Vorlesekünste und Bilderbuchkino zum Vorlesetag
Rund um den bundesweiten Vorlesetag am 15. November 2024 folgte bei uns in der Kita „KiKu Auenland“ in Euskirchen ein (Vor-)Leseerlebnis nach dem anderen.
Mitmach-Lesetheater im Stadttheater am Vortag
Am Vortag des Vorlesetages waren die Vorschulkinder im Stadttheater eingeladen und haben das interaktive Mitmach-Lesetheater „Der Kinderfresser“ von Klaus Strenge angehört, angeschaut und miterlebt.
Bilderbuchkino in der Stadtbibliothek am Vorlesetag
Am Vorlesetag nahm eine Gruppe von Kindern die Einladung der Stadtbibliothek war, um dort am Bilderbuchkino teilzunehmen, welches extra für unsere Kita-Kinder erstellt worden war.
Julia Rittel (Bereichsleitung Bibliothek der Stadt Euskirchen) äußerte sich im Vorfeld zu der Vorleseaktion: „Ich liebe das Vorlesen. Besonders gut finde ich es, wenn Bücher gut gereimt sind oder in anderer Weise sprachlich interessant gestaltet sind. Am meisten Spaß macht es, wenn die Kinder einzelne Teile mitsprechen können, wenn gemeinsam gelacht oder geraten wird.“
Die teilnehmenden Kinder hatten sehr viel Freude beim Erleben und Erkunden der Stadtbibliothek, und wir werden sicherlich in Zukunft öfter dorthin gehen.
Vorlese-Erlebnisse in der Kita am Vorlesetag
Auch die Kinder, die an diesem Tag vor Ort in der Kita waren, freuten sich auf den Vorlesetag. Die Erzieherinnen lasen den ganzen Tag fleißig vor und bekamen sogar Unterstützung von Herrn Patrick Arndt, einem sehr engagierten Vater von zwei Auenland-Kindern.
„Lesen ist für mich eine der grundlegendsten Fähigkeiten, um die Welt zu verstehen. Es fördert nicht nur die Sprachentwicklung und das Verständnis für komplexe Zusammenhänge, sondern regt auch die Vorstellungskraft und Kreativität an. Durch Bücher lernen Kinder, sich in andere hineinzuversetzen und unterschiedliche Perspektiven zu erkennen – eine Fähigkeit, die in unserer globalisierten und multikulturellen Gesellschaft immer wichtiger wird“, sagte Patrick Arndt im Vorfeld. Zur Freude der Kinder brachte er das „Neinhorn“ (Marc-Uwe Kling) mit und las ihnen vor.
Seiner Meinung nach traf das diesjährige Motto „Vorlesen schafft Zukunft“ den Kern: „Geschichten schaffen die Grundlage für die kognitive und emotionale Entwicklung unserer Kinder. Gerade in einer Zeit voller Veränderungen und Unsicherheiten sind Themen wie Umweltschutz, Toleranz und soziale Gerechtigkeit in Kinderbüchern von großer Bedeutung. Bücher bieten die Möglichkeit, Kinder für diese Themen zu sensibilisieren und sie dazu zu ermutigen, die Zukunft aktiv mitzugestalten.“
Außerdem wurde in der Krippe „Alle lieben Weihnachten“ (Peter Maffay) und „Was hörst du in der Weihnachtszeit“ vorgelesen. Im Drachenberg hat unsere Kollegin Frau Schirmer den „Grolltroll“ vorgelesen, während Frau Butsch im Elbenwald zur Ruhezeit „Käpt´n Sharky und das Geheimnis der Schatzinsel“ vorgelesen hat.
Um 14:00 Uhr kam dann noch ein besonderer Gast zu uns: Der Landrat Markus Ramers hat sich unsere Kita angeschaut und den Kindern das Buch „Der Löwe in dir“ (Rachel Bright und Jim Field) vorgelesen. Dieses Buch hatte er der Einrichtung als Geschenk mitgebracht, und die Kinder durften es mit leuchtenden Augen auspacken. Zum Thema Lesen äußerte er sich vorab wie folgt: „Mit dem Vorlesen öffnet sich für Kinder eine neue Welt. Lesen regt die Fantasie an, schult die Konzentration und das Sprachgefühl. Kinder, denen vorgelesen wird, greifen später selbst gerne auch zum Buch. Ich finde es wichtig, dass in Kinderbüchern gewisse Werte vermittelt werden, wie Empathie, Toleranz und Offenheit für die Vielfalt der Menschen.“
Das Vorlesen war für die Kinder im Auenland ein großartiges Erlebnis. Sie hatten großen Spaß beim Zuhören und Nachfragen und konnten auch brüllen wie ein Löwe…
Impressionen
Weitere Beiträge
Neugier auf Berufe –...

