Newsletter 17.03.2021
Hier können Sie den Newsletter vom 17.03.2021 der Kita Am Wasserwerk als PDF herunterladen:
Weitere Beiträge
10. Geburtstag der KiKu...

Für das Sommerfest am 14. Juni 2025, bei dem zugleich das 10-jährige Jubiläum der Kita KiKu Bärenbande in Köln gefeiert wurde, haben sich alle mächtig ins Zeug gelegt, um tolle Aktionen auf die Beine zu stellen. Das dazugehörige Motto „Zirkus im Weltall“ hatte sich aus einer Abstimmung unter den Kindern ergeben, bei der sich die eine Hälfte für das Thema Zirkus und die andere für das Thema Weltraum ausgesprochen hatte. Die Eltern haben sich beim Buffet selbst übertroffen. Ehemalige Mitarbeiter*innen, auch unsere ehemalige Kita-Leitung Marion, sind gekommen, um mit uns zu feiern. Unsere Standortführung Isabelle brachte Blumen vorbei. Viele Aktionen für die Kinder und Erwachsenen wurden geboten: Es gab Live-Musik von dem Musikerduo „Spanne und Kierdorf“, Kinderschminken, einen Tanz-Auftritt der „Räuber-Minis“, Videogrüße auf Leinwand, eine Eiswürfel-Wanne zum Abkühlen, eine große Tombola vom Förderverein und viele nette Gespräche. Das Highlight war der Zirkusworkshop von „Zirkus Marsa“, der für diesen Tag mit Zirkusmaterial angereist war. Zum Abschluss sangen wir alle zusammen unseren „Bärenbande-Song“, der gemeinsam von Kindern und Kolleginnen komponiert worden ist. In diesem Sinne: „Bärenbande, wir lieben dich…“ Auf die nächsten 10 Jahre! Ein großer Dank geht an unsere Mama und Fotografin Sonja Lipka, die uns diese Fotos zur Verfügung gestellt hat.
8. August 2025
Kita KiKu BärenbandeKöln
Ahoi, Piraten! Setzt eure...

In der letzten Juliwoche ging es bei uns in der Kinderkrippe Rappelkiste richtig abenteuerlich zu: Unsere Piratenwoche fand statt! Eine Woche lang drehten sich unsere Spiele, Bücher, Lieder und Bastelaktionen rund ums Thema Piraten. Jeden Tag starteten wir mit unserem Piratenlied „Ahoi, Piraten!“ und schon bald sangen alle Kinder laut und mit großer Freude mit. Im Laufe des Tages beschäftigten wir uns immer wieder mit spannenden Piratengeschichten in Büchern. Dabei entdeckten wir gemeinsam Schatzkarten, Piratenschiffe und lernten, wie die Piraten gelebt haben. Auch kreativ waren wir fleißig: Es wurden Piratenhüte gebastelt, Schiffe gefaltet und bunt bemalt. Dabei entstanden viele tolle Kunstwerke. Besonders die Piratenhüte wurden mit großem Stolz getragen. Ein ganz besonderes Highlight war unser Abschiedsausflug für die Kinder, die bald in den Kindergarten wechseln. Dafür hatten wir eine Schatzsuche im Botanischen Garten und der Umgebung vorbereitet, und die war voller Herausforderungen! Zuerst mussten wir über Planken balancieren, um den ersten Hinweis zu erhalten: Wir müssen den Schatztruhen folgen, um den Schatz zu finden! Die Schatztruhen führten uns in den Botanischen Garten, wo ein leckeres Picknick auf uns wartete. Nachdem wir uns den Bauch vollgeschlagen haben, ging es weiter. Am Ausgang des Botanischen Garten trafen wir plötzlich auf den etwas zerstreuten, aber sehr freundlichen Käpt’n. Er hatte am Vorabend ganz wichtige Dinge verloren: Eine Socke, einen Schuh, seinen Piratenhut und sogar seine Suppenkelle! Nachdem wir ihm geholfen haben, seine Sachen wiederzufinden, gab er uns den nächsten Tipp: „Folgt den Papageien“, verriet er uns, „dann findet ihr den Schatz!“ Am Spielplatztor trafen wir den Käpt’n noch einmal, dieses Mal mit einer besonderen Aufgabe: Nur wer das Piratenlied laut und kräftig sang, durfte passieren. Natürlich haben wir auch das gemeistert! Und dann war es so weit: Ein rotes Kreuz auf dem Boden verriet uns die Schatzstelle. Eifrig wurde gebuddelt und tatsächlich: Wir fanden einen richtigen Piratenschatz! Nach der Schatzsuche gab es noch Zeit zum Toben auf dem Campusspielplatz mit dem großen Piratenschiff als Klettergerüst. Das Wetter spielte mit: Es war windig und nass, fast wie auf hoher See! Kurzerhand beschlossen wir, mit dem Bus zum Bahnhof zu fahren. Für viele Kinder war das ein ganz besonderes Erlebnis: Das erste Mal Bus fahren! Am Bahnhof bestaunten wir noch die großen Züge, bevor es wieder zurückging. Die Piratenwoche war ein rundum gelungenes Projekt, das den Kindern viel Freude, Bewegung, Gemeinschaft und schöne Erinnerungen geschenkt hat. Wir sind gespannt, welche Abenteuer unsere kleinen Piraten als Nächstes erleben und wünschen unseren großen Piraten alles Gute!
5. August 2025
Allgemein10 Jahre KiKu Kinderland...

