Laternenkreationen der besonderen Art – Unser Martinsfest

In den vergangenen Wochen haben die Kinder im Zauberwald das anstehende Martinsfest thematisiert und sind der wichtigsten Frage auf den Grund gegangen:

„Welche Laternen möchten wir dieses Jahr kreieren?“ Die Kinder hatten vielfältige Ideen von Autos mit Flügeln über Einhörner und Vögel.

 

Die Kinder haben außerdem Überlegungen angestellt, welche Materialien sie für ihre Laternenkreationen benötigen und festgestellt, dass sich wie in den vergangenen Jahren Müll als Grundlage bestens eignen würde. In den Folgewochen haben wir Hand in Hand mit den Zauberwald Familien Müll gesammelt, um diesen anschließend mit allerhand Material „aufzumotzen“. Im Eingangsbereich der Einrichtung haben wir eine große „Schatzkiste“ für unsere „Müllschätze“ aufgestellt.

 

Um uns auf das anstehende Fest vorzubereiten, sind wir nicht nur dem Ursprung des Martinsfestes auf den Grund gegangen und haben fleißig Lieder geträllert.

Wir haben viele kleine Alltagssituationen zum Anlass genommen, um bei den Kindern ein Bewusstsein für die Verwendbarkeit von Müll zu wecken und unsere Müllschatzkiste immer wieder füllen. Die Vorfreude der Kinder steigerte sich von Tag zu Tag. Einige Kinder zeichneten Skizzen, um aus diesen später ihre Wunsch-Laterne zu kreieren.

 

Auch pädagogisch spricht so einiges für die besonderen Laternenkreationen aus Müll: „Upcycling“ steckt voller Möglichkeiten und haucht Gegenständen neues Leben ein und verhilft Kindern, den Blickwinkel zu verändern. Sie erkennen potenziellen Müll als Verwendungszweck für ihr kreatives Schaffen und kreieren nachhaltige Kunstwerke.

 

Dann war es endlich so weit: Eine Woche lang fand jeden Nachmittag unsere Laternenwerkstatt statt. In unseren vorbereiteten Räumlichkeiten warteten neben unserer Müllschatzkiste allerhand Kreativmaterial zum „Aufmotzen“ der Laternen: Filzstifte, Pfeifenreiniger, Glitzer, Transparentpapier, Federn und…der absolute Favorit der Kinder: Wackelaugen! (Und vieles mehr…)

 

Die Kinder haben eine Person ihrer Wahl eingeladen, um beim Schaffungsprozess ihrer Laterne begleitet und unterstützt zu werden.

Begleitet von Martinsmusik haben die Kinder ausdauernd an ihren Laternenkreationen gearbeitet und diese können sich sehen lassen! Sie sind genauso „kunterbunt“ wie wir alle!

 

Kurze Zeit später strahlten ihre Kreationen in den schönsten buntesten Farben bei unserem diesjährigen Martinszug durch die Kriegsdorfer Ortschaft.

 

Nach dem Martinszug kamen die Zauberwaldkinder und Familien und das Zauberwaldteam auf dem liebevoll mit Lichtern geschmückten Außengeländes des Zauberwaldes zusammen.

Dort fand die Ausgabe der Martinswecken statt und Kinderpunsch lud zum gemütlichen Beisammensein ein.

Wir feiern uns ins neue Kitajahr! Eröffnung unserer Elfengruppe

Nach laaangem warten hatten wir zu Beginn des neuen Kitajahres etwas zu feiern! Wir durften unsere „Elfengruppe“ eröffnen.

Viele Kinder und Zauberwald-Familien haben mit uns auf diesen besonderen Tag hin gefiebert. Pünktlich zu Anfang August beginnen wir das neue Kitajahr mit einer zauberhaften Eröffnungsfeier.

 

Alle KollegInnen, einige Kinder und Familien kamen früh morgens im feierlich geschmückten Atrium des U3-Bereiches zusammen.

