vorschulkinder im Stadttheater eingeladen und haben das interaktive Mitmach-Lesetheater „Der Kinderfresser“ von Klaus Strenge angehört, angeschaut und miterlebt.

 

Bilderbuchkino in der Stadtbibliothek am Vorlesetag

Am Vorlesetag nahm eine Gruppe von Kindern die Einladung der Stadtbibliothek war, um dort am Bilderbuchkino teilzunehmen, welches extra für unsere Kita-Kinder erstellt worden war.

Julia Rittel (Bereichsleitung Bibliothek der Stadt Euskirchen) äußerte sich im Vorfeld zu der Vorleseaktion: „Ich liebe das Vorlesen. Besonders gut finde ich es, wenn Bücher gut gereimt sind oder in anderer Weise sprachlich interessant gestaltet sind. Am meisten Spaß macht es, wenn die Kinder einzelne Teile mitsprechen können, wenn gemeinsam gelacht oder geraten wird.“

Die teilnehmenden Kinder hatten sehr viel Freude beim Erleben und Erkunden der Stadtbibliothek, und wir werden sicherlich in Zukunft öfter dorthin gehen.

 

Vorlese-Erlebnisse in der Kita am Vorlesetag

Auch die Kinder, die an diesem Tag vor Ort in der Kita waren, freuten sich auf den Vorlesetag. Die Erzieherinnen lasen den ganzen Tag fleißig vor und bekamen sogar Unterstützung von Herrn Patrick Arndt, einem sehr engagierten Vater von zwei Auenland-Kindern.

 

„Lesen ist für mich eine der grundlegendsten Fähigkeiten, um die Welt zu verstehen. Es fördert nicht nur die Sprachentwicklung und das Verständnis für komplexe Zusammenhänge, sondern regt auch die Vorstellungskraft und Kreativität an. Durch Bücher lernen Kinder, sich in andere hineinzuversetzen und unterschiedliche Perspektiven zu erkennen – eine Fähigkeit, die in unserer globalisierten und multikulturellen Gesellschaft immer wichtiger wird“, sagte Patrick Arndt im Vorfeld. Zur Freude der Kinder brachte er das „Neinhorn“ (Marc-Uwe Kling) mit und las ihnen vor.

 

Seiner Meinung nach traf das diesjährige Motto „Vorlesen schafft Zukunft“ den Kern: „Geschichten schaffen die Grundlage für die kognitive und emotionale Entwicklung unserer Kinder. Gerade in einer Zeit voller Veränderungen und Unsicherheiten sind Themen wie Umweltschutz, Toleranz und soziale Gerechtigkeit in Kinderbüchern von großer Bedeutung. Bücher bieten die Möglichkeit, Kinder für diese Themen zu sensibilisieren und sie dazu zu ermutigen, die Zukunft aktiv mitzugestalten.“

 

Außerdem wurde in der Krippe „Alle lieben Weihnachten“ (Peter Maffay) und „Was hörst du in der Weihnachtszeit“ vorgelesen. Im Drachenberg hat unsere Kollegin Frau Schirmer den „Grolltroll“ vorgelesen, während Frau Butsch im Elbenwald zur Ruhezeit „Käpt´n Sharky und das Geheimnis der Schatzinsel“ vorgelesen hat.

 

Um 14:00 Uhr kam dann noch ein besonderer Gast zu uns: Der Landrat Markus Ramers hat sich unsere Kita angeschaut und den Kindern das Buch „Der Löwe in dir“ (Rachel Bright und Jim Field) vorgelesen. Dieses Buch hatte er der Einrichtung als Geschenk mitgebracht, und die Kinder durften es mit leuchtenden Augen auspacken. Zum Thema Lesen äußerte er sich vorab wie folgt: „Mit dem Vorlesen öffnet sich für Kinder eine neue Welt. Lesen regt die Fantasie an, schult die Konzentration und das Sprachgefühl. Kinder, denen vorgelesen wird, greifen später selbst gerne auch zum Buch. Ich finde es wichtig, dass in Kinderbüchern gewisse Werte vermittelt werden, wie Empathie, Toleranz und Offenheit für die Vielfalt der Menschen.“

 

Das Vorlesen war für die Kinder im Auenland ein großartiges Erlebnis. Sie hatten großen Spaß beim Zuhören und Nachfragen und konnten auch brüllen wie ein Löwe…

Impressionen

Weitere Beiträge

Ein kunterbunter Tag voller...

