Kleeblatt auf Entdeckungsreise – Besuch der Eichhörnchen-Auffangstation

Heute durfte das Kleeblatt einen ganz besonderen Ausflug machen: Wir besuchten die Eichhörnchen-Auffangstation. Dort werden verletzte und junge Eichhörnchen liebevoll gepflegt, bis sie wieder stark genug sind, um in die Freiheit zurückzukehren. Die Kinder lauschten gespannt und hatten große Augen, während sie viel über das Leben der Eichhörnchen erfuhren – wie sie Nester bauen, was sie fressen und warum sie manchmal Hilfe benötigen. Schon im Vorfeld hatten die Kinder fleißig Bucheckern, Esskastanien und Haselnüsse gesammelt, um den Eichhörnchen etwas Gutes zu tun. So erkannten sie, dass ihr Einsatz in der Natur etwas bewirken kann. Dieses Erlebnis zeigt eindrucksvoll, wie Kinder durch direkte Begegnungen mit der Natur Verantwortung, Empathie und Achtung vor anderen Lebewesen entwickeln. Ein bedeutender Schritt auf dem Weg zu naturverbundenen, sensiblen Umgangsformen.

Gemeinsam backen, gemeinsam staunen: Zuckerfreie Weckmänner mit unserer Küchenfee

In unserer KiKu Eichenallee gab es kürzlich einen besonderen Vormittag rund ums Backen: Gemeinsam mit unserer Küchenfee nahm sich die Gruppe der Kinder Zeit für einen Hefeteig-Exkurs. Von der Herstellung bis zum fertigen Produkt waren die Kleinen aktiv beteiligt – vom Kneten über das Formen bis hin zum ersten Duft, der durch das ganze Haus zog.

Besonders stolz können wir festhalten: Es entstanden zuckerfreie Weckmänner, die nicht nur köstlich schmeckten, sondern vor allem durch ihren individuellen, gemeinschaftlichen Charakter bestachen. Eine kleine Besonderheit: Kein Weckmann trug einen Namen, denn jeder hatte so viel Wiedererkennungswert und Individualität, dass eine Namenskennzeichnung überflüssig war. Die Vielfalt der Formen und Ausprägungen zeigte, wie kreativ und engagiert unsere Kinder sind, wenn sie gemeinsam an einer Idee arbeiten.

Der Duft von frisch Gebackenem lag am gesamten Vormittag in der Luft – ein herrliches Gefühl, das bei Groß und Klein Vorfreude auf das Herbstfest weckt. Wir sind begeistert, wie vielseitig und lecker Zuckerfreie Weckmänner sein können und freuen uns auf weitere gemeinsame Backaktionen mit unserer Küchenfee und den Kindern.

Nachhaltige Laternenbastelei in der KiKu Eichenallee: Kreativ, reparaturfreundlich und kinderleicht

Gestern hat in unserer KiKu Eichenallee die diesjährige Laternenbastelei gestartet – ein Moment, der die Vorfreude unserer Kinder auf das Herbst- und Laternenfest greifbar macht. In der Vorbereitung haben wir gemeinsam mit den Kindern überlegt, welches Thema uns antreiben soll: Nachhaltigkeit und die Wiederverwertung von Alltagsgegenständen. Die Idee war klar: Aus Dingen, die jeder zu Hause parat hat, kreative, funkelnde Laternen zu gestalten.

Beim ersten Termin entstand eine bunte Fischwelt aus Waschmittel- und Weichspülerflaschen. Die Kinder ließen ihrer Fantasie freien Lauf und verwandelten vermeintliche Abfälle in farbenfrohe Unterwasserfiguren – ein tolles Beispiel dafür, wie Recycling Spaß machen kann und wie wertvoll Müll in kreatives Potenzial verwandelt wird.

Aus Stock, PET-Flasche und etwas Phantasie entstanden eine helle, leuchtende Fackel. Mit einfachen Materialien und LED-Licht zieht diese Laterne Licht in dunkle Herbstnächte – praktisch, sicher und nachhaltig.

Eine besonders witzige Note brachten Milchkartons in die Gruppe: Daraus wurden süße Eulen mit frechen Gesichtern. Die Kinder lernten spielerisch, wie wichtig es ist, Materialien sinnvoll weiterzuverwenden statt sie sofort zu entsorgen.

In den kommenden drei Bastelterminen setzen wir unsere Reihe fort: Es gibt weitere Ideen, die sich gut mit dem Thema Nachhaltigkeit verknüpfen lassen und die Laternenabnahme wird sicherlich erneut zu einem besonderen Erlebnis.

Wir freuen uns darauf, die leuchtenden Ergebnisse der Kleinen zu bestaunen und gemeinsam mit Eltern und Freunden das Herbstfest zu einem nachhaltigen Highlight zu machen.

KiKu Kleeblatt nimmt erneut am Europäischen Schauprogramm für Milch teil

KiKu Kleeblatt freut sich sehr, auch in diesem Jahr am Europäischen Schauprogramm für Milch teilzunehmen. Dank regelmäßiger Bio-Milchlieferungen können wir gemeinsam mit den Kindern das Thema gesunde Ernährung intensiv thematisieren. Ernährungsbildung findet bei uns im Alltag statt und wird über verschiedene Projekte über das gesamte Kitajahr verteilt. So bekommen die Kinder nachhaltige Bildung zur gesunden Ernährung. Wir freuen uns darauf!

