Tag des Kindes bei der Wernauer Feuerwehr

Am 27. Juni 2024 unternahm die Kita KiKu Waldwichtel in Wernau einen spannenden Ausflug zur örtlichen Feuerwehr. Morgens versammelten wir uns in der Kita und fuhren gemeinsam mit dem Bus zur Feuerwehrwache. Dort wurden wir von einem echten Feuerwehrmann herzlich begrüßt und in einen Schulungsraum geführt, wo die Kinder die Notrufnummer 112 lernten und übten, wie man einen Notruf absetzt. Ein Kind durfte sogar einen simulierten Notruf tätigen und ein Feuer melden.

Anschließend besichtigten wir die Feuerwehrzentrale und erfuhren, wie Notrufe entgegengenommen und Einsätze koordiniert werden. Danach ging es in die Fahrzeughalle, wo die Kinder die verschiedenen Einsatzfahrzeuge bestaunen und die Feuerwehrkleidung inklusive der Atemschutzausrüstung kennenlernen konnten. Ein besonderes Highlight war das Einsteigen in ein großes Feuerwehrauto.

Der Höhepunkt des Tages war die praktische Übung im Hof der Feuerwehrwache, bei der die Kinder mit echten Feuerwehrschläuchen spritzen und Holzflammen löschen durften. Zum Abschluss des Tages gab es für die Kinder ein leckeres Eis, was eine wunderbare Überraschung und der perfekte Abschluss eines gelungenen Ausflugs waren.

Im Anschluss fuhren wir mit dem Bus zurück zur Kita. Die Kinder waren erschöpft, aber glücklich und voller neuer Eindrücke. Wir haben an diesem Tag nicht nur viel gelernt, sondern auch unvergessliche Erlebnisse gesammelt. Ein herzlicher Dank geht an die Freiwillige Feuerwehr Wernau für den tollen Tag und die großartige Betreuung. Es war ein superschöner Tag, der den Kindern noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Vorschulausflug zum Flughafen

Am 14.05.2024 durften die Vorschulkinder einen Ausflug zum “Flughafen” nach Stuttgart machen. Zusammen in der Kooperation mit anderen KiKu Einrichtungen – mit der Kita Prima Klima & der Kita Schlossgarten aus Wernau, durften wir eine lehrreiche und vor allem interessante Führung durch den Flughafen mitmachen.
Nach der Anmeldung hatten wir noch viel Zeit, um anzukommen und auf der Terrasse zu frühstücken. Gestärkt haben wir dann selbstverständlich die Eingangshallen, sowie das Kofferlager und den Rollplatz betreten. Zuerst durften wir uns einen Film über das Leben und die Arbeit auf dem Flughafen anschauen. Das war sehr interessant. Danach mussten wir aber auch alle Sicherheitsvorkehrungen absolvieren, damit wir später mit einem Bus zu der Flughafenfeuerwehr fahren konnten. Die Feuerwehr am Flughafen ist etwas Besonders. So große Löschfahrzeuge haben wir noch nie gesehen…
Speziell für uns wurde wieder ein Bus zugestellt, der uns zurück zum Flughafen gebracht hat.
Ganz erschöpft und hungrig trafen wir uns alle wieder auf der Terrasse, wo wir uns für den Heimweg gestärkt haben. Es war ein wunderschöner Tag.

Oma-Opa-Nachmittag

Am 5. Juni hat große Aufregung bei den Waldwichteln geherrscht, denn an diesem Tag durften wir die Großeltern in der Kita begrüßen und unseren Oma-Opa-Nachmittag veranstalten. Die Kinder haben sie mit einem schönen Lied und selbstgebastelten Tulpen empfangen, während die Erzieherinnen für diesen Tag Kuchen gebacken haben. Mit großer Begeisterung haben die Kinder den Großeltern die Räume und die Spielsachen gezeigt, mit denen sie gerne spielen. Am Ende haben sie gemeinsam ein schönes Bild gestaltet, das in das Portfolio der Kinder eingefügt wurde – eine schöne Erinnerung an diesen wunderbaren Tag.

Das Projekt – Bauernhof in der Krippengruppe „Trollgarten“

„Trarira, der Bauer Tom ist da…“ Dieses Lied war wochenlang aus dem Krippenraum zu hören. Kein Wunder, denn jeden Tag konnten die Kinder auf den Flügeln der Fantasie zu Bauer Toms Bauernhof fliegen, wo sie mehrere Bauernhoftiere, Pflanzen und Getreidearten kennengelernt haben.