Nach einem kleinen Empfang durch unsere Einrichtungsleitung Frau Meyer, schnitt unsere „Elfenkollegin“ Frau Schwindt feierlich das rote Band durch.

Der Brauch des „Bandschneidens“ ist uralt und symbolisiert einen „Neubeginn.“

 

Wir freuen uns gemeinsam darüber, dass hier von nun an 10 Kinder im Alter von 6 Monaten bis 3 Jahren spielen, lernen und lachen dürfen.

In den kommenden Monaten begrüßen wir nicht nur in der Elfengruppe, sondern im ganzen Zauberwald viele neue Kinder und Familien. Bis zum Ende des Kalenderjahres wird die sensible Phase der Eingewöhnungen im vollen Gange sein und unsere alltägliche pädagogische Arbeit bestimmen. Unser pädagogischer Fokus wird darauf liegen, allen Kindern eine bedürfnisorientierte Zeit des „Ankommens“ zu ermöglichen, die verschiedenen Phasen der „Gruppenneufindung“ zu begleiten und alle Gruppen in eine stabile Gruppensituation zu begleiten. Die Kinder werden einander neu kennenlernen und jedes Kind wird seinen Platz in der veränderten Gruppensituation finden. Gruppenziele werden neu definiert und eine gemeinsame Gruppenkultur wird entwickelt.

 

Wir freuen uns auf die aufregende Zeit, die nun vor uns liegt, auf alle neuen Kinder und Familien, auf die neuen Vorschul-Kinder & ein kunterbuntes, aufregendes und glückliches Kitajahr.

Zauberwald Sommerfest 2022

In den vergangenen Wochen hat das Zauberwaldteam die Köpfe zusammengesteckt und fleißig das große Sommerfest geplant. Die Kinder wurden befragt, es wurde gebastelt, eingekauft und vieeeles mehr.

 

Das Zauberwaldteam hat sich so richtig ins Zeug gelegt, um nach zwei Jahren pandemiebedingter Zwangspause ein kunterbuntes Sommerfest „der Extraklasse“ zu verwirklichen. :p Eingeladen waren alle Zauberwald-Familien und die Familien, die ab dem kommenden Kitajahr dazu kommen.

 

Die kleinen Besucher durften sich über sieben aufregende Angebote und Attraktionen freuen: Sackhüpfen, Kinderschminken, Glitzertattoos, eine Hüpfburg, eine Popcornmaschine, Riesen Seifenblasen und Kindercocktails.

 

Die Familien brachten viele Leckereien mit und halfen so, ein reichhaltiges Buffet mit saftiger Wassermelone, Erdbeeren, Gemüsewraps, Käsewürfeln und vielen anderen kleinen Leckereien anzubieten.

 

Der Förderverein nutzte die Gelegenheit, um Spenden für die Anschaffung eines Hochbeetes zu sammeln. Dabei kamen ganze 185 Euro für den guten Zweck zusammen.

 

Das Außengelände leuchtete in kunterbunten Farben und kölsche Lieder begleiteten das fröhliche Fest.

Bis in den Abend hinein genossen Kinder, Familien & das Team das ausgelassene Beisammensein. ⭐

 

Frau Brückner, stellte sich als Fotografin zur Verfügung und fing die einzigartige Stimmung in 150 Momentaufnahmen ein. Diese hingen kurze Zeit später in einer Galerie für die Kinder und Familien im langen Flur der Einrichtung aus.

 

Insgesamt war das Feedback der kleinen und großen Besucher großartig.
Dafür möchten wir uns ganz herzlich bedanken.

