Kita KiKu Seepferdchen forscht
Aktionswoche zum Thema Naturwissenschaften vom 09.-13. Dezember
Unsere Welt wird zunehmend von Technologie geprägt. Daher ist es entscheidend, dass Kinder ein grundlegendes Verständnis für die Naturwissenschaften und ihre Konzepte entwickeln, um die Welt zu verstehen.
Unsere Kita „KiKu Seepferdchen“ hatte daher vom 09. bis 13. Dezember 2024 eine Aktionswoche zum Thema Naturwissenschaften organisiert. Zu Gast war das RS-Workshopteam aus Rietberg, das aus Frau Nina Marhofen und Herrn Reinhard Stükerjürgen besteht.
Die ganze Woche lang durften die Kinder zusammen mit ihren Erzieherinnen und Erziehern neue Materialien und ihre unterschiedlichen Verwendungsmöglichkeiten erproben und erforschen. Die Kinder im Alter von zwei bis sechs Jahren waren in altershomogene Gruppen eingeteilt und konnten dann, je nach Fähigkeiten, individuell mit verschiedenen Materialien forschen und experimentieren. Von der ersten Stunde an waren sie mit Feuereifer dabei und ließen sich intensiv auf die Workshop-Angebote ein.
Die Aktionswoche startete mit einem Workshop von Frau Marhofen zur „Lichtarchitektur“ für verschiedene Kindergruppen. Am Dienstag führte Frau Marhofen den Workshop „Sandwanne“ durch. Herr Stükerjürgen machte die Kinder am Mittwoch und Donnerstag mit Workshops zu den Themen „Jumbo-Bau“ und „Pisa“ vertraut. Die Vorschulkinder hatten zudem mit ihren Eltern die Gelegenheit, am Elternnachmittag an dem Workshop „Jumbo Bau schwarz-weiß“ teilzunehmen – die Begeisterung allseits war groß. Und am Freitag endete die Aktionswoche mit einem Robote-Workshop von Frau Marhofen.
Die geeigneten Themenbereiche, um die Neugier der Kinder zu wecken und sie zum selbstständigen und angeleiteten Forschen zu inspirieren, waren in Zusammenarbeit mit Herrn Stükerjürgen ausgewählt worden. Erzieherinnen und Erzieher begleiteten die Workshops und dienten als Multiplikator für das Team. Zusätzlich wurden die Eltern täglich über die Aktionen informiert und erhielten Anregungen, wie sie ihren Kindern auch zu Hause Anreize zum Forschen geben können.
Die Kinder und unser Pädagogenteam waren voller Tatendrang. Das Team erhoffte sich von dem Workshop-Projekt viele neue Impulse, Entdeckungen und die Möglichkeit, dem natürlichen Forschungsdrang der Kinder gerecht zu werden. Außerdem dienten die Workshops auch dazu, die Kinder in ihrem Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl zu stärken.
Die Erwartungen wurden nicht nur erfüllt, sondern sogar übertroffen. Für alle war es eine erlebnisreiche Erfahrung und eine große Bereicherung, deren positive Wirkung noch lange anhalten dürfte. Durch die professionelle Begleitung durch die Workshops bekam das Pädagogenteam weitere Handlungskompetenzen an die Hand, um den Kindern das Thema Naturwissenschaft zukünftig selbst spielerisch zu vermitteln, es zu vertiefen und zu erweitern.
Damit die Workshop-Woche stattfinden konnte, unterstützte die Osthushenrich-Stiftung mit Sitz in Gütersloh das Vorhaben und stockte das Kita-Budget mit einem großzügigen Fördermittelbetrag auf. Dafür bedanken sich die Kinder und das gesamte Kollegium sehr herzlich.
Impressionen
Weitere Beiträge
Unser Auslug zur Feuerwache...

Am Freitag, den 09.05.2025 haben wir uns gemeinsam mit den Gruppen auf einen Ausflug begeben. Wir durften uns ein Feuerwehrauto aus der Nähe ansehen. Gemeinsam mit Allen sind wir um 9 Uhr an der Kita gestartet und in unseren „Wilden 6“ zur Feuerwache gefahren. Dort angekommen haben wir zunächst im Wagen gefrühstückt, bis dann plötzlich ein großes Feuerwehrauto angefahren kam. Drei echte Feuerwehrleute begrüßten uns. Jedes Kind durfte sich einmal in den großen Mannschaftsraum des Autos setzen, und sogar mal auf ein Funkgerät drücken. Zudem konnten wir ein bisschen mit Wasser spritzen. Wir hatten ganz viel Spaß bei unserem Besuch bei der Feuerwehr!
15. Mai 2025
Kinderkrippe KiKu ZwergenlandHamburg
Besuch der Polizeiwache Heidelberg...

Die Vorschulkinder der Kitas KiKu Obstblüten, KiKu Kinderland und Quantenzwerge betreten etwas aufgeregt und voller Freude eine echte Polizeiwache. Herr Spieß, der Polizeihauptmeister, führt die Kinder durch die Wache und erzählt ihnen, was auf einer Polizeiwach gearbeitet wird und was alles zu einer Polizeiausrüstung gehört. Die Vorschulkinder dürfen sich wie in der Schule melden und sagen, was ihnen an der Polizeiausrüstung auffällt. Dann dürfen sich die Kinder in ein Polizeiauto mit Blaulicht setzen (hier können die Kinder sogar einem echten Funkspruch hören) und den Kofferraum unter die Lupe nehmen. Danach werden die Kinder in eine Gefängniszelle geführt. In der Zelle ist es eng, muffig und ungemütlich. Es gibt nur eine harte Pritsche, ein Plumpsklo, eine Kamera und einen Notrufknopf. Einige unserer mutigen Vorschulkinder dürfen sich für kurze Zeit einschließen lassen und den Raum auf sich wirken lassen. Zum Schluss dürfen die Kinder als Andenken noch ihre Fingerabdrücke auf einem Blatt Papier hinterlassen und bekommen erklärt, warum ein Fingerabdruck für die Polizeiarbeit wichtig ist. Mit vielen neuen Eindrücken von der spannenden Führung verlassen wir die Polizeiwache. Vielen Dank an Herrn Spieß für die lehrreiche Führung.
14. Mai 2025
Kita KiKu KinderlandHeidelberg
Pflanzaktion und Wettbewerb

