…Text des Veranstalters:
„Hau ab!“
Sexueller Missbrauch – Prävention im Kindergarten
Sexueller Missbrauch durch Fremde, aber vor allem auch durch enge Bezugspersonen geschieht immer noch täglich. Die meisten Täter sind keine Fremden, sondern stammen aus der Familie und dem näheren Umfeld.
Während es zahlreiche Präventionsangebote für SchülerInnen gibt, bleiben die Kindergartenkinder oft außen vor. Wie soll man kleinen Kindern ein so heikles Thema nahebringen?
Wir haben ein interaktives Theaterstück für Kindergartenkinder entwickelt, dass sich sowohl mit dem „bösen Fremden“, als auch mit familiären Grenzüberschreitungen befasst.
Wir wollen gerade den Kindergartenkindern konkrete Handlungsmöglichkeiten aufzeigen.
Das Vertrauen in ihr inneres Gefühl soll gestärkt werden, sie sollen lernen sich zu trauen, sich wehren, NEIN zu sagen und Hilfsmöglichkeiten anzunehmen.
Zielsetzung ist es, die Kinder stark zu machen, Tabus aufzubrechen, sie über Hilfsmöglichkeiten zu informieren und ErzieherInnen Anregungen zu bieten, mit den Kindern die richtigen Worte zu finden, über dieses Thema zu sprechen…
Am 10.02.2025 fand zuerst ein Elternabend, im Rathaus der Stadt Wernau, statt. Alle interessierten Eltern und PädagogInnen durften sich hier schon einige Vorinformationen holen.
Unsere Kita Waldwichtel wurde von der Theatergruppe am Do., 13.02.2025 besucht und das interessante, aber vor allem lustige Theaterstück wurde aufgeführt. Die Spielpuppe, ein Kater namens Oskar erklärte auf lustige Art, wie man sich verhalten soll, wenn man auf der Straße von fremden Menschen angesprochen wird und das Bauchgefühl die Gefahr erkennt.
Alle Kinder (ab 4 Jahren) lernten die 5 wichtigen Regeln:
- Abstand halten
- „Hau ab!“ laut schreien
- Nix wie weg
- Hilfe holen
- Alles den Eltern erzählen
Die Kinder hatten nicht nur Spaß; sie lernten dabei auch die Haltung und die Vorgehensweise in verschiedenen Gefahrensituationen zu erkennen.
Wir alle waren sehr begeistert und hoffen, dass uns Karl, Amelie, aber vor allem der Kater Oskar wieder Mal besuchen werden.