Teddybärkrankemhaus

Hallo zusammen,

da das Teddybär-Krankenhaus schon letztes Jahr ein voller Erfolg war, hat unser lieber Förderverein mit Unterstützung aus der Elternschaft diese Aktion heute wiederholt.
Die Kinder haben auch dieses Mal an verschiedenen Stationen die Möglichkeit bekommen, ihr Lieblingskuscheltier untersuchen und verarzten zu lassen.
Als aller erstes haben die Kinder zum Einstieg eine kurze Bilder-Geschichte „Helferstark geimpft“ von Sanofi erzählt bekommen. Danach durften sie mit ihrem Kuscheltier und der Stempelkarte losziehen.
Damit die Ärzte an den einzelnen Ständen die Patienten optimal versorgen können, haben die Kinder im Vorfeld zuhause einen Anamnesebogen ausgefüllt.

Bei den Stationen wurden die Kuscheltiere verarztet und untersucht. Bei einem Knochenbruch bekamen die Patienten sogar noch einen Gibs. Des Weiteren wurde dem Patienten für die Weiterbehandlung ein kleines Rezept mitgegeben. Darüber hinaus durften die Kinder an einem kleinen Experiment teilnehmen.

Nach der Behandlung haben die Kinder einen Stempel bekommen. So war der Patient am Ende vom Aufenthalt im „Krankenhaus“ nicht nur optimal versorgt, sondern auch die Stempelkarten von den Kindern waren voll. Als Erinnerung haben die Kinder ein Pixi-Buch „Nico macht sich gesund“ passend zum Thema geschenkt bekommen.

Des Weiteren durften die Kinder selbst aktiv werden. So durften auch sie ihre eigenen Kuscheltiere verarzten oder bei der Versorgung helfen. Selbst die „nächsten“ Termine für hoffentlich das nächste Teddybär-Krankenhaus wurden ausgemacht.
Die Kinder konnten jedoch selbst entscheiden zu wie vielen Stationen sie mit ihrem Kuscheltier gehen möchten. Das Ziel war es, dass alle Kinder glücklich mit einem Pixi-Buch und das verarztete Kuscheltier aus dem „Krankenhaus“ gegangen sind.
Anbei bekommen Sie ein paar Einblicke in den Vormittag vom Teddybär- Krankenhaus.

Liebe Grüße

Ihr Förderverein und Ihre Zaunkönige

Impressionen

Weitere Beiträge

„KiKu Würtholino“ feiert 10-jähriges...

Ende Juli feierte die Kindertagesstätte „KiKu Würtholino“ in Künzelsau ihr 10-jähriges Jubiläum. Das Sommerfest fand drinnen und draußen statt. Selbstverständlich brachten sich die Kinder aktiv ein und präsentierten ein selbstgedichtetes Begrüßungslied sowie den eigens kreierten Würtholino-Tanz. Außerdem hatten die Kinder eine Vernissage zum Thema „10 Jahre Würtholino“ gestaltet. Für Spiel, Spannung und jede Menge Spaß sorgte die Schatzsuche, wobei die Kinder auf unterschiedliche Art auf Entdeckungstour gehen konnten: Zum einen waren Schätze im Sand vergraben, zum anderen gab es in Eis eingefrorene Schätz im Spaßbad aufzuspüren. Ein Luftballonkünstler gehörte zu den weiteren Highlights. Große Freude der der Nachwuchs auch beim Kinderschminken und daran, sich mit Tattoos zu schmücken und Perlenarmbänder selbst zu basteln. Unter Pavillons und Sonnenschirmen waren Bierbänke und Stehtische aufgebaut. Für Kaltgetränke und Kaffee sorgte das Panorama-Catering an der Getränketheke. Die Eltern hatten ein vielfältiges Fingerfood-Buffet vorbereitet. Außerdem ließen eine CandyBar und Eis die Kinderherzen vor Freude höherschlagen. Ebenso großen Anklang fanden die frisch gebackenen Waffeln von Andrea, die in der Kita als Hauswirtschaftskraft und Diätassistentin tätig ist. Es war ein sehr gelungenes und sehr schönes Fest, bei dem zu spüren war, was die Kindertagesstätte KiKu Würtholino ausmacht und wie eng, offen, harmonisch, authentisch und stark die Zusammenarbeit zwischen Kita, Träger und der Adolf Würth GmbH & Co. KG als auch im Team und mit den Eltern ist. Die Einrichtungsleitung Sarah Winklmüller fasst zusammen: „Und das Wichtigste: überall leuchtende Kinderaugen und verschmierte Schokomünder!“

