KiKu Kleeblatt freut sich sehr, auch in diesem Jahr am Europäischen Schauprogramm für Milch teilzunehmen. Dank regelmäßiger Bio-Milchlieferungen können wir gemeinsam mit den Kindern das Thema gesunde Ernährung intensiv thematisieren. Ernährungsbildung findet bei uns im Alltag statt und wird über verschiedene Projekte über das gesamte Kitajahr verteilt. So bekommen die Kinder nachhaltige Bildung zur gesunden Ernährung. Wir freuen uns darauf!
Schlagwort: Neuss
Die KiKu Eichenallee war beim Neusser Integrationslauf mit am Start
Am vergangenen Samstag, dem 20. September 2025, nahmen vier Pädagoginnen aus der KiKa KiKu Eichenallee und ein Kind aus der Fischgruppe unserer Einrichtung am Neusser Integrationslauf teil. Ziel des Laufs ist es, jedes Jahr auf die Integration in Neuss aufmerksam zu machen und Spenden zu sammeln. Alle Teilnehmenden aus der Eichenallee erreichten erfolgreich das Ziel. Es freut uns sehr, dass der Wille besteht, im kommenden Jahr erneut teilzunehmen – dann mit noch mehr Kindern. Die Streckenverteilung: Zwei Kolleginnen legten 5 km zu Fuß zurück, ein Kollege und eine Kollegin liefen 5 km, und der jüngste Teilnehmende absolvierte stolz 400 m alleine.
Wir danken allen Beteiligten für ihr Engagement und die Unterstützung der Gemeinschaft. Nächster Termin und weitere Infos folgen.
Entspannung, Achtsamkeit und Wohlbefinden in der Kita
Heute drehte sich im „KiKu Kleeblatt“ in Neuss alles um Entspannung, Achtsamkeit und Wohlbefinden. Bereits am Morgen wurden die Kinder mit einem frischen und warmen Entspannungstee begrüßt – ein sanfter Start in einen ganz besonderen Tag.
Über den Tag verteilt konnten die Kinder an verschiedenen, wohltuenden Angeboten teilnehmen. Eine geführte Traumreise lud zum Träumen ein, bei der progressiven Muskelentspannung durften Körper und Geist zur Ruhe kommen, und in der Turnhalle sorgte ein entspanntes Bewegungsangebot für Ausgleich und Leichtigkeit. Im ganzen Haus begleitete uns beruhigende Entspannungsmusik. In unserem Wellnessbereich konnten die Kinder sich die Haare frisieren und sich mit einem Glitzertattoo oder Kinderschminke verschönern lassen. Ein wunderbarer Tag, der Körper und Geist wieder in Einklang brachte und die Körperwahrnehmung intensivierte.
Jolinchen begeistert Kinder für gesunde Ernährung
Jolinchen begeistert Kinder für gesunde Ernährung
Anfang Oktober 2025 fand bei uns in der Kita „KiKu Waldwichtel“ in Neuss ein spannender Eltern-Kind-Workshop im Rahmen des JolinchenKids-Programms statt. Gemeinsam mit einer Referentin drehte sich alles rund um das Thema gesunde Ernährung.
Nach einer kurzen Einweisung der Eltern wurde fleißig geschnippelt, geknetet und gemixt – vier leckere Gerichte sind dabei entstanden!
Zum Abschluss wurde natürlich alles gemeinsam verkostet – zusammen mit dem Kuscheltier Jolinchen schmeckte es gleich doppelt so gut!
Das Konzept „JolinchenKids“ der AOK ist ein ganzheitliches Präventionsprogramm für Kindertagesstätten, das Kinder, Eltern und Erzieher*innen einbezieht, um einen gesunden Lebensstil zu fördern. Es basiert auf fünf Modulen: Ernährung, Bewegung, seelisches Wohlbefinden, Elternbeteiligung und Erziehergesundheit. Das Maskottchen, das Drachenkind Jolinchen, wird eingesetzt, um Kindern auf spielerische Weise Wissen über Gesundheit zu vermitteln und die Begeisterung für Bewegung und gesunde Ernährung zu wecken. Weitere Informationen dazu gibt es auf der AOK-Webseite: https://www.aok.de/pk/leistungen/schulen-kitas/kita-programm-jolinchenkids/
Ein neuer Lebensabschnitt: Eingewöhnung und Zuwachs in unserer Kita KiKu Kleeblatt
Neueröffnung der Krabbelgruppe in der Kita KiKu Kleeblatt Neuss
Mit großer Freude laden wir alle Familien mit Kindern im Alter von 1 bis 12 Monaten zu unserer kostenlosen Krabbelgruppe ein! Hier haben die Kleinsten die Möglichkeit, erste soziale Kontakte zu knüpfen und in geschütztem Rahmen mit Gleichaltrigen auf Entdeckungsreise zu gehen.
Eltern können sich austauschen, Fragen stellen, Unsicherheiten teilen und neue Kontakte knüpfen. Alles begleitet von unserem liebevollen pädagogischen Fachpersonal.
