Großzügige Spende für den Förderverein der Kita KiKu Bärenbande
Nachhaltige Naturerfahrung für Kita-Kinder
Großzügige Spenden für den Förderverein der Kita „KiKu Bärenbande“ in Köln-Porz
Köln-Porz – Naturverbundenheit, gesunde Ernährung und einen nachhaltigen Umgang mit den Ressourcen unserer Erde wünschen wir uns für unsere Kinder und späteren Nachkommen. Mithilfe großzügiger Spenden der Garcia La Vida Stiftung und des Kölner Bürgervereins an den Förderverein der Kindertagesstätte „KiKu Bärenbande“ hat die Kinderzentren Kunterbunt gGmbH die Möglichkeit erhalten, den rund 70 Kölner Großstadtkindern in ihrer Kita all diese Themen durch einen gepachteten Schrebergarten kindgerecht näher zu bringen. Wie es dazu kam, was das Projekt so einzigartig macht und warum es so wertvoll für die Gemeinschaft ist, erfahren Sie hier.
Im Frühjahr dieses Jahres wurde das pädagogische Fachpersonal der Kindertagesstätte durch eine Mutter aus der Kita auf die Garcia La Vida Stiftung aufmerksam gemacht. Durch ihre Unterstützung wurde es möglich, für die Kita „KiKu Bärenbande“, Unterm Berg 3 in Köln einen Schrebergarten zu pachten und diesen für die pädagogische Arbeit mit den Kindern zu nutzen.
Der Schrebergarten hat sich bereits als wertvoller Lern- und Erlebnisort für die Kinder entwickelt (einen großen Dank an die bisherige Pächterin, die der Kita den Garten dafür zur Verfügung stellte), auf der sie spielerisch und praktisch den Kreislauf der Natur erleben können. Auch für Feste außerhalb des Kita-Geländes, zum Beispiel St.-Martin, hat er sich bereits bewährt.
Durch Spenden an den neu gegründeten Förderverein der Kita wurde nun die Möglichkeit geschaffen, den Garten finanziell auszulösen und benötigte Materialien wie Gartengeräte und Sonnensegel bereitzustellen.
Naturerfahrung hautnah – vom Säen bis zur Ernte
Im Rahmen des Gärtnerns lernen die Kinder, wie Lebensmittel auf natürliche Weise entstehen. Dabei werden sie aktiv in den gesamten Prozess eingebunden: Sie bereiten den Boden vor, säen die Samen aus und pflegen die Pflanzen während des Wachstumsprozesses. Die Geduld und Sorgfalt, die es benötigt, damit Pflanzen wachsen können bis hin zur Ernte, erfahren die Kinder auf ganz unmittelbare Weise. Dies fördert nicht nur das Wissen über die Natur, sondern auch ihr Verantwortungsbewusstsein, die Selbstständigkeit, ihre Geduld und Ausdauer. Nachhaltig hat dies zur Folge, dass die Kinder ihr Essen mehr wertschätzen, da sie nun wissen, welche Arbeit dahintersteckt, bis es auf dem Teller landet.
Die Ernte im Sommer war ein echtes Highlight für die Kinder. Sie halfen in den letzten Wochen fleißig bei der Apfelernte, naschten Himbeeren, Tomaten und Kräuter. Aus der Vielzahl an Äpfeln konnte die Kita ihr Apfelmus selbst herstellen. Zwischendurch gab es frisch gebackenen Apfelkuchen. Der tägliche Obstsnack wird durch die Kleingarten-Äpfel bereichert. Spannend ist es jedes Mal, ob der Apfel vielleicht schon einmal einen Mitbewohner beherbergt hatte, was oft erst beim Aufschneiden dessen sichtbar wird. Mit der üppigen Minze konnten Tee und Schorlen zubereitet werden. Alle sind jedes Mal voller Vorfreude, wenn die Kinder ihr selbst gezogenes Gemüse ernten und weiterverarbeiten können.
Der Kreislauf der Natur
Der Kleingarten hat den Kindern nicht nur die Grundlagen des Pflanzenanbaus nähergebracht, sondern auch das Verständnis für ökologische Zusammenhänge. Die Kinder lernen, wie wichtig Sonnenlicht, Wasser und nährstoffreiche Erde für das Gedeihen der Pflanzen sind. Zudem können sie beobachten, welche Insekten, Vögel und andere Tiere in einem gesunden Garten zu Hause sind und wie sich die verschiedenen Jahreszeiten auf das Pflanzenwachstum auswirken. Sie lernen zum Beispiel, dass Regenwürmer wichtige Aufgaben in der Erde übernehmen. In diesem Sommer gab es sehr viele Schnecken im Garten, die die Kinder regelmäßig in Lupengläsern beobachtet haben.
Es ist angedacht, von dem Fördergeld demnächst einen Schnellkomposter zu erwerben, bei dem die Kinder in kürzester Zeit erleben, die durch natürliche Abfälle neue nährstoffreiche Erde entsteht.
Ein Ort der Gemeinschaft
Neben der Naturerfahrung steht im Schrebergarten auch das gemeinsame Lernen im Mittelpunkt. Für eine erfolgreiche Gartenarbeit braucht man eine gute Zusammenarbeit. Die Kinder teilen sich die Aufgaben und helfen einander bei der Pflege der Pflanzen. Ein Kind buddelt zum Beispiel gerne in der Erde, ein anderes kümmert sich lieber um das Unkraut oder sortiert Samen, das nächste möchte beim Schneiden der Hecke helfen. Regelmäßige Besuche des Gartens stärken das Gemeinschaftsgefühl und fördern die Verbundenheit zur Natur. Eltern und Erzieher*innen sind ebenfalls Teil dieses Projekts. Es werden gemeinsame Gartentage geplant, bei denen die Familien eingeladen sind, mit den Kindern zu arbeiten, zu ernten oder einfach die Natur und die Gemeinschaft zu genießen. Auch für kleinere Gruppenfeiern außerhalb des Kita-Geländes, zum Beispiel an St.-Martin, ist er eine große Bereicherung.
Großer Dank an unsere Unterstützer
Dieses wertvolle Projekt wäre ohne Spenden an den Förderverein nicht möglich gewesen. Sie ermöglichen es der Kita „KiKu Bärenbande“, den Kindern einen einzigartigen Lernort zu bieten, der ihre Entwicklung in vielerlei Hinsicht bereichert. Im Namen der Kinder, der Eltern, des neu gegründeten Fördervereins und des gesamten Kita-Teams möchten wir uns ganz herzlich bei unseren Förderern bedanken. Ihre Spende sorgt langfristig dafür, den Kindern nachhaltiges Wissen und wichtige Erfahrungen mitzugeben, die sie ein Leben lang begleiten werden.
Kinderzentren Kunterbunt
Zum Konzept der Kinderzentren Kunterbunt gGmbH gehören ein hoher Qualitätsanspruch in ihren Kindertagesstätten, der sich auch in den einrichtungsspezifischen Konzepten für die Bereiche Gesundheitsbildung (Bewegungsangebote, gesunde Ernährung) sowie Nachhaltigkeit widerspiegelt.
Mit altersgerechter, saisonaler Ernährung und entsprechenden Projekten (zum Beispiel im Kita-Garten) soll dafür gesorgt werden, dass Kinder bereits in jungen Jahren ein Bewusstsein für den gesunden Umgang mit Essen und den Kreislauf der Natur entwickeln.
Impressionen
Weitere Beiträge
Tag der offenen Tür...