Das Projekt hat vom 8. April bis zum 3. Mai mit Basteln, Singen und vielen taktilen Aktivitäten zur Entwicklung der Sinne beigetragen. Wie kleine Fohlen konnten die Kinder einen Pferdeparcours ausprobieren oder, wie die Ferkel in der Geschichte, im Matsch spielen und sinnliche Erfahrungen mit der feuchten Masse sammeln.
An einem Tag hat sich der Turnraum in Bauer Toms Bauernhof verwandelt und die Kinder haben dem Bauern geholfen, Kirschen zu pflücken, Eier aus dem Hühnerstall zu holen oder das Schwein und die Kuh zu füttern. Wir haben sogar Schokoladenpudding gemacht.
Die beiden großen Höhepunkte des Projekts waren aber der Besuch eines Bauernhofs in Wernau, wo wir einen ganzen Vormittag verbringen, die Kinder im Traktor sitzen, Pferde streicheln und Ziegen und Schafe füttern durften. Nochmals vielen Dank an Herrn Hornung für diese Gelegenheit.
Und an einem Donnerstag sind wir mit dem Zug nach Kirchheim gefahren, um auf dem Markt frisches Obst zu kaufen, aus dem wir später einen leckeren Obstsalat gemacht haben.
Als Abschiedsgeschenk haben die Kinder Sonnenblumensamen von Tom Bauer bekommen, die wir eingepflanzt haben. Die Kinder beobachten die Töpfe jeden Tag und freuen sich sehr, wenn sie sehen, wie die winzigen Triebe aus der Erde kommen. Natürlich gießen sie sie mit großer Sorgfalt.

Wir hatten eine tolle Zeit, die Kinder haben das Projekt Bauernhof unglaublich genossen und fragen seitdem immer wieder, wo Bauer Tom ist. Wir haben auch ein schönes Fingerspiel gelernt, was die älteren Kinder immer wieder mit einem großen Lächeln im Gesicht aufsagen:“ … Die Tiere spitzen die Ohren und hören Bauer Tom beim Singen zu. Bauer Tom hat seine Ruh. Und schläft bald ein im Nu.“
Es stimmt, Bauer Tom ruht sich jetzt aus, denn ein weiteres großes Abenteuer wartet auf die Krippenkinder der Waldwichtel, im Juni werden wir uns auf die Spur der Waldtiere begeben, das Waldprojekt wartet schon auf uns.

Waldtage in der Krippe

„Im Wald da leben Tiere, kannst du sie sehen. Sie alle sind verschieden, doch wunderschön. Seht euch mal den Wald gut an, was ein jedes Tier dort kann, wie jedes Tier was anderes sehr gut kann.“ (Melodie: Ein Männlein steht im Walde)

Unter diesem Motto lernten die Krippenkinder aus dem Trollgarten im Juni 2024 viele Waldtiere und deren besonderen Fähigkeiten kennen. Gemeinsam mit der Eule Emily „flogen“ wir über den Wald und entdeckten dessen Bewohner. Unsere Höhle im Gruppenraum hat sich ebenfalls in einen kleinen Wald verwandelt und die Kinder zum Spielen mit Baumstämmen, Holz und vielen Schleichtieren eingeladen. Mit vielen Bastelangeboten, Bewegungsaktivitäten, Klanggeschichten und interaktiven Geschichten konnten die Kinder den Wald erleben und täglich neu kennen lernen. Das Highlight war aber der Tag im „echten“ Wald. Die Kinder konnten klettern, viele Tiere entdecken, den Gesang der Vögel hören, die frische Luft genießen und sogar einen Hasen beobachten, der schnell an uns vorbei hoppelte. Der Wald ist ein spannender Lebensraum, in dem es viel zu entdecken gibt und von Kindern immer wieder neu erlebt werden kann und somit freuen wir uns auch im nächsten Kindergartenjahr auf unsere Waldtage.

Projekttag: “Regenwald” bei den Waldwichteln

Am 07.03.2024 fand im Waldwichtel Kindergarten Wernau das Projekt: „Regenwald” statt. Das Projekt wurde von der Kreissparkasse Wernau in Zusammenarbeit mit zwei Referentinnen Frau Findeisen und Frau Jessie ins Leben gerufen. Wir durften an diesem wunderbaren Projekt teilnehmen. Spielerisch haben die Kinder verschiedene Tiere und Pflanzen aus dem Regenwald kennengelernt.