 

Ein großes Lob gilt dem Zauberwaldteam, welches noch lange in den Abend hinein mit den Nachbereitungen beschäftigt war. Ihr habt mal wieder eurer großes Herz und euer unermüdlliches Engagement für eure Berufung unter Beweis gestellt. ♥

Übernachtung der Vorschulkinder

Vergangene Woche wurden die Kinder der Zaubervorschule zur alljährlichen Übernachtungsparty auf dem festlichen roten Teppich begrüßt. Aufgeregt und stolz zogen die Kinder mit allerhand Gepäck für eine Nacht in den Zauberwald ein. Einige Elternaugen blieben nicht trocken, stolz und berührt verabschiedeten die Familien die „Großen“. Eine Mama beschrieb die Szenerie ganz passend: „Es sieht ein wenig aus wie der Einzug ins Big Brother Haus.“ 😀

 

Nach dem Einzug und dem Einrichten der Nachtlager nutzten die Kinder die Zeit, um nach Herzenslust den Seifenblasen nachzujagen und den Zauberwald zu erobern. Im Mini-Fotoshooting durfte jedes Kind mit seinen liebsten Freunden den einzigartigen Moment festhalten.

 

Die Kinder hatten die Übernachtung im Vorhinein wochenlang geplant und sich ein „Spaghetti-Festmahl“ gewünscht.

 

Nach diesem tauchten zwei mysteriöse Luftballons und ein Briefumschlag im Atrium der Einrichtung auf. Die Kinder trauten ihren Augen kaum: Ein Zauberkobold lud die Kinder auf eine Schatzsuche ein. Also stürzten die Kinder sich ins Abenteuer und eroberten die Nachbarschaft. Der Zauberkobold hinterließ den Kindern viele kleine Hinweise und Rätsel, die nach einer knapp einstündigen Suche zum Ziel führten: Dem großen Schatz! Dieser glänzte in den schönsten gold- und silbertönen in der Abendsonne und enthielt ein XXL-Naschpaket für den anschließenden Filmabend.

 

Wiederangekommen im Zauberwald machten die Kids sich fertig fürs Bett und genossen im Anschluss den Film „101 Dalmatiner.“ Die meisten Kinder schliefen während dem Film ein. Die letzten Augen fielen gegen halb zwei nachts zu.

 

Am nächsten morgen luden die Kinder ihre Familien zum gemeinsamen Frühstück ein.

 

Übrigens haben die Kinder gemeinsam entschieden, ihren restlichen Schatz zu teilen:

Ein paar Goldmünzen sollte jedes Kind mit nach Hause nehmen,

Ein Teil des Schatzes sollte für die Kinder sein, die nicht bei der Übernachtung dabei sein konnten, jedes Elternteil sollte eine Goldmünze zum Frühstück bekommen und die Limonade bekamen die besten Erzieher der Welt! Was für eine schöne Geste! 🙂

 

Satt und glücklich durften Kinder und das Vorschulteam dann in ihr wohlverdientes Wochenende. Die Kinder sind sich einig: Der Abend war einfach magisch!

 

 

Liebe Vorschul-Kinder,

 

 

nun sind eure letzten Wochen hier im Zauberwald angebrochen.

Wir freuen uns mit euch auf euer nächstes Abenteuer: Die Einschulung!

Und wir werden euch vermissen. ❤

 

Kunterbunte Vielfalt, Achtsamkeit und Emotionen

Die Kita am Wasserwerk hat zu Beginn des Jahres auf Anfrage der Kinder ein Projekt gemeinsam mit diesen erarbeitet, welches sich in drei Schwerpunkte gliedert:

  • Kunterbunte Vielfalt
  • Achtsamkeit
  • Emotionen

Zu den jeweiligen Themenbereichen haben die Kinder gemeinsam mit den Fachkräften neue Gruppenregeln, den Nachhaltigen Umgang mit Materialien sowie das Verarbeiten bestimmter Gefühle oder Emotionen erarbeitet.

Zudem wurde eine Plakatpräsentation mit den Kindern und Eltern durchgeführt.

 

Wir haben unsere Emotionen aufgemalt…

…und diese beschrieben.

„Wenn ich mit der Schüppe gehauen werde tut das weh. Das will ich nicht.“ (Kind,5 J.)

„Manchmal will ich meine Ruhe.“ (Kind, 5 J.)

