Körperprojekt der Geistergruppe

Gegen Ende Juni stellten die Geister-Kinder ein verstärktes Interesse rund um das Thema „Körper“ und „Wahrnehmung“ bei sich fest. Es wurde sich mehr und mehr über verschiedene Körpergrößen und die vielfältigen Funktionen des menschlichen Körpers ausgetauscht. So entstand die Idee eines Projektes zum Thema „Körperbewusstsein“. Anhand einer Interessen-Landkarte als pädagogisches Werkzeug wurde deutlich, dass die Geister-Kinder sich vor allem kreativ mit dem Thema auseinandersetzen wollten.

 

Also wurde das Projekt in den darauffolgenden Wochen intensiv erarbeitet.

 

Angelehnt an die „Reggio-Pädagogik“ wurde „Die Individualität von Gesichtern“ von den Kindern mit Naturmaterialien auf Aktions-Tabletts erkundet. Aus bemalten Steinen wurden fantasievolle Kombinationen aus Augen, Mündern und Nasen gelegt. Dabei lernten die Geister-Kinder spielerisch Grundbegriffe und mathematische Ansätze kennen.

 

Beim Kreieren von eigenen „Körperkunstwerken“ setzten die kleinen Künstler sich gestalterisch mit den Merkmalen ihres eigenen Körpers auseinander. Die Kunstwerke wurden bunt angemalt und kleine Details wurden eingezeichnet. Das war ganz schöne Fleißarbeit. Wenn mehrere dieser einzigartigen Körperkunstwerke nebeneinander hängen kann man versuchen zu erkennen, wem welcher Körper gehört. Die Kunstwerke zeigen eindrucksvoll den Körperumriss der Kinder und machen die kleinen Künstler sichtlich stolz.

 

Unser Skelett „Marie“ führte die Kinder spielerisch durch das Projekt. Marie vermittelte wichtiges Sachwissen, rund um den menschlichen Körper. Sie hat den Kindern z.B. erklärt, warum wir unsere Finger „knicken“ können oder wie unsere Hüfte uns beim Tanzen unterstützt. Außerdem ist Marie verkleidet ein echter Hingucker und wirklich ziemlich unterhaltsam.

 

Ende August endete das Körperprojekt in seinem Höhepunkt.

 

Wir veranstalteten erstmalig eine Vernissage, um die erarbeiteten Kunstwerke auszustellen. Die Geister-Kinder rührten bereits Wochen zuvor die Werbetrommel, um für ihre Veranstaltung zu werben.

 

Die Vernissage stand unter dem Motto „Unser Körper“.

 

In den Räumlichkeiten der Geistergruppe wurden insgesamt über 40 Kunstwerke ausgestellt. Darunter viele Körperkunstwerke und einige Ausstellungsstücke und Gemeinschaftskunstwerke.

 

Das Besondere: Keines der Kunstwerke war mit dem Namen der Kunstschaffenden versehen. Diese Entscheidung haben die Kinder bewusst getroffen, um den Besuchern Raum für Spekulationen zu lassen. Kleine Rätsel konnten diesen helfen, die Namen der Kunstschaffenden herauszufinden.

 

Die knapp 60 Besucher zeigten sich sichtlich beeindruckt.

 

Im Rahmen des Kreativprojektes sind die Geister-Kinder über sich hinausgewachsen.

 

Das Projekt im MINT-Bereich hat den Kindern sehr viel Sachwissen vermitteln können und hatte positive Auswirkungen auf das Selbstwertgefühl, das Selbstkonzept, die Fantasie und die Kommunikationsfähigkeiten der Kinder.

 

Die Betrachtung der eigenen Kunstwerke, so wie die der anderen und der daraus entstehende Dialog erfordert die Bereitschaft zum Zuhören, seine eigene Meinung zu verbalisieren und Gefühle in Worte auszudrücken. „Richtig“, „falsch“ oder „nicht schön“ gibt es nicht, wenn Kinder ihre Vorstellungen verwirklichen und dabei Freude und Selbstwirksamkeit erfahren. Die Kinder konnten feststellen, wie unterschiedlich der Mensch in all seinen Facetten ist.

 

Das Projekt war ein voller Erfolg und hat zahlreiche Bildungsmomente mit sich gebracht.

 

Einige Inhalte aus dem Projekt bleiben uns für die Zukunft erhalten, wie zum Beispiel eine kindgerechte Anwesenheitsliste, auf welcher die Geisterkinder die Möglichkeit haben, sich selbst ein und auszutragen.

 

Die Kernbotschaft: „Jeder Mensch ist anders, das ist wertvoll“ ist uns als Pädagogen sehr wichtig und wurde den Kindern altersangemessen transportiert.

 

Impressionen

Weitere Beiträge

Late Night Trödel am...

