Verkehrserziehung in der Kita
Ziel der Verkehrserziehung, teilweise auch als Mobilitätserziehung bezeichnet, ist es, Kinder über die richtigen Verhaltensweisen im Verkehr zu informieren und dadurch möglichen Unfällen vorzubeugen.
Das Training der Verkehrswacht Baden-Württemberg in Kooperation mit der Unfallkasse Ulm vermittelt Grundlagenwissen für die wichtigsten Verkehrssituationen, zum Beispiel das Überqueren einer Straße an der Ampel oder am Zebrastreifen. Aber auch besonders gefährliche Situationen, wie das Überqueren einer übersichtlichen Straße oder das Umgehen von Hindernissen auf dem Gehweg werden verdeutlicht und geübt.
Impressionen
Weitere Beiträge
Unsere Vorschulkinder stellen sich...

Mit bunten Selbstporträts zeigen die Vorschulkinder der Betriebskita Mahle in Stuttgart, wer sie sind: kreativ, stolz und voller Persönlichkeit. Jedes Bild erzählt eine kleine Geschichte und gibt einen liebevollen Einblick in die Gedankenwelt unserer Kinder. In der Vorschulzeit begleiten wir die Kinder ganz bewusst auf ihrem Weg in die Schule. Der Fokus liegt nun stärker auf Selbstständigkeit, Ausdauer, Aufgabenverständnis und dem Umgang mit Regeln, also auf den Fähigkeiten, die sie für den Schulstart brauchen. Dazu leitet unsere Fachkraft Arzu Turhan einmal wöchentlich mit viel Herzblut die „Maxi-Stunde“. Ob beim gemeinsamen Philosophieren, bei Ausflügen oder spannenden Projekten: Unsere Vorschulkinder wachsen Schritt für Schritt in ihre neue Rolle hinein. Neugierig, mutig und gut vorbereitet.
14. Oktober 2025
Betriebskita MahleStuttgart
Die Kindertagesstätte „KiKu Wunderland“...

Sankt Augustin – Die Kindertagesstätte „KiKu Wunderland“ wurde zum Familienzentrum NRW („FamZ NRW“) zertifiziert. Die offizielle Zertifizierung erfolgte am 31. Juli 2025. Mit großer Freude und buntem Trubel wurde die Zertifizierung zum Familienzentrum NRW am vergangenen Freitag gefeiert. Bei bestem Wetter kamen Familien, Kooperationspartner und Träger zusammen, um diesen besonderen Meilenstein gemeinsam zu würdigen. Für Groß und Klein gab es einiges zu entdecken: Ein Clown sorgte für fröhliche Gesichter, es duftete nach frischem Popcorn und ein reichhaltiges Kuchenbuffet ließ keine Wünsche offen. Die Kinder genossen die spielerischen Angebote, während sich Eltern und Gäste bei Kaffee und Gesprächen austauschten. „Die Zertifizierung ist ein großer Schritt für unsere Einrichtung“, freuten sich die Kita-Leitungen Marnie Wenz und Julia Lange. „Als Familienzentrum können wir Familien jetzt noch gezielter unterstützen – mit Beratung, Angeboten zur Familienbildung und vielen Kooperationen im Stadtteil.“ Die Angebote des Familienzentrums sind demnächst auch auf der Webseite zu finden: https://kinderzentren.de/angebote-des-familienzentrums-kiku-wunderland/
14. Oktober 2025
Kita KiKu WunderlandSt. Augustin
Mit SunPass ausgezeichnet! Kinderkrippe...