Die KiKu Eichenallee war beim Neusser Integrationslauf mit am Start

Am vergangenen Samstag, dem 20. September 2025, nahmen vier Pädagoginnen aus der KiKa KiKu Eichenallee und ein Kind aus der Fischgruppe unserer Einrichtung am Neusser Integrationslauf teil. Ziel des Laufs ist es, jedes Jahr auf die Integration in Neuss aufmerksam zu machen und Spenden zu sammeln. Alle Teilnehmenden aus der Eichenallee erreichten erfolgreich das Ziel. Es freut uns sehr, dass der Wille besteht, im kommenden Jahr erneut teilzunehmen – dann mit noch mehr Kindern. Die Streckenverteilung: Zwei Kolleginnen legten 5 km zu Fuß zurück, ein Kollege und eine Kollegin liefen 5 km, und der jüngste Teilnehmende absolvierte stolz 400 m alleine.
Wir danken allen Beteiligten für ihr Engagement und die Unterstützung der Gemeinschaft. Nächster Termin und weitere Infos folgen.

Entspannung, Achtsamkeit und Wohlbefinden in der Kita

Heute drehte sich im „KiKu Kleeblatt“ in Neuss alles um Entspannung, Achtsamkeit und Wohlbefinden. Bereits am Morgen wurden die Kinder mit einem frischen und warmen Entspannungstee begrüßt – ein sanfter Start in einen ganz besonderen Tag.

Über den Tag verteilt konnten die Kinder an verschiedenen, wohltuenden Angeboten teilnehmen. Eine geführte Traumreise lud zum Träumen ein, bei der progressiven Muskelentspannung durften Körper und Geist zur Ruhe kommen, und in der Turnhalle sorgte ein entspanntes Bewegungsangebot für Ausgleich und Leichtigkeit. Im ganzen Haus begleitete uns beruhigende Entspannungsmusik. In unserem Wellnessbereich konnten die Kinder sich die Haare frisieren und sich mit einem Glitzertattoo oder Kinderschminke verschönern lassen. Ein wunderbarer Tag, der Körper und Geist wieder in Einklang brachte und die Körperwahrnehmung intensivierte.

 

Jolinchen begeistert Kinder für gesunde Ernährung

Jolinchen begeistert Kinder für gesunde Ernährung

Anfang Oktober 2025 fand bei uns in der Kita „KiKu Waldwichtel“ in Neuss ein spannender Eltern-Kind-Workshop im Rahmen des JolinchenKids-Programms statt. Gemeinsam mit einer Referentin drehte sich alles rund um das Thema gesunde Ernährung.

Nach einer kurzen Einweisung der Eltern wurde fleißig geschnippelt, geknetet und gemixt – vier leckere Gerichte sind dabei entstanden!

Zum Abschluss wurde natürlich alles gemeinsam verkostet – zusammen mit dem Kuscheltier Jolinchen schmeckte es gleich doppelt so gut!

Das Konzept „JolinchenKids“ der AOK ist ein ganzheitliches Präventionsprogramm für Kindertagesstätten, das Kinder, Eltern und Erzieher*innen einbezieht, um einen gesunden Lebensstil zu fördern. Es basiert auf fünf Modulen: Ernährung, Bewegung, seelisches Wohlbefinden, Elternbeteiligung und Erziehergesundheit. Das Maskottchen, das Drachenkind Jolinchen, wird eingesetzt, um Kindern auf spielerische Weise Wissen über Gesundheit zu vermitteln und die Begeisterung für Bewegung und gesunde Ernährung zu wecken. Weitere Informationen dazu gibt es auf der AOK-Webseite: https://www.aok.de/pk/leistungen/schulen-kitas/kita-programm-jolinchenkids/

Ein neuer Lebensabschnitt: Eingewöhnung und Zuwachs in unserer Kita KiKu Kleeblatt

Die Eingewöhnungen der neuen Kinder sind im vollen Gange. In den ersten Tagen haben wir viele neue Gesichter kennenlernen dürfen. Auch die „alten Hasen“ haben sich über den Zuwachs in den Gruppen gefreut und zeigen den neuen Kindern mit viel Engagement und Motivation den Kiktaalltag. Die ersten Trennungen haben bereits stattgefunden und die Kinder fühlen sich wohl. Wir freuen uns auf eine kunterbunte und spannende Kindergartenzeit mit ganz vielen neuen Familien.

Neueröffnung der Krabbelgruppe in der Kita KiKu Kleeblatt Neuss

Mit großer Freude laden wir alle Familien mit Kindern im Alter von 1 bis 12 Monaten zu unserer kostenlosen Krabbelgruppe ein! Hier haben die Kleinsten die Möglichkeit, erste soziale Kontakte zu knüpfen und in geschütztem Rahmen mit Gleichaltrigen auf Entdeckungsreise zu gehen.
Eltern können sich austauschen, Fragen stellen, Unsicherheiten teilen und neue Kontakte knüpfen. Alles begleitet von unserem liebevollen pädagogischen Fachpersonal.
Zusätzlich geben wir kleine Impulse, die sich leicht im Alltag umsetzen lassen. Für eine bewusste und stärkende Eltern-Kind-Zeit auch zu Hause.

Bei Fragen und Interesse kann die Kita gerne direkt kontaktiert werden.

Duft, Freude und eigene Kräuter aus dem Hochbeet

Unser Kräuterprojekt geht weiter. Im ersten Teil des Kräutergarten-Projekts im KiKu Kleeblatt wurden die Samen eingeplant und sorgfältig gepflegt, damit sie gut keimen. Heute ging es weiter: Passend zu den Samen haben wir die großen, bereits gewachsenen Kräuter in unser selbstgebaute Hochbeet umgesetzt. Die Düfte der Kräuter erfüllen nun den Balkon und die Gruppenräume – eine echte Sinneserfahrung für alle Kinder. Jetzt warten wir gespannt darauf, dass sich die ersten Wurzeln bilden, damit wir unsere eigenen Kräuter für Speisen und Getränke nutzen können. Selbst gemacht schmeckt es einfach am besten.