fit4future-Aktionstag – 64 Kinder begeben sich spielerisch auf Gesundheitsreise
Vormittag mit Erlebnisstationen zu den Themen der Präventionsinitiative fit4future Kita fand am 11.06.2024 statt
Gütersloh 11.06.2024: Lebensmittel raten, Gefühle würfeln, digitale Kompetenz mit Heldenfotos schulen, danach einen Bewegungs-Parcours absolvieren und zwischendrin eine gesunde Stärkung im Kinder-Cafe genießen: am fit4future Kita-Aktionstag am 11.06.2024 konnten 64 Kinder des KiKu Seepferdchen die Themen der Präventionsinitiative spielerisch und aktiv erleben. Die gesamte Einrichtung verwandelte sich dafür in einen Gesundheits-Erlebnisort mit verschiedenen Stationen, die von den Kindern entdeckt werden konnten. Das KiKu Seepferdchen gehört zu den 600 Kitas, die aktuell an der bundesweit einmaligen Initiative der DAK-Gesundheit und der fit4future Fundation teilnehmen. Insgesamt begleitet fit4future seit 2016 rund 1,8 Millionen Kinder und Jugendliche an mehr als 5.390 Kitas und Schulen auf ihrem Weg zu einer gesünderen Lebenswelt.
„Der fit4future-Aktionstag war ein absolutes Highlight für unsere Kinder und auch für das pädagogische Personal“, berichten Verena Matte und Britta Bookhold, Leitungsteam des KiKu Seepferdchen. ,,Auch wenn die Materialien in den letzten Monaten bereits Bestandteil unseres Kita-Alltags geworden sind, so hat uns allen dieser ganze Vormittag einen großartigen Einblick in alle Inhalte ermöglicht. Und die Kinder haben ganz besonders vom aktiven und gleichzeitig spielerischen Erleben profitiert – denn so lernen sie am besten! Alle freuen sich schon auf die kommenden Inhalte.“
Der fit4future Kita-Aktionstag: eine Erlebnisreise für alle
Bewegung, psychische Gesundheit und geistige Fitness, digitale Medien und Ernährung: in diesen vier Handlungsfeldern werden die Kita-Kinder während der zweijährigen Programmlaufzeit von fit4future begleitet und sensibilisiert. Im Rahmen des Aktionstags konnten die Kinder in Gruppen diese Themen an verschiedenen Stationen erleben und erforschen, begleitet vom pädagogischen Personal sowie von helfenden Eltern. Es gab u. a. eine Ernährungsstation, an der Lebensmittel (wie zum Beispiel ungekochte Nudeln) ertastet werden konnten, eine „Gefühlswürfel“-Station zum Erkennen und Darstellen von Emotionen, eine digitale Medienstation zur Verarbeitung von Medienerlebnissen und zur Schulung von Medienkompetenz sowie einen „Beweg dich schlau!“ Parcours zur Aktivierung von Kopf und Körper.
Zur Umsetzung des Tages erhielt die Kita umfangreiche Unterstützung: vom Ablaufplan, über Materialien, Anleitungen für den Stationsaufbau, Laufkarten sowie Urkunden für Teilnehmer und Helferinnen. Als Basisausstattung dienten auch die Materialien, die der Kita als Teilnehmerin am Präventionsprogramm fit4future zur Verfügung gestellt werden.
Über fit4future: Mehr Bewegung, ausgewogene Ernährung, eine Verbesserung der psychischen Gesundheit und geistigen Fitness, ein verantwortungsvoller Umgang mit Suchtmitteln und die Entwicklung einer gesunden Lebenswelt von Kita bis Schule – das sind die Ziele der bundesweiten Präventionsinitiative fit4future von DAK Gesundheit und der fit4future foundation. Von der wissenschaftlich entwickelten und fortlaufend evaluierten Initiative profitieren seit 2016 Kinder und Jugendliche von drei Jahren bis zum Schulabschluss in drei eigenständigen Programmen: Kinder von Grund- und Förderschulen, seit dem Schuljahr 2019/20 Schülerinnen und Schüler von weiterführenden Schulen und seit 2020 auch Kindertagesstätten. Nach den Sommerferien 2022 startete die weiterentwickelte Neuauflage der drei Programme und begleitet die Teilnehmenden in drei Kohorten (Start: 2022, 2023, 2024) bis Ende 2026 auf ihrem Weg zu einer gesünderen Schule bzw. Kita. Mehr Informationen: www.fit–4–future.de
Impressionen
Weitere Beiträge
Großer Einsatz für kleine...

Heute war bei uns in der Kita „KiKu Obstblüten“ in Heidelberg richtig was los – wir hatten Besuch von einem Zweirettungswagen! Die Kinder durften den Wagen von innen und außen ganz genau erkunden: Sie konnten sich auf die Liegen legen, auf den Stühlen hoch- und runterfahren und sogar einen echten Blick in den Arztkoffer werfen. Mit viel Geduld wurde erklärt, gezeigt und ausprobiert – ein spannendes Erlebnis für alle! Ein riesiges Dankeschön an das Team vom Berliner Rettungsdienst für diesen besonderen Tag und eure wichtige Arbeit!
18. Juli 2025
Kita KiKu ObstblütenHeidelberg
Großes Jubiläumsfest im Juli...