Am Freitag, den 21. November 2025 war es wieder so weit: Die Kita „KiKu Zauberwald“ in Troisdorf tauchte ein in die wundervolle Welt der Geschichten! Wir haben an Deutschlands größtem Vorlesefest teilgenommen. Der Vorlesetag ist eine gemeinsame Initiative von DER ZEIT, der Stiftung Lesen und der Deutschen Bahn Stiftung und steht jedes Jahr am dritten Freitag im November ganz im Zeichen der Lesefreude. Das diesjährige Motto lautete „Vorlesen spricht deine Sprache“. Schöner hätte man es kaum sagen können! Denn Geschichten haben ihre ganz eigene Magie: Sie verbinden, lassen uns lachen, träumen, mitfühlen und verstehen. Jede Sprache und jede Stimme zählen. An diesem Tag durfte jedes Kind eins seiner Lieblingsbücher mitbringen. In einem besonderen Morgenkreis stellten die Kinder ihre Bücher vor und erzählten, warum sie diese Geschichten so sehr lieben. Danach wurde es spannend: In einem demokratischen Wahlverfahren entschieden die Kinder selbst, welches Buch in der Ruhezeit vorgelesen werden sollte. In verschiedenen Räumen fanden über den Tag kleine Lese- und Erzählaktionen statt: von gemütlichen Vorleseecken bis hin zu einem richtigen Kamishibai-Erzähltheater. Passend dazu kam auch unsere ehrenamtliche „Lese-Oma“ Frau Gabriele Schmidt-Bosch, in den Zauberwald, um mit kleinen Gruppen die Bibliothek zu erobern. Frau Schmidt-Bosch kommt seit über drei Jahren einmal in der Woche in den Zauberwald, um mit Kindern zu lesen und sie für den achtsamen Umgang mit Literatur zu sensibilisieren. Denn Bücher liegen ihr fast so sehr am Herzen wie Kinder. Viele Kinder schätzen es sehr, Zeit mit Frau Schmidt-Bosch zu verbringen und genießen es, ihren Geschichten zu lauschen.Für uns war es bereits das vierte Jahr, in welchem wir am Bundesweiten Vorlesetag teilgenommen haben. Wir hatten einen kunterbunten Tag im Zeichen des Lesens und der Zukunft. Dieser Tag hat einmal mehr unterstrichen, dass Vorlesen im Zauberwaldalltag wohl immer ein sehr wichtiger Bestandteil bleiben wird. Es war ein großartiger Tag mit leuchtenden Kinderaugen und offenen Ohren, um tollen Geschichten zu lauschen.

24. November 2025

Kita KiKu Zauberwald
Troisdorf

Ein besonderer Vorlesetag in...

Zum diesjährigen Vorlesetag am Freitag, 21. November 2025 unter dem Motto „Vorlesen spricht Deine Sprache“ durften wir im Kindergarten einen ganz besonderen Gast begrüßen: den ehemaligen Oberbürgermeister Herrn Ulrich Maly. Gemeinsam mit den Kindern gestaltete er einen lebendigen und fröhlichen Vormittag voller Geschichten und spannender Impulse. Zu Beginn entschieden die Kinder – ganz demokratisch – welche Bücher vorgelesen werden sollten. Die Wahl fiel auf „Der Wal, der immer mehr wollte“ und „Der Löwe in dir“. Beide Geschichten thematisieren auf wundervolle Weise die Bedeutung von Freundschaft, Mut und innerer Stärke. Mit leuchtenden Augen stellten die Kinder fest: „Der Wal hat doch alles – das ganze Meer ist voller Freunde!“ Beim „Löwen in dir“ ließen sie anschließend ihrer Kraft freien Lauf und brüllten so laut sie konnten, ganz wie ein echter Löwe. Der Besuch sorgte für viel Begeisterung – ein Moment, den die Kinder so schnell nicht vergessen werden. Gerade das aktive Vorlesen in Kleingruppen bietet wertvolle Chancen: Die Kinder können ihre eigenen Gedanken einbringen, Erfahrungen teilen und selbst Teil der Geschichte werden. Die Krippenkinder bekamen Besuch von der Kinderbuchautorin Frau Fionna Townes-Krefft, die an diesem Tag ihr Debüt mit ihrem speziell für diesen Anlass verfassten Buch „Monster Badetag“ feierte (@funkelpfad_buch *insta). Nach der Buchvorstellung und dem Kennenlernen der einzelnen Monster durften die Kinder mittels Pustestiften selbst Monster basteln. Damit diese noch besser als Monster zu erkennen waren, haben die Kinder diese mit Augen verziert und zack waren unsere Klecksmonster fertig. Die Klecksmonster wurden von den Kindern stolz präsentiert und zieren jetzt den Gruppenraum, bis sie abgeholt und mit nach Hause genommen werden. Was für ein aufregender und bereichernder Vormittag! Ein großer Dank geht an Ulrich Maly und Fionna Krefft-Townes für diese wunderbare Vorlesezeit samt Bastelstunde – den Kindern hat es viel Spaß gemacht.

24. November 2025

Kita KiKu Zaubergarten
Nürnberg

Bilderbuchkino beim Vorlesetag in...

Lesen macht Spaß, Vorlesen ist wie Magie – und Kindertagesstätten sind genau die richtigen Orte, um Kindern den Zugang zu Büchern und zum Lesen zu ermöglichen. Das stellten wir auch wieder beim Bundesweiten Vorlesetag am 21. November 2025 fest, der unter dem Motto „Vorlesen spricht Deine Sprache“ stattfand. In der Kita „KiKu Wolkenburg“ in Hennef war an diesem Tag die Lesepatin Bärbel Wirtz zu Besuch. Sie hatte verschiedene Bücher mitgebracht und las den Kindern am Vormittag vor. Parallel dazu fand ein Bilderbuchkino zu dem Buch „Wir alle“ statt. Die Freude der Kinder war groß, für alle war es ein schöner Vormittag.