Gestern stand unser Jahresthema „Berufe“ ganz im Zeichen praktischer Einblicke. Auf dem Gelände von Airbus nebenan haben wir eine beeindruckende Großbaustelle entdeckt, auf der derzeit eine neue Halle entsteht. Die Kinder hatten die einmalige Gelegenheit, die Baustelle zu besichtigen und sogar selbst einen Bagger zu fahren. Ein wunderbares Abenteuer für unsere Kinder. Vielen Dank an alle Beteiligten für diese tollen Momente!
14. November 2025
Daycare Center Heli KidsDonauwörth
Kleeblatt auf Entdeckungsreise –...

Heute durfte das Kleeblatt einen ganz besonderen Ausflug machen: Wir besuchten die Eichhörnchen-Auffangstation. Dort werden verletzte und junge Eichhörnchen liebevoll gepflegt, bis sie wieder stark genug sind, um in die Freiheit zurückzukehren. Die Kinder lauschten gespannt und hatten große Augen, während sie viel über das Leben der Eichhörnchen erfuhren – wie sie Nester bauen, was sie fressen und warum sie manchmal Hilfe benötigen. Schon im Vorfeld hatten die Kinder fleißig Bucheckern, Esskastanien und Haselnüsse gesammelt, um den Eichhörnchen etwas Gutes zu tun. So erkannten sie, dass ihr Einsatz in der Natur etwas bewirken kann. Dieses Erlebnis zeigt eindrucksvoll, wie Kinder durch direkte Begegnungen mit der Natur Verantwortung, Empathie und Achtung vor anderen Lebewesen entwickeln. Ein bedeutender Schritt auf dem Weg zu naturverbundenen, sensiblen Umgangsformen.
14. November 2025
Kita KiKu KleeblattNeuss
Halloween in der KiKu...

Heute hat in der KiKu Eichenallee das Halloween-Feier gegeben. Auf Wunsch der Kinder verwandelte sich der Tag in ein kunterbunt-schauriges Spektakel, bei dem Fantasie und Mut im Vordergrund standen. Es gab eine Geschichte für alle Kinder mit dazugehörigem Schauspiel, eine „Geisterbahn“ in der Turnhalle, mit vielen schwierigen Hürden und Hindernissen und dazugehörigen Eintrittskarten und jede Menge gute Musik. Das Buffet wurde freundlicherweise von den Eltern gestaltet und passte perfekt zum Thema: schaurig-schön dekoriert, mit Leckerbissen, die sowohl den kleineren als auch den größeren Gästen schmeckten. Ein durchweg gelungenes Fest, das den ganzen Tag über von fröhlicher Vorfreude bis zu begeistertem Schlussgetöse reichte. Ein großes Dankeschön an alle Kinder, Eltern, Mitarbeitenden und Helferinnen und Helfer – ihr macht Halloween in unserer KiKu zu einem unvergesslichen Erlebnis!
14. November 2025
Kita KiKu EichenalleeGemeinsam backen, gemeinsam staunen:...

