Nachhaltiges Klimakonzept für 6 Kitas von KiKu
Klimaanpassung von Kindertagesstätten mit AnpaSo
Die zunehmenden Auswirkungen des Klimawandels mit Hitzewellen, Dürren, Starkregen und Sturzfluten sind auch in Deutschland spürbar. Soziale Einrichtungen sind in besonderem Maße von den zunehmenden Auswirkungen des Klimawandels betroffen, da dort vulnerable Personengruppen betreut und gefördert werden. Kleinkinder und Kindergartenkinder gehören zu den vulnerablen Personengruppen. Als Träger liegt das Augenmerk der Kinderzentren Kunterbunt besonders auf dem Schutz der Kinder in ihren Einrichtungen und auf dem Wohlergehen ihrer Mitarbeitenden.
Unterstützung bietet das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV). Das Förderprogramm „Klimaanpassung in sozialen Einrichtungen“ (AnpaSo), das für sechs Kindertagesstätten der Kinderzentren Kunterbunt in verschiedenen Bundesländern (Einrichtungen in Berlin, Hamburg, Gütersloh, Rüsselsheim, Wernau, München) beantragt und im September 2024 bewilligt worden ist, sieht vor, Einrichtungsgebäude und Außengelände möglichst mithilfe von naturbasierten Lösungen zu verbessern. Dank der AnpaSo-Fördermittel soll die Anfälligkeit der Einrichtungen gegenüber dem Klimawandel verringert und die Widerstandsfähigkeit zum besseren Schutz von Kindern, Mitarbeitenden und Besuchern auch zukünftig gewährleistet werden.
Nachhaltigkeit durch naturbasierte Lösungen
Das Projekt hat Vorbildcharakter und eine gewisse Strahlkraft mit überregionaler Wirkung. Die Klimaanpassungsmaßnahmen werden mithilfe des Architekturbüros der „energielenker“ (www.energielenker.de) auf der Grundlage von Klimaanpassungskonzepten umgesetzt. Den Schwerpunkt bilden naturbasierte Lösungen. Sie können mit technisch-infrastrukturellen oder baulichen Veränderungen kombiniert werden. Positive Effekte ergeben sich dadurch für die biologische Vielfalt, den natürlichen Klimaschutz, die Gesundheit, die Luftqualität, den Lärm- und Bodenschutz sowie die Wasserverfügbarkeit.
Maßnahmen in sechs Kindertagesstätten
Die Klimaanpassungskonzepte für die sechs Kitas befassen sich vorrangig mit naturbasierten Lösungen gegen Hitze, Trockenheit, Starkwind und Starkregen. Die konkrete Umsetzung sieht vor, jeweils den Außenbereich und das Gebäude mit Beschattungsanlagen, Bepflanzungen und entsiegelten Flächen so weit auszustatten, dass eine Abkühlung geleistet wird. Es geht auch darum, einen Kühlungseffekt am Gebäude zu erzielen, Regenwasser-Auffangsysteme zu installieren und einen Abtrag des Bodens zu verhindern.
Aktuell befindet sich das Projekt in der Planungsphase. Im Sommer 2025 wird es erforderlich, dass der Träger für die sechs Kindertagesstätten neue Anträge einreicht, um die Bauphase bewilligt zu bekommen. Details zu den konkreten Baumaßnahmen in den einzelnen Kitas werden die Kinderzentren Kunterbunt daraufhin zeitnah bekanntgeben.
Verantwortliche Projektträger und Fördermittelgeber
Die „Zukunft – Umwelt – Gesellschaft“ (ZUG) verantwortet das Programm als Projektträgerin im Auftrag des Fördergebers, des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV). Die BMUV-Förderrichtlinie „Klimaanpassung in sozialen Einrichtungen“ (AnpaSo) unterstützt soziale Einrichtungen dabei, sich gegen die Folgen der Klimaerhitzung zu wappnen. (www.z-u-g.org/anpaso/)
Impressionen
Weitere Beiträge
KiKu Kleeblatt nimmt erneut...

KiKu Kleeblatt freut sich sehr, auch in diesem Jahr am Europäischen Schauprogramm für Milch teilzunehmen. Dank regelmäßiger Bio-Milchlieferungen können wir gemeinsam mit den Kindern das Thema gesunde Ernährung intensiv thematisieren. Ernährungsbildung findet bei uns im Alltag statt und wird über verschiedene Projekte über das gesamte Kitajahr verteilt. So bekommen die Kinder nachhaltige Bildung zur gesunden Ernährung. Wir freuen uns darauf!
22. Oktober 2025
Kita KiKu KleeblattNeuss
Erntedankfest der Betriebskita Mahle

Heute haben wir gemeinsam Erntedank gefeiert, direkt bei uns in der Betriebskita Mahle. Die Familien haben ein buntes Buffet mitgebracht, das keine Wünsche offenließ. Im Morgenkreis haben wir mit den Kindern darüber gesprochen, warum wir Erntedank feiern und was es bedeutet, dankbar zu sein für das, was uns die Natur schenkt. Ein Fest voller leckerer Sachen, fröhlicher Gespräche und vielen schönen Momenten zum Mitmachen und Verstehen.
22. Oktober 2025
Betriebskita MahleStuttgart
Betriebskita Mahle mittendrin im...

