Neuer Anbau der Kita KiKu Marienblümchen

Die Kita KiKu Marienblümchen vergrößert sich in diesem Jahr von zwei auf vier Gruppen. Die beiden bisherigen Gruppen mit jeweils 20 Kindern zwischen zwei und sechs Jahren bekommen Zuwachs: im April 2025 von einer Gruppe mit 15 Plätzen für Kinder im Alter zwischen sechs Monaten und vier Jahren und im August 2025 von einer Gruppe mit 22 Plätzen für Kinder zwischen drei und sechs Jahren.

 

Der neue Anbau macht es möglich. In Zuge dessen sind zusätzlich zu den Gruppenräumen zwei weitere Räume entstanden, um die unterschiedlichen Bedürfnisse der Kinder noch stärker zu berücksichtigen: der Differenzierungsraum für gezielten Förderangebote und der Snoezelraum, der den Kindern im hektischen Kindergartenalltag als Rückzugsbereich zur Verfügung steht. Die Einrichtungsleitung Joline Bachri Oglou erläutert: „Hier können die Kinder wieder zur Ruhe kommen. Eine Förderung der Sinne ist in diesem speziell gestalteten Raum ebenso möglich wie Entspannungsübungen und kurze Auszeiten. Licht- und Schattenspiele lassen die Kinder in andere Welten eintauchen und ermöglichen einen Neustart der Sinne.“

 

Auch der Außenbereich wird vergrößert und soll kindgerecht mit einer Hügellandschaft samt Rutsche und Tunnel gestaltet werden. Da die Bauarbeiten aufgrund von Regen immer einmal wieder unterbrochen werden mussten, dauern sie noch an.

 

Der Kita-Betrieb bleibt davon unbeeinträchtigt. Die Kinder spielen weiterhin drinnen und draußen. Mit Helmen ausgerüstet durften sie in Begleitung der pädagogischen Fachkräfte die Baustelle sogar schon besuchen, haben den Bagger bestaunt und die freundlichen Handwerker befragt. Das Einbeziehen der Kinder brachte noch etwas mit sich: Die Kinder wünschten sich ein Bällebad und eine Mensa, die durch weniger Tischen in den jeweiligen Gruppenräumen dort nun mehr Spielfläche ermöglicht. Beides wurde zur Zufriedenheit aller bereits umgesetzt.

 

Ein Eröffnungsfest des Anbaus ist für den 05. September 2025 ab 15 Uhr geplant. Alle Interessierten sind eingeladen, sich die Einrichtung anzuschauen und zusammen mit den Kindern, Eltern und Mitarbeitenden die Kita-Erweiterung und die Neugestaltung des Außengeländes zu feiern.

Kita und Musikschule – Kinder entdecken die Musik

Einmal in der Woche freuen sich die Kinder auf Nicole Nordhold, von der „Musikschule für den Kreis Gütersloh e.V.“. Dieses Kooperationsprojekt hat das Ziel, ein integratives, musikalisches Angebot in der Kita zu etablieren. Es soll möglichst vielen Kindern unabhängig von sozialer, ethnischer und regionaler Herkunft einen frühen und einfachen Zugang zur Musik ermöglichen. Der wöchentlich (außer in den Schulferien) stattfindende Musikunterricht wird von Frau Nordhold gemeinsam mit mindestens einer Erzieherin in der Kita durchgeführt.

 

Neben der Freude am gemeinsamen Singen, Musizieren, Tanzen und Bewegen zur Musik werden durch diese frühkindliche Musikalisierung der Sinn für die Gemeinschaft sowie die Kreativität der Kinder gefördert. Der Musikunterricht gibt Impulse u.a. für die Bewegungs- und Sprachförderung sowie die allgemeine Wahrnehmungs- und Konzentrationsschulung. So werden die vielfältigen Bildungsaufgaben der Kita durch die elementare Musikerziehung begleitet.

 

Das Angebot wird von unserem Förderverein „KiKu Marienblümchen e.V.“ finanziert.

