Erntedankfest der Betriebskita Mahle

Heute haben wir gemeinsam Erntedank gefeiert, direkt bei uns in der Betriebskita Mahle. Die Familien haben ein buntes Buffet mitgebracht, das keine Wünsche offenließ.

Im Morgenkreis haben wir mit den Kindern darüber gesprochen, warum wir Erntedank feiern und was es bedeutet, dankbar zu sein für das, was uns die Natur schenkt.

Ein Fest voller leckerer Sachen, fröhlicher Gespräche und vielen schönen Momenten zum Mitmachen und Verstehen.

Betriebskita Mahle mittendrin im Kürbisparadies

Der Herbst zeigt sich von seiner farbenprächtigsten Seite, und unsere Kinder der Betriebskita Mahle haben ihn in vollen Zügen erlebt: Beim Ausflug zur Kürbisausstellung im Blühenden Barock tauchten sie ein in ein Paradies aus riesigen Kürbisfiguren, leuchtenden Herbstfarben und liebevoller Deko. Zwischen Orange-, Gelb- und Rottönen ging es staunend durch eine Welt voller Formen und Geschichten.

Staunen, lachen, lernen und ganz viel Herbstluft schnuppern.

Ein Tag voller kleiner Entdeckungen und großer Eindrücke, so macht der Herbst richtig Spaß!

Unsere Vorschulkinder stellen sich vor!

Mit bunten Selbstporträts zeigen die Vorschulkinder der Betriebskita Mahle in Stuttgart, wer sie sind: kreativ, stolz und voller Persönlichkeit. Jedes Bild erzählt eine kleine Geschichte und gibt einen liebevollen Einblick in die Gedankenwelt unserer Kinder. In der Vorschulzeit begleiten wir die Kinder ganz bewusst auf ihrem Weg in die Schule. Der Fokus liegt nun stärker auf Selbstständigkeit, Ausdauer, Aufgabenverständnis und dem Umgang mit Regeln, also auf den Fähigkeiten, die sie für den Schulstart brauchen. Dazu leitet unsere Fachkraft Arzu Turhan einmal wöchentlich mit viel Herzblut die „Maxi-Stunde“. Ob beim gemeinsamen Philosophieren, bei Ausflügen oder spannenden Projekten: Unsere Vorschulkinder wachsen Schritt für Schritt in ihre neue Rolle hinein. Neugierig, mutig und gut vorbereitet.

 

 

Kinderrechte im Fokus

Am 20. September war der Weltkindertag und am 20. November steht der Tag der Kinderrechte an. In der Betriebskita Mahle in Stuttgart haben wir dazu mit den Kindern über Kinderrechte gesprochen. Eine Woche lang haben wir zehn wichtige Rechte vorgestellt und gemeinsam überlegt, wo Kinder diese Rechte erleben können. Dabei haben wir auch kindgerecht erklärt, dass nicht alle Kinder auf der Welt ihre Rechte leben können: Zum Beispiel, weil sie nicht zur Schule gehen dürfen oder nicht sicher sind. Die Kinder haben sich dazu ausgetauscht und erzählt, welches Recht ihnen besonders wichtig ist.

Zum Abschluss entstand ein großes Gemeinschaftsbild, in dem die Kinder ihre Rechte kreativ dargestellt haben.

Kinder gestalten ihr Sommerfest mit

Für das diesjährige Sommerfest der Betriebskita Mahle in Stuttgart am 10. Juli 2025 hatten die Kinder eine gute Idee und organisierten auf eigenen Wunsch hin schon Monate vorher einen Basar mit selbstgemachten Schätzen. Die Planung, Auswahl und Gestaltung kamen daher (fast) komplett aus Kinderhand. Die Erwachsenen halfen lediglich bei der Logistik. Der Erlös wird schon bald durch den Elternbeirat in ein neues Klettergerüst für die kleinen Abenteurer investiert.

 

Ein weiteres Highlight des Sommerfestes war der vom Elternbeirat organisierte Eiswagen, an dem sich alle großen und kleinen Gäste ein leckeres Eis abholen durften. Ein riesiges Dankeschön geht außerdem an alle Familien, die mit dem liebevoll gestalteten Buffet für das leibliche Wohl auf dem Sommerfest gesorgt haben. Es war ein schöner Tag voller Kreativität, Gemeinschaft und Kinderlachen!

Ausflug zur Kürbisausstellung

Am 30.10.24 verbrachten wir einen wunderschönen Tag bei der Kürbisausstellung im Blühenden Barock in Ludwigsburg. Der weitläufige Schlossgarten war voller herbstlicher Kürbisdeko, und die Kinder waren begeistert von den kunstvollen Kürbisfiguren und der magischen Atmosphäre rund ums Königsschloss.

 

Statt gebrannter Mandeln probierten wir gebrannte Kürbiskerne – eine leckere Überraschung! Natürlich ging es auch in den Märchengarten, wo der große Riese und die fantasievolle Kulisse für leuchtende Kinderaugen sorgten.

 

Am Ende des Tages waren unsere Füße müde, aber die Herzen voller schöner Erinnerungen – und ein Kürbis für die Kürbissuppe kam auch noch mit nach Hause.