Ein Sommertag bei den KiKu Obstblüten

Heute durften die Kinder der Kita „KiKu Obstblüten“ in Heidelberg einen besonders schönen und sonnigen Tag erleben:

Der Morgen begann mit fröhlichem Spielen und Toben im Turnraum. Nach dem Frühstück zogen die Kindergartenkinder auf den Spielplatz um, während die Krippenkinder bereits auf dem Weg zum Wasserspielplatz waren. Dort wurde ausgiebig geplanscht. Das Highlight des Tages war zweifellos der Besuch bei der Eisdiele „Schmelzpunkt“, die extra für uns etwas früher öffnete.

Hier durften die Kinder sich eine Kugel ihres Lieblingseises aussuchen. Nach diesem leckeren Eis wollten wir uns noch ein bisschen bewegen, also wurde auf dem Spielplatz weiter getobt und gespielt. Mittags gab es ein Stück Pizza auf die Hand. Am Nachmittag waren alle müde und durften sich im kühleren Kindergarten ausruhen.

Es war ein wunderschöner, sommerlicher Tag voller Spaß, Bewegung und gemeinsamer Momente – genau das, was einen perfekten Sommertag ausmacht!

„Die Hühner sind los“

Im Rahmen des Wolkenprojektes „Die Hühner sind los“ sind für die nächsten zwei Wochen 4 Hühner ins Kinderland Kirchheim eingezogen.

Die Kinder der Kita lernen in den nächsten Wochen alles rund um das Thema Hühnerhaltung kennen.

Innerhalb der ersten beiden Tage wurden bereits 5 Eier gelegt. Diese werden gemeinsam mit den Kindern verarbeitet und verspeist. Die Kinder und auch Eltern sind schon sehr gespannt, was in den kommenden Wochen erlebt wird.

 

Wir bedanken uns bei Familie Gärtner, die das Projekt „Miet n´Piep`im Raum Heidelberg anbieten.

Besuch der Polizeiwache Heidelberg Süd

Die Vorschulkinder der Kitas KiKu Obstblüten, KiKu Kinderland und Quantenzwerge betreten etwas aufgeregt und voller Freude eine echte Polizeiwache. Herr Spieß, der Polizeihauptmeister, führt die Kinder durch die Wache und erzählt ihnen, was auf einer Polizeiwach gearbeitet wird und was alles zu einer Polizeiausrüstung gehört. Die Vorschulkinder dürfen sich wie in der Schule melden und sagen, was ihnen an der Polizeiausrüstung auffällt.

 

Dann dürfen sich die Kinder in ein Polizeiauto mit Blaulicht setzen (hier können die Kinder sogar einem echten Funkspruch hören) und den Kofferraum unter die Lupe nehmen. Danach werden die Kinder in eine Gefängniszelle geführt. In der Zelle ist es eng, muffig und ungemütlich. Es gibt nur eine harte Pritsche, ein Plumpsklo, eine Kamera und einen Notrufknopf. Einige unserer mutigen Vorschulkinder dürfen sich für kurze Zeit einschließen lassen und den Raum auf sich wirken lassen. Zum Schluss dürfen die Kinder als Andenken noch ihre Fingerabdrücke auf einem Blatt Papier hinterlassen und bekommen erklärt, warum ein Fingerabdruck für die Polizeiarbeit wichtig ist. Mit vielen neuen Eindrücken von der spannenden Führung verlassen wir die Polizeiwache. Vielen Dank an Herrn Spieß für die lehrreiche Führung.

Tag der offenen Tür bei den Obstblüten!

Im April haben wir unsere Türen für alle Interessierten geöffnet und Familien eingeladen, einen Vormittag mit uns zu verbringen.

 

Die Besucher konnten sich an einem üppigen Buffet stärken, das nicht nur mit vielen leckeren Köstlichkeiten aufwartete, sondern auch vegane und allergikerfreundliche Optionen bot. So war für jeden Geschmack und jede Ernährungsweise etwas dabei. Zudem gab es spannende Stationen, an denen die Kinder spielerisch entdecken und ausprobieren konnten. Für die interessierten Familien haben wir auch Kita-Führungen angeboten, um ihnen einen Einblick in unseren Alltag und unsere Angebote zu geben.

