Am 15. November 2024 wurde in der Kita „KiKu Waldwichtel“ in Neuss den ganzen Tag lang vorgelesen. Den Auftakt machte ein besonderer Vorlesegast: Der Polizeihauptkommissar Herr Stefan Twelker, den manche Kinder bereits vom Sehen kennen, besuchte sie in ihrer Kita. Schon im Vorfeld freute er sich sehr darauf, den Kindern etwas vorzulesen: „Ich bin gerne für die Kinder da. Viele Kinder hängen schon in jungen Jahren viel zu oft vor den Bildschirmen (Handy, Fernsehen, Computer) – aber ich denke, man kann etwas ändern, und Lesen bringt wirklich etwas. Lesen regt die Fantasie an. Durch das Lesen erlangen Kinder ständig neues Wissen, lernen neue Welten und Ansichten anderer kennen und entwickeln Neugierde für neue Themen.“
In seiner 35-jährigen Berufslaufbahn im Polizeidienst sind Stefan Twelker gesellschaftliche Veränderungen aufgefallen, wie zum Beispiel der schwindende Respekt vor anderen Menschen, die schon einiges erlebt und gemeistert haben. Daher hält er es im aktuellen Zeitgeschehen für wichtig, in Büchern bestimmte Themen aufzugreifen und meint: „Themen wie Toleranz, Respekt, Umgang miteinander sollten in Kinderbüchern kindgerecht vermittelt werden.“ Übrigens: Wenn er selbst liest, liest er gerne Krimis. Den Kita-Kindern las er am Vorlesetag aus einem Polizeibuch vor und beantwortete zugewandt alle aufkommenden Fragen.
Danach wurde der Vorlesetag mehrsprachig. Das lief so ab: Bei zwei Angeboten auf Somalisch erzählte unsere Sprachfachkraft eine Geschichte des Regenbogenfisches zum Buch auf Deutsch, und der Vater eines Kita-Kindes übersetzte das Erzählte auf Somalisch. Eine andere Geschichte wurde auf Französisch vorgelesen und von Mutter und Tochter auf Deutsch übersetzt. Eine weitere Geschichte des Regenbogenfisches gab es auf Russisch. Hier las die Tochter, die früher selbst als Kind unsere Kita besucht hat, die Passagen auf Deutsch vor. Ihr Bruder übersetzte an manchen Stellen frei.
Es war interessant zu sehen, wie fasziniert die Kinder den fremden Sprachen lauschten. Zum letzten Vorleseangebot gesellten sich auch einige Eltern dazu, die ihre Kinder gerade hatten abholen wollen, und hörten sich die Geschichte und ihre Übersetzung gespannt an. Der Vorlesetag war rundum gelungen. Schön zu erleben waren auch der Austausch und die Wertschätzung unter den Eltern.