In unserer KiKu Eichenallee gab es kürzlich einen besonderen Vormittag rund ums Backen: Gemeinsam mit unserer Küchenfee nahm sich die Gruppe der Kinder Zeit für einen Hefeteig-Exkurs. Von der Herstellung bis zum fertigen Produkt waren die Kleinen aktiv beteiligt – vom Kneten über das Formen bis hin zum ersten Duft, der durch das ganze Haus zog. Besonders stolz können wir festhalten: Es entstanden zuckerfreie Weckmänner, die nicht nur köstlich schmeckten, sondern vor allem durch ihren individuellen, gemeinschaftlichen Charakter bestachen. Eine kleine Besonderheit: Kein Weckmann trug einen Namen, denn jeder hatte so viel Wiedererkennungswert und Individualität, dass eine Namenskennzeichnung überflüssig war. Die Vielfalt der Formen und Ausprägungen zeigte, wie kreativ und engagiert unsere Kinder sind, wenn sie gemeinsam an einer Idee arbeiten. Der Duft von frisch Gebackenem lag am gesamten Vormittag in der Luft – ein herrliches Gefühl, das bei Groß und Klein Vorfreude auf das Herbstfest weckt. Wir sind begeistert, wie vielseitig und lecker Zuckerfreie Weckmänner sein können und freuen uns auf weitere gemeinsame Backaktionen mit unserer Küchenfee und den Kindern.
10. November 2025
Kita KiKu EichenalleeNeuss
Gütesiegel Buchkita für KiKu...

Die Freude ist groß: Für ihr herausragendes Engagement in der frühkindlichen Leseförderung wurde der Kita „KiKu Stadtpiraten“ aus Nürnberg am 17. Oktober 2025 auf der Frankfurter Buchmesse das „Gütesiegel Buchkita“ verliehen. Kindertagesstätten sind wichtig, um Kindern den Zugang zu Geschichten und Büchern zu ermöglichen. In einer Buchkita nehmen frühe Erfahrungen mit Buch-, Erzähl-, Reim- und Schriftkultur einen besonderen Stellenwert ein. Bei den „KiKu Stadtpiraten“ sind sie fest im pädagogischen Konzept verankert und prägen den Alltag der Kinder. Regelmäßige Vorlesezeiten für alle Kinder gehören ebenso dazu wie ein vielfältiges Angebot an Materialien, die zum Lesen und Erzählen einladen. Die Förderung der Lese- und Sprachentwicklung steht dabei stets im Mittelpunkt – denn Lesen beginnt nicht erst in der Schule, sondern schon im Kindergarten. Die „KiKu Stadtpiraten“ zeigen eindrucksvoll, wie lebendig und wirkungsvoll Leseförderung im Kita-Alltag sein kann. Unsere pädagogischen Fachkräfte freuen sich über die Auszeichnung und auf weitere Geschichten, Bücher und ganz viel gemeinsame Lesezeit mit den Kindern. Das „Gütesiegel Buchkita“ wurde im Jahr 2019 von der Interessengruppe Leseförderung des Börsenvereins für den Deutschen Buchhandel e. V. und der Kommission Kinder- und Jugendbibliotheken des Deutschen Bibliotheksverbandes (dbv) initiiert und im Jahr 2025 zum siebten Mal verliehen. Schirmherr ist der bekannte Kinderbuchautor Paul Maar.
10. November 2025
Kita KiKu StadtpiratenVorlesetag 2025 – wir...