4. August 2025

Kita KiKu Würtholino
Künzelsau

Kinderhaus Spielwiese feiert BeKi-Zertifizierung

Das Kinderhaus Spielwiese Kunterbunt in Bad Mergentheim hat die BeKi-Zertifizierung (Zertifizierung für bewusste Ernährung) erhalten und feierte dies am 6. Mai 2025 im kleinen, aber feierlichen Rahmen in der Kindertagesstätte. Die Kinder trugen mit viel Freude zum Gelingen des Festes bei: Sie versorgten die Gäste mit selbstgebackenem Brot, Kräcker, Butter, Dip und frischen Smoothies – alles selbst zubereitet und mit Stolz präsentiert. Als kleines Mitmach-Angebot konnten alle Anwesenden eigene Kresse säen und direkt ernten, was großen Anklang fand und das Thema bewusste Ernährung erlebbar machte. Wir danken allen Beteiligten für ihre Teilnahme und ihr Engagement! Das BeKi-Zertifikat wird von der Landesinitiative Bewusste Kinderernährung (BeKi) des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz in Baden-Württemberg vergeben, das sich für die bewusste Kinderernährung und das gesunde Aufwachsen von Kindern einsetzt. (https://mlr.baden-wuerttemberg.de/de/unsere-themen/ernaehrung/kinderernaehrung) Bei der Schulung mit anschließender BeKi-Zertifizierung geht es um die Wertschätzung von Lebensmitteln, Klimaschutz, den Einkauf von (Bio-)Lebensmitteln aus der Region und den Konsum frischer unverarbeiteter Lebensmittel und um wenig Reste für einen nachhaltigen Genuss. Das BeKi-Zertifikat ist ein Qualitätsmerkmal für Kitas, das die Bedeutung ausgewogener Ernährung auch nach außen sichtbar macht. Über die Angebote der Landesinitiative BeKi werden teilnehmende Kitas befähigt, Ernährungsbildung lebendig in den Alltag der Kinder zu integrieren. Um die gesetzten, ganz individuellen Ziele umzusetzen, werden die Kitas im Prozess von einer BeKi-Referentin oder einem BeKi-Referenten begleitet. Das Kinderhaus Spielwiese Kunterbunt in Bad Mergentheim zeigt mit der erfolgreichen BeKi-Zertifizierung, dass hier ein ausgewogenes Essverhalten sowie die alltagsnahe Ernährungsbildung der Kinder wichtig sind und gelebt werden.

31. Juli 2025

Kinderhaus Spielwiese Kunterbunt
Bad Mergentheim

Kinder gestalten ihr Sommerfest...

Für das diesjährige Sommerfest der Betriebskita Mahle in Stuttgart am 10. Juli 2025 hatten die Kinder eine gute Idee und organisierten auf eigenen Wunsch hin schon Monate vorher einen Basar mit selbstgemachten Schätzen. Die Planung, Auswahl und Gestaltung kamen daher (fast) komplett aus Kinderhand. Die Erwachsenen halfen lediglich bei der Logistik. Der Erlös wird schon bald durch den Elternbeirat in ein neues Klettergerüst für die kleinen Abenteurer investiert.   Ein weiteres Highlight des Sommerfestes war der vom Elternbeirat organisierte Eiswagen, an dem sich alle großen und kleinen Gäste ein leckeres Eis abholen durften. Ein riesiges Dankeschön geht außerdem an alle Familien, die mit dem liebevoll gestalteten Buffet für das leibliche Wohl auf dem Sommerfest gesorgt haben. Es war ein schöner Tag voller Kreativität, Gemeinschaft und Kinderlachen!