Im April haben wir unsere Türen für alle Interessierten geöffnet und Familien eingeladen, einen Vormittag mit uns zu verbringen. Die Besucher konnten sich an einem üppigen Buffet stärken, das nicht nur mit vielen leckeren Köstlichkeiten aufwartete, sondern auch vegane und allergikerfreundliche Optionen bot. So war für jeden Geschmack und jede Ernährungsweise etwas dabei. Zudem gab es spannende Stationen, an denen die Kinder spielerisch entdecken und ausprobieren konnten. Für die interessierten Familien haben wir auch Kita-Führungen angeboten, um ihnen einen Einblick in unseren Alltag und unsere Angebote zu geben. Es war ein sehr schöner Vormittag, der von vielen positiven Gesprächen und neuen Bekanntschaften geprägt war. Wir freuen uns sehr über die im Anschluss neu dazugekommenen Familien und heißen sie herzlich in unserer Kita willkommen!
9. Mai 2025
Kita KiKu ObstblütenHeidelberg
Ramadan in der Kita!

In unserer Kita haben wir im April ein besonderes Ereignis gefeiert: den Ramadan. Viele Kinder berichteten im Morgenkreis, dass ihre Familien gefastet haben. Es war schön zu hören, wie sie von ihren Erlebnissen und den Traditionen ihrer Familien erzählten. Wir erklärten den Kindern, dass muslimische Familien sich nun treffen, um das Fasten gemeinsam zu brechen und diesen Moment zu feiern. Einige Kinder teilten ihre Geschichten über das Fest und die Traditionen, die damit verbunden sind. Um das Frühstück abzurunden, haben wir in der Kita selbstgemachte Pfannkuchen zubereitet. Wir feiern gerne zusammen und freuen uns immer, wenn Familien ihre Traditionen und Feste mit uns teilen. Solche Erlebnisse bereichern unsere Kita und stärken das Miteinander.
9. Mai 2025
Kita KiKu ObstblütenHeidelberg
Buntes Frühlingsfest im KiKu...