Die Frühlingssonne zeigt sich nun immer öfter – Zeit, unsere Hochbeete zu bepflanzen. Die Kinder wählen aus einem Potpourri an Samen, was sie säen möchten. Am Beliebtesten waren Wassermelone und Sonnenblume. Passend dazu haben wir unsere Kita noch für einen Sonnenblumen-Wettbewerb angemeldet. Drückt uns die Daumen!
12. Mai 2025
Kita KiKu BärenbandeKöln
Tag der offenen Tür...

Im April haben wir unsere Türen für alle Interessierten geöffnet und Familien eingeladen, einen Vormittag mit uns zu verbringen. Die Besucher konnten sich an einem üppigen Buffet stärken, das nicht nur mit vielen leckeren Köstlichkeiten aufwartete, sondern auch vegane und allergikerfreundliche Optionen bot. So war für jeden Geschmack und jede Ernährungsweise etwas dabei. Zudem gab es spannende Stationen, an denen die Kinder spielerisch entdecken und ausprobieren konnten. Für die interessierten Familien haben wir auch Kita-Führungen angeboten, um ihnen einen Einblick in unseren Alltag und unsere Angebote zu geben. Es war ein sehr schöner Vormittag, der von vielen positiven Gesprächen und neuen Bekanntschaften geprägt war. Wir freuen uns sehr über die im Anschluss neu dazugekommenen Familien und heißen sie herzlich in unserer Kita willkommen!
9. Mai 2025
Kita KiKu ObstblütenHeidelberg
Ramadan in der Kita!

In unserer Kita haben wir im April ein besonderes Ereignis gefeiert: den Ramadan. Viele Kinder berichteten im Morgenkreis, dass ihre Familien gefastet haben. Es war schön zu hören, wie sie von ihren Erlebnissen und den Traditionen ihrer Familien erzählten. Wir erklärten den Kindern, dass muslimische Familien sich nun treffen, um das Fasten gemeinsam zu brechen und diesen Moment zu feiern. Einige Kinder teilten ihre Geschichten über das Fest und die Traditionen, die damit verbunden sind. Um das Frühstück abzurunden, haben wir in der Kita selbstgemachte Pfannkuchen zubereitet. Wir feiern gerne zusammen und freuen uns immer, wenn Familien ihre Traditionen und Feste mit uns teilen. Solche Erlebnisse bereichern unsere Kita und stärken das Miteinander.
9. Mai 2025
Kita KiKu ObstblütenHeidelberg
Buntes Frühlingsfest im KiKu...

Zu ihrem bunten Frühlingsfest am Freitag, 02. Mai 2025 hatten die Einrichtungsleitung Frau Stephanie Bach-Blindert, ihre Stellvertretung Frau Melina Busch und das Kita-Team die Kinder mit ihren Familien, Nachbarn sowie Förderer und Kooperationspartner in die Einrichtung in Euskirchen eingeladen. Auch Familien, deren Kinder erst ab Sommer 2025 für die Kita angemeldet sind, nahmen an dem Frühlingsfest teil. Für gute Stimmung und jede Menge Spaß sorgten an diesem Tag fröhliche Partymusik und frühlingshafte Bastelangebote, wie das gemeinsame Basteln von Frühlingskronen und Kränzen aus Krepp-Papier sowie das Erstellen kunterbunter Bilder mit der Farbschleuder. An verschiedenen Stationen konnten die Kinder Dosen und Ringe werfen (letzteres war besonders bei den Vätern beliebt) und sich Glitzertattoos abholen. Zu den Highlights gehörte zudem das beliebte Kinderschminken, das die pädagogische Fachkraft Jennifer Butsch und die stellvertretende Einrichtungsleitung Melina Busch anboten. Bei schönstem Wetter wurde auch draußen auf dem Kita-Gelände gefeiert. Drinnen hatte die Elternschaft ein vielseitiges Buffet mit landestypischem Fingerfood vorbereitet, und es gab frisch gebackene Waffeln. Der Elternbeirat sorgte zusätzlich für Bratwurst vom Grill und kümmerte sich um den Bonverkauf. Die Getränke hatte die Kindertagesstätte organisiert. Es war ein erlebnisreicher schöner Nachmittag, der allen sicherlich in guter Erinnerung bleiben wird.
6. Mai 2025
Kita KiKu AuenlandEuskirchen
Maibaum im KiKu Wäldchen

Nach alter Tradition hat uns der Junggesellenverein aus Troisdorf-Spich wieder einen Maibaum geschenkt. Gemeinsam mit allen Kindern durften wir den Baum bunt schmücken. Jetzt verziert er den ganzen Mai unsere Kita und symbolisiert Liebe, Zuneigung und Lebensfreude. ❤ Danke für diese schöne Tradition. 😊
30. April 2025
Kita KiKu WäldchenTroisdorf
Unser Insektenhotelbau

In unserer Frühlingswerkstatt wurde die Regentropfengruppe fleißig. Für das kommende Projekt gestalteten die Eltern Insektenhotels für den Kitagarten. Wir freuen uns auf die kommenden Besucher.
16. April 2025
Kita KiKu KinderlandHeidelberg