Großzügige Spende für den Förderverein der Kita KiKu Bärenbande

Nachhaltige Naturerfahrung für Kita-Kinder

Großzügige Spenden für den Förderverein der Kita „KiKu Bärenbande“ in Köln-Porz

 

Köln-Porz – Naturverbundenheit, gesunde Ernährung und einen nachhaltigen Umgang mit den Ressourcen unserer Erde wünschen wir uns für unsere Kinder und späteren Nachkommen. Mithilfe großzügiger Spenden der Garcia La Vida Stiftung und des Kölner Bürgervereins an den Förderverein der Kindertagesstätte „KiKu Bärenbande“ hat die Kinderzentren Kunterbunt gGmbH die Möglichkeit erhalten, den rund 70 Kölner Großstadtkindern in ihrer Kita all diese Themen durch einen gepachteten Schrebergarten kindgerecht näher zu bringen. Wie es dazu kam, was das Projekt so einzigartig macht und warum es so wertvoll für die Gemeinschaft ist, erfahren Sie hier.

Im Frühjahr dieses Jahres wurde das pädagogische Fachpersonal der Kindertagesstätte durch eine Mutter aus der Kita auf die Garcia La Vida Stiftung aufmerksam gemacht. Durch ihre Unterstützung wurde es möglich, für die Kita „KiKu Bärenbande“, Unterm Berg 3 in Köln einen Schrebergarten zu pachten und diesen für die pädagogische Arbeit mit den Kindern zu nutzen.

Der Schrebergarten hat sich bereits als wertvoller Lern- und Erlebnisort für die Kinder entwickelt (einen großen Dank an die bisherige Pächterin, die der Kita den Garten dafür zur Verfügung stellte), auf der sie spielerisch und praktisch den Kreislauf der Natur erleben können. Auch für Feste außerhalb des Kita-Geländes, zum Beispiel St.-Martin, hat er sich bereits bewährt.

Durch Spenden an den neu gegründeten Förderverein der Kita wurde nun die Möglichkeit geschaffen, den Garten finanziell auszulösen und benötigte Materialien wie Gartengeräte und Sonnensegel bereitzustellen.

 

Naturerfahrung hautnah – vom Säen bis zur Ernte

Im Rahmen des Gärtnerns lernen die Kinder, wie Lebensmittel auf natürliche Weise entstehen. Dabei werden sie aktiv in den gesamten Prozess eingebunden: Sie bereiten den Boden vor, säen die Samen aus und pflegen die Pflanzen während des Wachstumsprozesses. Die Geduld und Sorgfalt, die es benötigt, damit Pflanzen wachsen können bis hin zur Ernte, erfahren die Kinder auf ganz unmittelbare Weise. Dies fördert nicht nur das Wissen über die Natur, sondern auch ihr Verantwortungsbewusstsein, die Selbstständigkeit, ihre Geduld und Ausdauer. Nachhaltig hat dies zur Folge, dass die Kinder ihr Essen mehr wertschätzen, da sie nun wissen, welche Arbeit dahintersteckt, bis es auf dem Teller landet.

Die Ernte im Sommer war ein echtes Highlight für die Kinder. Sie halfen in den letzten Wochen fleißig bei der Apfelernte, naschten Himbeeren, Tomaten und Kräuter. Aus der Vielzahl an Äpfeln konnte die Kita ihr Apfelmus selbst herstellen. Zwischendurch gab es frisch gebackenen Apfelkuchen. Der tägliche Obstsnack wird durch die Kleingarten-Äpfel bereichert. Spannend ist es jedes Mal, ob der Apfel vielleicht schon einmal einen Mitbewohner beherbergt hatte, was oft erst beim Aufschneiden dessen sichtbar wird. Mit der üppigen Minze konnten Tee und Schorlen zubereitet werden. Alle sind jedes Mal voller Vorfreude, wenn die Kinder ihr selbst gezogenes Gemüse ernten und weiterverarbeiten können.

 

Der Kreislauf der Natur

Der Kleingarten hat den Kindern nicht nur die Grundlagen des Pflanzenanbaus nähergebracht, sondern auch das Verständnis für ökologische Zusammenhänge. Die Kinder lernen, wie wichtig Sonnenlicht, Wasser und nährstoffreiche Erde für das Gedeihen der Pflanzen sind. Zudem können sie beobachten, welche Insekten, Vögel und andere Tiere in einem gesunden Garten zu Hause sind und wie sich die verschiedenen Jahreszeiten auf das Pflanzenwachstum auswirken. Sie lernen zum Beispiel, dass Regenwürmer wichtige Aufgaben in der Erde übernehmen. In diesem Sommer gab es sehr viele Schnecken im Garten, die die Kinder regelmäßig in Lupengläsern beobachtet haben.

Es ist angedacht, von dem Fördergeld demnächst einen Schnellkomposter zu erwerben, bei dem die Kinder in kürzester Zeit erleben, die durch natürliche Abfälle neue nährstoffreiche Erde entsteht.