Lesen macht Spaß, Vorlesen ist wie Magie – und Kindertagesstätten sind genau die richtigen Orte, um Kindern den Zugang zu Büchern und zum Lesen zu ermöglichen. Deshalb sind wir auch diesmal wieder dabei: Am 21. November 2025 findet der Bundesweite Vorlesetag unter dem Motto „Vorlesen spricht Deine Sprache“ statt. Es unterstreicht, wie vielseitig Vorlesen ist und zeigt gleichzeitig, dass jede einzelne Sprache und Stimme zählen. Seit 2022 nehmen die Kitas der Kinderzentren Kunterbunt daran teil und laden jedes Jahr besonders engagierte Gäste dazu ein, die Kinder an diesem Tag in ihrer Kita zu besuchen und ihnen aus ihren Lieblingskinderbüchern vorzulesen. In den vergangenen drei Jahren gab es jede Menge aufsehenerregende Auftritte mit Musik, Rollenspielen und Frage- und Erzählrunden. Besonders glücklich sind wir über die aus dem Vorlesetag entstandenen Beziehungen zu wiederkehrenden Vorlesegästen, die unsere Aktion von Anfang an begleitet haben und uns bis heute treu geblieben sind, sowie über die vielen (Vor-)Lesepaten/-patinnen, die den Kindern inzwischen regelmäßig rund ums Jahr in unseren Kitas ehrenamtlich etwas vorlesen. Ein großes Dankeschön! Denn wir wissen: Frühes, häufiges und regelmäßiges Vorlesen wirkt sich positiv auf spätere Sprach- und Lesekompetenzen von Kindern aus. Geschichten fördern den Austausch, stärken das Miteinander und legen die Grundlage zum Lesenlernen. Wie schön, dass wir all das gemeinsam fördern können. Wir freuen uns schon auf den Vorlesetag – es ist ein Jahreshighlight mit tollen Gästen!
5. November 2025
AllgemeinNachhaltige Laternenbastelei in der...

Gestern hat in unserer KiKu Eichenallee die diesjährige Laternenbastelei gestartet – ein Moment, der die Vorfreude unserer Kinder auf das Herbst- und Laternenfest greifbar macht. In der Vorbereitung haben wir gemeinsam mit den Kindern überlegt, welches Thema uns antreiben soll: Nachhaltigkeit und die Wiederverwertung von Alltagsgegenständen. Die Idee war klar: Aus Dingen, die jeder zu Hause parat hat, kreative, funkelnde Laternen zu gestalten. Beim ersten Termin entstand eine bunte Fischwelt aus Waschmittel- und Weichspülerflaschen. Die Kinder ließen ihrer Fantasie freien Lauf und verwandelten vermeintliche Abfälle in farbenfrohe Unterwasserfiguren – ein tolles Beispiel dafür, wie Recycling Spaß machen kann und wie wertvoll Müll in kreatives Potenzial verwandelt wird. Aus Stock, PET-Flasche und etwas Phantasie entstanden eine helle, leuchtende Fackel. Mit einfachen Materialien und LED-Licht zieht diese Laterne Licht in dunkle Herbstnächte – praktisch, sicher und nachhaltig. Eine besonders witzige Note brachten Milchkartons in die Gruppe: Daraus wurden süße Eulen mit frechen Gesichtern. Die Kinder lernten spielerisch, wie wichtig es ist, Materialien sinnvoll weiterzuverwenden statt sie sofort zu entsorgen. In den kommenden drei Bastelterminen setzen wir unsere Reihe fort: Es gibt weitere Ideen, die sich gut mit dem Thema Nachhaltigkeit verknüpfen lassen und die Laternenabnahme wird sicherlich erneut zu einem besonderen Erlebnis. Wir freuen uns darauf, die leuchtenden Ergebnisse der Kleinen zu bestaunen und gemeinsam mit Eltern und Freunden das Herbstfest zu einem nachhaltigen Highlight zu machen.
30. Oktober 2025
Kita KiKu EichenalleeNeuss
KiKu Kleeblatt nimmt erneut...

KiKu Kleeblatt freut sich sehr, auch in diesem Jahr am Europäischen Schauprogramm für Milch teilzunehmen. Dank regelmäßiger Bio-Milchlieferungen können wir gemeinsam mit den Kindern das Thema gesunde Ernährung intensiv thematisieren. Ernährungsbildung findet bei uns im Alltag statt und wird über verschiedene Projekte über das gesamte Kitajahr verteilt. So bekommen die Kinder nachhaltige Bildung zur gesunden Ernährung. Wir freuen uns darauf!
22. Oktober 2025
Kita KiKu KleeblattNeuss