24. November 2025

Kita KiKu Wolkenburg
Hennef

Wieder ein Jahreshighlight –...

Geschichten fördern den Austausch, stärken das Miteinander und legen die Grundlage zum Lesenlernen. Zum diesjährigen Bundesweiten Vorlesetag am 21. November 2025 hatten unsere Kindertagesstätten daher auch wieder engagierte Persönlichkeiten eingeladen. Darunter waren Bürgermeister, Landräte und Abgeordnete aus dem Landtag, Kinderbuchautorinnen, Theaterschauspielerinnen und Rundfunkmoderatorinnen, Müllwerker, aber auch Schulrektorinnen, Lehrerinnen und Lehramtsanwärter, Mitarbeiterinnen von Stadtbibliotheken sowie Vorlesepatinnen aus dem Kita-Alltag, darüber hinaus Eltern und Großeltern der Kita-Kinder. Sie schafften es durch ihren Lese-Einsatz, die Kinder in andere Welten eintauchen zu lassen und getreu dem Motto „Vorlesen spricht Deine Sprache“, die verbindende Kraft des Vorlesens zu erwecken. Herzlichen Dank an alle Vorlesegäste und Beteiligten, die sich für die Vorlese-Magie eingesetzt haben! Für viele Kinder war es ein unvergessliches Erlebnis.

21. November 2025

Allgemein

Wieder ein Jahreshighlight –...

Geschichten fördern den Austausch, stärken das Miteinander und legen die Grundlage zum Lesenlernen. Zum diesjährigen Bundesweiten Vorlesetag am 21. November 2025 hatten unsere Kindertagesstätten daher auch wieder engagierte Persönlichkeiten eingeladen. Darunter waren Bürgermeister, Landräte und Abgeordnete aus dem Landtag, Kinderbuchautorinnen, Theaterschauspielerinnen und Rundfunkmoderatorinnen, Müllwerker, aber auch Schulrektorinnen, Lehrerinnen und Lehramtsanwärter, Mitarbeiterinnen von Stadtbibliotheken sowie Vorlesepatinnen aus dem Kita-Alltag, darüber hinaus Eltern und Großeltern der Kita-Kinder. Sie schafften es durch ihren Lese-Einsatz, die Kinder in andere Welten eintauchen zu lassen und getreu dem Motto „Vorlesen spricht Deine Sprache“, die verbindende Kraft des Vorlesens zu erwecken. Herzlichen Dank an alle Vorlesegäste und Beteiligten, die sich für die Vorlese-Magie eingesetzt haben! Für viele Kinder war es ein unvergessliches Erlebnis.

21. November 2025

Allgemein
Vorlesetag

Gemeinsam stark: KiKu Eichenallee...

Unsere Vorschulkinder „die Geckos“ aus der KiKu Eichenallee machten einen Ausflug ins Tierheim Bettikum, um die gesammelten Spenden persönlich zu übergeben und die Mitarbeitenden bei ihrer wertvollen Arbeit zu begleiten. In den letzten Wochen hatten wir gemeinsam allerlei Spenden gesammelt – ein großer Dank an alle Familien und Unterstützer! Der Weg zum Tierheim wurde zu Fuß zurückgelegt, und der Ausflug endete gemeinsam auf dem Spielplatz. Ein bereichernder Tag mit viel Freude, Herz und Tierliebe.

20. November 2025

Kita KiKu Eichenallee
Neuss

Lichterfest bei der Kita...

Heute feierte unsere Kinderkrippe Mary Poppins in Heidelberg ein fröhliches Lichterfest mit selbstgebastelten Laternen. Der Tag begann mit einem leckeren Frühstück, danach zogen sich die Kinder warme Kleider an und machten sich gemeinsam nach draußen auf den Laternenweg. Es wurden schöne Lieder gesungen, die frische Luft genossen und die Leuchtkraft der selbstgebastelten Laternen bewundert. Danke an alle Familien, das Team und die Kinder für die tollen Momente!  

20. November 2025

Kinderkrippe Mary Poppins
Heidelberg

Die KiKu Bärenbande bringt...

Einen besonderen Vormittag erlebte die Kita Bärenbande in dieser Woche. Gemeinsam mit einigen Kindern besuchten wir das nahegelegene Altersheim, um dort gemeinsam mit den Bewohnerinnen und Bewohnern Herbst- und St.-Martinslieder zu singen. Begleitet von Gitarren und Akkordeon erfüllten bekannte Melodien den Raum und sorgten für eine fröhliche herbstliche Stimmung. Die BewohnerInnen sangen sogar leise mit oder klatschten im Takt der Musik. Die Kinder hatten ihre individuellen selbstgebastelten Laternen mitgebracht, die mit ihren bunten Farben und liebevollen Details viele Blicke auf sich zogen.  Zum Abschluss gab es noch eine süße Überraschung. Das Altenheim bedankte sich herzlich bei den Kindern und schenkt jedem einen Weckmann.

20. November 2025

Kita KiKu Bärenbande
Köln