 

Ein Ort der Gemeinschaft

Neben der Naturerfahrung steht im Schrebergarten auch das gemeinsame Lernen im Mittelpunkt. Für eine erfolgreiche Gartenarbeit braucht man eine gute Zusammenarbeit. Die Kinder teilen sich die Aufgaben und helfen einander bei der Pflege der Pflanzen. Ein Kind buddelt zum Beispiel gerne in der Erde, ein anderes kümmert sich lieber um das Unkraut oder sortiert Samen, das nächste möchte beim Schneiden der Hecke helfen. Regelmäßige Besuche des Gartens stärken das Gemeinschaftsgefühl und fördern die Verbundenheit zur Natur. Eltern und Erzieher*innen sind ebenfalls Teil dieses Projekts. Es werden gemeinsame Gartentage geplant, bei denen die Familien eingeladen sind, mit den Kindern zu arbeiten, zu ernten oder einfach die Natur und die Gemeinschaft zu genießen. Auch für kleinere Gruppenfeiern außerhalb des Kita-Geländes, zum Beispiel an St.-Martin, ist er eine große Bereicherung.

 

Großer Dank an unsere Unterstützer

Dieses wertvolle Projekt wäre ohne Spenden an den Förderverein nicht möglich gewesen. Sie ermöglichen es der Kita „KiKu Bärenbande“, den Kindern einen einzigartigen Lernort zu bieten, der ihre Entwicklung in vielerlei Hinsicht bereichert. Im Namen der Kinder, der Eltern, des neu gegründeten Fördervereins und des gesamten Kita-Teams möchten wir uns ganz herzlich  bei unseren Förderern bedanken. Ihre Spende sorgt langfristig dafür, den Kindern nachhaltiges Wissen und wichtige Erfahrungen mitzugeben, die sie ein Leben lang begleiten werden.

 

Kinderzentren Kunterbunt

Zum Konzept der Kinderzentren Kunterbunt gGmbH gehören ein hoher Qualitätsanspruch in ihren Kindertagesstätten, der sich auch in den einrichtungsspezifischen Konzepten für die Bereiche Gesundheitsbildung (Bewegungsangebote, gesunde Ernährung) sowie Nachhaltigkeit widerspiegelt.

Mit altersgerechter, saisonaler Ernährung und entsprechenden Projekten (zum Beispiel im Kita-Garten) soll dafür gesorgt werden, dass Kinder bereits in jungen Jahren ein Bewusstsein für den gesunden Umgang mit Essen und den Kreislauf der Natur entwickeln.

Impressionen

Weitere Beiträge

Nachhaltige Laternenbastelei in der...

Gestern hat in unserer KiKu Eichenallee die diesjährige Laternenbastelei gestartet – ein Moment, der die Vorfreude unserer Kinder auf das Herbst- und Laternenfest greifbar macht. In der Vorbereitung haben wir gemeinsam mit den Kindern überlegt, welches Thema uns antreiben soll: Nachhaltigkeit und die Wiederverwertung von Alltagsgegenständen. Die Idee war klar: Aus Dingen, die jeder zu Hause parat hat, kreative, funkelnde Laternen zu gestalten. Beim ersten Termin entstand eine bunte Fischwelt aus Waschmittel- und Weichspülerflaschen. Die Kinder ließen ihrer Fantasie freien Lauf und verwandelten vermeintliche Abfälle in farbenfrohe Unterwasserfiguren – ein tolles Beispiel dafür, wie Recycling Spaß machen kann und wie wertvoll Müll in kreatives Potenzial verwandelt wird. Aus Stock, PET-Flasche und etwas Phantasie entstanden eine helle, leuchtende Fackel. Mit einfachen Materialien und LED-Licht zieht diese Laterne Licht in dunkle Herbstnächte – praktisch, sicher und nachhaltig. Eine besonders witzige Note brachten Milchkartons in die Gruppe: Daraus wurden süße Eulen mit frechen Gesichtern. Die Kinder lernten spielerisch, wie wichtig es ist, Materialien sinnvoll weiterzuverwenden statt sie sofort zu entsorgen. In den kommenden drei Bastelterminen setzen wir unsere Reihe fort: Es gibt weitere Ideen, die sich gut mit dem Thema Nachhaltigkeit verknüpfen lassen und die Laternenabnahme wird sicherlich erneut zu einem besonderen Erlebnis. Wir freuen uns darauf, die leuchtenden Ergebnisse der Kleinen zu bestaunen und gemeinsam mit Eltern und Freunden das Herbstfest zu einem nachhaltigen Highlight zu machen.

30. Oktober 2025

Kita KiKu Eichenallee
Neuss

KiKu Kleeblatt nimmt erneut...

KiKu Kleeblatt freut sich sehr, auch in diesem Jahr am Europäischen Schauprogramm für Milch teilzunehmen. Dank regelmäßiger Bio-Milchlieferungen können wir gemeinsam mit den Kindern das Thema gesunde Ernährung intensiv thematisieren. Ernährungsbildung findet bei uns im Alltag statt und wird über verschiedene Projekte über das gesamte Kitajahr verteilt. So bekommen die Kinder nachhaltige Bildung zur gesunden Ernährung. Wir freuen uns darauf!

