Die Kinderkrippe „Krabbelwiese Kunterbunt“ in Bad Mergentheim hat in diesem Jahr erfolgreich am Präventionsprojekt „SunPass – Gesunder Sonnenspaß für Kinder“ des Krebsverbandes Baden-Württemberg und der IKK classic teilgenommen. Dafür wurde sie jetzt als „Sonnenschutzaktive Kita“ ausgezeichnet.
Rechtzeitig mit ausreichend Sonnencreme einreiben, Kleidung, die vor Sonne schützt, Sonnenbrille aufsetzen und lieber im Schatten spielen: Die Kinder aus der Kinderkrippe „Krabbelwiese Kunterbunt“ in Bad Mergentheim wissen genau, wie sie sich vor zu viel Sonne schützen können, wenn es zum Spielen nach draußen geht. Und sie wissen auch, warum das wichtig ist. Ihre Kinderkrippe hat am bundesweiten SunPass-Projekt teilgenommen. Die Präventionskampagne wird in Baden-Württemberg vom Krebsverband Baden-Württemberg e.V. durchgeführt und dabei von der Krankenkasse IKK classic, Aurednik GmbH und dm-drogeriemarkt mit der Marke SUNDANCE unterstützt. Ziel der bundesweiten Kampagne ist es, Hautkrebs frühzeitig vorzubeugen. Im Jahr 2025 haben sich insgesamt 46 Kitas aus ganz Baden-Württemberg zum Thema Sonnenschutz engagiert.
Zu Beginn des Projektes erhielt die Einrichtung zahlreiche Materialien rund ums Thema Sonnenschutz in Form einer Sonnenbox. Die Box enthält neben einem Handbuch mit Empfehlungen und kindgerechtem Infomaterial auch Sonnenbrillen, Sonnencreme und ein Bonusheft für die Kinder.
Somit standen während des Projektzeitraums immer wieder die Themen „Sonne und Sonnenschutz“ im Mittelpunkt der Kita-Aktivitäten in der Kinderkrippe „Krabbelwiese Kunterbunt“. Dort gab es verschiedene Aktionen, zum Beispiel Kino, Experimente mit UV-Perlen, sinnliches Erleben mit Sonnencreme (wie/wo creme ich mich ein?), das Anschauen und Lesen von Bilderbüchern und Geschichten, das Singen von Liedern sowie Fingerspiele und Bastelaktionen, um den Kindern das Thema Sonnenschutz zu vermitteln. Zu den Besonderheiten gehört, dass die „Krabbelwiese Kunterbunt“ das Thema altersgerecht für Krippenkinder (U3) aufbereitet hat, sodass auch die Jüngsten etwas damit anfangen können.
Auch die Eltern wurden in das Projekt eingebunden und über Infobriefe oder im persönlichen Gespräch zum Thema Sonnenschutz informiert. Anhand eines Aktivitätsberichts hat die Einrichtung dokumentiert, wie sie die Präventionskampagne umgesetzt und welche Erfolge sie erreicht hat.
Somit hat die Kinderkrippe „Krabbelwiese Kunterbunt“ zum Abschluss des Projekts die Auszeichnung zur „Sonnenschutzaktiven Kita“ erhalten. Beate Niedoresow vom Krebsverband Baden-Württemberg hat das Projekt vom Anfang bis zum Abschluss fachlich begleitet und ist sich sicher, dass die Kinderkrippe die Sonnenschutzvereinbarung vorbildhaft umgesetzt hat und sich nun zu Recht „SunPass-Kita 2025“ nennen darf.