Spanische Fachkräfte in unseren Kitas in Heidelberg

Gemeinsam gegen den Fachkräftemangel! Über ein Programm der Bundesagentur für Arbeit war es den Kinderzentren Kunterbunt (KiKu) möglich, qualifizierte Kita-Fachkräfte aus Spanien anzuwerben. Dort gibt es ein Überangebot an ausgebildeten Erziehern und Erzieherinnen, sodass diese oft übergangsweise in fachfremden Bereichen arbeiten. Daher bewerben sie sich gerne für das Programm in Deutschland, um ihren erlernten Beruf ausüben zu können. Die Vorbereitungen für das Projekt liefen seit Frühling 2024 für unsere Kitas in Heidelberg und Stuttgart Umland. Jeweils eine spanische Fachkraft startete im November 2024 in drei Heidelberger Kitas.

 

Veranstaltung mit persönlichem Austausch in der Kinderkrippe Mary Poppins

Für ein persönliches Kennenlernen und den Austausch zu dem gemeinsamen Projekt über die Anstellung von spanischen Kita-Fachkräften in Deutschland trafen sich am 26. Februar 2025 Vertreter*innen von der APONTIS GmbH (ein Unternehmen des Bildungswerks der Baden-Württembergischen Wirtschaft e. V.), von der Zentralen Auslands- und Fachvermittlung der Bundesagentur für Arbeit mit Sitz in Bonn (ZAV), der Sprachschule Humboldt Business Communication Training mit Sitz in Barcelona und von der spanischen Botschaft in der Kinderkrippe Mary Poppins in Heidelberg.

Auf die freundliche Begrüßung der Gäste durch die Einrichtungsleitung der Kinderkrippe Frau Katja Kutzer folgte eine Vorstellungsrunde, die zum direkten Austausch untereinander führte. Die Einrichtungsleitungen Yvonne Stössel (Kita Quantenzwerge) und Lisa Rösler (Kita KiKu Obstblüten) von den beiden anderen Kitas in Heidelberg waren ebenfalls vor Ort und berichteten von ihren Erfahrungen mit dem Projekt. Gemeinsam mit den drei spanischen Fachkräften Nerea (Kita Mary Poppins), Sara (Kita Quantenzwerge) und Deyse (KiKu Obstblüten) entstand ein Gruppenbild (alle drei untere Reihe links) von allen Projektbeteiligten.

Zu Gast waren: Isabel Moreno von der spanischen Botschaft, Elisabeth Vicho von der Zentrale Auslands- und Fachvermittlung der Bundesagentur für Arbeit (ZAV) und Gabriela Martinez, die für die Fachkräftevermittlung zuständig ist, außerdem die beiden Projektleiterinnnen von APONTIS Anne Gudat und Jana Richter sowie Vicky Vega, die Geschäftsführerin von der Sprachschule Humboldt Communication zusammen mit der Projektleitung Susanna Salmeron und der Programm-Managerin Mariona Cortada.

Die Gäste hatten großes Interesse an der konkreten Umsetzung des Projektes an den verschiedenen Einsatzorten. Die Stimmung war gut, alle fühlten sich wohl, und der Austausch verlängerte sich von den geplanten anderthalb Stunden auf informative zwei Stunden. Zum Schluss erstellten sie spontan ein Video im Gruppenraum zur Dokumentation für Humboldt Communication.

 

Zum Projekt

Die Vorbereitungen für das Projekt liefen schon im Frühjahr 2024 an. Bereits ab Juni besuchten die Fachkräfte einen Sprachkurs in Spanien. Berufsbegleitend nehmen sie den Sprachkurs bei Humboldt Communications auch in Deutschland weiterhin einmal wöchentlich wahr.

Alle Projektbeteiligten haben dazu beigetragen, dass die spanischen Fachkräfte gut vorbereitet in Deutschland arbeiten können. Nerea, Sara und Deyse kamen erstmals am Montag, 23. September 2024 in Heidelberg an, um ihre zukünftige Unterkunft zu besichtigen und – immer begleitet von Reflexions- und Feedbackgesprächen – bis Freitag die Kolleginnen und Kollegen sowie die Räumlichkeiten der drei Kitas kennenzulernen.

„Anfangs hatten wir viele Fragen zu dem Projekt“, erinnert sich Katja Kutzer, „als Einrichtungsleitungen haben wir uns im Vorfeld besonders darum Gedanken gemacht, wie die Verständigung in der deutschen Sprache möglich sein würde. Ich war positiv überrascht. Unsere Fachkraft Nerea spricht gut Deutsch, und die Verständigung im Kita-Alltag ist ausgezeichnet.“ Der Fokus liegt darauf, dass die spanischen Fachkräfte Deutsch lernen und sprechen. Sie dürfen aber auch gerne ihre spanische Kultur einbringen, zum Beispiel durch Singen oder (Finger-)Spiele auf Katalanisch oder Spanisch. Das erleben alle in der Kita als Bereicherung.