Zu ihrem bunten Frühlingsfest am Freitag, 02. Mai 2025 hatten die Einrichtungsleitung Frau Stephanie Bach-Blindert, ihre Stellvertretung Frau Melina Busch und das Kita-Team die Kinder mit ihren Familien, Nachbarn sowie Förderer und Kooperationspartner in die Einrichtung in Euskirchen eingeladen. Auch Familien, deren Kinder erst ab Sommer 2025 für die Kita angemeldet sind, nahmen an dem Frühlingsfest teil. Für gute Stimmung und jede Menge Spaß sorgten an diesem Tag fröhliche Partymusik und frühlingshafte Bastelangebote, wie das gemeinsame Basteln von Frühlingskronen und Kränzen aus Krepp-Papier sowie das Erstellen kunterbunter Bilder mit der Farbschleuder. An verschiedenen Stationen konnten die Kinder Dosen und Ringe werfen (letzteres war besonders bei den Vätern beliebt) und sich Glitzertattoos abholen. Zu den Highlights gehörte zudem das beliebte Kinderschminken, das die pädagogische Fachkraft Jennifer Butsch und die stellvertretende Einrichtungsleitung Melina Busch anboten. Bei schönstem Wetter wurde auch draußen auf dem Kita-Gelände gefeiert. Drinnen hatte die Elternschaft ein vielseitiges Buffet mit landestypischem Fingerfood vorbereitet, und es gab frisch gebackene Waffeln. Der Elternbeirat sorgte zusätzlich für Bratwurst vom Grill und kümmerte sich um den Bonverkauf. Die Getränke hatte die Kindertagesstätte organisiert. Es war ein erlebnisreicher schöner Nachmittag, der allen sicherlich in guter Erinnerung bleiben wird.
6. Mai 2025
Kita KiKu AuenlandEuskirchen
Maibaum im KiKu Wäldchen

Nach alter Tradition hat uns der Junggesellenverein aus Troisdorf-Spich wieder einen Maibaum geschenkt. Gemeinsam mit allen Kindern durften wir den Baum bunt schmücken. Jetzt verziert er den ganzen Mai unsere Kita und symbolisiert Liebe, Zuneigung und Lebensfreude. ❤ Danke für diese schöne Tradition. 😊
30. April 2025
Kita KiKu WäldchenTroisdorf
Unser Insektenhotelbau

In unserer Frühlingswerkstatt wurde die Regentropfengruppe fleißig. Für das kommende Projekt gestalteten die Eltern Insektenhotels für den Kitagarten. Wir freuen uns auf die kommenden Besucher.
16. April 2025
Kita KiKu KinderlandHeidelberg
Förderverein veranstaltete „Trödel rund...

Auch in diesem Frühjahr hatte der Förderverein Villa Kunterbunt Langenfeld e. V. wieder zu seinem beliebten Trödelmarkt eingeladen. Unter dem Motto „Trödel rund ums Kind“ fand er am Samstag, den 05.04.2025 zwischen 13 und 16 Uhr in der Kindertagesstätte KiKu Villa Kunterbunt in Langenfeld statt. Bei schönstem Wetter herrschte super Stimmung. Bereits vor der offiziellen Eröffnung des Trödelmarktes war die Kita schon sehr gut von Eltern, den Familien und externen Gästen besucht. Die pädagogischen Fachkräfte aus dem Kita-Team unterstützten die Aktion und wechselten sich stundenweise ab, sodass den Gästen die ganze Zeit über Ansprechpersonen vor Ort zur Verfügung standen. Die Besucher*innen erwartete eine von den Eltern sorgfältig zusammengestellte Auswahl an gut erhaltenem Spielzeug, Büchern, Kinderwagen und Kinderkleidung in sämtlichen Größen vom Baby bis zum Schulkind. In entspannter Atmosphäre trafen sie sich zwischendurch zur Stärkung auf einen Kaffee oder am reichhaltigen Kuchenbuffet, wo es zudem frisch gebackene Waffeln gab. Auch für die Kinder war es eine schöne Veranstaltung, bei der keine Langeweile aufkam – während des Verkaufs spielten sie auf dem Außengelände. Die Verkaufsstände waren vollständig an Eltern und ein paar externe Personen vergeben. So gab es auf dem Trödelmarkt noch zusätzliche Highlights: Anna & Jessy boten liebevoll gestaltete, personalisierte Geschenke an, wie zum Beispiel Turnbeutel mit dem Namen des Kindes. Schönes und Nützliches aus Holz entdeckten die Trödelmarkt-Gäste am Stand von Reusrather HolzArt, darunter zum Beispiel Dekoration fürs Kinderzimmer und Lesehilfen. Organisiert wurde der Trödelmarkt vom Förderverein. Alle Einnahmen des Trödelmarktes und des Kuchenverkaufs kommen dem Förderverein zugute, der das Geld in Absprache mit der Einrichtung KiKu Villa Kunterbunt für die Kinder in der Kita verwenden wird. Der Förderverein Villa Kunterbunt Langenfeld e. V. führt den Trödelmarkt seit einigen Jahren regelmäßig im Frühjahr und im Herbst durch. Je nach Höhe und Bedarf fließt der Erlös in kleinere oder größere Projekte der Kita, unterstützt bei großen Anschaffungen, dient der Erneuerung und sorgt einfach für Freude bei den Kindern: Zuletzt hat der Förderverein dank der Trödelmarkt-Einnahmen zum Beispiel neue Tonie-Boxen für die Kita anschaffen können. Weitere Informationen rund um das Engagement des Fördervereins sind auf seiner Webseite zu finden: https://villakunterbunt-foerdern.de/
16. April 2025
Kita KiKu Villa KunterbuntLangenfeld
Wo es krabbelt und...