22. Oktober 2025

Kita KiKu Kleeblatt
Neuss

Erntedankfest der Betriebskita Mahle

Heute haben wir gemeinsam Erntedank gefeiert, direkt bei uns in der Betriebskita Mahle. Die Familien haben ein buntes Buffet mitgebracht, das keine Wünsche offenließ. Im Morgenkreis haben wir mit den Kindern darüber gesprochen, warum wir Erntedank feiern und was es bedeutet, dankbar zu sein für das, was uns die Natur schenkt. Ein Fest voller leckerer Sachen, fröhlicher Gespräche und vielen schönen Momenten zum Mitmachen und Verstehen.

22. Oktober 2025

Betriebskita Mahle
Stuttgart

Betriebskita Mahle mittendrin im...

Der Herbst zeigt sich von seiner farbenprächtigsten Seite, und unsere Kinder der Betriebskita Mahle haben ihn in vollen Zügen erlebt: Beim Ausflug zur Kürbisausstellung im Blühenden Barock tauchten sie ein in ein Paradies aus riesigen Kürbisfiguren, leuchtenden Herbstfarben und liebevoller Deko. Zwischen Orange-, Gelb- und Rottönen ging es staunend durch eine Welt voller Formen und Geschichten. Staunen, lachen, lernen und ganz viel Herbstluft schnuppern. Ein Tag voller kleiner Entdeckungen und großer Eindrücke, so macht der Herbst richtig Spaß!

22. Oktober 2025

Betriebskita Mahle
Stuttgart

Bunte Laternenwerkstatt in der...

Im KiKu Wunderland beginnt diese Woche die erste Laternenwerkstatt! Gemeinsame Zeit mit den Eltern, kreative Motive wählen und gemeinsam Laternen basteln — so wird unser St. Martins Zug bunt und vielfältig durch den Ort ziehen. In den kommenden Wochen bleibt die Laternenwerkstatt in jeder Gruppe fest verankert, damit alle Kinder mit leuchtenden Laternen stolz durch die Straßen ziehen können.

22. Oktober 2025

Kita KiKu Wunderland
St. Augustin

KiKu Schatzkiste / Tapferes...

Mit vielen fleißigen kleinen und großen Helfern haben wir unseren Garten auf Vordermann gebracht – und dabei kam der Spaß definitiv nicht zu kurz. Gemeinsam haben wir Zwiebeln gesetzt, unser Gartenhaus frisch gestrichen und das Außengelände winterfest gemacht. Dank des tollen Engagements aller Beteiligten sieht unser Garten jetzt nicht nur wunderbar aus, sondern ist auch bestens vorbereitet auf die kommenden Monate. Ein großes Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer für ihren Einsatz und ihre gute Laune!

22. Oktober 2025

Kita KiKu Tapferes Schneiderlein
Harsewinkel

Die KiKu Eichenallee war...

Am vergangenen Samstag, dem 20. September 2025, nahmen vier Pädagoginnen aus der KiKa KiKu Eichenallee und ein Kind aus der Fischgruppe unserer Einrichtung am Neusser Integrationslauf teil. Ziel des Laufs ist es, jedes Jahr auf die Integration in Neuss aufmerksam zu machen und Spenden zu sammeln. Alle Teilnehmenden aus der Eichenallee erreichten erfolgreich das Ziel. Es freut uns sehr, dass der Wille besteht, im kommenden Jahr erneut teilzunehmen – dann mit noch mehr Kindern. Die Streckenverteilung: Zwei Kolleginnen legten 5 km zu Fuß zurück, ein Kollege und eine Kollegin liefen 5 km, und der jüngste Teilnehmende absolvierte stolz 400 m alleine. Wir danken allen Beteiligten für ihr Engagement und die Unterstützung der Gemeinschaft. Nächster Termin und weitere Infos folgen.

17. Oktober 2025

Kita KiKu Eichenallee
Neuss

Entspannung, Achtsamkeit und Wohlbefinden...

Heute drehte sich im „KiKu Kleeblatt“ in Neuss alles um Entspannung, Achtsamkeit und Wohlbefinden. Bereits am Morgen wurden die Kinder mit einem frischen und warmen Entspannungstee begrüßt – ein sanfter Start in einen ganz besonderen Tag. Über den Tag verteilt konnten die Kinder an verschiedenen, wohltuenden Angeboten teilnehmen. Eine geführte Traumreise lud zum Träumen ein, bei der progressiven Muskelentspannung durften Körper und Geist zur Ruhe kommen, und in der Turnhalle sorgte ein entspanntes Bewegungsangebot für Ausgleich und Leichtigkeit. Im ganzen Haus begleitete uns beruhigende Entspannungsmusik. In unserem Wellnessbereich konnten die Kinder sich die Haare frisieren und sich mit einem Glitzertattoo oder Kinderschminke verschönern lassen. Ein wunderbarer Tag, der Körper und Geist wieder in Einklang brachte und die Körperwahrnehmung intensivierte.  

17. Oktober 2025

Allgemein
Neuss