Fantasievolles Erzähl- und Bewegungstheater

Letzte Woche erlebten unsere Quantenzwerge im Garten ein fantasievolles Erzähl- und Bewegungstheater mit viel Musik. Die Stadtbücherei Heidelberg hat uns dieses wunderbare Theater zum Thema Nachhaltigkeit ermöglicht.

“Das große Gewusel – unter Deinen Füßen” von Sonja Ewald brachte den Kindern auf körperlich-sinnliche Weise die Vielfalt der Bodenlebewesen und ihre Bedeutung für den Humusaufbau nahe.

Die Kinder staunten, sangen mit, lachten und beeindruckten uns mit ihrem bereits vorhandenen Wissen über Bodenlebewesen.

Schmetterlingsprojekt

Im Sommer 2024 haben wir ein Gruppenübergreifendes Schmetterlingsprojekt durchgeführt.

Zu Beginn haben wir den Luisenpark zusammen mit Eltern und Kindern besucht und haben uns das Schmetterlingshaus angeschaut.

Außerdem haben wir uns Raupen angeschafft und die Entwicklung der Raupe zum Schmetterling genau angeschaut. Es hat eine Weile gedauert, doch dann sind 7 Schmetterlinge geschlüpft, die wir dann frei gelassen haben. 🐛🦋

Frühlingswerkstatt im Kinderland

In den letzten Wochen haben alle Kinder im Kinderland sich passend zum Frühling kreativ ausgelebt.

Die Meisterwerke wurden im Rahmen der Frühlingswerkstatt gegen Spendenpreise verkauft.

Der Elternbeirat versorgte alle mit leckerem Crépes.

Von den Einnahmen des Elternbeirates wird eine Rollenrutsche für den Turnraum angeschafft.

Alle hatten viel Spaß.

Unser Teamtag

Unser Teamtag führte uns dieses Jahr in das Dialogmuseum in Frankfurt. Dort wurden wir in Gruppen von sehbehinderten Expert*innen durch einen lichtlosen Parcours mit wechselnden Themenräumen geführt.

Wir erlebten einen unvergleichlichen Rollentausch, der die Sinne und das Empathievermögen schult und Inklusion unmittelbar erlebbar macht.

Den Tag ließen wir bei einem gemeinsamen Essen ausklingen.

Laternenfest bei bestem Wetter

Am Mittwoch fand unser Laternenfest bei bestem Wetter statt.

Nach einem gemeinsamen Lied zogen wir mit den selbst gestalteten Laternen durch die Straßen.

Zurück im Garten führten die Kindergartenkinder einen Lichtertanz auf.

 

Zum Abschluss gab es für jedes Kind einen Weckmann und zur Stärkung für alle Zwiebelkuchen, Apfelkuchen und Pizzaschnecken.

 

Ein großes Dankeschön an alle Mitarbeitenden und den Elternbeirat für die Unterstützung.

Farbfestival

Im September verabschiedeten wir mit einem bunten Farbknall unser Maskottchen „Meister Wirbelwind“ der uns durch unser Jahresthema rund um das Thema Farben begleitet hat.

Begonnen haben wir den Tag mit einem kunterbunten Frühstück.  Anschließend trafen wir uns im Garten zum großen Morgenkreis und sangen unser Farbenlied „Heute wird es bunt“. Nach dem großen Farbknall gab es einen Fruchtcocktail für die Kinder und viele verschiedene Kreativangebote. Die kunterbunten Leinwände hängen bereits im Garderobenbereich aus.

Verkehrserziehung in der Kita

Ziel der Verkehrserziehung, teilweise auch als Mobilitätserziehung bezeichnet, ist es, Kinder über die richtigen Verhaltensweisen im Verkehr zu informieren und dadurch möglichen Unfällen vorzubeugen.

 

Das Training der Verkehrswacht Baden-Württemberg in Kooperation mit der Unfallkasse Ulm vermittelt Grundlagenwissen für die wichtigsten Verkehrssituationen, zum Beispiel das Überqueren einer Straße an der Ampel oder am Zebrastreifen. Aber auch besonders gefährliche Situationen, wie das Überqueren einer übersichtlichen Straße oder das Umgehen von Hindernissen auf dem Gehweg werden verdeutlicht und geübt.