Der Herbst zeigt sich von seiner farbenprächtigsten Seite, und unsere Kinder der Betriebskita Mahle haben ihn in vollen Zügen erlebt: Beim Ausflug zur Kürbisausstellung im Blühenden Barock tauchten sie ein in ein Paradies aus riesigen Kürbisfiguren, leuchtenden Herbstfarben und liebevoller Deko. Zwischen Orange-, Gelb- und Rottönen ging es staunend durch eine Welt voller Formen und Geschichten. Staunen, lachen, lernen und ganz viel Herbstluft schnuppern. Ein Tag voller kleiner Entdeckungen und großer Eindrücke, so macht der Herbst richtig Spaß!
22. Oktober 2025
Betriebskita MahleStuttgart
Bunte Laternenwerkstatt in der...

Im KiKu Wunderland beginnt diese Woche die erste Laternenwerkstatt! Gemeinsame Zeit mit den Eltern, kreative Motive wählen und gemeinsam Laternen basteln — so wird unser St. Martins Zug bunt und vielfältig durch den Ort ziehen. In den kommenden Wochen bleibt die Laternenwerkstatt in jeder Gruppe fest verankert, damit alle Kinder mit leuchtenden Laternen stolz durch die Straßen ziehen können.
22. Oktober 2025
Kita KiKu WunderlandSt. Augustin
KiKu Schatzkiste / Tapferes...

Mit vielen fleißigen kleinen und großen Helfern haben wir unseren Garten auf Vordermann gebracht – und dabei kam der Spaß definitiv nicht zu kurz. Gemeinsam haben wir Zwiebeln gesetzt, unser Gartenhaus frisch gestrichen und das Außengelände winterfest gemacht. Dank des tollen Engagements aller Beteiligten sieht unser Garten jetzt nicht nur wunderbar aus, sondern ist auch bestens vorbereitet auf die kommenden Monate. Ein großes Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer für ihren Einsatz und ihre gute Laune!
22. Oktober 2025
Kita KiKu Tapferes SchneiderleinHarsewinkel
Die KiKu Eichenallee war...

Am vergangenen Samstag, dem 20. September 2025, nahmen vier Pädagoginnen aus der KiKa KiKu Eichenallee und ein Kind aus der Fischgruppe unserer Einrichtung am Neusser Integrationslauf teil. Ziel des Laufs ist es, jedes Jahr auf die Integration in Neuss aufmerksam zu machen und Spenden zu sammeln. Alle Teilnehmenden aus der Eichenallee erreichten erfolgreich das Ziel. Es freut uns sehr, dass der Wille besteht, im kommenden Jahr erneut teilzunehmen – dann mit noch mehr Kindern. Die Streckenverteilung: Zwei Kolleginnen legten 5 km zu Fuß zurück, ein Kollege und eine Kollegin liefen 5 km, und der jüngste Teilnehmende absolvierte stolz 400 m alleine. Wir danken allen Beteiligten für ihr Engagement und die Unterstützung der Gemeinschaft. Nächster Termin und weitere Infos folgen.
17. Oktober 2025
Kita KiKu EichenalleeNeuss
Entspannung, Achtsamkeit und Wohlbefinden...

Heute drehte sich im „KiKu Kleeblatt“ in Neuss alles um Entspannung, Achtsamkeit und Wohlbefinden. Bereits am Morgen wurden die Kinder mit einem frischen und warmen Entspannungstee begrüßt – ein sanfter Start in einen ganz besonderen Tag. Über den Tag verteilt konnten die Kinder an verschiedenen, wohltuenden Angeboten teilnehmen. Eine geführte Traumreise lud zum Träumen ein, bei der progressiven Muskelentspannung durften Körper und Geist zur Ruhe kommen, und in der Turnhalle sorgte ein entspanntes Bewegungsangebot für Ausgleich und Leichtigkeit. Im ganzen Haus begleitete uns beruhigende Entspannungsmusik. In unserem Wellnessbereich konnten die Kinder sich die Haare frisieren und sich mit einem Glitzertattoo oder Kinderschminke verschönern lassen. Ein wunderbarer Tag, der Körper und Geist wieder in Einklang brachte und die Körperwahrnehmung intensivierte.
17. Oktober 2025
AllgemeinNeuss
Jolinchen begeistert Kinder für...

Jolinchen begeistert Kinder für gesunde Ernährung Anfang Oktober 2025 fand bei uns in der Kita „KiKu Waldwichtel“ in Neuss ein spannender Eltern-Kind-Workshop im Rahmen des JolinchenKids-Programms statt. Gemeinsam mit einer Referentin drehte sich alles rund um das Thema gesunde Ernährung. Nach einer kurzen Einweisung der Eltern wurde fleißig geschnippelt, geknetet und gemixt – vier leckere Gerichte sind dabei entstanden! Zum Abschluss wurde natürlich alles gemeinsam verkostet – zusammen mit dem Kuscheltier Jolinchen schmeckte es gleich doppelt so gut! Das Konzept „JolinchenKids“ der AOK ist ein ganzheitliches Präventionsprogramm für Kindertagesstätten, das Kinder, Eltern und Erzieher*innen einbezieht, um einen gesunden Lebensstil zu fördern. Es basiert auf fünf Modulen: Ernährung, Bewegung, seelisches Wohlbefinden, Elternbeteiligung und Erziehergesundheit. Das Maskottchen, das Drachenkind Jolinchen, wird eingesetzt, um Kindern auf spielerische Weise Wissen über Gesundheit zu vermitteln und die Begeisterung für Bewegung und gesunde Ernährung zu wecken. Weitere Informationen dazu gibt es auf der AOK-Webseite: https://www.aok.de/pk/leistungen/schulen-kitas/kita-programm-jolinchenkids/
17. Oktober 2025
Kita KiKu WaldwichtelNeuss