Am 12.07.2025 feierte die „Kinderkrippe Villa Kunterbunt“ ihr 20-jähriges Jubiläum. Zu Gast waren die aktuellen und zukünftigen Kinder mit ihren Familien, außerdem Freunde und Bekannte, die ehemalige Einrichtungsleitung sowie die 2. Bürgermeisterin Frau Gertrud Heßlinger als Ehrengast von der Stadt Neumarkt. Für jede Menge Spiel und Spaß sorgten an diesem Tag verschiedene Mitmach-Aktionen, wie das gemeinsame Basteln von Freundschaftsbändern, eine riesige Tombola mit tollen Preisen und das Gestalten von Buttons mit dem Button-Maker. Für die Button-Kreation gab es kindgerechte, lustige Motive, aber auch selbstgestaltete Buttons waren möglich. Der Elternbeirat hat den Button-Maker über die Elternbeiratskasse besorgt. Von den insgesamt 652 Losen waren am Ende nur noch knapp 30 Lose übrig. Das Highlight für die Kinder dürften die Hüpfburg und der Auftritt des Zauberers Markus Kirschner aus Nürnberg gewesen sein. Spannend wurde es mit dem Quiz für die ganze Familie, dessen Buchstabensuche durch die Kita führt und am Ende ein Lösungswort ergab. Wer das Rätsel gelöst hatte, durfte am Glücksrad drehen und sich einen Gewinn aus der farbigen Kiste aussuchen. Zu den Besonderheiten für die Kinder zählten auch das beliebte Kinderschminken und Glitzertattoos, die ihr festliches Aussehen unterstrichen. Dank der Elternschaft gab es ein vielseitiges Buffet, das zusammen mit dem Grillgut großen Zuspruch fand. Der Elternbeirat stand am Grill und hatte Getränke besorgt. Organisiert wurde die Jubiläumsfeier von der Einrichtungsleitung Frau Stefanie Höfele und dem Elternbeirat in Zusammenarbeit mit dem gesamten Kita-Team und den Eltern. Alle hatten sich eingebracht und beteiligt. Es war rundum ein fröhlicher, kreativer und spannender Nachmittag in familiärer Atmosphäre: „Uns kann man nicht in Worte fassen, uns muss man erleben. Bei uns geht’s rund – in der Villa Kunterbunt“, sagte die Einrichtungsleitung Frau Höfele mit einem Augenzwinkern.
15. Juli 2025
Kinderkrippe Villa KunterbuntNeumarkt
Abschlussfest der Krippenkinder –...

Unsere Krippenkinder der Kita „KiKu Kiebitznest“ in Euskirchen werden zum neuen Kitajahr im August 2025 zu Kindergartenkindern. Um diese Entwicklung zu würdigen, haben wir am 08. Juli ein Abschlussfest mit Picknick für unsere Krippenkinder gefeiert. Dass die Kinder nun „flügge“ und für den nächsten Entwicklungsschritt in der Kindertagesstätte bereit sind, haben wir symbolisch verdeutlicht, indem wir gemeinsam mit den Kindern die Schmetterlingszucht freigelassen haben, welche wir über die vorangegangenen Wochen fleißig gezüchtet hatten. Es war ein schönes Ereignis für alle Beteiligten!
11. Juli 2025
Kita KiKu KiebitznestEuskirchen
Interkulturelles Sommerfest – ein...

Unser diesjähriges Sommerfest in der Kita „KiKu Wolkenburg“ in Hennef-Uckerath stand unter dem Motto „Inklusion, Vielfalt und Kulturen“. Das Buffet war reichhaltig und interkulturell, es gab Speisen aus aller Welt. Es wurde ein Rezeptbuch ausgelegt, um die Zutaten und Zubereitung aller Gerichte bei Bedarf nachzumachen. Zum Nachtisch kam der Eiswagen und jedes Kind bekam eine Kugel Eis. Neben Kinderschminken, Glitzertattoos und Haare flechten, gab es auch kreative Angebote wie das Basteln von Rasseln und afrikanische Traumfänger. Die Turnhalle wurde in einen Dschungel verwandelt, die Kinder konnten dort kriechen, krabbeln und klettern. Als besonderen Gast hatten wir die Verfahrenslotsin aus der inklusiven Jugendhilfe bei uns. Sie präsentierte uns ihre Arbeit bei der Stadt, konnte mit den Familien direkt in Kontakt treten und Kinderbücher sowie Material zum Thema Inklusion vorstellen. Es war ein vielfältiges, buntes und schönes Fest bei traumhaftem Wetter und mit vielen kleinen und großen Gästen.
11. Juli 2025
Kita KiKu WolkenburgHennef
Schönes Sommerfest im Zwergenland

