Am 13.11.2023 fand unser erstes Kita internes St. Martinsfest statt. Morgens haben wir zusammen in der Turnhalle den großen gespendeten Weckmann vom Elternbeirat geteilt. Dabei haben wir nochmal die St. Martinsgeschichte erzählt. Am Abend sind die Kinder mit ihren Eltern nochmal in die Kita gekommen. Dort sind wir mit Instrument, Gesang und den Laternen um unsere Kita gelaufen. Danach versammelten sich alle um das Martinsfeuer herum, um das St. Martinsspiel zu schauen und musikalisch zu begleiten. Anschließend haben wir in der Kita bei Weckmännern und Kinderpunsch den Abend ausklingen lassen.
Schlagwort: Neuss
St. Martins Ausstellung
Die Laternen Ausstellung fand am Freitag, den 10.11.2023. An diesem Abend konnten die Kinder ihren Eltern die selbstgebastelten Laternen stolz präsentieren. Am darauf folgenden Montag, luden wir die Eltern zum gemeinsamen St. Martins Lieder singen ein.
Bereit fürs nächste Teamlevel?
Das Leitungsteam der Froschkönige hatte sich was ganz besonders für das Team ausgedacht unter dem Motto „Bereit für das nächste Teamlevel?“. Der Tag wurde mit einer kleinen Mediation begonnen und ging dann über in die Pädagogische Konzeption Arbeit. Als am Nachmittag alle Köpfe glühten begab sich das Team auf eine Kulinarische Reise zum Hot Pot essen. Next Level ? Erreicht !
Erntedank bei den Froschkönigen
Heute haben die Froschkönige das Erntedankfest gefeiert. Alle Kinder haben sich im Erdgeschoss bei den Minis getroffen und über das Obst und Gemüse gesprochen. Es wurde gemeinsam eine Kürbissuppe gekocht. Abschließend haben wir der Herbst ist da gesungen und ich hol mir eine Leiter.
Ausflug zum Rhein
Am 11.10. machten sich die Ü3 Gruppen der Waldwichtel von Neuss aus auf den Weg nach Düsseldorf Hamm und zwar mit der S Bahn, was für einige Kinder richtig aufregend war. Die Fahrt ging über den Rhein. Dann liefen wir vorbei an Feldern mit Wirsing, Weißkohl, Grünkohl und leuchtend orangenen Kürbissen bis zum Rhein. Dort machten wir die erste Rast und beobachteten viele Frachtschiffe.
Weiter ging es am Rhein entlang. Wir beobachteten Möwen und ließen uns dann auf einer großen Wiese nieder, auf der wir mit Ball und Indiaka spielten, kletterten und ein großes Picknick genossen.
Anschließend machten wir uns auf den Rückweg, mit viel Wind, der um unsere Nasen wehte.
Spontaner Ausflug zum Bauernhof
Die Bienchengruppe (U3) hatte am Freitag, den 06.10.23 wenig Kinder deswegen kamen wir auf die Idee zum Bauernhof zu fahren. Von den anderen zwei Gruppen (Ü3) haben wir jeweils zwei Kinder mit eingeladen. Hin sind wir mit dem Bus gefahren und zurück durch den Wald gegangen. Auf dem Bauernhof haben wir einige Tiere sehen können (Esel, Ziegen, Enten, Pferde etc.) Zum Schluss haben wir noch dort auf dem Spielplatz gespielt, dort liefen auch Hühner herum.
Weltkindertag bei den Froschkönigen
Heute ist Weltkindertag
Zur Feier des Tages wurden Luftballons aufgefangen, Musik gehört und frischer Apfelkuchen mit den Kindern gebacken.
Die Froschkönige wünschen einen schönen Weltkindertag.
Warten auf das Christkind
Heute haben die Kinder der KiKu Eichenallee Besuch bekommen.
Die Kinder durften eine musikalische Weihnachtsgeschichte mit dem Weihnachtsengel Marie, dem Zauberflöckchen und
der spanischen Ratte Ramon genießen.
Gemeinsam mit Marie, Ramon und dem Zauberflöckchen wurden Weihnachtslieder gesungen und das verlorene Plätzchenrezept gesucht.
So wurde uns allen die Wartezeit auf Weihnachten etwas verkürzt.
Lieben Dank an die Eltern der KiKu Eichenallee, die den Kindern dies ermöglicht haben.
Selbstgebastelte Adventsgesteck
Das Team der KiKu Waldwichtel aus Neuss freut sich immer wieder über kleine, liebevolle Gesten, wie beispielsweise das selbstgebastelte Adventsgesteck einer Mutter aus der Eichhörnchen-Gruppe.
Es steckt viel Liebe darin und wir möchten uns ganz herzlich bedanken!
Lesen mit Leib und Seele
Lesen mit Leib und Seele,
das geht bei den Waldwichteln immer. Vor allem mit Frau Hildegard Ramm von der Neusser Vorleseinitiative VORNE, die unsere Einrichtung einmal in der Woche besucht.
Auch am Bundesweiten Vorlesetag ist sie mit dabei, um zum diesjährigen Thema ‘Gemeinsam einzigartig’ vorzulesen. An diesem Tag gibt es noch mehr Leseaktivitäten, das heißt: neben dem Zuhören können die Kinder eigene Kommentare abgeben und selbst ein Buch zum Thema gestalten.