Danke an die Eltern!

Ein Riesen großes Dankeschön an die Eltern des Kinderland Braike 😊

… an dieser Stelle bedanken wir und ganz herzlich für die tolle Unterstützung unserer Eltern …

Es waren so viele Eltern unterstützend zur Stelle:

Sei es beim Vorbereiten der Feste / beim Spülen des Geschirrs / Verpflegung mit Süßigkeiten / beim Mähen in unserem Garten / Helfen bei kleinen Reparaturen / durch liebe Worte / Unterstützen beim Aufräumen nach Festen und und und

Es ist so schön, dass Sie uns auf diese Art Ihre Anerkennung und Wertschätzung für unsere Arbeit zeigen 😊 So macht Arbeit wirklich Spaß 😊

Herzlichen Dank vom gesamten Kinderland Braike Team

Rhythmik-AG

Seit kurzem besucht uns regelmäßig Manuela Häberle in der KiTa, selbst Mama eines KiTa-Kindes.

Gemeinsam haben wir bereits verschiedene Instrumente kennen gelernt und einen Rap zusammen einstudiert Manuela Häberle bietet seit kurzem eine Rhythmik-AG im Kinderland Braike an.

In kleinen Gruppen werden alle Kinder der Kita von Frau Häberle an die Welt der Klänge und Rhythmen herangeführt.

Manuela Häberle ist Diplom Rhythmuspädagogin.

 

Wir freuen uns riesig über jeden neuen Mittwoch mit Frau Häberle, die das Haus mit uns zum „rocken“ bringt😊

„Wo wohne ich“

Die Krippenkinder aus dem Kinderland Braike haben ihr Projekt „Wo wohne ich“ gestartet.

 

Wir wollen mithilfe eines Stadtplans schauen, wo die Kinder wohnen und wollen dorthin laufen oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln fahren.

 

Heute haben wir gestartet. Wir sind mit unserem Krippenbus zur Bushaltestelle gelaufen und dann ging es mit dem Bus auch schon Richtung Roßdorf. Dort angekommen, mussten wir einige Treppenstufen bewältigen, um beim ersten Haus anzukommen. Das war gar nicht so einfach, aber wir haben es geschafft. Ein Erinnerungsfoto wurde gemacht und dann ging es auch schon weiter zu den nächsten Häusern. Die einzelnen Kinder waren ganz aufgeregt, als wir bei ihren Häusern ankamen.

 

Wir freuen uns die kommende Zeit und sind gespannt, welches Kind am weitesten von der Kita weg wohnt.

Schattentheater am Osterfest

In unserer Kita Kinderland Braike in Nürtingen wurde heute das Osterfest gefeiert.

Der Osterhase hat für jedes Kind eine Ostertüte im Garten versteckt.

Als Überraschung gab es in der Mehrzweckhalle für die Kinder ein Schattentheater „Hase Pips und die Regenbogenfarben.“

Unsere jüngsten Kinder haben auch gespannt zugeschaut.

Wir hatten ein tolles Osterfest.

Flauschiger Besuch

In der Osterzeit hat uns das Thema “Küken“ stets begleitet. Mit verschiedenen Fingerspielen haben wir das Thema anschaulicher gemacht um die Freude der Kinder auf die Küken zu wecken. Und dann war es soweit, Frau Kimmerle hat ihre eigenen Küken mitgebracht und die Kinder durften sie streicheln, beobachten und kuscheln.

Es war ein tolles Erlebnis zum Start der Osterzeit.

Der Leuchttisch

Die Krippenkinder aus dem Kinderland Braike entdecken heute den Leuchttisch

 

Die unterschiedlichen Farben und Formen wurden von den Kindern gleich auf den Leuchttisch gelegt. Die Kinder erkannten und benannten sogar die ersten Formen und hatten kreative Ideen. Sie legten Häuser, Schlösser und bauten einen Zug, der über den Leuchttisch fuhr.

