Projekt Küken 2.0
In den ersten Märzwochen fand zum wiederholten Male unser Projekt zum Thema „Küken“ statt. Da das Brüten von Küken letztes Jahr so ein Erfolg war, haben wir es dieses Jahr nochmals gemeinsam mit den Kindern umgesetzt. Am 07.03. haben wir zusammen behutsam 10 Eier in einen Inkubator gelegt, welcher die Küken warmhielt. Täglich musste dieser mit Wasser befüllt werden. Die Kinder waren begeistert dabei. Am siebten Tag haben wir die Eier mit einer Taschenlampe durchleuchtet und konnten erste Umrisse, der sich darin befindenden Küken, feststellen. Täglich schauten wir gespannt weiter, ob sich etwas bei den Eiern tat. Beim weiteren durchleuchten der Eier in den nächsten Tagen, freute es uns sehr, erste Adern und auch Schatten feststellen zu können. Dies sind erste Zeichen, dass aus diesen Eiern auch Küken schlüpfen. Die Freude war sehr groß und alle warteten gespannt weiter…
Am 27.03, genau nach 20 langen Brutzeit Tagen, haben wir die ersten Veränderungen an der Schale feststellen können. Es befanden sich winzige Löcher in dieser. Man konnte sogar schon einzelne Körperteile, wie den Schnabel erkennen. Es piepste und wurde immer unruhiger in unserem Brutkasten. Die Kinder und auch wir schauten ständig nach, ob sich schon wieder was verändert hatte. Gegen Mittag erblickte dann auch schon das erste Küken das Licht unserer Rappelkiste. Es war noch sehr zerbrechlich und musste sich erst eine gewisse Zeit ausruhen und vom Inkubator wärmen lassen. Nach ein paar Stunden war sein Fell getrocknet und es hatte einen festen Stand. Die Kinder haben es gespannt beobachtet und haben sich gefreut die Küken nun endlich zu sehen. Um das Küken aus dem Brutkasten zu entnehmen, mussten wir nochmals zwei Tage warten, damit dieses sich vollständig erholen konnte. Nach und nach schlüpften auch die anderen Küken aus ihren Eiern. Insgesamt hatten wir von 10 Eiern 6 Küken, darunter zwei männliche und 4 weibliche. Als nun alle Küken geschlüpft und ausgeruht waren, haben wir sie zusammen in unser selbst gestaltetes Kükenhaus gesetzt. Wir gaben ihnen Futter und Wasser und setzten sie auf eine Weiche Unterlage aus Zewa und Haferflocken. Nachdem die Küken zwei Tage bei uns in der Krippe verbracht haben, wurden sie zu einer Kollegin Nachhause in ihren Hühnerstall gebracht. Nun leben sie dort mit vielen anderen Hühnern.
Dieses Projekt war für uns alle sehr aufregend und hat uns Riesenspaß gemacht. Das beobachten der Eier, sowie das spätere Kümmern um die Küken war eine tolle Erfahrung für Groß und Klein !
Impressionen
Weitere Beiträge
Gemeinsam backen, gemeinsam staunen:...

In unserer KiKu Eichenallee gab es kürzlich einen besonderen Vormittag rund ums Backen: Gemeinsam mit unserer Küchenfee nahm sich die Gruppe der Kinder Zeit für einen Hefeteig-Exkurs. Von der Herstellung bis zum fertigen Produkt waren die Kleinen aktiv beteiligt – vom Kneten über das Formen bis hin zum ersten Duft, der durch das ganze Haus zog. Besonders stolz können wir festhalten: Es entstanden zuckerfreie Weckmänner, die nicht nur köstlich schmeckten, sondern vor allem durch ihren individuellen, gemeinschaftlichen Charakter bestachen. Eine kleine Besonderheit: Kein Weckmann trug einen Namen, denn jeder hatte so viel Wiedererkennungswert und Individualität, dass eine Namenskennzeichnung überflüssig war. Die Vielfalt der Formen und Ausprägungen zeigte, wie kreativ und engagiert unsere Kinder sind, wenn sie gemeinsam an einer Idee arbeiten. Der Duft von frisch Gebackenem lag am gesamten Vormittag in der Luft – ein herrliches Gefühl, das bei Groß und Klein Vorfreude auf das Herbstfest weckt. Wir sind begeistert, wie vielseitig und lecker Zuckerfreie Weckmänner sein können und freuen uns auf weitere gemeinsame Backaktionen mit unserer Küchenfee und den Kindern.
10. November 2025
Kita KiKu EichenalleeNeuss
Gütesiegel Buchkita für KiKu...

