Vorschulausflug in die Wilhelma

Die Vorschulkinder der Kita KiKu Waldwichtel hatten am 05.07.2022 endlich ihren lang ersehnten Vorschulausflug. Auf diesen Tag freuten sich schon alle. Früh morgens fuhren sie gemeinsam mit den Erzieher*innen Richtung Bad-Cannstatt. Von dort aus lief die Gruppe zu der Wilhelma in Stuttgart. Dort angekommen, wurde erst einmal gefrühstückt, um sich für den Tag zu stärken. Anschließend ging es zu den Tieren. Mit großer Begeisterung konnten die Vorschulkinder viele verschiedene Tiere sehen und kennenlernen. Es gab dort Pinguine, Krokodile, Löwen, verschiedene Unterwassertiere und mehr. Die Gruppe machte eine große Runde, um alle Tiere besuchen zu können. Anschließend gab es noch eine kleine Überraschung- es gab ein leckeres Eis für alle. Dann ging es auf den großen Abenteuerspielplatz der Wilhelma. Die Kinder hatten viel Spaß an der Rutsche und den dort angelegten Wasserspielen. Gegen 14.30 Uhr lief die Gruppe zurück zum Bahnhof, um von dort aus wieder nach Wernau fahren zu können. Alle waren sehr begeistert und hatten einen schönen Tag in der Wilhelma Stuttgart.

Muttertagsbasteln

Der Muttertag ist der Tag zu Ehren der Mütter und der Mutterschaft. Seit 1914 hat er sich in der westlichen Welt etabliert. In unserem deutschsprachigen Raum und auch in vielen anderen Ländern wird er am 2. Sonntag im Mai gefeiert. Alle Kinder der Kita Prima Klima haben ein schönes Bild mit einem Herzen, Pinselstrichen oder auch getupft entworfen. Es wurde ausreichend gestanzt und herrliche Schmetterlinge um das Herz geklebt. Es entstand ein 3D Effekt. Die Mamas haben sich sicherlich über dieses schöne Bild am Sonntag gefreut.

Tüfteln an der Werkbank

Heute haben sich auch die etwas jüngeren an die Werkbank während unseres Gruppenübergreifenden Tages getraut.

Gemeinsam besprachen wir zuerst die Werkzeuge und Regeln der Werkbank.

 

Dann ging es ans Ausprobieren und lernen.

Es wurde gebohrt, geleimt, gesägt und geschliffen.

Nach einer kurzen Weile kam die Idee auf wir könnten doch aus dem Übungsholz ein Schiff bauen.

Gesagt, getan und nach einer Stunde Arbeit standen zwei wunderschöne Schiffe, bereits angemalt und mit Segeln im Werkraum.

Tellerclowns

Passend zum Faschingsbeginn bastelten die Mitarbeiter der Prima Klima gemeinsam Tellerclowns.

Zur Vorbereitung der Angebote wurde von jedem mit angepackt.

Dabei entstanden die lustigsten Kombinationen aus Stoff, Glitzer, Pape und Kleber.

Wir sind bereits gespannt auf die Meisterwerke der Kinder und freuen uns auf die Woche voller Spaß!!

Ein halbes Vorschuljahr

Gewaltpräventionsprojekt „Starke Kinder, starke Gefühle

 

Ein halbes Vorschuljahr ist schon wieder vorbei; es ist unglaublich, wie die Zeit vergeht…!

 

Allerdings konnten wir die Zeit sehr gut nutzen und wieder mit hohen pädagogischen Ansätzen und Zielen unsere Kinder weiter zu fördern.

 

Als Kita Waldwichtel sind wir stolz, dass wir das Gewaltpräventionsprojekt „Starke Kinder, starke Gefühle“ unter der Anleitung von unserer Gewaltpräventionstrainerin und Vorschulerzieherin Fr. Kalfa und ihrem Kollegen Herrn Martin wahrgenommen und umgesetzt haben!

 

Es ist sehr gut bei den Kindern angekommen, so dass sie damit nicht aufhören wollten! Unsere Kinder hatten die Gelegenheit bekommen sich während und auch nach dem Projekt mit wichtigen Schätzen zu stärken und sie mitzunehmen, damit sie sie in ihrem zukünftigen Leben begleiten können.