Die Kinder waren so begeistert, dass wir gemeinsam beschlossen den Leuchttisch in den kommenden Wochen in unseren Gruppenraum zu stellen. Somit können wir im Freispiel weiterspielen. 🙂

Oli, der Elf ist wieder da

Seit letztem Jahr begleitet der kleine Elf Oli die Weihnachtszeit im Kinderland Braike. Er kommt direkt vom Nordpol und besucht uns jeden Tag. Er lässt sich allerlei Blödsinn einfallen und bringt so Einiges durcheinander. Die Kinder haben viel Freude, ihn jeden Tag aufs Neue zu suchen. Allerdings gibt es eine Regel: Oli darf nicht angefasst werden. Sonst verliert er seine magischen Kräfte und kann abends nicht zurück zum Nordpol reisen.

 

Wir freuen uns, dass Oli wieder den Weg zu uns gefunden hat und sind gespannt, was er sich dieses Jahr noch alles einfallen lässt.

Nikolausfeier im Wald

Im Kinderland Braike hat der Nikolaus die Kinder dieses Jahr im Wald besucht. Nach dem Frühstück haben sich alle Kinder auf einer großen Lichtung getroffen und den Nikolaus gemeinsam begrüßt. Einige Kinder waren anfangs etwas schüchtern, aber jedes Kind hat sich getraut, seine gefüllte Socke direkt beim Nikolaus abzuholen.

 

Danke lieber Nikolaus! Wir hoffen, dass du uns auch nächstes Jahr wieder besuchen kommst.

Das erste Adventsgärtlein im Kinderland Braike

Jeden Freitag im Advent bieten wir für unsere Kinder ein Adventsgärtlein an. Hier wollen wir uns gemeinsam auf die Adventszeit einstimmen und der Hektik des Alltags etwas entfliehen.

 

Kurz nach 17:00 Uhr haben wir uns am vergangenen Freitag getroffen. Im Mehrzweckraum war eine Spirale aus Tannenzweigen gelegt, leise lief im Hintergrund Weihnachtsmusik und draußen war es bereits dunkel geworden.

 

Am Eingang der Spirale konnten sich die Kinder eine selbstgebastelte Apfelkerze nehmen und mit dieser durch die Spirale bis hin zur Mitte gehen. Hier wurden die Kerzen an der großen Kerze in der Mitte entzündet und auf dem Rückweg in der Spirale platziert.

 

Als alle Kerzen in der Spirale standen und den Raum mit warmem Licht beleuchteten, lauschten wir einer kurzen Geschichte von einem kleinen Wichtel. So war das erste Adventsgärtlein auch schon um und die Kinder gingen, begleitet mit leiser Weihnachtsmusik, nach Hause ins Wochenende.

Ausflug nach Stuttgart

Die Krippenkinder aus dem Kinderland Braike haben erneut einen Ausflug zum Thema „Fahrzeuge“ gemacht. Wir haben uns morgens am Bahnhof Nürtingen getroffen und waren schon sehr aufgeregt, als wir die ersten Züge an uns vorbeifahren sahen. Wir liefen zu unserem Gleis und warteten auf unseren Zug. Als dieser kam, freuten wir uns und stiegen ein. Wir fuhren mit den Kindern zum Hauptbahnhof nach Stuttgart. Dort angekommen, stärkten wir uns mit unserem mitgebrachten Frühstück. Nun ging es mit dem erkunden auch schon los. Von einer Brücke aus, konnten wir einige Arbeiter auf einer Baustelle beobachten. Dort sahen wir viele Baustellenfahrzeuge.

Das Highlight war ein Aussichtsturm auf welchen wir gehen konnten und die große Stuttgart 21 Baustelle erblicken konnten. Wir sind sehr hungrig geworden und haben uns mit einem Brötchen, Würstchen, Obst und Gemüse gestärkt, bevor wir unseren Heimweg zurück nach Nürtingen angetreten sind. Wir hatten einen spannenden und erlebnisreichen Tag in Stuttgart.