Spanische Fachkräfte in unseren Kitas in Heidelberg

Gemeinsam gegen den Fachkräftemangel! Über ein Programm der Bundesagentur für Arbeit war es den Kinderzentren Kunterbunt (KiKu) möglich, qualifizierte Kita-Fachkräfte aus Spanien anzuwerben. Dort gibt es ein Überangebot an ausgebildeten Erziehern und Erzieherinnen, sodass diese oft übergangsweise in fachfremden Bereichen arbeiten. Daher bewerben sie sich gerne für das Programm in Deutschland, um ihren erlernten Beruf ausüben zu können. Die Vorbereitungen für das Projekt liefen seit Frühling 2024 für unsere Kitas in Heidelberg und Stuttgart Umland. Jeweils eine spanische Fachkraft startete im November 2024 in drei Heidelberger Kitas.

 

Veranstaltung mit persönlichem Austausch in der Kinderkrippe Mary Poppins

Für ein persönliches Kennenlernen und den Austausch zu dem gemeinsamen Projekt über die Anstellung von spanischen Kita-Fachkräften in Deutschland trafen sich am 26. Februar 2025 Vertreter*innen von der APONTIS GmbH (ein Unternehmen des Bildungswerks der Baden-Württembergischen Wirtschaft e. V.), von der Zentralen Auslands- und Fachvermittlung der Bundesagentur für Arbeit mit Sitz in Bonn (ZAV), der Sprachschule Humboldt Business Communication Training mit Sitz in Barcelona und von der spanischen Botschaft in der Kinderkrippe Mary Poppins in Heidelberg.

Auf die freundliche Begrüßung der Gäste durch die Einrichtungsleitung der Kinderkrippe Frau Katja Kutzer folgte eine Vorstellungsrunde, die zum direkten Austausch untereinander führte. Die Einrichtungsleitungen Yvonne Stössel (Kita Quantenzwerge) und Lisa Rösler (Kita KiKu Obstblüten) von den beiden anderen Kitas in Heidelberg waren ebenfalls vor Ort und berichteten von ihren Erfahrungen mit dem Projekt. Gemeinsam mit den drei spanischen Fachkräften Nerea (Kita Mary Poppins), Sara (Kita Quantenzwerge) und Deyse (KiKu Obstblüten) entstand ein Gruppenbild (alle drei untere Reihe links) von allen Projektbeteiligten.

Zu Gast waren: Isabel Moreno von der spanischen Botschaft, Elisabeth Vicho von der Zentrale Auslands- und Fachvermittlung der Bundesagentur für Arbeit (ZAV) und Gabriela Martinez, die für die Fachkräftevermittlung zuständig ist, außerdem die beiden Projektleiterinnnen von APONTIS Anne Gudat und Jana Richter sowie Vicky Vega, die Geschäftsführerin von der Sprachschule Humboldt Communication zusammen mit der Projektleitung Susanna Salmeron und der Programm-Managerin Mariona Cortada.

Die Gäste hatten großes Interesse an der konkreten Umsetzung des Projektes an den verschiedenen Einsatzorten. Die Stimmung war gut, alle fühlten sich wohl, und der Austausch verlängerte sich von den geplanten anderthalb Stunden auf informative zwei Stunden. Zum Schluss erstellten sie spontan ein Video im Gruppenraum zur Dokumentation für Humboldt Communication.

 

Zum Projekt

Die Vorbereitungen für das Projekt liefen schon im Frühjahr 2024 an. Bereits ab Juni besuchten die Fachkräfte einen Sprachkurs in Spanien. Berufsbegleitend nehmen sie den Sprachkurs bei Humboldt Communications auch in Deutschland weiterhin einmal wöchentlich wahr.

Alle Projektbeteiligten haben dazu beigetragen, dass die spanischen Fachkräfte gut vorbereitet in Deutschland arbeiten können. Nerea, Sara und Deyse kamen erstmals am Montag, 23. September 2024 in Heidelberg an, um ihre zukünftige Unterkunft zu besichtigen und – immer begleitet von Reflexions- und Feedbackgesprächen – bis Freitag die Kolleginnen und Kollegen sowie die Räumlichkeiten der drei Kitas kennenzulernen.

„Anfangs hatten wir viele Fragen zu dem Projekt“, erinnert sich Katja Kutzer, „als Einrichtungsleitungen haben wir uns im Vorfeld besonders darum Gedanken gemacht, wie die Verständigung in der deutschen Sprache möglich sein würde. Ich war positiv überrascht. Unsere Fachkraft Nerea spricht gut Deutsch, und die Verständigung im Kita-Alltag ist ausgezeichnet.“ Der Fokus liegt darauf, dass die spanischen Fachkräfte Deutsch lernen und sprechen. Sie dürfen aber auch gerne ihre spanische Kultur einbringen, zum Beispiel durch Singen oder (Finger-)Spiele auf Katalanisch oder Spanisch. Das erleben alle in der Kita als Bereicherung.