„Ich habe großen Respekt vor den jungen Menschen, die sich aufmachen, um in Deutschland – fern von ihrer Familie in Spanien – zu leben und zu arbeiten“, sagt Katja Kutzer, die selbst Mutter ist. Am Montag, 11. November 2024 landeten die Drei erneut am Flughafen in Deutschland. Mentorinnen von APONTIS begleiteten die spanischen Fachkräfte bei Behördengängen und für die Kontoeröffnung in Deutschland, bei der Wohnungssuche unterstütze KiKu vorab. Am 15. November war ihr erster Arbeitstag in Heidelberg. E-Learnings erleichterten es ihnen zusätzlich, die arbeitsrelevanten Abläufe bei KiKu zu verstehen.

„In Spanien ist unsere Fachkraft Nerea schon eine ausgebildete Erzieherin. Für die Anerkennung ihrer Ausbildung in Deutschland braucht sie zusätzlich 240 Stunden im Ü3-Bereich. Deshalb ist sie ab August für drei Monate am Stück bei einem Hortanbieter in Heidelberg beschäftigt. Andere spanische Fachkräfte haben sich die Zeit so aufgeteilt, dass sie das ganze Jahr über am Vormittag in der Kita arbeiten und am Nachmittag im Hort“, erklärt Katja Kutzer.

 

Ausblick

Die Verträge sind befristet auf ein Jahr und enden Mitte November 2025. Im Sommer werden die Fachkräfte selbst entscheiden, ob sie ihre Arbeit in Deutschland fortsetzen oder nach Spanien zurückkehren möchten. Auch Nerea wird sich entscheiden müssen. Nach der guten Erfahrung würde Katja Kutzer jederzeit wieder an dem Projekt teilnehmen und spanische Fachkräfte in ihrer Kinderkrippe Mary Poppins aufnehmen.

Impressionen

Weitere Beiträge

Kunterbunt statt Schwarz-Weiß

Am 16.05. haben die drei KiKu Kitas „Tapferes Schneiderlein“, „Bullerbü“ und „Marienblümchen“ aus Harsewinkel erstmalig ein gemeinsames Mitarbeiter-Sommerfest unter dem Motto „Kunterbunt statt Schwarz-Weiß“ gefeiert.   Bei leckeren alkoholfreien Cocktails und einem kunterbunten Buffet wurde ausgelassen gefeiert und tolle Gespräche geführt. Als Highlight zum Schluss wurde ein Luftballon Wettbewerb gestartet. Dies war sicherlich nicht das letzte Sommerfest in dieser Konstellation.

27. Mai 2025

Kita KiKu Bullerbü
Harsewinkel

10 Jahre Kita „KiKu...

Am Samstag, den 24.05.2025 feierte die Kita zusammen mit Kindern und Eltern das 10-jährige Jubiläum der Kindertagesstätte „KiKu Am See“, Im Gewerbepark D 40 in 93059 Regensburg in der Einrichtung und auf dem Außengelände. Freundlicherweise hatte sich die Stadträtin Frau Gabriele Opitz die Zeit genommen, die Oberbürgermeisterin Frau Maltz-Schwarzenfischer zu vertreten und an dem Jubiläumsfest teilzunehmen.   In entspannter und fröhlich ausgelassener Stimmung feierten die Familien gemeinsam: Die BNE- und Spielstationen sorgten für Staunen, Begeisterung und Mitmachlaune. Und die Vielfalt an Speisen aus den jeweiligen Herkunftsnationen der Eltern waren sehr beliebt. Die Kinder hatten großen Spaß auf der Hüpfburg und beim Kinderschminken, ein großes Highlight war für sie außerdem die Kastenrutsche. Selbst das Wetter spielte mit – es war sonnig, trocken und nicht zu warm.   Es war ein rundum gelungenes Fest für Groß und Klein, das nur dank der Hilfe und Unterstützung des Elternbeirates und dem großen Engagement des Teams auf diese Weise umgesetzt werden konnte. Vielen Dank an alle!

26. Mai 2025

Kita KiKu Am See
Regensburg

Tag der offenen Tür...

Am Samstag, den 17.05.2025 haben wir in unserer Einrichtung einen Tag der offenen Tür veranstaltet. Wir haben Eltern eingeladen, sich unsere Einrichtung anzuschauen und sich ein Bild unseres Hauses zu machen.   Mit einer kleinen Snackstation im Flur, dem Gruppenraum der Marienkäfer, der Hüpfburg in unserem Bewegungsraum und auch ganz viel Spiel, Spaß und Kreativität im Garten haben wir ein buntes Potpourri an Erkundungsmöglichkeiten geboten. Um den Austausch der Eltern auch untereinander anzuregen und auch Erfahrungsberichte von Eltern für Eltern auszutauschen, haben wir auch unsere Bestandseltern eingeladen, unserem Tag der offenen Tür beizuwohnen.   Wir haben gemeinsam einen bunten und anregenden Nachmittag verbracht.