Unter dem Motto „10 Jahre KiKu Kinderland – Sport, Spiel, Spaß“ fand die Jubiläumsfeier der Kita „KiKu Kinderland“ in Sindelfingen im Rahmen des Sommerfestes diesmal im Gemeindezentrum der Dreifaltigkeitskirche, Bleichmühlestraße 11 in 71065 Sindelfingen statt. Nach der Begrüßung durch die Einrichtungsleitung Frau Kerstin Ruoff und ihr Kita-Team fanden die Aktivitäten draußen im Innenhof und seitlich der Kirche statt. Für sportliche Aktivität, strategisches Überlegen und jede Menge Spannung sorgten Spiele wie Dosenwerfen, 4 gewinnt und Riesen-Jenga. Zu den Highlights für die Kinder zählten die Hüpfburg und ein Ninja-Hangelparcours. Kreativ wurde es beim Malen mit Straßenkreide und am Basteltisch. Das beliebte Kinderschminken ergänzte das Outfit, und die Fotoecke hielt schöne Erinnerungen fest. Auch für das leibliche Wohl war – von Kuchen bis zum Grillbuffet – gesorgt. Eine Aufführung des Kita-Teams rundete den Tag ab. Es war ein schönes Fest, das in guter Erinnerung bleiben wird.
5. August 2025
Kita KiKu KinderlandSindelfingen
Waldausflug: Natürlich inklusiv bei...

Das Familienzentrum Wilde 13 in Kleve hat nun das letzte Projekt mit dem Landschaftsverband Rheinland (LVR) zu dem Thema „Natürlich inklusiv“ durchgeführt. Sylke Döringhoff vom Wahrsmannshof in Rees (https://www.wahrsmannshof.de) war mit uns im Wald bei den „Sieben Quellen“ in Kranenburg-Nütterden. Hier führt ein schöner Waldlehrpfad mitten durch den Reichswald. Wir haben den Tag gemeinsam mit einer Begrüßung gestartet. Danach zeigte uns Sylke wie man aus Seilen eine Schaukel, eine Hängebrücke und eine Kletterwand baut. Eine Hängematte für den Outdoorbereich hatte sie ebenfalls dabei. Die Kinder genossen die Zeit in der Natur und waren begeistert dabei. Auch der ein oder andere Regenschauer hielt die Kinder nicht vom Explorieren ab. Für die Kinder war es interessant zu erfahren, wie der Waldboden aussieht, vor allem nach und während eines Regenschauers. Der Geruchsinn wurde angeregt. Warum riecht es hier so komisch und anders als zu Hause? Wie hört es sich im Wald an, wenn es regnet? Wie fühlt es sich an, wenn Regen in mein Gesicht und auf meinen Kopf fällt? Die Kinder haben ebenso die Weite des Waldes genossen und sind mit großer Freude durch den Wald gerannt.
5. August 2025
Kita KiKu´s Wilde 13Kleve
„KiKu Würtholino“ feiert 10-jähriges...

Ende Juli feierte die Kindertagesstätte „KiKu Würtholino“ in Künzelsau ihr 10-jähriges Jubiläum. Das Sommerfest fand drinnen und draußen statt. Selbstverständlich brachten sich die Kinder aktiv ein und präsentierten ein selbstgedichtetes Begrüßungslied sowie den eigens kreierten Würtholino-Tanz. Außerdem hatten die Kinder eine Vernissage zum Thema „10 Jahre Würtholino“ gestaltet. Für Spiel, Spannung und jede Menge Spaß sorgte die Schatzsuche, wobei die Kinder auf unterschiedliche Art auf Entdeckungstour gehen konnten: Zum einen waren Schätze im Sand vergraben, zum anderen gab es in Eis eingefrorene Schätz im Spaßbad aufzuspüren. Ein Luftballonkünstler gehörte zu den weiteren Highlights. Große Freude der der Nachwuchs auch beim Kinderschminken und daran, sich mit Tattoos zu schmücken und Perlenarmbänder selbst zu basteln. Unter Pavillons und Sonnenschirmen waren Bierbänke und Stehtische aufgebaut. Für Kaltgetränke und Kaffee sorgte das Panorama-Catering an der Getränketheke. Die Eltern hatten ein vielfältiges Fingerfood-Buffet vorbereitet. Außerdem ließen eine CandyBar und Eis die Kinderherzen vor Freude höherschlagen. Ebenso großen Anklang fanden die frisch gebackenen Waffeln von Andrea, die in der Kita als Hauswirtschaftskraft und Diätassistentin tätig ist. Es war ein sehr gelungenes und sehr schönes Fest, bei dem zu spüren war, was die Kindertagesstätte KiKu Würtholino ausmacht und wie eng, offen, harmonisch, authentisch und stark die Zusammenarbeit zwischen Kita, Träger und der Adolf Würth GmbH & Co. KG als auch im Team und mit den Eltern ist. Die Einrichtungsleitung Sarah Winklmüller fasst zusammen: „Und das Wichtigste: überall leuchtende Kinderaugen und verschmierte Schokomünder!“
4. August 2025
Kita KiKu WürtholinoKünzelsau
Kinderhaus Spielwiese feiert BeKi-Zertifizierung