30. Juli 2025

Betriebskita Mahle
Stuttgart

Abschied unserer Vorschulkinder

Der Wechsel vom Kindergarten in die Grundschule ist für alle Beteiligten immer eine Zeit voller Vorfreude, aber auch Unsicherheit und Spannung. So waren die letzten Tage in der Kita „KiKu Löwenherz“ in Mülheim für unsere Vorschulkinder auch diesmal wieder besonders aufregend. Voller Vorfreude sprachen sie schon über die bevorstehende Schulzeit und all das Neue, das sie erwartet. Als krönenden Abschluss des Kitajahres haben die Eltern eine schöne Abschiedsfeier organisiert. Daher ein großes Dankeschön: „Wir sagen Danke für die tolle, gemeinsame Zeit und wünschen allen Kita-Abgängern einen wundervollen Schulstart!“

29. Juli 2025

Kita KiKu Löwenherz
Mülheim an der Ruhr

Midsommar bei den Quantenzwergen

Unter dem Motto „Midsommar“ feierte die Kita „KiKu Quantenzwerge“ in Heidelberg den schwedischen Sommer und ließ die Gäste ein wenig in die Welt von Astrid Lindgren eintauchen. Zur Begrüßung wurde „Idas Sommerlied“ (Michel aus Lönneberga) gesungen, und danach stimmten alle in das bekannte „Hey, Pippi Langstrumpf“ mit ein. Die Mitmachstationen und das Buffet wurden gleichzeitig eröffnet. Ein herzliches Dankeschön geht hier an die Elternschaft, die wieder ein abwechslungsreiches Buffet gezaubert hat. Zur Erfrischung gab es eine leckere „Midsommar-Zitronen-Holunderblüten-Limonade“ zum selbst zapfen. Im Garten wurden Blumenkränze gebunden, bunte Ketten gestaltet und Flechtfrisuren kreiert. Es gab die Möglichkeit zum Midsommar-Tanz und zu einer Runde Wikingerschach. In der Kita konnte man an einer gemütlichen Pippi-Langstrump-Leserunde teilnehmen und so ganz in ihre „Ich mach mir die Welt, widdewiddewie sie mir gefällt“ eintauchen. Ein besonderes Highlight bot Erwin, der Vater einer Kollegin, in Anlehnung an die Geschichten von „Michel aus Lönneberga“: Die Familien durften seine Schnitzkünste erleben und unter seiner Anleitung selbst kreativ werden. Lieben Dank dafür! Es war ein rundum gelungenes Fest. In Schweden wird beim traditionellen Midsommar-Fest die Sommersonnenwende im Juni mit Familie und Freunden gefeiert. Midsommar ist ein Fest der Freude, der Natur und der Gemeinschaft, das die Lebensfreude und den Übergang vom Frühling zum Hochsommer würdigt.

28. Juli 2025

Kita Quantenzwerge (MPI)
Heidelberg

Gute Erfahrung mit Motopädie...

Mitunter ist der Kita-Alltag für Kinder so anstrengend wie ein Arbeitstag für Erwachsene: Kinder müssen sich mit vielen Eindrücken, Regeln und Anforderungen auseinandersetzen, zusätzlich ist der Lärmpegel oft hoch. Deshalb sorgt das Pädagogenteam der Kita „KiKu Kleeblatt“ in Neuss in der Kita immer wieder für Ausruhzeiten, zum Beispiel durch Vorlesen, und für Rückzugsorte, an denen sich die Kinder entspannen und zur Ruhe kommen können. Außerdem hat die Kita eine Motopädin im Team, die im Kita-Alltag durch gezielte Bewegungsangebote unterstützt. Motopädie ist eine heilpädagogische Methode, die Bewegung und Spiel nutzt, um die motorischen, kognitiven, psychischen und sozialen Fähigkeiten von Menschen jeden Alters zu fördern und zu verbessern. Im Juli durften die Kinder an einer motopädischen Massage teilnehmen. Motopädische Massagen sind kindgerechte Massagen, die im Rahmen der Motopädie zur Förderung der Motorik, der Körperwahrnehmung und des Selbstbewusstseins eingesetzt werden. Dementsprechend spielerisch ging es vor sich: Mit Alltagsmaterialien, wie Malerrollen, Pinseln, Bällen und Spielzeugautos, durften sich die Kinder gegenseitig massieren. Unter der Aufsicht der Motopädin immer im eigenen Tempo und mit viel Achtsamkeit. Es war ein wunderbarer Moment zum Wohlfühlen, um zur Ruhe zu kommen und Kraft zu tanken. Den Kindern machte es Spaß, und es war zugleich eine erholsame Auszeit.