In der Kinderkrippe Rappelkiste in Regensburg ist die Natur schon lange ein fester Bestandteil des Alltags. Umso größer war die Freude, als wir erfuhren: Wir gehören zu den Gewinnern der WWF-Naturentdecker-Aktion der Sparda-Bank Ostbayern und dürfen uns über zwei liebevoll zusammengestellte Naturentdecker-Sets freuen! In unserem Garten gibt es für unsere Kinder ohnehin schon einiges zu erleben: Beeren-Sträucher laden im Sommer zum Naschen ein, die Hochbeete werden jedes Jahr gemeinsam bepflanzt – mit Erdbeeren, Paprika oder Karotten. Dabei erfahren die Kinder spielerisch, wie Gemüse wächst, was Pflanzen brauchen und wie lecker frisch geerntetes Essen schmeckt. Besonders spannend sind auch unsere tierischen Beobachtungsstationen: Ein Vogelhäuschen, eine Futterstelle für Eichhörnchen und ein Insektenhotel locken regelmäßig tierische Besucher an. Oft stehen wir mit den Kindern so still wie möglich daneben, schauen genau hin, lauschen und sprechen über das, was wir beobachten und das immer mit dem Ziel, den achtsamen Umgang mit der Natur von Anfang an zu fördern. Auch im kreativen Bereich ist die Natur nicht wegzudenken. Beim Basteln mit Naturmaterialien wie Zapfen, Blättern, Zweigen und Steinen entstehen kleine Kunstwerke – von Kronen aus Zweigen bis zu Bildern, die mit Blättern gestempelt werden. Die Freude über die Naturentdecker-Sets war riesig: Bücher, Bestimmungshilfen für Krabbeltiere und kindgerechte Lupen laden zum Entdecken und Forschen ein. Die Materialien bieten uns viele neue Anknüpfungspunkte und ermöglichen es den Kindern, noch tiefer in die Welt vor ihrer Haustür einzutauchen. Natur erleben, beobachten, schützen – all das gehört für uns im Alltag ganz selbstverständlich dazu. Der Gewinn der Naturentdecker-Sets ist für uns ein wunderbarer Ansporn, diesen Weg weiterzugehen. Wir freuen uns auf viele neue Abenteuer und spannende Entdeckungen im Grünen.
14. April 2025
Kinderkrippe RappelkisteRegensburg
Zertifizierung zur Kita Vital

Nach einem 1,5 jährigen Prozess und einer erfolgreichen Weiterentwicklung unseres Konzeptes haben wir uns durch eine externe Prüfung vom Gesundheitsamt des Rhein-Sieg-Kreises zur „Kita Vital“ zertifizieren lassen. Das Bewusstsein für einen gesunden und nachhaltigen Lebensstil ist jetzt fest in unserem Konzept und im Kitaalltag verankert. Themen wie Nachhaltigkeit, gesunde Ernährung, Bewegung, Entspannung u.v.m. helfen uns gesund und fit zu bleiben und werden mit den Kindern täglich gelebt. Wir als Team sind stolz, nun eine Teil dieses tollen und wichtigen Projektes zu sein und sehen uns als Vorbilder für unsere Schützlinge.
9. April 2025
Kita KiKu WäldchenTroisdorf