Am Freitag, 10. Oktober 2025 von 19 bis 21 Uhr veranstaltet der Förderverein einen „Late Night Trödel“ in der Kita „KiKu Villa Kunterbunt“ in der Robert-Koch-Straße 6 in 40764 Langenfeld. Dazu gibt es Fingerfood und eine Getränkebar. Wer beim Trödelmarkt mitmachen möchte, bringt selbst einen Tisch mit und zahlt vorab 13 Euro Standgebühr.

2. Oktober 2025

Kita KiKu Villa Kunterbunt
Langenfeld

„KiKu Auenland“ als „Nachhaltige...

Im September 2025 hat die Kindertagesstätte KiKu Auenland die Auszeichnung „Nachhaltige Kita“ erhalten. Sie wurde vom Wissenschaftsladen Bonn zum Lernort für „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ ausgezeichnet. Gefördert wird das Projekt von Engagement Global mit Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung. Das Thema „Nachhaltigkeit“ beschäftigt das Pädagogenteam in der Kita schon seit einiger Zeit. Es hat sein Engagement in den vergangenen Monaten aber durch die Teilnahme am Projekt „Nachhaltige Kita, nachhaltige Kindertagespflege“ beim Wissenschaftsladen Bonn noch einmal verstärkt, fokussiert und aus einem anderen Blickwinkel betrachtet: Das „KiKu Auenland“ will eine Einrichtung sein, die sich ganzheitlich an den Prinzipien der Nachhaltigkeit orientiert. Die „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE) ist in den Fokus gerückt. Ziel ist, dass die Kinder sich spielerisch mit Zukunftsthemen wie Artenvielfalt, Erneuerbare Energien, nachhaltige Ernährung, aber auch mit Chancengerechtigkeit oder Partizipation beschäftigen. Die Kinder sollen Selbstwirksamkeit erfahren, etwa indem die Erzieher*innen ihre Ideen und Fragen aufgreifen. Die Kinder sollen merken, dass sie selbst und auch gemeinsam Lösungen entwickeln können – Kompetenzen, die immer wichtiger werden. Zum anderen wurde geschaut, wie die Kita noch nachhaltiger bewirtschaftet und der Alltag mit den Kindern insgesamt nachhaltiger gestalten werden kann. Allgemeine Informationen zu dem Projekt und Praxisbeispiele gibt es auch auf der Webseite www.nachhaltige-kita.info. Die Auszeichnung bestärkt und motiviert die Kita „KiKu Auenland“, das Thema Nachhaltigkeit in all seinen Facetten weiter voranzutreiben. Sie versteht sich als Lernort, der über die Einrichtung hinauswirkt, und orientiert sich dabei nun an den globalen 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung.

30. September 2025

Kita KiKu Auenland
Euskirchen

Kinderrechte im Fokus

Am 20. September war der Weltkindertag und am 20. November steht der Tag der Kinderrechte an. In der Betriebskita Mahle in Stuttgart haben wir dazu mit den Kindern über Kinderrechte gesprochen. Eine Woche lang haben wir zehn wichtige Rechte vorgestellt und gemeinsam überlegt, wo Kinder diese Rechte erleben können. Dabei haben wir auch kindgerecht erklärt, dass nicht alle Kinder auf der Welt ihre Rechte leben können: Zum Beispiel, weil sie nicht zur Schule gehen dürfen oder nicht sicher sind. Die Kinder haben sich dazu ausgetauscht und erzählt, welches Recht ihnen besonders wichtig ist. Zum Abschluss entstand ein großes Gemeinschaftsbild, in dem die Kinder ihre Rechte kreativ dargestellt haben.

30. September 2025

Betriebskita Mahle
Stuttgart

Ein neuer Lebensabschnitt: Eingewöhnung...

Die Eingewöhnungen der neuen Kinder sind im vollen Gange. In den ersten Tagen haben wir viele neue Gesichter kennenlernen dürfen. Auch die „alten Hasen“ haben sich über den Zuwachs in den Gruppen gefreut und zeigen den neuen Kindern mit viel Engagement und Motivation den Kiktaalltag. Die ersten Trennungen haben bereits stattgefunden und die Kinder fühlen sich wohl. Wir freuen uns auf eine kunterbunte und spannende Kindergartenzeit mit ganz vielen neuen Familien.

29. September 2025

Kita KiKu Kleeblatt
Neuss

Neueröffnung der Krabbelgruppe in...

Mit großer Freude laden wir alle Familien mit Kindern im Alter von 1 bis 12 Monaten zu unserer kostenlosen Krabbelgruppe ein! Hier haben die Kleinsten die Möglichkeit, erste soziale Kontakte zu knüpfen und in geschütztem Rahmen mit Gleichaltrigen auf Entdeckungsreise zu gehen. Eltern können sich austauschen, Fragen stellen, Unsicherheiten teilen und neue Kontakte knüpfen. Alles begleitet von unserem liebevollen pädagogischen Fachpersonal. Zusätzlich geben wir kleine Impulse, die sich leicht im Alltag umsetzen lassen. Für eine bewusste und stärkende Eltern-Kind-Zeit auch zu Hause. Bei Fragen und Interesse kann die Kita gerne direkt kontaktiert werden.