22. Juli 2025

Kita KiKu Kleeblatt
Neuss

Großer Einsatz für kleine...

Heute war bei uns in der Kita „KiKu Obstblüten“ in Heidelberg richtig was los – wir hatten Besuch von einem Zweirettungswagen! Die Kinder durften den Wagen von innen und außen ganz genau erkunden: Sie konnten sich auf die Liegen legen, auf den Stühlen hoch- und runterfahren und sogar einen echten Blick in den Arztkoffer werfen. Mit viel Geduld wurde erklärt, gezeigt und ausprobiert – ein spannendes Erlebnis für alle! Ein riesiges Dankeschön an das Team vom Berliner Rettungsdienst für diesen besonderen Tag und eure wichtige Arbeit!

18. Juli 2025

Kita KiKu Obstblüten
Heidelberg

Großes Jubiläumsfest im Juli...

Am 12.07.2025 feierte die „Kinderkrippe Villa Kunterbunt“ ihr 20-jähriges Jubiläum. Zu Gast waren die aktuellen und zukünftigen Kinder mit ihren Familien, außerdem Freunde und Bekannte, die ehemalige Einrichtungsleitung sowie die 2. Bürgermeisterin Frau Gertrud Heßlinger als Ehrengast von der Stadt Neumarkt. Für jede Menge Spiel und Spaß sorgten an diesem Tag verschiedene Mitmach-Aktionen, wie das gemeinsame Basteln von Freundschaftsbändern, eine riesige Tombola mit tollen Preisen und das Gestalten von Buttons mit dem Button-Maker. Für die Button-Kreation gab es kindgerechte, lustige Motive, aber auch selbstgestaltete Buttons waren möglich. Der Elternbeirat hat den Button-Maker über die Elternbeiratskasse besorgt. Von den insgesamt 652 Losen waren am Ende nur noch knapp 30 Lose übrig.   Das Highlight für die Kinder dürften die Hüpfburg und der Auftritt des Zauberers Markus Kirschner aus Nürnberg gewesen sein. Spannend wurde es mit dem Quiz für die ganze Familie, dessen Buchstabensuche durch die Kita führt und am Ende ein Lösungswort ergab. Wer das Rätsel gelöst hatte, durfte am Glücksrad drehen und sich einen Gewinn aus der farbigen Kiste aussuchen. Zu den Besonderheiten für die Kinder zählten auch das beliebte Kinderschminken und Glitzertattoos, die ihr festliches Aussehen unterstrichen.   Dank der Elternschaft gab es ein vielseitiges Buffet, das zusammen mit dem Grillgut großen Zuspruch fand. Der Elternbeirat stand am Grill und hatte Getränke besorgt. Organisiert wurde die Jubiläumsfeier von der Einrichtungsleitung Frau Stefanie Höfele und dem Elternbeirat in Zusammenarbeit mit dem gesamten Kita-Team und den Eltern. Alle hatten sich eingebracht und beteiligt.   Es war rundum ein fröhlicher, kreativer und spannender Nachmittag in familiärer Atmosphäre: „Uns kann man nicht in Worte fassen, uns muss man erleben. Bei uns geht’s rund – in der Villa Kunterbunt“, sagte die Einrichtungsleitung Frau Höfele mit einem Augenzwinkern.

15. Juli 2025

Kinderkrippe Villa Kunterbunt
Neumarkt