Zusätzlich geben wir kleine Impulse, die sich leicht im Alltag umsetzen lassen. Für eine bewusste und stärkende Eltern-Kind-Zeit auch zu Hause.
Bei Fragen und Interesse kann die Kita gerne direkt kontaktiert werden.
Duft, Freude und eigene Kräuter aus dem Hochbeet
Unser Kräuterprojekt geht weiter. Im ersten Teil des Kräutergarten-Projekts im KiKu Kleeblatt wurden die Samen eingeplant und sorgfältig gepflegt, damit sie gut keimen. Heute ging es weiter: Passend zu den Samen haben wir die großen, bereits gewachsenen Kräuter in unser selbstgebaute Hochbeet umgesetzt. Die Düfte der Kräuter erfüllen nun den Balkon und die Gruppenräume – eine echte Sinneserfahrung für alle Kinder. Jetzt warten wir gespannt darauf, dass sich die ersten Wurzeln bilden, damit wir unsere eigenen Kräuter für Speisen und Getränke nutzen können. Selbst gemacht schmeckt es einfach am besten.
Gute Erfahrung mit Motopädie im Kita-Alltag
Mitunter ist der Kita-Alltag für Kinder so anstrengend wie ein Arbeitstag für Erwachsene: Kinder müssen sich mit vielen Eindrücken, Regeln und Anforderungen auseinandersetzen, zusätzlich ist der Lärmpegel oft hoch. Deshalb sorgt das Pädagogenteam der Kita „KiKu Kleeblatt“ in Neuss in der Kita immer wieder für Ausruhzeiten, zum Beispiel durch Vorlesen, und für Rückzugsorte, an denen sich die Kinder entspannen und zur Ruhe kommen können.
Außerdem hat die Kita eine Motopädin im Team, die im Kita-Alltag durch gezielte Bewegungsangebote unterstützt. Motopädie ist eine heilpädagogische Methode, die Bewegung und Spiel nutzt, um die motorischen, kognitiven, psychischen und sozialen Fähigkeiten von Menschen jeden Alters zu fördern und zu verbessern.
Im Juli durften die Kinder an einer motopädischen Massage teilnehmen. Motopädische Massagen sind kindgerechte Massagen, die im Rahmen der Motopädie zur Förderung der Motorik, der Körperwahrnehmung und des Selbstbewusstseins eingesetzt werden. Dementsprechend spielerisch ging es vor sich: Mit Alltagsmaterialien, wie Malerrollen, Pinseln, Bällen und Spielzeugautos, durften sich die Kinder gegenseitig massieren. Unter der Aufsicht der Motopädin immer im eigenen Tempo und mit viel Achtsamkeit. Es war ein wunderbarer Moment zum Wohlfühlen, um zur Ruhe zu kommen und Kraft zu tanken. Den Kindern machte es Spaß, und es war zugleich eine erholsame Auszeit.
Wie arbeitet ein Krankenhaus? Ausflug mit Vorschulkindern
Interessante Einblicke in die Arbeit eines Krankenhauses erhielten die Vorschulkinder der Kita KiKu Waldwichtel bei ihrem Ausflug im Juni in das Johanna-Etienne-Krankenhaus in Neuss.
Heike Cröngen aus der Kita KiKu Waldwichtel war dabei und berichtet: Am 11. Juni 2025 wurden wir nach einer spannenden Busfahrt herzlich von Herrn Dr. Thorsten Reith, der unter anderem für die Notfallambulanz des Johanna-Etienne-Krankenhauses in Neuss verantwortlich ist, am Eingang empfangen.
Nach dem Händewaschen durften wir zusammen mit der „Hygienefrau“ unter einer speziellen Lampe überprüfen, ob auch alle Bakterien entfernt wurden. Dann erfuhren wir von der Einlieferung eines speziellen Patienten – es war ein großer Teddybär. Nachdem wir diesen im Rettungswagen (RTW) begutachtet hatten, durften wir den RTW mit seiner Ausstattung erforschen und brachten schließlich den Teddybär-Patienten in den Operationsraum, in dem er geröntgt wurde. Der Auslöser seiner Schmerzen war eine Münze, das konnten wir auf der Aufnahme erkennen, die zum Glück später wieder unten herauskam. Unsere Vorschulkinder versuchten sich außerdem schon als Krankenpfleger und Krankenschwestern, indem sie sich mit dem Stethoskop abhörten und gegenseitig Verbände anlegten.
Am Mittag durften wir dann noch ein leckeres Essen in der Cafeteria „Café Etienne“ einnehmen, bis Dr. Reith uns dann nach draußen begleitete. Einige Kinder hätten ihn am liebsten mitgenommen, weil er so freundlich und sympathisch war.
Unser Bistro hat einen Namen!
Letzte Woche war es endlich soweit: Das Bistro in unserer Kita hat eröffnet, nur leider fehlte noch ein kreativer Name. Das sollte so nicht bleiben. In einer spannenden Abstimmung haben die Kinder nun entschieden: „Die große Melone“ 🍉
Somit kann ab sofort in der großen Melone gemütlich und gemeinsam geschlemmt werden.