Nachdem die Autos die Zeit in der Bastelwerkstatt überstanden hatten, wurden sie endlich in den Kinosaal transportiert. An der Eingangstüre stand ein Kinowärter, der die Eintrittskarten für den Weihnachtsfilm nach und nach entgegennahm. Alle Autokinobesucher stiegen in ihre Autos, welche mit Kuscheldecken und Kissen gemütlich ausgestattet waren. Außerdem gab es frisches Popcorn für alle! Was wäre bloß Kino ohne Popcorn?! Da kann man ja gleich zuhause bleiben!
Schlagwort: Mülheim
Faxentag im Löwenherz
Irgendetwas ist anders hier…
Das Zeichen an meinem Platz gehört nicht mir!
Guten Abend, so wurde man begrüßt und ,,Frohe Ostern!“, wenn man nießt.
Wie konnten alle Hausschuhe nur verschwinden?! Mussten suchen, um sie zu finden.
Dann setzten sich alle zum Abendbrot.
Doch ups.. ach du jeee, statt Zucker war da Salz im Tee.
Weiter ging es mit dem Abendkreis. Waren heute laut, statt leis‘.
Statt Frühstückskarte, hing dort plötzlich die Karte ,,nach Hause gehen“.
Begrüßten uns beim Lied ,,Auf Wiedersehen“.
Irgendwie hängt die Schnecke krumm, oh oh.. alles hängt verkehrt herum.
Lustige Gesichter auf dem Spiegel und auf dem Klopapier…
Mensch heute ist wirklich alles anders hier!
Vorlesetag bei den Burgmäusen
Herr Czeczatka-Simon, Bezirksbürgermeister von Mülheim an der Ruhr, las den Kindern der Burgmäuse im Rahmen des Vorlesetags das Buch „Benny Bärentatze und die kleine Weltreise“ vor. Die Kinder waren super gespannt und aufgeregt, denn nicht jeden Tag kommt ein Bezirksbürgermeister zum Lesen vorbei. Herr Czeczatka-Simon hatte die Zeit alle Fragen rund um das Thema „Was ist denn überhaupt ein Bürgermeister?“ zu beantworten und nahm dann die Kinder auf eine fantasievolle kleine Weltreise ins Buch „Benny Bärentatze …“ mit.
Laternensingen im Altenheim
Die Kinder aus den KiKu Kinderland waren heute mit ihren Laternen im nahegelegenen Altenheim.
Dort haben wir unsere Laternenlieder kräftig mit den Bewohnern gesungen.
Ob alt oder jung die Lieder sind immer ein großer Hit!
Offizielle Zertifizierung zum Familienzentrum
Die Kita KiKu Burgmäuse in Mülheim an der Ruhr hat es geschafft! Durch die offizielle Zertifizierung darf sie nun den Titel „Familienzentrum NRW“ tragen.
„Schon bei der Gründung der Kita KiKu Burgmäuse waren Räumlichkeiten vorgesehen, um unsere Einrichtung eines Tages als Familienzentrum für den ganzen Stadtteil zu öffnen“, erklärt die Einrichtungsleitung Katharina Großmann. Die Kindertagesstätte wurde 2017 eröffnet. Doch durch unvorhergesehene Ereignisse (ein Wasserschaden im Gebäude, die Corona-Pandemie) konnten sich die Projektverantwortlichen erst im Kitajahr 2022/2023 dem umfangreichen Anforderungskatalog des offiziellen Zertifizierungsverfahrens widmen.
Dabei unterstützt wurden Katharina Großmann (Einrichtungsleitung), Vildan Özcan (projektbegleitende Erzieherin) (beide links im Bild), und Norman Kuhn (Leitung Projekt & Key Account) (ganz rechts im Bild) der Kinderzentren Kunterbunt gGmbH von der Projektmanagerin Pina Nell und von dem Geschäftsführer der Auridis Stiftung Marc von Krosigk (beide rechts im Bild). Sie nahmen auch an der feierlichen Zertifizierungszeremonie im September 2023 teil, bei der die Kindertagesstätte das Gütesiegel „Familienzentrum NRW“ erhielt. (https://www.auridis-stiftung.de)
„Wir freuen uns, dass wir unsere bisherigen Angebote für Familien nun mit der offiziellen Zertifizierung noch erweitern können“, sagt Katharina Großmann. Das vielfältige Betreuungs-, Beratungs- und Bildungsangebot für Familien umfasst schon jetzt unter anderem Zahnputztraining, Logopädie und Bewegungsförderung für Kinder, Spielgruppen und einen Singkreis, Beratung bei Themen wie Mehrsprachigkeit, Inklusion und Kinderschutz, außerdem interkulturelles Kochen für Erwachsene, einen Frauentreff sowie einen offenen Austausch im hauseigenen Elterncafé. Und das ist erst der Anfang. Das Familienzentrum ist dabei, seine Angebotspalette weiter auszubauen. (Infos zum aktuellen Angebot des Familienzentrums: https://kinderzentren.de/familienzentrum_kiku_burgmaeuse/)
Mit der Weiterentwicklung von Kindertageseinrichtungen zu Familienzentren trägt das Land Nordrhein-Westfalen zu einer erweiterten Unterstützungsstruktur für Kinder und Eltern bei, um den wachsenden Herausforderungen im Familienalltag zu begegnen. (Weitere Infos zur Zertifizierung unter: https://www.familienzentrum.nrw.de/)
Wir suchen Dich!