Karneval 2022: „D‘r Zoch kütt!“

Wir veranstalten einen Karnevalsumzug

 

 

Anfang Februar entstand zwischen den Geisterkindern während unserer „Karnevals-Bastelei“ eine sehr schöne und besondere Gesprächssituation, über das Thema „Karneval“. Die Kinder tauschten sich aufgeregt aus und erzählten davon, welche Verkleidungen sie planen und erklärten, warum sie das Fest so mögen.

 

Ein Kind sagte zum Beispiel: „Alle sehen so schön aus und haben lustige Verkleidungen an!“

 

Ein anderes sagte: „Da gibt es Luftschlangen und Kamelle!“

 

Da sagte eins der Kinder: „Ich mag Karneval sooo gerne, weil alle glücklich sind, wenn sie auf der Straße sind und leckere Süßigkeiten geworfen werden!“

 

Ein anderes Kind antwortete: „Aber wegen Corona gibt es dieses Jahr ja gar keinen Karnevalszug.“

 

Daraufhin entstand zwischen den Kindern ein angeregter Dialog, über die Corona-Pandemie und die Folgen für dieses besondere Fest und viele andere Dinge im alltäglichen Leben. Schnell war die Idee geboren, für die anderen Gruppen im Haus einen Karnevalszug zu veranstalten, um allen Kindern eine Freude zu bereiten.

 

Dieser wurde in den kommenden Wochen eifrig geplant: Beutelweise Kamelle, eine waschechte Musikkapelle und die Zugaufstellung mussten organisiert werden.

Dabei haben die Kinder eine ganze Palette an planerischen Kompetenzen bewiesen.

 

An Weiberfastnacht hieß es dann „D‘r Zoch kütt!“ Die Zauberwald-Kinder stellten sich in der gesamten Einrichtung zu allen Seiten auf und wurden reichlich mit Kamelle und Konfetti beschenkt. Alle Kinder strahlten über beide Ohren und genossen im Anschluss an den Zug die „Jecke after Zoch Party“ in der Turnhalle. Auf dieser hatten auch die Pädagogen sichtlich Spaß am Fastelovend.

 

Für ihr besonderes Engagement wurden die Geister-Kinder am Folgetag mit dem „Jeck-Zauberwald“ Orden belohnt.

Das Fazit der Kinder aus dieser Aktion: Das war einer der besten Kindergarten Tage allleeeeer Zeiten! 🙂

Der große Zauberwald Weihnachtsmarkt

In den vergangenen Wochen wurde im Zauberwald fleißig gebastelt, gewerkelt, gebacken, gekocht und vieeeeeeeles mehr.

Alle Kinder, Kollegen und auch eine Handvoll ehrenamtlichen Helferinnen haben sich so richtig ins Zeug gelegt, um einen einzigartigen Weihnachtsmarkt zu verwirklichen.

 

Am 10.12.2021 war es dann endlich so weit, über 150 Besucher schlenderten (natürlich „Corona-Konform“) über unseren Weihnachtsmarkt.

Dafür verschönerten wir unser Außengelände mit unfassbar vielen Lichterketten in kunterbunten Farben.

 

An sechs liebevoll gestalteten Ständen erwarteten die Besucher viele kleine Unikate zum Verkauf.

Bunt gestaltete Rennautos, selbst gemachte Knetseife, Marmelade, selbst gestrickte Socken und vieles mehr wurde für einen guten Zweck angeboten.

Als besonderes Highlight haben drei ehrenamtliche Helferinnen einen Stand mit Leckereien organisiert. An diesem wurden frisch gebackene Waffeln, leckerer Kinderpunsch, gebrannte Mandeln und Schoko-Crossis angeboten. Das gesamte Außengelände duftete herrlich!

 

Die kleinen Zauberwäldler waren sichtlich stolz auf ihre Leistung und freuen sich, den Erlös der Veranstaltung dem Förderverein des Kiku Zauberwaldes zu überreichen.

