Bee Bots: Spielerisch programmieren lernen

Unsere Vorschulkinder durften an einem medienpädagogischen Workshop im Rahmen des Projekts BibLab der Stadtbücherei Heidelberg teilnehmen.

Zur Einführung wurde den Kindern das Buch “Otto+Robotto” von Ame Dyckman und Dan Yaccarino vorgelesen. Über das Buch kommen die Vorschulkinder ins Gespräch über Roboter. Gemeinsam wird überlegt, welche Roboter die Kinder aus ihrem Alltag kennen und welche Unterschiede es zwischen Robotern und Menschen gibt.

Anschließend lernen die Kinder, die bienenförmigen Roboter “Bee bots” auf Spielfeldern mit Pfeiltasten auf dem Rücken zu programmieren. Dazu müssen sich die Kinder den Weg, den die Bienenroboter zurücklegen sollen, vorstellen und die Felder auf dem Spielfeld abzählen. Mit Spannung und Freude beobachten die Kinder, ob die Bienen den richtigen Weg zum Ziel finden oder ob sie die Bienen neu programmieren müssen.

Die erste Absolventin im Direkteinstieg Kita erhält ihre Anerkennung

… wir beglückwünschen unsere erste Absolventin im Rahmen des Direkteinstiegs zur bestandenen Prüfung und Anerkennung.
Wir freuen uns sehr darüber, dass wir unsere Kollegin die vergangenen Jahre begleiten durften und sind umso glücklicher, dass sie im neuen Jahr fester Bestandteil im Team des Kinderland Kirchheims sein wird.

 

Herzlichen Glückwunsch.

Elterncafé im Advent

Am Dienstag lud die Kita Kiku Obstblüten alle Eltern und Kinder zu einem weihnachtlichen Elterncafé ein. Die Krippenkinder hatten für diesen Anlass mit viel Eifer Bananenkekse gebacken, während die Kindergartenkinder mit ihrem Butterkuchen für zusätzliche Leckereien sorgten.

Die Familien nutzten die Gelegenheit, sich miteinander auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen, während die Kinder fröhlich miteinander spielten. Bei warmem Kinderpunsch und einem gemütlichen Kaffee konnte man die besinnliche Atmosphäre genießen.
Es war ein wunderbares Zusammenkommen, bei dem auch das Kita-Team unter die Gäste ging. Die Stimmung war durchweg positiv und fröhlich. Ein rundum gelungenes Treffen, das allen Beteiligten viel Freude bereitet hat.

Die Vorschulkinder besuchen den Weihnachtsmarkt

Unsere neuen Vorschulkinder erlebten ihren ersten aufregenden Ausflug. Gemeinsam fuhren wir mit dem Bus bis zum Heidelberger Weihnachtsmarkt. Auf dem Weihnachtsmarkt nahmen wir viele Dinge wahr: bunt geschmückte Buden, weihnachtliche Musik, verschiedene Gerüche und die kalte Winterluft. In einer gemütlichen Hütte rückten wir eng zusammen und wärmten unsere Bäuche mit leckeren Pommes und Würstchen.

Dann kam unser Highlight, wir durften ein paar Runden auf dem großen Karussell fahren. Dazu brauchten wir viel Mut. Wir saßen zum Beispiel in einer Kutsche, in einem schaukelnden Boot oder auf großen Pferden. Glücklich und zufrieden fuhren wir wieder zurück in die Kita.

Vorlesetag rund um die Feuerwehr

Der Vorlesetag in der Kita Quantenzwerge in Heidelberg, der rund um das Thema „Feuerwehr“ geplant war, begann am Morgen mit einer schlechten Nachricht: Der Vorlesegast war leider erkrankt und musste kurzfristig absagen. Doch das Kita-Team bereitete den Kindern dennoch einen wunderschönen Vorlesetag. Das pädagogische Team las den Kindern viele Bücher und Kamishibai vor. Zum Abschluss erhielt jedes Kind das Lesemaus-Buch zum Bundesweiten Vorlesetag und ein kurzes Elternschreiben von der Sprachförderkraft, in dem noch einmal erläutert wurde, warum Lesen wichtig ist. Für die Kinder war es ein außergewöhnlicher Tag. Das Eintauchen in die Geschichten hat ihnen viel Spaß gemacht. Und so wurde der Vorlesetag doch noch zu einem erinnerungswürdigen Erlebnis.

