Im KiKu Wunderland beginnt diese Woche die erste Laternenwerkstatt! Gemeinsame Zeit mit den Eltern, kreative Motive wählen und gemeinsam Laternen basteln — so wird unser St. Martins Zug bunt und vielfältig durch den Ort ziehen. In den kommenden Wochen bleibt die Laternenwerkstatt in jeder Gruppe fest verankert, damit alle Kinder mit leuchtenden Laternen stolz durch die Straßen ziehen können.
Schlagwort: St. Augustin
Die Kindertagesstätte „KiKu Wunderland“ wurde zum Familienzentrum NRW („FamZ NRW“) zertifiziert
Sankt Augustin – Die Kindertagesstätte „KiKu Wunderland“ wurde zum Familienzentrum NRW („FamZ NRW“) zertifiziert. Die offizielle Zertifizierung erfolgte am 31. Juli 2025. Mit großer Freude und buntem Trubel wurde die Zertifizierung zum Familienzentrum NRW am vergangenen Freitag gefeiert. Bei bestem Wetter kamen Familien, Kooperationspartner und Träger zusammen, um diesen besonderen Meilenstein gemeinsam zu würdigen.
Für Groß und Klein gab es einiges zu entdecken: Ein Clown sorgte für fröhliche Gesichter, es duftete nach frischem Popcorn und ein reichhaltiges Kuchenbuffet ließ keine Wünsche offen. Die Kinder genossen die spielerischen Angebote, während sich Eltern und Gäste bei Kaffee und Gesprächen austauschten.
„Die Zertifizierung ist ein großer Schritt für unsere Einrichtung“, freuten sich die Kita-Leitungen Marnie Wenz und Julia Lange. „Als Familienzentrum können wir Familien jetzt noch gezielter unterstützen – mit Beratung, Angeboten zur Familienbildung und vielen Kooperationen im Stadtteil.“
Die Angebote des Familienzentrums sind demnächst auch auf der Webseite zu finden: https://kinderzentren.de/angebote-des-familienzentrums-kiku-wunderland/
Durch unser Viertel auf und nieder…
Durch unser Viertel auf und nieder…
…leuchteten vergangenen Montag die Laternen der Kita-Kinder wieder.
In den letzten Wochen waren alle Großen und Kleinen Apfelbäumchen voller Vorfreude auf das anstehende interne Lichterfest. Der Kreativität beim Laternenbasteln, beim Üben des Theaterstücks, sowie beim Singen der Laternenlieder waren keine Grenzen gesetzt.
Da das „Teilen“ ein wichtiges Thema in der Kinderkonferenz war, entschlossen die Kinder, so wie Sankt Martin, etwas Gutes zu tun. So brachte jeder von zuhause ein Spielzeug oder Buch mit, welches von den Erzieher*innen liebevoll in der Turnhalle positioniert wurde. Nach dem gemeinsamen Morgenkreis wurde die Tauschbörse eröffnet und jedes Kind erfreute sich an seiner neuen Errungenschaft.
Die restlichen Spielsachen werden der Nachbarschaftshilfe und der Tafel gespendet.
Zum St. Martinsfest am Abend versammelten sich alle Familien traditionell im Garten der Kita Apfelbäumchen, um gespannt das selbst einstudierte Schauspiel der Kinder anzuschauen.
Der anschließende Laternenumzug durch das Viertel wurde vom Tambour-Corps musikalisch begleitet und viele Anwohner, die ihre Fenster festlich geschmückt hatten, bewunderten am Straßenrand die kunterbunten, leuchtenden Laternen der Kindergartenkinder. Ein großes Dank an die Eltern, die voller Tatendrang bei den Vorbereitungen unterstützt und mit warmen Speisen und Getränken zu einer gemütliche Atmosphäre beigetragen haben.
Resümee der Kinder: Teilen ist gar nicht so doof, sondern macht Spaß.
Spielebus im Apfelbäumchen
Wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit unserem neuen Kooperationspartner Hottie e.V. Justin Renard von der Quartierssozialarbeit Menden-Ost bietet regelmäßig für die Kita KiKu Apfelbäumchen tolle Aktivitäten mit dem Spielebus auf dem Spielplatz an.
Somit begleiten die Kita Erzieher*innen verschiedene Sport- und Bewegungsangebote, sowie Spiel- und Bastelaktionen außerhalb der Kita.
Schöne Zeit für Jung und Alt
Wie in jedem Jahr freuten sich die Apfelbäumchen- Kinder, ihre Omas und Opas in die Kita einzuladen.
