Wir besuchen die Feuerwehr

Die Vorschulkinder der Kita Apfelbäumchen in St. Augustin besuchen am 02.06.2022 die Freiwillige Feuerwehr in St. Augustin Menden.
Die Kinder sind sehr gespannt.
Jedes Kind konnte sich einmal wie Feuerwehrmann Sam fühlen.
Was da alles drin ist!
Wasser marsch! „Heute sind wir die Feuerwehrhelden!“
„Und wie groß hier alles ist.“
„Wie kommt das Wasser in das Feuerwehrauto?“
Sonne und Wasser: „Wir Zaubern einen Regenbogen.“

Wir danken der Freiwilligen Feuerwehr in Menden für diesen schönen, aufregenden und interessanten Tag!

Besuch im Dorf

Die Vorschulkinder der Kita KiKu Apfelbäumchen haben im Rahmen der Vorschularbeit ihren Stadtteil Menden in Sankt Augustin erkundet.

 

Dabei haben die Kinder einen Spaziergang durch das Viertel unternommen und haben die verschiedenen Geschäfte und öffentliche Einrichtungen, wie z.B. die Polizeiwache, Feuerwehr, Supermärkte, eine Schneiderei, die Postfiliale und die Stadtbücherei kennengelernt. 

 

Bei der Autorwerkstatt Thiermann konnten die Kinder tiefere Einblicke in den Berufsalltag eines Kfz-Mechatronikers bekommen. So haben die Kinder die Hebebühne bestaunt und den Reifenwechsel Schritt für Schritt erlebt. Den Kindern wurden diverse Fragen beantworten, wie z.B. “Wie funktioniert eine Bremse?”, “Warum haben die Lichter am Auto unterschiedliche Farben?” und “Warum muss man Tanken?”. 

 

Das war ein toller Ausflug für die Kinder, welcher ihnen noch lange in Erinnerung bleiben wird. 

Gemüsebeet Aktion

Schon in der Kita kann man Nachhaltigkeit mit den Kindern erleben. So haben die Kinder in der Kita KiKu Apfelbäumchen im April gemeinsam mit der Edeka Stiftung das Gemüsebeet mit Radieschen, Kohlrabi, Gurke und Salat neu bepflanzt.

 

Dabei haben die Kinder vieles über Pflanzen gelernt, wie z.B. das richtige Einpflanzen und Bewässern von Pflanzen. Ebenfalls haben die Kinder gelernt, dass z.B. Regenwürmer sehr nützlich sein können aber Schnecken nicht. Daraus wurde eine “Schneckenpolizei” mit den Kindern gegründet, welche das Beet regelmäßig auf Schnecken überprüft.

 

Dies setzte neue Denkprozesse in Gang bei denen neue Fragen für die Kinder, wie z.B. “welche Aufgabe Schnecken wohl haben?” aufkommen. Dieser und mehr gehen wir in unserem neuen Schnecken Projekt auf den Grund.

Der Osterhase war zu Besuch im Wunderland

Den Tag haben wir mit einem gemeinsamen Frühstück begonnen. Eine Mama aus dem Wunderland war so nett und hat für alle drei Gruppen einen Zopf gebacken. Der war richtig lecker! Im Morgenkreis haben wir „Stups der kleine Osterhase“ gesungen. Und dann! War da nicht ein Geräusch? Ist da gerade was vorbeigehuscht? Schnell zogen wir Jacken und Schuhe an und liefen nach draußen. Überall waren Ostereier versteckt, die wir dann gemeinsam gesucht und eingesammelt haben. Besonders groß war die Überraschung als wir in die Gruppen gingen und dort für jedes Kind ein Osternest stand.

Eine leckere Überraschung

Für die Kinder aus dem KiKu Wunderland gab es letzte Woche eine leckere Überraschung. Herr Lobana, ein Vater aus dem Wunderland, brachte uns ganz viele Pizzen, die er in seinem Restaurant Sapori d’Italia selber hergestellt hat. Es hat uns sooo gut geschmeckt, dass Herr Lobana uns nochmal neuen Pizzen gebracht hat. Vielen Dank Herr Lobana!

Laterne, Laterne,…

Laterne, Laterne,… große Freude herrschte bei den Kindern und Eltern aus dem Wunderland auf den Martinszug, der dieses Jahr von einer Sankt Martina angeführt wurde. Mit unseren bunten Laternen sind wir singend durch die Nachbarschaft gezogen. Der Elternbeirat hat für alle Gruppen Riesenweckmänner gebacken, die wir dann unter allen Kindern und Familien aufgeteilt haben. Wir bedanken uns bei den Nachbarn, die ihre Häuser und Vorgärten so großartig geschmückt hatten und bei den fleißigen Bäckern aus dem Wunderland.

Von der Raupe zum Schmetterling

Die Kinder im KiKu Wunderland haben Anfang Mai Raupen bekommen, denen sie beim Wachsen zu gucken konnten, sowie beim verpuppen . Nach der spannenden Wartezeit sind die ersten Schmetterlinge geschlüpft und wurden nach ein paar Tagen in die Freiheit entlassen . Die Gruppen habe unterschiedlich die Thematik erarbeitet. Eine Gruppe hat sich einen Schmetterlingskalender erstellt, die anderen haben eine Art Tagebuch geführt oder es wurden Raupen und Schmetterlinge gebastelt.

Gemüsebeete für Kids der Edekastiftung

Trotz der aktuellen Pandemie, Regen, Sturm und Kälte haben wir uns nicht bremsen lassen, unsere Gemüsehochbeete in Kooperation mit Edeka zu bepflanzen.

 

Der Frühling lebt, der Sommer kann kommen. Wir sind bereit.

 

Fleißig bastelten wir die Pflanzenschilder, legten unsere Gießkännchen und Schürzen bereit und buddelten uns in das Vergnügen.

 

Nach der Vorbereitung der Beete, gruben wir Löcher für Setzlinge und Samen und trafen auch auf ein paar Regenwürmer.

 

Das sie sehr nützlich sind und wichtig für die Erde erklärten uns die freundlichen Mitarbeiter von Edeka.

 

In Anlehnung an Kita Vital, werden wir selbst zu Gemüsebauern und der Ertrag wird bunt und lecker.