Am 04.07.2025 haben wir zu unserem diesjährigen Sommerfest in die Kita „KiKu Zwergenland“ in Hamburg eingeladen. Dieses Jahr war das Wetter auf unserer Seite und wir konnten all unsere Angebote im Garten unserer Einrichtung stattfinden lassen. Ab 15 Uhr öffneten wir unser Gelände für Eltern, Großeltern und Freunde. Das Team hatte sich ein paar Stationen überlegt, an denen die Kinder sich amüsieren konnten: Von Dosenwerfen über Kinderschminken und Tattoos bis hin zum Tiere-Tauchen im Bällebad, war alles dabei. Auch unsere Spielgeräte im Garten wurden von den Kindern mit Begeisterung genutzt. Dank der Organisation durch unseren Elternbeirat hatten wir ein reichhaltiges Buffet, an welchem sich alle gerne bedienten. Alle hatten viel Spaß. Es wurden schöne Gespräche geführt, zu Musik getanzt und an den Stationen viel erlebt. Wir bedanken uns für ein schönes Sommerfest 2025.
11. Juli 2025
Kinderkrippe KiKu ZwergenlandHamburg
Projekt: Marmelade kochen in...

Wir alle freuen uns gerade über die Erdbeerzeit. Da haben wir uns im Zwergenland gedacht, wir gestalten ein saisonales Angebot, und kochen gemeinsam mit den Kindern eine Erdbeermarmelade aus frischen Erdbeeren. Ende Juni war es dann so weit, und die älteren Kinder der Kita sind gemeinsam mit Pädagoginnen zu einem nahegelegenen Erdbeerstand gegangen und haben sich die frischen Erdbeeren ausgesucht und gekauft. Im Anschluss durften die Kinder dann partizipativ mitwirken, und die Erdbeeren unter Aufsicht in kleine Stücke schneiden. Das hat ihnen große Freude bereitet. Als alle Erdbeeren geschnitten waren, wurden diese dann zu einer leckeren Marmelade verarbeitet. Die frische Erdbeermarmelade wurde dann auch bei unserem Kitafrühstück am letzten Freitag im Juni mit einem leckeren Brot zusammen gegessen.
10. Juli 2025
Kinderkrippe KiKu ZwergenlandHamburg
Wie arbeitet ein Krankenhaus?...

Interessante Einblicke in die Arbeit eines Krankenhauses erhielten die Vorschulkinder der Kita KiKu Waldwichtel bei ihrem Ausflug im Juni in das Johanna-Etienne-Krankenhaus in Neuss. Heike Cröngen aus der Kita KiKu Waldwichtel war dabei und berichtet: Am 11. Juni 2025 wurden wir nach einer spannenden Busfahrt herzlich von Herrn Dr. Thorsten Reith, der unter anderem für die Notfallambulanz des Johanna-Etienne-Krankenhauses in Neuss verantwortlich ist, am Eingang empfangen. Nach dem Händewaschen durften wir zusammen mit der „Hygienefrau“ unter einer speziellen Lampe überprüfen, ob auch alle Bakterien entfernt wurden. Dann erfuhren wir von der Einlieferung eines speziellen Patienten – es war ein großer Teddybär. Nachdem wir diesen im Rettungswagen (RTW) begutachtet hatten, durften wir den RTW mit seiner Ausstattung erforschen und brachten schließlich den Teddybär-Patienten in den Operationsraum, in dem er geröntgt wurde. Der Auslöser seiner Schmerzen war eine Münze, das konnten wir auf der Aufnahme erkennen, die zum Glück später wieder unten herauskam. Unsere Vorschulkinder versuchten sich außerdem schon als Krankenpfleger und Krankenschwestern, indem sie sich mit dem Stethoskop abhörten und gegenseitig Verbände anlegten. Am Mittag durften wir dann noch ein leckeres Essen in der Cafeteria „Café Etienne“ einnehmen, bis Dr. Reith uns dann nach draußen begleitete. Einige Kinder hätten ihn am liebsten mitgenommen, weil er so freundlich und sympathisch war.
7. Juli 2025
Kita KiKu WaldwichtelNeuss
Ein Sommertag bei den...

Heute durften die Kinder der Kita „KiKu Obstblüten“ in Heidelberg einen besonders schönen und sonnigen Tag erleben: Der Morgen begann mit fröhlichem Spielen und Toben im Turnraum. Nach dem Frühstück zogen die Kindergartenkinder auf den Spielplatz um, während die Krippenkinder bereits auf dem Weg zum Wasserspielplatz waren. Dort wurde ausgiebig geplanscht. Das Highlight des Tages war zweifellos der Besuch bei der Eisdiele „Schmelzpunkt“, die extra für uns etwas früher öffnete. Hier durften die Kinder sich eine Kugel ihres Lieblingseises aussuchen. Nach diesem leckeren Eis wollten wir uns noch ein bisschen bewegen, also wurde auf dem Spielplatz weiter getobt und gespielt. Mittags gab es ein Stück Pizza auf die Hand. Am Nachmittag waren alle müde und durften sich im kühleren Kindergarten ausruhen. Es war ein wunderschöner, sommerlicher Tag voller Spaß, Bewegung und gemeinsamer Momente – genau das, was einen perfekten Sommertag ausmacht!
1. Juli 2025
Kita KiKu ObstblütenHeidelberg