Hier erforschten die Kinder mit ihren Großeltern die Räume und es wurde nach Herzenslust gespielt. Bei Kaffee und Kuchen wurde die Gelegenheit genutzt, sich über alte und neue Zeiten auszutauschen. Um die schönen Erinnerungen festzuhalten, nahmen die Gäste im Anschluss ihre selbstgestalteten Bilderrahmen inklusive spontanen Momentaufnahmen mit nach Hause.
Neujahrstreffen in der Kita Apfelbäumchen
Um gemeinsam das neue Jahr zu feiern , trafen sich die Familien und Mitarbeiter an einem Nachmittag in der Kita Kiku Apfelbäumchen . Eltern wurden von ihren Kindern zum Spielen und Basteln eingeladen, jeder Raum wurde erkundet.
Im Mehrzweckraum wurde bei gemütlichem Beisammensein geplaudert und sich am reichhaltigen Buffet gestärkt, welches liebevoll von Müttern zusammengestellt wurde. Zur Erinnerung an diesen Nachmittag nahmen die Familien ihre selbstgestalteten Neujahrs- Kerzen mit nach Hause.
Sankt Martins Fest in der Kita Apfelbäumchen
Sobald es dunkel wurde, hieß es für die Kinder der Kita Apfelbäumchen: Laternenlichter an! Nach wochenlangen Vorbereitungen war es endlich soweit: Der Abend des Lichterfestes war gekommen. Der Laternenumzug durch das Viertel wurde vom Tambour-Corps musikalisch begleitet und viele Anwohner, die ihre Fenster festlich geschmückt hatten, bewunderten am Straßenrand die kunterbunten, leuchtenden Laternen der Kindergartenkinder. Danach versammelten sich alle Familien im Garten der Kita Apfelbäumchen, um das Sankt Martins Schauspiel der Kinder anzuschauen. Ein großes Dankeschön an die Eltern, die voller Tatendrang bei den Vorbereitungen unterstützt und mit warmen Speisen und Getränken zu einer gemütlichen Atmosphäre beigetragen haben. Auch am nächsten Morgen ging es in gemütlicher Stimmung weiter, indem gemeinsam gefrühstückt und die Martinswecken verteilt wurden.
Besuch in der Bücherei
Die Kinder der Kita Apfelbäumchen in St.Augustin Menden besuchen regelmäßig die öffentliche Bücherei, um verschiedene Medien zu durchstöbern , sich beim Geschichten hören in andere Welten verzaubern zu lassen und sich für die Kita spannende Bücher auszuleihen.
Dieses Mal waren die “ schlauen Pusteblumen“ , die Vorschulkinder, in der Bücherei , um bei Frau Severin den Büchereiführerschein zu machen.
Was ist beim Besuch der Bücherei zu beachten? Welche Medien gibt es und wo finde ich sie? Warum darf man in der Bücherei nicht essen und trinken ? Was ist der Unterschied zwischen „Ausleihen “ und “ Kaufen“? ..diese und andere Fragen wurden beantwortet. Eine weitere Aufgabe bestand im Gestalten eines eigenen Lesezeichens. Frau Severin hat den Besuch der Vorschulkinder mit einer gemeinsamen Kamishibai Geschichte abgeschlossen. Glücklich und stolz erhielten die Kinder ihre Urkunden und sogar Rucksäcke vom Leseraben. Vielen dank an Frau Severin, die den Kindern ein bereicherndes Erlebnis ermöglicht hat.
Einweihungsfeier im Wunderland
Letzten Samstag feierte das Wunderland mit allen Familien die Einweihung der neuen Kita. Für das leibliche Wohl sorgten die Familien und für die Kinder gab es überall etwas zu entdecken, um Spaß zu haben. Wir haben dann auch noch magischen Besuch bekommen, der die Kinder mit seiner Zauberei nicht nur einmal ins Staunen brachte. Es war ein großartiges Fest und wir freuen uns auf weitere Feste in unserer schönen Einrichtung.
Weltkindertag im Apfelbäumchen
Zum Weltkindertag am 20.09.2023 wurden in der Kita Apfelbäumchen alle Kinderwünsche erfüllt. Um den Tag gemeinsam zu starten, trafen sich alle in einem großen Morgenkreis und präsentierten ihre Kostüme, denn an diesem Tag durften die Kinder sich so verkleiden wie sie es wünschten. Nach der Modenshow wurde geschminkt, die Hüpfburg erobert, tolle Kunstwerke gemalt und getanzt.
Dieser Tag wird uns und den Kindern lange in schöner Erinnerung bleiben!