Die Kinderkrippe „Krabbelwiese Kunterbunt“ in Bad Mergentheim hat in diesem Jahr erfolgreich am Präventionsprojekt „SunPass – Gesunder Sonnenspaß für Kinder“ des Krebsverbandes Baden-Württemberg und der IKK classic teilgenommen. Dafür wurde sie jetzt als „Sonnenschutzaktive Kita“ ausgezeichnet. Rechtzeitig mit ausreichend Sonnencreme einreiben, Kleidung, die vor Sonne schützt, Sonnenbrille aufsetzen und lieber im Schatten spielen: Die Kinder aus der Kinderkrippe „Krabbelwiese Kunterbunt“ in Bad Mergentheim wissen genau, wie sie sich vor zu viel Sonne schützen können, wenn es zum Spielen nach draußen geht. Und sie wissen auch, warum das wichtig ist. Ihre Kinderkrippe hat am bundesweiten SunPass-Projekt teilgenommen. Die Präventionskampagne wird in Baden-Württemberg vom Krebsverband Baden-Württemberg e.V. durchgeführt und dabei von der Krankenkasse IKK classic, Aurednik GmbH und dm-drogeriemarkt mit der Marke SUNDANCE unterstützt. Ziel der bundesweiten Kampagne ist es, Hautkrebs frühzeitig vorzubeugen. Im Jahr 2025 haben sich insgesamt 46 Kitas aus ganz Baden-Württemberg zum Thema Sonnenschutz engagiert. Zu Beginn des Projektes erhielt die Einrichtung zahlreiche Materialien rund ums Thema Sonnenschutz in Form einer Sonnenbox. Die Box enthält neben einem Handbuch mit Empfehlungen und kindgerechtem Infomaterial auch Sonnenbrillen, Sonnencreme und ein Bonusheft für die Kinder. Somit standen während des Projektzeitraums immer wieder die Themen „Sonne und Sonnenschutz“ im Mittelpunkt der Kita-Aktivitäten in der Kinderkrippe „Krabbelwiese Kunterbunt“. Dort gab es verschiedene Aktionen, zum Beispiel Kino, Experimente mit UV-Perlen, sinnliches Erleben mit Sonnencreme (wie/wo creme ich mich ein?), das Anschauen und Lesen von Bilderbüchern und Geschichten, das Singen von Liedern sowie Fingerspiele und Bastelaktionen, um den Kindern das Thema Sonnenschutz zu vermitteln. Zu den Besonderheiten gehört, dass die „Krabbelwiese Kunterbunt“ das Thema altersgerecht für Krippenkinder (U3) aufbereitet hat, sodass auch die Jüngsten etwas damit anfangen können. Auch die Eltern wurden in das Projekt eingebunden und über Infobriefe oder im persönlichen Gespräch zum Thema Sonnenschutz informiert. Anhand eines Aktivitätsberichts hat die Einrichtung dokumentiert, wie sie die Präventionskampagne umgesetzt und welche Erfolge sie erreicht hat. Somit hat die Kinderkrippe „Krabbelwiese Kunterbunt“ zum Abschluss des Projekts die Auszeichnung zur „Sonnenschutzaktiven Kita“ erhalten. Beate Niedoresow vom Krebsverband Baden-Württemberg hat das Projekt vom Anfang bis zum Abschluss fachlich begleitet und ist sich sicher, dass die Kinderkrippe die Sonnenschutzvereinbarung vorbildhaft umgesetzt hat und sich nun zu Recht „SunPass-Kita 2025“ nennen darf.
14. Oktober 2025
Kinderkrippe Krabbelwiese KunterbuntBad Mergentheim
Late Night Trödel am...

Am Freitag, 10. Oktober 2025 von 19 bis 21 Uhr veranstaltet der Förderverein einen „Late Night Trödel“ in der Kita „KiKu Villa Kunterbunt“ in der Robert-Koch-Straße 6 in 40764 Langenfeld. Dazu gibt es Fingerfood und eine Getränkebar. Wer beim Trödelmarkt mitmachen möchte, bringt selbst einen Tisch mit und zahlt vorab 13 Euro Standgebühr.
2. Oktober 2025
Kita KiKu Villa KunterbuntLangenfeld
„KiKu Auenland“ als „Nachhaltige...