Wir suchen Dich!
Wir lachen gemeinsam.
Wir geben einander Halt.
Wir hören einander zu und unterstützen uns gegenseitig.
Wir halten zusammen – genau das macht uns aus!
Wenn auch du, das Herz am rechten Fleck hast und Teil unseres Löwenherzteams werden möchtest, dann bewirb Dich gerne jetzt bei uns!
Aufräum-Event: Mülheim räumt auf
Damit die Vorschulkinder ein erstes Gefühl für die Mülltrennung entwickeln, sprachen wir über die verschiedenfarbigen Mülltonnen in Form eines Projekts. Dabei wurde ebenso die Umweltverschmutzung thematisiert. Darauf aufbauend ging es dann mit Tüten, Warnwesten und Handschuhen los. Um die Kita herum und im naheliegenden Waldstück sammelten wir Müll ein. Alle Kinder packten fleißig mit an. Viele Kinder fragten: ,,warum liegt hier so viel Müll rum? Dafür gibt es doch Mülltonnen.“ Daraufhin antwortete ein anderes Kind: ,,viele Menschen interessiert das gar nicht. Am meisten tun mir die Vögel leid. Die fressen den ganzen Müll und sterben dann.“
Kleine und große Kunstwerke
Ihr fragt euch was man denn aus Kreide kreieren kann? Falls ja, bleibt dran!
Heute waren die Löwenherzen besonders kreativ. Die Kinder bereiteten das Kreidepulver mit aller Mühe mithilfe einer Reibe vor. Doch dann kam der spannende Part. Es wurde Wasser in das Kreidepulver hinzugefügt und vermischt, sodass eine tolle Farbe entstand. Währenddessen waren die Kinder schon ganz gespannt auf den nächsten Schritt. Die Farben haben sie dann voller Freude mit Pinseln auf dem Boden aufgetragen. Dabei sind viele kleine/große Kunstwerke und Wege, auf denen man entlanglaufen konnte, entstanden.
Wir genießen den Sommer
Die Kinder aus dem Kinderland genießen das spätsommerliche Wetter im Garten.
Manche Kinder genießen die Sonnenstrahlen auf der Decke mit einer spannenden Geschichte.
Die Außenterassen werden für Spielaktionen wie Wasserflaschen Kegeln genutzt oder als Leinwand für tolle Kunstwerke aus Kreide.
Unsere kleinsten haben in der Gruppe eine Bewegungsbaustelle aufgebaut.
Die kamen auch ganz schön ins schwitzen.
…Natürlich dürfen in der Eingewöhnung die treuen Begleiter nicht fehlen.
Deshalb darf auch der Löwe und all seine Freunde mit in den Garten.
Das war ein toller Vormittag im Kinderland.
Abschied der Schlaufüchse
Seit Wochen liefen die Vorbereitungen für die Abschiedsfeier der 18 Vorschulkinder, die seitens der Eltern organisiert worden ist. Für alles Nötige war gesorgt: leckeres Essen und Trinken, gute Laune und Taschentücher. Vielen herzlichen Dank dafür.
Das Highlight an diesem Tag war ein Lied, welches die Kinder performten. Dabei ging es um ihre wunderbare Kitazeit, auf die sie stolz zurückblicken, die Vorfreude auf die Schule und eine anschließende Danksagung an die Erzieher/-innen. Währenddessen flossen unzählige Tränen.
Zum Schulstart wünschen wir den Schlaufüchsen viel Spaß, neue Freunde, nette Lehrer/-innen und ganz viel Freude am Lernen!