Die Freude ist groß: Für ihr herausragendes Engagement in der frühkindlichen Leseförderung wurde der Kita „KiKu Stadtpiraten“ aus Nürnberg am 17. Oktober 2025 auf der Frankfurter Buchmesse das „Gütesiegel Buchkita“ verliehen. Kindertagesstätten sind wichtig, um Kindern den Zugang zu Geschichten und Büchern zu ermöglichen. In einer Buchkita nehmen frühe Erfahrungen mit Buch-, Erzähl-, Reim- und Schriftkultur einen besonderen Stellenwert ein. Bei den „KiKu Stadtpiraten“ sind sie fest im pädagogischen Konzept verankert und prägen den Alltag der Kinder. Regelmäßige Vorlesezeiten für alle Kinder gehören ebenso dazu wie ein vielfältiges Angebot an Materialien, die zum Lesen und Erzählen einladen. Die Förderung der Lese- und Sprachentwicklung steht dabei stets im Mittelpunkt – denn Lesen beginnt nicht erst in der Schule, sondern schon im Kindergarten. Die „KiKu Stadtpiraten“ zeigen eindrucksvoll, wie lebendig und wirkungsvoll Leseförderung im Kita-Alltag sein kann. Unsere pädagogischen Fachkräfte freuen sich über die Auszeichnung und auf weitere Geschichten, Bücher und ganz viel gemeinsame Lesezeit mit den Kindern. Das „Gütesiegel Buchkita“ wurde im Jahr 2019 von der Interessengruppe Leseförderung des Börsenvereins für den Deutschen Buchhandel e. V. und der Kommission Kinder- und Jugendbibliotheken des Deutschen Bibliotheksverbandes (dbv) initiiert und im Jahr 2025 zum siebten Mal verliehen. Schirmherr ist der bekannte Kinderbuchautor Paul Maar.
10. November 2025
Kita KiKu StadtpiratenVorlesetag 2025 – wir...

Lesen macht Spaß, Vorlesen ist wie Magie – und Kindertagesstätten sind genau die richtigen Orte, um Kindern den Zugang zu Büchern und zum Lesen zu ermöglichen. Deshalb sind wir auch diesmal wieder dabei: Am 21. November 2025 findet der Bundesweite Vorlesetag unter dem Motto „Vorlesen spricht Deine Sprache“ statt. Es unterstreicht, wie vielseitig Vorlesen ist und zeigt gleichzeitig, dass jede einzelne Sprache und Stimme zählen. Seit 2022 nehmen die Kitas der Kinderzentren Kunterbunt daran teil und laden jedes Jahr besonders engagierte Gäste dazu ein, die Kinder an diesem Tag in ihrer Kita zu besuchen und ihnen aus ihren Lieblingskinderbüchern vorzulesen. In den vergangenen drei Jahren gab es jede Menge aufsehenerregende Auftritte mit Musik, Rollenspielen und Frage- und Erzählrunden. Besonders glücklich sind wir über die aus dem Vorlesetag entstandenen Beziehungen zu wiederkehrenden Vorlesegästen, die unsere Aktion von Anfang an begleitet haben und uns bis heute treu geblieben sind, sowie über die vielen (Vor-)Lesepaten/-patinnen, die den Kindern inzwischen regelmäßig rund ums Jahr in unseren Kitas ehrenamtlich etwas vorlesen. Ein großes Dankeschön! Denn wir wissen: Frühes, häufiges und regelmäßiges Vorlesen wirkt sich positiv auf spätere Sprach- und Lesekompetenzen von Kindern aus. Geschichten fördern den Austausch, stärken das Miteinander und legen die Grundlage zum Lesenlernen. Wie schön, dass wir all das gemeinsam fördern können. Wir freuen uns schon auf den Vorlesetag – es ist ein Jahreshighlight mit tollen Gästen!
5. November 2025
AllgemeinNachhaltige Laternenbastelei in der...