In diesem Projekt war ein wichtiger Bestandteil, dass die Kinder erfahren, wie Kakaobohnen hergestellt und geerntet werden. Und worauf sie achten sollen, wenn sie sich Schokolade kaufen möchten und warum.

Die Kinder wurden mit zwei Handpuppen namens Petro und Marie aufgeklärt, dass jüngere Kinder bei der Ernte mithelfen müssen, damit sie ihre Familien finanziell unterstützen können. Denn die Kakaobohnenbauern werden schlecht bezahlt, sodass die Kinder mithelfen müssen.

Frau Findeisen klärte die Kinder auf, wie wichtig es ist, Fairtrade Lebensmittel   zu kaufen und zeigte den Kindern wie das Symbol “Fairtrade“ aussieht und woran man diese an den Lebensmitteln erkennt.  Denn Produkte, die nicht mit dem Symbol von Fairtrade gekennzeichnet wurden, werden die Hersteller mit ihren schlechten Arbeitsbedingungen weiterhin unterstützt und somit auch die Kinderarbeit.

Zum Abschluss bekam jedes Kind mit dem “Fairtrade” Symbol eine Schokolade.

Wir bedanken uns recht herzlich bei Frau Findeisen und Frau Jessie für den lehrreichen Tag.

Die Suche nach dem Schatz

Am 02. April sind wir, die Vorschulkinder, als mutige Matrosen auf ein Abenteuer aufgebrochen. Wir haben Käpten Memo dabei unterstützt einen Schatz zu finden. Dabei sind wir mit dem U-Boot der AOK gefahren und haben während der Fahrt eine Seefahrtprüfung gemeistert. Außerdem endeckten wir das gefährliche Meeresungeheuer „Trakulus“, als wir gerade durch einen Tunnel zu der Insel gekrochen sind. Deswegen mussten wir uns ganz leise im dunkeln an ihm vorbeischleichen. Wir haben es geschafft und den Schatz gefunden. Käpten Memo und unsere Bootsfrau waren richtig glücklich und froh so eine mutige Mannschaft gefunden zu haben. Gemeinsam haben wir uns auf der kleinen einsamen Insel mit einem Snack gestärkt. Das war ein richtig spannendes Abenteuer. Vielen Dank an die AOK Rheinland/Hamburg für das tolle kostenlose Projekt.

Osterfeier 2024

Unsere Osterfeier hat am Gründonnerstag stattgefunden. Gemeinsam wurde gefrühstückt und eine Kollegin hat mit einigen Kindern ein Osterlamm gebacken, welches zum Frühstück geteilt wurde. Unser Elternrat hat für das gemeinsame Frühstück Obst – und Rohkostplatten liebevoll zubereitet.

Nach dem Frühstück konnten die Kinder selbstgefärbte Ostereier suchen und sich anschließend ein Osterkörbchen aussuchen. Sogar die Erwachsenen haben fleißig mitgesucht.

Experimentierplane mit Therapiebohnen

Heute haben die Kinder unsere neue Experimentierplane mit Therapiebohnen getestet. Jedes Kind unterschiedlicher Altersklasse hatte Freude daran. Unter anderem wurde die taktile Wahrnehmung, die Feinmotorik und das soziale Miteinander gefördert. Es wurde in einem Bohnenmeer gebadet, die Bohnen wurden in unterschiedlich große Behälter gefüllt und die Kinder haben sich gegenseitig damit berieselt.

Aktion für Edelknaben und Schützenmädchen

Gestern waren Sandra Jansen und ihr Team in unserer KiTa und haben den Kindern erklärt, was Schützenvereine und Edelknaben sind. Bei den Edelknaben geht es nicht nur um Tradition und Schützenwesen. Es geht vielmehr darum, das Vereinsleben zu erleben und gemeinsam mit anderen Kindern Freundschaften zu schließen und lebenslange Erinnerungen zu schaffen.

In Neuss wird das Schützenfest sehr groß gefeiert und in Neuss Erfttal gibt es sogar Schützenvereine für Frauen. Die Kinder zeigten großes Interesse und äußerten teilweise schon, dass sie gerne daran teilnehmen würden 😃

Für beide Vereine wird noch Nachwuchs gesucht 😊