„Ich habe großen Respekt vor den jungen Menschen, die sich aufmachen, um in Deutschland – fern von ihrer Familie in Spanien – zu leben und zu arbeiten“, sagt Katja Kutzer, die selbst Mutter ist. Am Montag, 11. November 2024 landeten die Drei erneut am Flughafen in Deutschland. Mentorinnen von APONTIS begleiteten die spanischen Fachkräfte bei Behördengängen und für die Kontoeröffnung in Deutschland, bei der Wohnungssuche unterstütze KiKu vorab. Am 15. November war ihr erster Arbeitstag in Heidelberg. E-Learnings erleichterten es ihnen zusätzlich, die arbeitsrelevanten Abläufe bei KiKu zu verstehen.

„In Spanien ist unsere Fachkraft Nerea schon eine ausgebildete Erzieherin. Für die Anerkennung ihrer Ausbildung in Deutschland braucht sie zusätzlich 240 Stunden im Ü3-Bereich. Deshalb ist sie ab August für drei Monate am Stück bei einem Hortanbieter in Heidelberg beschäftigt. Andere spanische Fachkräfte haben sich die Zeit so aufgeteilt, dass sie das ganze Jahr über am Vormittag in der Kita arbeiten und am Nachmittag im Hort“, erklärt Katja Kutzer.

 

Ausblick

Die Verträge sind befristet auf ein Jahr und enden Mitte November 2025. Im Sommer werden die Fachkräfte selbst entscheiden, ob sie ihre Arbeit in Deutschland fortsetzen oder nach Spanien zurückkehren möchten. Auch Nerea wird sich entscheiden müssen. Nach der guten Erfahrung würde Katja Kutzer jederzeit wieder an dem Projekt teilnehmen und spanische Fachkräfte in ihrer Kinderkrippe Mary Poppins aufnehmen.

Impressionen

Weitere Beiträge

Vorlesetag 2025 – wir...

Lesen macht Spaß, Vorlesen ist wie Magie – und Kindertagesstätten sind genau die richtigen Orte, um Kindern den Zugang zu Büchern und zum Lesen zu ermöglichen. Deshalb sind wir auch diesmal wieder dabei: Am 21. November 2025 findet der Bundesweite Vorlesetag unter dem Motto „Vorlesen spricht Deine Sprache“ statt. Es unterstreicht, wie vielseitig Vorlesen ist und zeigt gleichzeitig, dass jede einzelne Sprache und Stimme zählen. Seit 2022 nehmen die Kitas der Kinderzentren Kunterbunt daran teil und laden jedes Jahr besonders engagierte Gäste dazu ein, die Kinder an diesem Tag in ihrer Kita zu besuchen und ihnen aus ihren Lieblingskinderbüchern vorzulesen. In den vergangenen drei Jahren gab es jede Menge aufsehenerregende Auftritte mit Musik, Rollenspielen und Frage- und Erzählrunden. Besonders glücklich sind wir über die aus dem Vorlesetag entstandenen Beziehungen zu wiederkehrenden Vorlesegästen, die unsere Aktion von Anfang an begleitet haben und uns bis heute treu geblieben sind, sowie über die vielen (Vor-)Lesepaten/-patinnen, die den Kindern inzwischen regelmäßig rund ums Jahr in unseren Kitas ehrenamtlich etwas vorlesen. Ein großes Dankeschön! Denn wir wissen: Frühes, häufiges und regelmäßiges Vorlesen wirkt sich positiv auf spätere Sprach- und Lesekompetenzen von Kindern aus. Geschichten fördern den Austausch, stärken das Miteinander und legen die Grundlage zum Lesenlernen. Wie schön, dass wir all das gemeinsam fördern können. Wir freuen uns schon auf den Vorlesetag – es ist ein Jahreshighlight mit tollen Gästen!

5. November 2025

Allgemein

Nachhaltige Laternenbastelei in der...

Gestern hat in unserer KiKu Eichenallee die diesjährige Laternenbastelei gestartet – ein Moment, der die Vorfreude unserer Kinder auf das Herbst- und Laternenfest greifbar macht. In der Vorbereitung haben wir gemeinsam mit den Kindern überlegt, welches Thema uns antreiben soll: Nachhaltigkeit und die Wiederverwertung von Alltagsgegenständen. Die Idee war klar: Aus Dingen, die jeder zu Hause parat hat, kreative, funkelnde Laternen zu gestalten. Beim ersten Termin entstand eine bunte Fischwelt aus Waschmittel- und Weichspülerflaschen. Die Kinder ließen ihrer Fantasie freien Lauf und verwandelten vermeintliche Abfälle in farbenfrohe Unterwasserfiguren – ein tolles Beispiel dafür, wie Recycling Spaß machen kann und wie wertvoll Müll in kreatives Potenzial verwandelt wird. Aus Stock, PET-Flasche und etwas Phantasie entstanden eine helle, leuchtende Fackel. Mit einfachen Materialien und LED-Licht zieht diese Laterne Licht in dunkle Herbstnächte – praktisch, sicher und nachhaltig. Eine besonders witzige Note brachten Milchkartons in die Gruppe: Daraus wurden süße Eulen mit frechen Gesichtern. Die Kinder lernten spielerisch, wie wichtig es ist, Materialien sinnvoll weiterzuverwenden statt sie sofort zu entsorgen. In den kommenden drei Bastelterminen setzen wir unsere Reihe fort: Es gibt weitere Ideen, die sich gut mit dem Thema Nachhaltigkeit verknüpfen lassen und die Laternenabnahme wird sicherlich erneut zu einem besonderen Erlebnis. Wir freuen uns darauf, die leuchtenden Ergebnisse der Kleinen zu bestaunen und gemeinsam mit Eltern und Freunden das Herbstfest zu einem nachhaltigen Highlight zu machen.