Wenn Kinder und Senioren*innen zusammen kommen

Die Marienblümchen haben heute einen Ausflug zu einer Tagespflege gemacht. Wir haben den Senioren*innen ein kleines Konzert gegeben, gemeinsam mit Selbstgebasteltem den Weihnachtsbaum geschmückt und unserer selbstgebackenen Kekse verteilt. Die Kinder waren total stolz und den Senioren*innen haben wir damit eine riesengroße Freude bereitet. Für uns und die Tagespflege „Daheim e.V.“ steht fest – das war nicht das letzte Mal, dass wir Jung und Alt zusammen bringen wollen. Wir freuen uns schon auf die nächsten Besuche in der Tagespflege!

Besuch vom Nikolaus

Der Nikolaus hat die Marienblümchen besucht. Bei unserem gemeinsamen Nikolaus-Frühstück wurden die Kinderaugen plötzlich ganz groß. Der Nikolaus zieht an unseren Fenstern vorbei! Es wurde alles stehen und liegen gelassen und die Kinder sind auf die Suche nach dem Nikolaus gegangen. Der hat es sich in der Zwischenzeit in der Turnhalle gemütlich gemacht. Wir singen für den Nikolaus „Sei gegrüßt lieber Nikolaus“. Anschließend gibt der Nikolaus jedem einzelnen Kind eine Nikolaustüte, gefüllt mit Leckereien.

Weltkindertag

Am Weltkindertag war was los in der Marienblümchen Kita. Nach dem sich die Kinder einen kindgerechten Film zum Thema Kinderrechte angeschaut haben, wurde das Ganzen anschließend besprochen und bildlich auf einem Plakat dargestellt. Mit selbst gemachten Cocktails und leckerem Eis mit Streuseln drauf, konnten sich die Kinder stärken und sich anschließend beim Kinderschminken in Löwen, Katzen und die Eiskönigin Elsa verwandeln lassen.

1. Geburtstag

Am 01.09.2022 hat das KiKu Marienblümchen ihren 1. Geburtstag gebührend gefeiert. Es ist kaum zu glauben, wie schnell das Jahr vorbei gegangen ist. In der Turnhalle hat der gesamte Kindergarten gemeinsam in einer gemütlichen Runde gefrühstückt. Vorher musste aber selbstverständlich erst ein kleines Geburtstagsständchen gesungen und unsere Geburtstagsraupe angezündet werden 😉.

 

Ein großes Dankeschön an jede einzelne Familie, denn jeder von ihnen hat einen großen Teil dazu beigetragen, dass wir ein so tolles erstes Jahr im KiKu Marienblümchen hatten. Ein besonderer Dank geht an den Elternbeirat für das tolle Geschenk raus! 😊 Die Marienblümchen freuen sich auf viele weitere tolle Jahre.

Ausflüge im Kinderbus

Die Kinder aus der zweigruppigen Kita KiKu Marienblümchen haben großen Spaß, mit ihren Erzieherinnen die Umgebung und die Natur zu erkunden. Damit auch die Kleinsten diese Ausflüge voll und ganz genießen können, wurde von der Sparkasse Gütersloh-Rietberg ein Kinderbus gespendet, in dem bis zu 6 Kinder Platz nehmen können. Die Freude der Kinder war so groß, dass dieser sofort mit einem Spaziergang zur Eisdiele getestet wurde. Das neunköpfige Marienblümchenteam und die Kinder sagen einem ganz großen Dankeschön.

Unser Wichtel Rufus

Dieses Jahr wurden die Kinder in der Weihnachtszeit von Rufus und seinem Freund Felix begleitet. Jeden Tag haben sich die beiden an den Fächern der Kinder versteckt. Welches Kind Rufus und Felix bei sich entdeckt hat, durfte das nächste Adventskalendertürchen öffnen. Die Kinder haben eine Menge Spaß dabei die beiden Wichtel morgens zu suchen und waren immer ganz gespannt, welche Kinder als nächstes dran sein darf.

Wer will fleißige Bauarbeiter sehen?

Wer will fleißige Bauarbeiter sehen? Der muss zu uns Marienblümchen gehen.

Schon seit Tagen verfolgen die Bienenkinder und Maulwurfkinder die Bauarbeiter bei ihrer Arbeit. Besonders spannend sind die Bagger. Und so kommt auch die Frage auf, wie fühlt es sich an auf einem Bagger zu sitzen? Dank der netten Bauarbeiter, durften die Kinder die Bagger mal genauer unter die Lupe nehmen.
Die Freude war groß bei den Kindern und wir Erzieher*innen durften freudiges Augenstrahlen der Kinder beobachten.