29. September 2025

Kita KiKu Kleeblatt
Neuss

Polizeibesuch für Vorschulkinder

Im Juli haben die Vorschulkinder in der Kita „KiKu Kinderland“ in Sindelfingen Besuch von einem echten Polizisten bekommen. Das war sehr spannend – es folgt ein Bericht aus Sicht der Kinder: Zunächst einmal haben wir uns die Uniform des Polizisten genauer angeschaut und haben alle Gegenstände an der Uniform besprochen. Wir durften sogar die Handschellen testen. Im Anschluss sind wir mit dem Polizisten auf einen Spaziergang gegangen und haben die Verkehrsregeln genauer besprochen, denn diese sind uns bald auf dem Schulweg sehr wichtig. Zum krönenden Abschluss durften wir uns den Streifenwagen genauer anschauen. Das Martinshorn war ganz schön laut, und das Blaulicht hat gefunkelt. Als Überraschung durften wir uns alle einmal in das Einsatzfahrzeug reinsetzen. Das war ein sehr aufregender Nachmittag.

24. September 2025

Kita KiKu Kinderland
Sindelfingen

Kita „KiKu Nepomuk“ erhält...

Hurra – die Kindertagesstätte „KiKu Nepomuk“ wurde am 21.08.2025 offiziell als Familienzentrum NRW zertifiziert! Die im Jahr 2014 als Kita eröffnete Einrichtung „KiKu Nepomuk“, Am Flehkamp 12 in 40667 Meerbusch ist im Stadtteil seit jeher gut vernetzt. Dennoch gehörte es am Anfang zu den Herausforderungen, erst einmal geeignete Kooperationspartner für den Start des Familienzentrums zu finden. Dazu ein Statement aus der Einrichtung: „Wir freuen uns, dass unsere jahrelange Arbeit im Stadtteil – sei es im St. Martins-Komitee, durch die Kooperation mit Grundschulen, die gute Zusammenarbeit mit dem Jugendamt, dem Kinderschutzbund, der örtlichen Polizei und den Flüchtlingseinrichtungen – nun unter dem Gütesiegel des Familienzentrums glänzen kann.“   Weg zum Gütesiegel FAMZ NRW Die Verwaltungsarbeit für die Zertifizierung war aufwändig und die Zeit neben dem pädagogischen Alltag knapp. Doch mit Unterstützung von Kolleginnen und Kollegen aus der KiKu-Familie konnten die Herausforderungen gemeinsam gemeistert werden. „KiKu Nepomuk“ hat die Prüfung bestanden und das Gütesiegel erhalten.   Angebote des Familienzentrums in Meerbusch Das Familienzentrum „KiKu Nepomuk“ mit hellen Räumlichkeiten und einer großen Turnhalle liegt zentral im Ortskern und hat einen eigenen Parkplatz vor der Tür. Die Themen Kinderschutz, Gesundheit, Migration und Integration liegen dem sozial engagierten, pädagogischen Team sehr am Herzen. Die Familien des Stadtteils wissen das zu schätzen. Zum Angebot des Familienzentrums gehören daher: Beratung für Familien, Informationsabende, Familienbegleitung, Armutssensibilität wie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Angebote für Eltern mit Kindern, kreative Kunstprojekte und Bewegungsangebote. Aktuell läuft ein Yoga-Kurs über mehrere Termine, es gibt einen Elternabend, um über Sorgen der Eltern zu sprechen, und ein Kunstangebot.   Anmeldung für Angebote im Familienzentrum Die Angebote stehen auf der Webseite, dafür anmelden können sich interessierte Familien per E-Mail oder Telefon im Familienzentrum oder über das kooperierende Familienforum Edith Stein in Neuss.   Wie Kitas in NRW zu Familienzentren werden Mit der Weiterentwicklung von Kindertageseinrichtungen zu Familienzentren trägt das Land Nordrhein-Westfalen zu einer erweiterten Unterstützungsstruktur für Kinder und Eltern bei, um den wachsenden Herausforderungen im Familienalltag zu begegnen. (Weitere Infos zur Zertifizierung unter: https://www.familienzentrum.nrw.de/)

19. September 2025

Allgemein
Meerbusch

Duft, Freude und eigene...

Unser Kräuterprojekt geht weiter. Im ersten Teil des Kräutergarten-Projekts im KiKu Kleeblatt wurden die Samen eingeplant und sorgfältig gepflegt, damit sie gut keimen. Heute ging es weiter: Passend zu den Samen haben wir die großen, bereits gewachsenen Kräuter in unser selbstgebaute Hochbeet umgesetzt. Die Düfte der Kräuter erfüllen nun den Balkon und die Gruppenräume – eine echte Sinneserfahrung für alle Kinder. Jetzt warten wir gespannt darauf, dass sich die ersten Wurzeln bilden, damit wir unsere eigenen Kräuter für Speisen und Getränke nutzen können. Selbst gemacht schmeckt es einfach am besten.

9. September 2025

Kita KiKu Kleeblatt
Neuss