30. Oktober 2025

Kita KiKu Eichenallee
Neuss

KiKu Kleeblatt nimmt erneut...

KiKu Kleeblatt freut sich sehr, auch in diesem Jahr am Europäischen Schauprogramm für Milch teilzunehmen. Dank regelmäßiger Bio-Milchlieferungen können wir gemeinsam mit den Kindern das Thema gesunde Ernährung intensiv thematisieren. Ernährungsbildung findet bei uns im Alltag statt und wird über verschiedene Projekte über das gesamte Kitajahr verteilt. So bekommen die Kinder nachhaltige Bildung zur gesunden Ernährung. Wir freuen uns darauf!

22. Oktober 2025

Kita KiKu Kleeblatt
Neuss

Erntedankfest der Betriebskita Mahle

Heute haben wir gemeinsam Erntedank gefeiert, direkt bei uns in der Betriebskita Mahle. Die Familien haben ein buntes Buffet mitgebracht, das keine Wünsche offenließ. Im Morgenkreis haben wir mit den Kindern darüber gesprochen, warum wir Erntedank feiern und was es bedeutet, dankbar zu sein für das, was uns die Natur schenkt. Ein Fest voller leckerer Sachen, fröhlicher Gespräche und vielen schönen Momenten zum Mitmachen und Verstehen.

22. Oktober 2025

Betriebskita Mahle
Stuttgart

Betriebskita Mahle mittendrin im...

Der Herbst zeigt sich von seiner farbenprächtigsten Seite, und unsere Kinder der Betriebskita Mahle haben ihn in vollen Zügen erlebt: Beim Ausflug zur Kürbisausstellung im Blühenden Barock tauchten sie ein in ein Paradies aus riesigen Kürbisfiguren, leuchtenden Herbstfarben und liebevoller Deko. Zwischen Orange-, Gelb- und Rottönen ging es staunend durch eine Welt voller Formen und Geschichten. Staunen, lachen, lernen und ganz viel Herbstluft schnuppern. Ein Tag voller kleiner Entdeckungen und großer Eindrücke, so macht der Herbst richtig Spaß!

22. Oktober 2025

Betriebskita Mahle
Stuttgart

Bunte Laternenwerkstatt in der...

Im KiKu Wunderland beginnt diese Woche die erste Laternenwerkstatt! Gemeinsame Zeit mit den Eltern, kreative Motive wählen und gemeinsam Laternen basteln — so wird unser St. Martins Zug bunt und vielfältig durch den Ort ziehen. In den kommenden Wochen bleibt die Laternenwerkstatt in jeder Gruppe fest verankert, damit alle Kinder mit leuchtenden Laternen stolz durch die Straßen ziehen können.

22. Oktober 2025

Kita KiKu Wunderland
St. Augustin

KiKu Schatzkiste / Tapferes...

Mit vielen fleißigen kleinen und großen Helfern haben wir unseren Garten auf Vordermann gebracht – und dabei kam der Spaß definitiv nicht zu kurz. Gemeinsam haben wir Zwiebeln gesetzt, unser Gartenhaus frisch gestrichen und das Außengelände winterfest gemacht. Dank des tollen Engagements aller Beteiligten sieht unser Garten jetzt nicht nur wunderbar aus, sondern ist auch bestens vorbereitet auf die kommenden Monate. Ein großes Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer für ihren Einsatz und ihre gute Laune!

22. Oktober 2025

Kita KiKu Tapferes Schneiderlein
Harsewinkel

Die KiKu Eichenallee war...

Am vergangenen Samstag, dem 20. September 2025, nahmen vier Pädagoginnen aus der KiKa KiKu Eichenallee und ein Kind aus der Fischgruppe unserer Einrichtung am Neusser Integrationslauf teil. Ziel des Laufs ist es, jedes Jahr auf die Integration in Neuss aufmerksam zu machen und Spenden zu sammeln. Alle Teilnehmenden aus der Eichenallee erreichten erfolgreich das Ziel. Es freut uns sehr, dass der Wille besteht, im kommenden Jahr erneut teilzunehmen – dann mit noch mehr Kindern. Die Streckenverteilung: Zwei Kolleginnen legten 5 km zu Fuß zurück, ein Kollege und eine Kollegin liefen 5 km, und der jüngste Teilnehmende absolvierte stolz 400 m alleine. Wir danken allen Beteiligten für ihr Engagement und die Unterstützung der Gemeinschaft. Nächster Termin und weitere Infos folgen.

17. Oktober 2025

Kita KiKu Eichenallee
Neuss