 

Ein großer Dank gilt dem unfassbar engagierten Zauberwald-Team, welches noch bis spät in die Nacht mit den Nachbereitungen beschäftigt war.

Euer Einsatz war wiedermal unglaublich. Jeder einzelne hat zu diesem großen Erfolg beigetragen. „Teamwork makes the dream work“! ❤

Wir haben einen Disco-Baum kreiert 12/21

In den vergangenen Wochen erreichte die Geister-Kinder eine Einladung unserer lieben ehemaligen Mitarbeiterin und Geister-Pädagogin Sophia Sternberg.

Sophia und ihr Mann Fabian luden die Kinder herzlich ein, Kunstwerke für einen „Disco-Weihnachtsbaum“ zu gestalten.

Fabian ist selbstständig mit seinem Unternehmen für Veranstaltungstechnik „Sternberg Audio“ und stellt zur Verschönerung der Stadt einen Weihnachtsbaum vor seinem Ladenlokal auf.

Dieser soll getreu seiner Kunden geschmückt werden!

 

Einige Geister-Kinder haben sich noch an Frau Sternberg erinnert. Die Freude war umso größer! Die Kinder waren sich sofort einig: Wir helfen Fabian und Sophia bei der Verwirklichung von Ihrem Projekt!

Daher wurden in den vergangenen Wochen fleißig kleine Mikrofone, schräge bunte Sonnenbrillen, Discokugeln und vieles mehr für den funky Weihnachtsbaum kreiert.

 

Dann war es endlich so weit, am Freitag, den 26.11.2021 sind wir mit all den kleinen Kunstwerken nach Sieglar zum Marktplatz marschiert, um den Baum zu schmücken.

Dort wurden wir gebührend mit Nebel, bunten Party-Lichtern und einem echten DJ-Pult von Sophia und Fabian in Empfang genommen. In der liebevoll vorbereiteten Umgebung wurde der kunterbunte Disco-Baum geschmückt. Das Ergebnis kann sich sehen lassen! Der Baum glitzert und glänzt in allen Farben.

 

Im Anschluss konnten die Kinder sich am Mini-DJ Mischpult ausprobieren. Die Turntables wurden „geflippt“ und das Mikrofon wurde zum fröhlichen Trällern von Weihnachtsliedern über den Marktplatz genutzt.

Die Nebelmaschine wurde auf Herz und Nieren geprüft, bis kein einziges Kind mehr zu sehen war.

 

Nach einer kleinen Party, auf der getanzt und gelacht wurde, stärkten wir uns mit leckerem warmem Kakao und Schokobrötchen.

 

Als Dankeschön überreichte Familie Sternberg den Kindern liebevoll gestaltete Schoko-Nikoläuse.

Das Wiedersehen mit Frau Sternberg hat den Kindern eine Riesenfreude bereitet.

Abschließend bleibt nur zu sagen: Unsere Geister-Kinder sind echte Party Experten.

 

Wir bedanken uns ganz herzlich bei „Sternberg-Audio“ für dieses einmalige Erlebnis, welches die Kinder mit Sicherheit nicht all zu schnell vergessen werden.

Der Zauberwald feiert 5+1 Geburtstag

Mitte September erreichte uns ein Paket aus unserer Verwaltung in Nürnberg.

Darin enthalten war ein Strauß Blumen und liebe Geburtstagsgrüße für keinen geringeren als den Zauberwald.

Es folgte eine Woche voller Überraschungen. An Tag zwei erreichte uns ein rosé goldener Folienballon im XXL Format. An Tag drei wurden wir stilecht mit einem leckeren Geburtstagskuchen verwöhnt, gefolgt von einem gesunden Obstkorb und einem Gutschein für unseren Lieblingsshop. Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Kollegen aus der Verwaltung in Nürnberg für diese großartige Aktion. Wir haben uns noch nie so sehr auf den Postboten gefreut! 😀

Wir sagen vielen herzlichen Dank an die ganze Kiku-Familie für sechs Jahre vertrauensvolle Zusammenarbeit.