Wir feiern 10 Jahre Quantenzwerge

Am Samstag, 19.10.2024 haben wir unser 10-jähriges Jubiläum gefeiert. Neben unseren kleinen Quantenzwergen und ihren Familien sowie Besuch aus der Verwaltung aus Nürnberg, waren auch die Jugendamtsleitung Frau Myriam Lasso und der Geschäftsführende Direktor des Max-Planck-Instituts für Kernphysik Herr Hon. Prof. Dr. Christoph H. Keitel zu Gast.

 

Unser selbst gedichtetes „Quantenzwergelied“, das zur Melodie von „We will rock you“ bei der Begrüßung gemeinsam gesungen wurde, brachte alle dazu, sich zu bewegen und mitzuklatschen. Auch das kleine Theaterstück der Kindergartenkinder „Wie der Quantenzwerg auf den Berg kam“ fand großen Anklang bei den Gästen.

 

Für jede Menge Spiel und Spaß sorgten eine Bewegungsstation und verschiedene Mitmach-Aktionen, wie Kinderschminken, eine Fotostation und dazu passend die Gestaltung von Bilderrahmen. Die Kinder freuten sich vor allem über den Ballonkünstler Benji Wiebe – es gab viele glückliche Gesichter, nicht nur unter den Kindern.

 

Ein großer Dank geht – mal wieder – an unsere Elternschaft für das vielseitige Buffet und Herrn Manuel Walter von unserem Essenslieferanten Firma Gourmet, der uns tatkräftig unterstützt hat.

 

Unser 10. Geburtstag war rundum gelungen, mit vielen schönen Momenten und Erinnerungen. Wie heißt es u.a. in unserem Lied: „Wir fühlen uns hier wohl, auf dem HeidelBERG, Kinder, Eltern, Team und der Quantenzwerg. Wir wollen Danke sagen und sind schon bereit, für die nächsten Jahre, für eine schöne Zeit.“

**HAPPY BIRTHDAY QUANTENZWERGE**

Neustart in Rohrbach für die KiKu Obstblüten

Juhuu!!! Es geht los. In der ersten Septemberwoche startete das Obstblüten – Team, noch ohne Kinder, in die Vorbereitungen für den gemeinsamen Start. Schnell fand das Team zusammen und die angenehme Atmosphäre trug dazu bei, am weiteren Entwicklungsprozess mitzuwirken. Wir erarbeiteten uns sowohl pädagogische Ziele als auch den dazugehörigen Rahmen, um in der kommenden Woche mit den ersten Eingewöhnungen starten zu können. Wir freuen uns alle darauf mit den Kindern gemeinsam ihre neue Kita zu gestalten und einen Ort zum Spielen, Lernen und vor allem Wohlfühlen zu schaffen. Das Team freut sich darauf die Kinder in ihrer Entwicklung zu begleiten.

Besuch vom Bücherbus

Der Bücherbus war da! Unsere Sprachförderkraft organisierte für alle Kinder ab 2 Jahren ein Bildungsangebot der Stadtbücherei Heidelberg. Der Bücherbus kam nur für uns 😊

Am 29.07.2024 durften die Kinder den 12m langen Bücherbus betreten, kennen lernen und erkunden. Im Bus gibt es einen eigenen Bereich mit vielen Schubladen und Fächern voller Bücher und einer gemütlichen Ecke zum Zurückziehen. Wir konnten in Ruhe stöbern und Bücher anschauen, auch der Fahrersitz der rollenden Bibliothek war eine Attraktion. Die päd. Fachkräfte nutzten die Zeit, um den Kindern vorzulesen und spannende Bücher für die Kita auszuleihen.