21. Mai 2025

Kinderkrippe KiKu Zwergenland
Hamburg

10 Jahre Kita „KiKu...

Unter dem Motto „Eine Kita – viele Nationen! 10 Jahre KiKu Kinderland Alfter“ feierte die Kindertagesstätte „KiKu Kinderland“ am Samstag, den 17.05.2025 ihr 10-jähriges Jubiläum. Zu Gast waren die Kinder mit ihren Familien und Freunden sowie die 1. Stellv. Bürgermeisterin Frau Luise Wiechert, die der Kita einen großzügigen Spendenscheck als Jubiläumsgeschenk überreichte. Die Kinder begrüßten alle Gäste mit einem eingeübten Begrüßungslied, danach wurde gegessen und viel gespielt. Als Ergänzung zu dem vielseitigen Buffet mit Spezialitäten von unterschiedlichen Nationen betreute eine Mutter einen Crêpes-Stand. Eine der Mitmach-Aktionen für Groß und Klein kam besonders gut an: das Sammeln von Handabdrücken auf einem Banner! Insgesamt war es ein sehr fröhliches, erlebnisreiches und multikulturelles Fest, das noch lange gerne in Erinnerung bleiben wird.

19. Mai 2025

Kita KiKu Kinderland
Alfter

„Die Hühner sind los“

Im Rahmen des Wolkenprojektes „Die Hühner sind los“ sind für die nächsten zwei Wochen 4 Hühner ins Kinderland Kirchheim eingezogen. Die Kinder der Kita lernen in den nächsten Wochen alles rund um das Thema Hühnerhaltung kennen. Innerhalb der ersten beiden Tage wurden bereits 5 Eier gelegt. Diese werden gemeinsam mit den Kindern verarbeitet und verspeist. Die Kinder und auch Eltern sind schon sehr gespannt, was in den kommenden Wochen erlebt wird.   Wir bedanken uns bei Familie Gärtner, die das Projekt „Miet n´Piep`im Raum Heidelberg anbieten.

15. Mai 2025

Kita KiKu Kinderland
Heidelberg

Unser Auslug zur Feuerwache...

Am Freitag, den 09.05.2025 haben wir uns gemeinsam mit den Gruppen auf einen Ausflug begeben. Wir durften uns ein Feuerwehrauto aus der Nähe ansehen. Gemeinsam mit Allen sind wir um 9 Uhr an der Kita gestartet und in unseren „Wilden 6“ zur Feuerwache gefahren. Dort angekommen haben wir zunächst im Wagen gefrühstückt, bis dann plötzlich ein großes Feuerwehrauto angefahren kam. Drei echte Feuerwehrleute begrüßten uns. Jedes Kind durfte sich einmal in den großen Mannschaftsraum des Autos setzen, und sogar mal auf ein Funkgerät drücken. Zudem konnten wir ein bisschen mit Wasser spritzen. Wir hatten ganz viel Spaß bei unserem Besuch bei der Feuerwehr!

15. Mai 2025

Kinderkrippe KiKu Zwergenland
Hamburg

Besuch der Polizeiwache Heidelberg...

Die Vorschulkinder der Kitas KiKu Obstblüten, KiKu Kinderland und Quantenzwerge betreten etwas aufgeregt und voller Freude eine echte Polizeiwache. Herr Spieß, der Polizeihauptmeister, führt die Kinder durch die Wache und erzählt ihnen, was auf einer Polizeiwach gearbeitet wird und was alles zu einer Polizeiausrüstung gehört. Die Vorschulkinder dürfen sich wie in der Schule melden und sagen, was ihnen an der Polizeiausrüstung auffällt.   Dann dürfen sich die Kinder in ein Polizeiauto mit Blaulicht setzen (hier können die Kinder sogar einem echten Funkspruch hören) und den Kofferraum unter die Lupe nehmen. Danach werden die Kinder in eine Gefängniszelle geführt. In der Zelle ist es eng, muffig und ungemütlich. Es gibt nur eine harte Pritsche, ein Plumpsklo, eine Kamera und einen Notrufknopf. Einige unserer mutigen Vorschulkinder dürfen sich für kurze Zeit einschließen lassen und den Raum auf sich wirken lassen. Zum Schluss dürfen die Kinder als Andenken noch ihre Fingerabdrücke auf einem Blatt Papier hinterlassen und bekommen erklärt, warum ein Fingerabdruck für die Polizeiarbeit wichtig ist. Mit vielen neuen Eindrücken von der spannenden Führung verlassen wir die Polizeiwache. Vielen Dank an Herrn Spieß für die lehrreiche Führung.

14. Mai 2025

Kita KiKu Kinderland
Heidelberg

Pflanzaktion und Wettbewerb

Die Frühlingssonne zeigt sich nun immer öfter – Zeit, unsere Hochbeete zu bepflanzen. Die Kinder wählen aus einem Potpourri an Samen, was sie säen möchten. Am Beliebtesten waren Wassermelone und Sonnenblume. Passend dazu haben wir unsere Kita noch für einen Sonnenblumen-Wettbewerb angemeldet. Drückt uns die Daumen!

12. Mai 2025

Kita KiKu Bärenbande
Köln