Gestern hat in unserer KiKu Eichenallee die diesjährige Laternenbastelei gestartet – ein Moment, der die Vorfreude unserer Kinder auf das Herbst- und Laternenfest greifbar macht. In der Vorbereitung haben wir gemeinsam mit den Kindern überlegt, welches Thema uns antreiben soll: Nachhaltigkeit und die Wiederverwertung von Alltagsgegenständen. Die Idee war klar: Aus Dingen, die jeder zu Hause parat hat, kreative, funkelnde Laternen zu gestalten. Beim ersten Termin entstand eine bunte Fischwelt aus Waschmittel- und Weichspülerflaschen. Die Kinder ließen ihrer Fantasie freien Lauf und verwandelten vermeintliche Abfälle in farbenfrohe Unterwasserfiguren – ein tolles Beispiel dafür, wie Recycling Spaß machen kann und wie wertvoll Müll in kreatives Potenzial verwandelt wird. Aus Stock, PET-Flasche und etwas Phantasie entstanden eine helle, leuchtende Fackel. Mit einfachen Materialien und LED-Licht zieht diese Laterne Licht in dunkle Herbstnächte – praktisch, sicher und nachhaltig. Eine besonders witzige Note brachten Milchkartons in die Gruppe: Daraus wurden süße Eulen mit frechen Gesichtern. Die Kinder lernten spielerisch, wie wichtig es ist, Materialien sinnvoll weiterzuverwenden statt sie sofort zu entsorgen. In den kommenden drei Bastelterminen setzen wir unsere Reihe fort: Es gibt weitere Ideen, die sich gut mit dem Thema Nachhaltigkeit verknüpfen lassen und die Laternenabnahme wird sicherlich erneut zu einem besonderen Erlebnis. Wir freuen uns darauf, die leuchtenden Ergebnisse der Kleinen zu bestaunen und gemeinsam mit Eltern und Freunden das Herbstfest zu einem nachhaltigen Highlight zu machen.
30. Oktober 2025
Kita KiKu EichenalleeNeuss
KiKu Kleeblatt nimmt erneut...

KiKu Kleeblatt freut sich sehr, auch in diesem Jahr am Europäischen Schauprogramm für Milch teilzunehmen. Dank regelmäßiger Bio-Milchlieferungen können wir gemeinsam mit den Kindern das Thema gesunde Ernährung intensiv thematisieren. Ernährungsbildung findet bei uns im Alltag statt und wird über verschiedene Projekte über das gesamte Kitajahr verteilt. So bekommen die Kinder nachhaltige Bildung zur gesunden Ernährung. Wir freuen uns darauf!
22. Oktober 2025
Kita KiKu KleeblattNeuss
Erntedankfest der Betriebskita Mahle

Heute haben wir gemeinsam Erntedank gefeiert, direkt bei uns in der Betriebskita Mahle. Die Familien haben ein buntes Buffet mitgebracht, das keine Wünsche offenließ. Im Morgenkreis haben wir mit den Kindern darüber gesprochen, warum wir Erntedank feiern und was es bedeutet, dankbar zu sein für das, was uns die Natur schenkt. Ein Fest voller leckerer Sachen, fröhlicher Gespräche und vielen schönen Momenten zum Mitmachen und Verstehen.
22. Oktober 2025
Betriebskita MahleStuttgart
Betriebskita Mahle mittendrin im...

Der Herbst zeigt sich von seiner farbenprächtigsten Seite, und unsere Kinder der Betriebskita Mahle haben ihn in vollen Zügen erlebt: Beim Ausflug zur Kürbisausstellung im Blühenden Barock tauchten sie ein in ein Paradies aus riesigen Kürbisfiguren, leuchtenden Herbstfarben und liebevoller Deko. Zwischen Orange-, Gelb- und Rottönen ging es staunend durch eine Welt voller Formen und Geschichten. Staunen, lachen, lernen und ganz viel Herbstluft schnuppern. Ein Tag voller kleiner Entdeckungen und großer Eindrücke, so macht der Herbst richtig Spaß!
22. Oktober 2025
Betriebskita MahleStuttgart
Bunte Laternenwerkstatt in der...

Im KiKu Wunderland beginnt diese Woche die erste Laternenwerkstatt! Gemeinsame Zeit mit den Eltern, kreative Motive wählen und gemeinsam Laternen basteln — so wird unser St. Martins Zug bunt und vielfältig durch den Ort ziehen. In den kommenden Wochen bleibt die Laternenwerkstatt in jeder Gruppe fest verankert, damit alle Kinder mit leuchtenden Laternen stolz durch die Straßen ziehen können.
22. Oktober 2025
Kita KiKu WunderlandSt. Augustin








