Unser Teamtag

Unser Teamtag führte uns dieses Jahr in das Dialogmuseum in Frankfurt. Dort wurden wir in Gruppen von sehbehinderten Expert*innen durch einen lichtlosen Parcours mit wechselnden Themenräumen geführt.

Wir erlebten einen unvergleichlichen Rollentausch, der die Sinne und das Empathievermögen schult und Inklusion unmittelbar erlebbar macht.

Den Tag ließen wir bei einem gemeinsamen Essen ausklingen.

Laternenfest bei bestem Wetter

Am Mittwoch fand unser Laternenfest bei bestem Wetter statt.

Nach einem gemeinsamen Lied zogen wir mit den selbst gestalteten Laternen durch die Straßen.

Zurück im Garten führten die Kindergartenkinder einen Lichtertanz auf.

 

Zum Abschluss gab es für jedes Kind einen Weckmann und zur Stärkung für alle Zwiebelkuchen, Apfelkuchen und Pizzaschnecken.

 

Ein großes Dankeschön an alle Mitarbeitenden und den Elternbeirat für die Unterstützung.

Farbfestival

Im September verabschiedeten wir mit einem bunten Farbknall unser Maskottchen „Meister Wirbelwind“ der uns durch unser Jahresthema rund um das Thema Farben begleitet hat.

Begonnen haben wir den Tag mit einem kunterbunten Frühstück.  Anschließend trafen wir uns im Garten zum großen Morgenkreis und sangen unser Farbenlied „Heute wird es bunt“. Nach dem großen Farbknall gab es einen Fruchtcocktail für die Kinder und viele verschiedene Kreativangebote. Die kunterbunten Leinwände hängen bereits im Garderobenbereich aus.

Verkehrserziehung in der Kita

Ziel der Verkehrserziehung, teilweise auch als Mobilitätserziehung bezeichnet, ist es, Kinder über die richtigen Verhaltensweisen im Verkehr zu informieren und dadurch möglichen Unfällen vorzubeugen.

 

Das Training der Verkehrswacht Baden-Württemberg in Kooperation mit der Unfallkasse Ulm vermittelt Grundlagenwissen für die wichtigsten Verkehrssituationen, zum Beispiel das Überqueren einer Straße an der Ampel oder am Zebrastreifen. Aber auch besonders gefährliche Situationen, wie das Überqueren einer übersichtlichen Straße oder das Umgehen von Hindernissen auf dem Gehweg werden verdeutlicht und geübt.

Bundesweiter Vorlesetag im KiKu Kinderland Kirchheim

Jedes Jahr am 18.11 findet der bundesweite Vorlesetag statt und auch dieses Jahr haben wir wieder an dieser Aktion teilgenommen. Die Kinder hatten die Möglichkeit ihr Lieblingsbuch mit in die Kita zu bringen, einige Kinder hatten sogar mehrere Bücher dabei. Es war schön zu sehen wie stolz die Kinder auf ihre mitgebrachten Bücher waren, die sofort den Erziehern und den anderen Kindern gezeigt wurden. Auch die Vielfältigkeit war breit gefächert, es wurden Vorlesebücher, Bilderbücher, Kuschelbücher und sogar Bücher die Musik spielen mitgebracht.

Am Vormittag wurde das Thema in Bücherstuhlkreisen vertieft. Die Kinder konnten ihre Bücher von zu Hause zeigen und ein paar ausgewählte wurden vorgelesen.

Lernumgebung Nord- und Südpol

Im Kinderland Kirchheim, beschäftigt sich die Regentropfengruppe gerade mit Wasser und Eis.

Durch unsere Zusammenarbeit mit der Forscherstation Heidelberg, lernen wir viele tolle Arten kennen wie wir Kinder an Naturwissenschaften heranführen können.

Im Rahmen unseres Jahresthemas „Einmal um die Welt. Mit Lola Drache auf Entdeckungsreise“ machen wir einen Ausflug zu den Polen der Welt.

 

Dabei lernen wir den Pinguin in der Antarktis und den Eisbären in der Arktis kennen.

Wir wollen spielerisch erste Schritte zum Thema Klimawandel machen. Dabei können wir beobachten wie sich unser Klima auf die Lebensräume unserer Erde auswirkt.

 

Die Kinder beobachten viele Interessantes, dass der Eisbär zum Beispiel bald keine Eisscholle mehr hat.

„Wo wohnt der Eisbär jetzt?“  „Das Eis läuft weg.“

 

Den ganzen Tag beschäftigt uns der Impuls immer wieder aufs Neue.