 

Es war ein sehr schöner Vormittag, der von vielen positiven Gesprächen und neuen Bekanntschaften geprägt war. Wir freuen uns sehr über die im Anschluss neu dazugekommenen Familien und heißen sie herzlich in unserer Kita willkommen!

Ramadan in der Kita!

In unserer Kita haben wir im April ein besonderes Ereignis gefeiert: den Ramadan. Viele Kinder berichteten im Morgenkreis, dass ihre Familien gefastet haben. Es war schön zu hören, wie sie von ihren Erlebnissen und den Traditionen ihrer Familien erzählten. Wir erklärten den Kindern, dass muslimische Familien sich nun treffen, um das Fasten gemeinsam zu brechen und diesen Moment zu feiern. Einige Kinder teilten ihre Geschichten über das Fest und die Traditionen, die damit verbunden sind. Um das Frühstück abzurunden, haben wir in der Kita selbstgemachte Pfannkuchen zubereitet.

 

Wir feiern gerne zusammen und freuen uns immer, wenn Familien ihre Traditionen und Feste mit uns teilen. Solche Erlebnisse bereichern unsere Kita und stärken das Miteinander.

Holi-Fest bei den Obstblüten!

Wir haben das farbenfrohe Holi-Fest gefeiert! Holi steht für den Frühling, Freude und das Miteinander – ein Fest der Farben und Gemeinschaft.

Spielerisch haben unsere Pädagogen den Kindern die Bedeutung des Festes nähergebracht. Die Kinder haben gemeinsam Farben hergestellt und damit große Leinwände bemalt. Krippen- und Kindergartenkinder arbeiteten fleißig zusammen.

Ein buntes Fest voller Spaß und Kreativität!

Besondere Praktikantin

Mit sehr großer Freude begrüßten wir eines unserer ersten Kinder, welches wir im Kinderland 2012 betreuen durften, zurück im Haus als Praktikantin.

Voller Stolz durften wir erleben wie unser ehemaliges Kitakind nun die heutigen Kinder im Alltag begleitete und uns im Tagesablauf unterstützte.

Wir bedanken uns herzlich für die schöne Zeit und freuen uns, wenn sie sich für den Berufszweig der Erzieherin entscheidet.

Teamtag zum Thema „Kommunikation“

Am vergangenen Teamtag wurde im Kinderland Kirchheim das Thema „Kommunikation“ aufgegriffen und von Anna-Lena Offen (Coach- und Teamentwicklerin von Kinderzentren Kunterbunt) begleitet.

Nach einem theoretischen Einstieg konnten wir das Gelernte direkt in die Praxis umsetzen.

Durch die gemeinsame und klare Kommunikation schafften wir es als Team spielerische Aufgaben in kurzer Zeit zu lösen.

Wir bedanken uns bei Anna-Lena für einen sehr gelungenen Teamtag.

Auch die Kita Kiku Obstblüten hat Fasching gefeiert, aber wie!

Am schmutzigen Donnerstag haben wir mit einer Modenshow gestartet. Stolz haben alle Kinder ihre Outfits präsentiert. Sogar die Jüngsten haben sich über den Catwalk getraut. Eben gekrabbelt und geschlichen wie eine echte Katze. Bei vier Tagen Fasching gab es einiges an Programm: Es gab lustige Spiele im Körperraum (z.B. Salzbrezeln von einer Schnur abessen), eine Fotostationen (dort sind Quatschbilder mit Freunden oder ErzieherInnen entstanden), coole Glitzertattoos, Rhythmischer Tanz zur Faschingsgeschichten, wunderschöne gestaltete Bilder und natürlich sehr leckeres Essen. Am Montag gab es Mitgebrachtes von zu Hause, sogar süße Berliner. Das haben dann Krippen- und Kindergartenkinder gemeinsam an einer langen Tafel gegessen. Die Kita ist bunt, wir waren es auch und freuen uns auf nächstes Jahr!