 

  • „Du weißt, dass deine Gefühle richtig sind und
    dass du ihnen vertrauen kannst!“
  • „Du kannst zwischen angenehmen und
    unangenehmen Berührungen unterscheiden!“
  • „Du weißt, dass dein Körper dir gehört und
    dass du darüber bestimmen darfst!“
  • „Du kennst den Unterschied zwischen guten und
    schlechten Geheimnissen!“
  • „Du kannst dir Hilfe holen,
    wenn du etwas allein nicht schaffst!“
  • „Du kannst NEIN sagen und weißt, dass du keine Schuld hast,
    wenn dir etwas passiert!“

 

Wir haben unseren Körper beobachtet, das Stethoskop kennengelernt und damit unseren Herzpuls gehört. Die Kinder erlebten Sinnesparcours und erfreuten sich an Geruchs- und Geschmacksmemorys. Sie hatten die Chance zu entscheiden, wo es ihnen angenehm, aber auch unangenehm ist, berührt zu werden.
Zusätzlich haben wir „Waschstraße“ gespielt und das freche Kasperle hat sich uns vorgestellt; es war sehr schwerhörig und mochte uns ärgern!

 

Wir durften mit den Kindern viele andere Sachen bearbeiten und sind sehr stolz, dass die Kinder durch das Projekt stark und sensibilisiert worden sind.

Neue Fahrzeuge im Rahmen der Inklusion

Im Rahmen der Inklusion hat die Kita Prima Klima in Wernau neue Fahrzeuge bestellt. Heute war es dann soweit, die Fahrzeuge wurden geliefert.

 

Spannend schauten die Kinder bei der Lieferung zu. Natürlich wollten die Kinder diese auch gleich auf ihre Funktionen testen. Da hatten alle so viel Spaß, stellten aber auch fest, dass das gar nicht so einfach ist. Ihre Augen waren auf den grünen Rollstuhl gerichtet, wie macht man Kreise?  Es dauerte nicht lange und schon gelang es den Kindern. Die Kinder waren alle glücklich und lachten viel…. So konnten sie heute erleben, wie ihr Freund in der Kita mit dem Rollstuhl fahren kann.

Die besten Wünsche der Prima Klima

Die Kita Prima Klima dankt Ihren Eltern, dem Kiku Team, den Fachkräften und den Kindern.
Für ein spannendes Jahr voller lachen, weinen, entdecken, spielen und lernen.

Wir wünschen Ihnen, Ihren Kinder und Ihren liebsten, schöne Feiertage und einen guten Rutsch.

Ab in ein neues Jahr voller Abenteuer, Spannung und schönen Erinnerungen, in der Prima Klima!

Wir erschaffen Kunstwerke

An Weihnachten möchten die Kinder auch Geschenke unter den Baum legen. Doch was kann man denn für eine Freude machen? Gemeinsam haben die Kinder entschieden das jeder ein Bild malen wollte und dieses sollte ganz besonders sein. Mit Fingerfarben und den verschiedensten Materialien wie Sand, Glasnudeln, Mehl, Styroporkugeln. Paniermehl, Suppennudeln, gemahlene Haferflocken und Zucker machten sie sich ans Werk. Wie sich das anfühlt? Man braucht mehr Farbe, stellten sie fest. Oh, das ist ja sehr trocken, das klebt ja. Die Nudeln sehen lustig aus. So entstanden tolle Bilder, die mit Sicherheit die schönsten Geschenke sind.

In der Weihnachtsbäckerei

Was machen die Kinder in der Weihnachtszeit sehr gerne? BACKEN! Darum hieß es heute, wir backen Weihnachtsgutsle. Schnell wurde der Teig ausgerollt, es gab den normalen Teig und auch welchen mit Kakao. Ein dunkler Teig. Die Kinderhände waren schnell und fingerfertig, da ein Plätzchen ausgestochen und noch ein wenig Mehl und ein weiteres ausgestochen. Dann kamen sie in den Ofen und als die Kekse fertig waren,  durften die Kinder die Weihnachtsgutsle noch verschönern. Na, wenn die nicht schmecken!

Versuch Vulkan

Was passiert, wenn ein Vulkan ausbricht? Diese Frage stellten sich die Kinder und erarbeiteten in einem Experiment, ob ihr Vulkan auch ausbrechen kann. Gleich 3 Versuche wurden gestartet. Beim 3. Versuch kam noch ein kleines Teil von einem roten Blatt mit rein. Was braucht man dazu? Backpulver, 1 Tropfen Spülmittel, etwas Essig und Wasser und los geht es.