Das Kinderhaus Spielwiese Kunterbunt in Bad Mergentheim hat die BeKi-Zertifizierung (Zertifizierung für bewusste Ernährung) erhalten und feierte dies am 6. Mai 2025 im kleinen, aber feierlichen Rahmen in der Kindertagesstätte. Die Kinder trugen mit viel Freude zum Gelingen des Festes bei: Sie versorgten die Gäste mit selbstgebackenem Brot, Kräcker, Butter, Dip und frischen Smoothies – alles selbst zubereitet und mit Stolz präsentiert. Als kleines Mitmach-Angebot konnten alle Anwesenden eigene Kresse säen und direkt ernten, was großen Anklang fand und das Thema bewusste Ernährung erlebbar machte. Wir danken allen Beteiligten für ihre Teilnahme und ihr Engagement! Das BeKi-Zertifikat wird von der Landesinitiative Bewusste Kinderernährung (BeKi) des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz in Baden-Württemberg vergeben, das sich für die bewusste Kinderernährung und das gesunde Aufwachsen von Kindern einsetzt. (https://mlr.baden-wuerttemberg.de/de/unsere-themen/ernaehrung/kinderernaehrung) Bei der Schulung mit anschließender BeKi-Zertifizierung geht es um die Wertschätzung von Lebensmitteln, Klimaschutz, den Einkauf von (Bio-)Lebensmitteln aus der Region und den Konsum frischer unverarbeiteter Lebensmittel und um wenig Reste für einen nachhaltigen Genuss. Das BeKi-Zertifikat ist ein Qualitätsmerkmal für Kitas, das die Bedeutung ausgewogener Ernährung auch nach außen sichtbar macht. Über die Angebote der Landesinitiative BeKi werden teilnehmende Kitas befähigt, Ernährungsbildung lebendig in den Alltag der Kinder zu integrieren. Um die gesetzten, ganz individuellen Ziele umzusetzen, werden die Kitas im Prozess von einer BeKi-Referentin oder einem BeKi-Referenten begleitet. Das Kinderhaus Spielwiese Kunterbunt in Bad Mergentheim zeigt mit der erfolgreichen BeKi-Zertifizierung, dass hier ein ausgewogenes Essverhalten sowie die alltagsnahe Ernährungsbildung der Kinder wichtig sind und gelebt werden.
31. Juli 2025
Kinderhaus Spielwiese KunterbuntBad Mergentheim
Kinder gestalten ihr Sommerfest...

Für das diesjährige Sommerfest der Betriebskita Mahle in Stuttgart am 10. Juli 2025 hatten die Kinder eine gute Idee und organisierten auf eigenen Wunsch hin schon Monate vorher einen Basar mit selbstgemachten Schätzen. Die Planung, Auswahl und Gestaltung kamen daher (fast) komplett aus Kinderhand. Die Erwachsenen halfen lediglich bei der Logistik. Der Erlös wird schon bald durch den Elternbeirat in ein neues Klettergerüst für die kleinen Abenteurer investiert. Ein weiteres Highlight des Sommerfestes war der vom Elternbeirat organisierte Eiswagen, an dem sich alle großen und kleinen Gäste ein leckeres Eis abholen durften. Ein riesiges Dankeschön geht außerdem an alle Familien, die mit dem liebevoll gestalteten Buffet für das leibliche Wohl auf dem Sommerfest gesorgt haben. Es war ein schöner Tag voller Kreativität, Gemeinschaft und Kinderlachen!
30. Juli 2025
Betriebskita MahleStuttgart
Abschied unserer Vorschulkinder

Der Wechsel vom Kindergarten in die Grundschule ist für alle Beteiligten immer eine Zeit voller Vorfreude, aber auch Unsicherheit und Spannung. So waren die letzten Tage in der Kita „KiKu Löwenherz“ in Mülheim für unsere Vorschulkinder auch diesmal wieder besonders aufregend. Voller Vorfreude sprachen sie schon über die bevorstehende Schulzeit und all das Neue, das sie erwartet. Als krönenden Abschluss des Kitajahres haben die Eltern eine schöne Abschiedsfeier organisiert. Daher ein großes Dankeschön: „Wir sagen Danke für die tolle, gemeinsame Zeit und wünschen allen Kita-Abgängern einen wundervollen Schulstart!“
29. Juli 2025
Kita KiKu LöwenherzMülheim an der Ruhr