Während der letzten Wochen haben wir uns zusammen mit unseren Kindern, im Zuge eines Projekts, vermehrt mit dem Thema Feuerwehr und Brandschutz Erziehung beschäftigt. Nachdem wir mit den Kinder mehrere Themen besprochen haben, haben sie sich eindeutig für das Thema Feuerwehr entschieden.
Ganz am Anfang haben wir eine große Fotowand hergestellt, damit sich alle Kinder als „echte“ Feuerwehrfrauen und -männer fotografieren können. Wichtig war uns neben verschiedenen Kreativangeboten, dass unsere Kinder erfahren, was die Feuerwehr eigentlich, alles außer löschen, macht? Was ist der Unterschied zwischen einer hauptamtlichen und einer freiwilligen Feuerwehr? Oder wie lautet die Notrufnummer?
Das alles haben wir durch Bilderbücher, Bewegungsangebote und verschiedenen Gesprächen mit unseren Kindern gelernt. Zum Abschluss unseres Projekts kam dann die hiesige freiwillige Feuerwehr mit einem echten Löschfahrzeug vorbei.
Die Feuerwehrmänner haben den Kindern alle Fragen rund ums Thema Feuerwehr beantwortet und uns erklärt, dass man sich bei einem Brand nicht nur vor den Flammen schützen muss, sondern dass man sich vorallem vor dem Rauch schützen muss. Im Anschluss konnten sich unsere Kinder das Feuerwehrauto von innen ganz genau anschauen und durften sich sogar reinsetzen.
Wir blicken zurück auf ein paar tolle Feuerwehr-Wochen und freuen uns auch in Zukunft auf spannende und interessante Projekt bei den Waldwichteln.