Kita KiKu Seepferdchen
Gütersloh
Gruppen
GFI: Eine Gruppe mit bis zu 20 Kinder im Alter von 2 Jahren bis zur Einschulung
GF II: Zwei Gruppen mit je bis zu 10 Kindern im Alter von sechs Monaten bis drei Jahren
GF III: Zwei Gruppen mit je bis zu 25 Kindern ab drei Jahren bis zur Einschulung
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag: 7.00 – 17 Uhr
Unsere Öffnungszeiten richten sich nach dem Bedarf und der Nachfrage der Eltern. Sie werden regelmäßig dahingehend überprüft und flexibel festgelegt.
Schließzeiten 2023:
23.02.2023
26.04.2023
19.05.2023
09.06.2023
04.09.2023
02.11.2023 – 03.11.2023
27.12.2023 – 29.12.2023
eingeschränkte Betreuung: 08.07-19.07.2024
Tag der offenen Tür
Wir laden Sie herzlich zu unseren Tagen der offenen Tür zu einem Kennenlernen des Hauses und unserer Pädagogik ein.
Die nächsten Tage der offenen Tür finden jeweils montags am
- 13.11. 2023
- 04.12.2023
um 15:00 Uhr statt!
Sie benötigen hierfür keine Anmeldung! Der Rundgang durch die Kindertagesstätte startet pünktlich um 15:00 Uhr!
Wir freuen uns auf Ihr erscheinen! Kinder dürfen selbstverständlich mitgebracht werden!
Einrichtungsdetails
#KiKuSeepferdchenGütersloh
Eimerheide 81
33335 Gütersloh
Telefon: 05241 / 997 232 0
Telefax: 05241 / 997 232 1
E-Mail: kiku-seepferdchen@kinderzentren.de
Einfach auf den folgenden Button klicken, um online einen Platz in der Kita KiKu Seepferdchen anzufragen.
Online Anfrage Hauskonzept PreislisteAuszeichnungen:


Neuigkeiten aus der Einrichtung
Wir haben gewonnen!!
14. November 2023
Kita KiKu SeepferdchenGütersloh
Adventszeit im KiKu Seepferdchen
2. Dezember 2022
Kita KiKu SeepferdchenGütersloh
Schneechaos im Seepferdchen
10. Februar 2021
Kita KiKu SeepferdchenGütersloh
Adventszeit im KiKu Seepferdchen
11. Dezember 2020
Kita KiKu SeepferdchenGütersloh
Early English
14. Oktober 2020
Kita KiKu SeepferdchenGütersloh
Impressionen aus der Einrichtung
Weitere Informationen
Ich kann kochen!
Wir sind dabei – als Partner-Kita im bundesweiten Netzwerk von Ich kann kochen!. Deutschlands größte Initiative für praktische Ernährungsbildung möchte Mädchen und Jungen frühestmöglich für ausgewogene Ernährung begeistern. Die Initiatoren – die Sarah Wiener Stiftung und die Krankenkasse BARMER – qualifizieren Fach- und Lehrkräfte im pädagogischen Kochen mit Kindern. Auch unsere Pädagogen haben an einer Ich kann kochen!-Fortbildung teilgenommen. Nun setzen wir in unserer Kita eigene Koch- und Ernährungskurse um. So heißt es jetzt auch bei uns: Ran an die Töpfe!
Mehr unter: www.ichkannkochen.de