Im September 2025 hat die Kindertagesstätte KiKu Auenland die Auszeichnung „Nachhaltige Kita“ erhalten. Sie wurde vom Wissenschaftsladen Bonn zum Lernort für „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ ausgezeichnet. Gefördert wird das Projekt von Engagement Global mit Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung. Das Thema „Nachhaltigkeit“ beschäftigt das Pädagogenteam in der Kita schon seit einiger Zeit. Es hat sein Engagement in den vergangenen Monaten aber durch die Teilnahme am Projekt „Nachhaltige Kita, nachhaltige Kindertagespflege“ beim Wissenschaftsladen Bonn noch einmal verstärkt, fokussiert und aus einem anderen Blickwinkel betrachtet: Das „KiKu Auenland“ will eine Einrichtung sein, die sich ganzheitlich an den Prinzipien der Nachhaltigkeit orientiert. Die „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE) ist in den Fokus gerückt. Ziel ist, dass die Kinder sich spielerisch mit Zukunftsthemen wie Artenvielfalt, Erneuerbare Energien, nachhaltige Ernährung, aber auch mit Chancengerechtigkeit oder Partizipation beschäftigen. Die Kinder sollen Selbstwirksamkeit erfahren, etwa indem die Erzieher*innen ihre Ideen und Fragen aufgreifen. Die Kinder sollen merken, dass sie selbst und auch gemeinsam Lösungen entwickeln können – Kompetenzen, die immer wichtiger werden. Zum anderen wurde geschaut, wie die Kita noch nachhaltiger bewirtschaftet und der Alltag mit den Kindern insgesamt nachhaltiger gestalten werden kann. Allgemeine Informationen zu dem Projekt und Praxisbeispiele gibt es auch auf der Webseite www.nachhaltige-kita.info. Die Auszeichnung bestärkt und motiviert die Kita „KiKu Auenland“, das Thema Nachhaltigkeit in all seinen Facetten weiter voranzutreiben. Sie versteht sich als Lernort, der über die Einrichtung hinauswirkt, und orientiert sich dabei nun an den globalen 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung.
30. September 2025
Kita KiKu AuenlandEuskirchen
Kinderrechte im Fokus

Am 20. September war der Weltkindertag und am 20. November steht der Tag der Kinderrechte an. In der Betriebskita Mahle in Stuttgart haben wir dazu mit den Kindern über Kinderrechte gesprochen. Eine Woche lang haben wir zehn wichtige Rechte vorgestellt und gemeinsam überlegt, wo Kinder diese Rechte erleben können. Dabei haben wir auch kindgerecht erklärt, dass nicht alle Kinder auf der Welt ihre Rechte leben können: Zum Beispiel, weil sie nicht zur Schule gehen dürfen oder nicht sicher sind. Die Kinder haben sich dazu ausgetauscht und erzählt, welches Recht ihnen besonders wichtig ist. Zum Abschluss entstand ein großes Gemeinschaftsbild, in dem die Kinder ihre Rechte kreativ dargestellt haben.
30. September 2025
Betriebskita MahleStuttgart
Ein neuer Lebensabschnitt: Eingewöhnung...

Die Eingewöhnungen der neuen Kinder sind im vollen Gange. In den ersten Tagen haben wir viele neue Gesichter kennenlernen dürfen. Auch die „alten Hasen“ haben sich über den Zuwachs in den Gruppen gefreut und zeigen den neuen Kindern mit viel Engagement und Motivation den Kiktaalltag. Die ersten Trennungen haben bereits stattgefunden und die Kinder fühlen sich wohl. Wir freuen uns auf eine kunterbunte und spannende Kindergartenzeit mit ganz vielen neuen Familien.
29. September 2025
Kita KiKu KleeblattNeuss
Neueröffnung der Krabbelgruppe in...

Mit großer Freude laden wir alle Familien mit Kindern im Alter von 1 bis 12 Monaten zu unserer kostenlosen Krabbelgruppe ein! Hier haben die Kleinsten die Möglichkeit, erste soziale Kontakte zu knüpfen und in geschütztem Rahmen mit Gleichaltrigen auf Entdeckungsreise zu gehen. Eltern können sich austauschen, Fragen stellen, Unsicherheiten teilen und neue Kontakte knüpfen. Alles begleitet von unserem liebevollen pädagogischen Fachpersonal. Zusätzlich geben wir kleine Impulse, die sich leicht im Alltag umsetzen lassen. Für eine bewusste und stärkende Eltern-Kind-Zeit auch zu Hause. Bei Fragen und Interesse kann die Kita gerne direkt kontaktiert werden.
29. September 2025
Kita KiKu KleeblattNeuss