Eine Bilderbuchbetrachtung für und mit Lenny 😊.
Sooo wertvoll in der Sprachförderung und Lenny genießt die Aufmerksamkeit.
Autor: Julia Ortner
Spiel und Spaß für Kinder und Gäste – Gelungenes Jubiläumsfest von KiKu’s Wilde 13
Das Sommerfest der Kita KiKu’s Wilde 13 wurde in diesem Jahr zum gelungenen kunterbunten 5-jährigen Jubiläumsfest. Durch die Absperrung der Straße und Elemente aus der Turnhalle hatte das Kita-Team dafür gesorgt, dass die ganze Straße für die Kinder zum Bewegungsraum wurde. Das kam bei allen gut an. Die Kooperationspartner*innen überraschten die Kinder zusätzlich mit kreativen Aktionen, wie beispielsweise das Bemalen von Steinen (Deutscher Kinderschutzbund OV Kleve e.V.), Ballwurf (Quartiersmanager Michael Gesikiewicz) und das Erstellen bunter „Murmelbilder“ (Familienbildungsstätte Kleve).
Das internationale Buffet von den Eltern war einzigartig und ein voller Genuss. Bei seinem Konzert eroberte der Musiker Johannes Kleist die Herzen seiner großen und kleinen Zuhörer*innen. Und die zahlreichen Gäste – Familien, Nachbarn, Partner*innen und Vertreter*innen verschiedener Parteien – strahlten mit der Sonne um die Wette. Mit von der Partie waren auch der Bürgermeister Herr Wolfgang Gebing und Herr Benjamin Roth, der neue Leiter des Fachbereichs Jugend und Familie aus dem Jugendamt in Kleve.
Durch das gegenseitige Kennenlernen, einander zuhören und miteinander feiern, konnten schnell gute Kontakte geknüpft werden. Das zeigte sich zum Beispiel in dem spontanen Beschluss, dass die Kinder bemalte Steine mit nach Hause nehmen durften und darüber hinaus weitere bemalte Steine für den sich gerade aktuell im Bau befindlichen „Sinnesgarten“ der Clivia Pflegezentrum GmbH spendeten.
Es war ein rundum gelungener Tag, an den wir uns gerne erinnern werden. Segel gesetzt und Leinen los – mit der Kita KiKu’s Wilde 13 steuern wir fröhlich die nächsten 5 Jahre an!
Unser erstes Löwenherz-Sportfest – Auf die Plätze, fertig, los !
Am Samstag, den 17.06.2023 fand unser erstes Sportfest statt. Alle Stationen wie z.B. das Mülltonnenrennen, Nudelhockey, Wettbuddeln, Gummistiefelweitwurf, Bobbycarwettrennen und die Wurfwand kamen sowohl bei den Eltern, als auch bei den Kindern sehr gut an. Familien, Kind gegen Elternteil oder auch Kind gegen Kind traten gegeneinander an. Um mit voller Energie und Stärkung starten zu können, gab es zahlreiche Delikatessen für unsere ,,kleinen‘‘ und ,,großen‘‘ Athletinnen und Athleten. Durch die Unterstützung der Elternschaft wurde ein wunderbares Buffet errichtet.. Obstspieße, Gemüsespieße, Toastbrote, Pizzabrötchen und viele weitere Köstlichkeiten gab es zur Auswahl. Bei den hohen Temperaturen war natürlich ebenso für Abkühlung gesorgt – Slusheis für alle! Und für den Snack zwischendurch nicht zu vergessen.. eine Popcornmaschine gleich nebenan.
12-jähriges Jubiläum
Am Freitag, 23.06., hat die Kita Löwenzahn in München ihr 12-jähriges Jubiläum gefeiert. Ein aufgrund von Corona nachträglicher „10er“.
Bei angenehmen Temperaturen wurde gemeinsam gefeiert. Die Kiga- und Hortkinder haben jeweils ein Lied vorgetragen und sich im Anschluss auf die Hüpfburg und die Spielstationen (Torwandschießen, Sackhüpfen, Ringwerfen, Büchsenwerfen) gestürzt. Es gab Grußworte der Leitung, QL und EB-Vorsitz, eine Jubiläumstorte und die Hortkinder haben eine Zeitung zum Anlass verkauft. Für die Verpflegung am Buffet haben die Eltern eine bunte Auswahl an Speisen mitgebracht.
Sommerfest im Apfelbäumchen
Am Freitag feierten wir unser Sommerfest Vital ist wichtig-Wir machen es richtig! Hierzu gab es verschiedene Stationen, Blumensamenbomben, einen Parcours der Müllprofis und eine Tauschbörse für Spielsachen in Bezug auf Nachhaltigkeit. Unterstützt wurden wir tatkräftig durch viele Eltern ,sowie dem EBR durch Essensspenden. Zusätzlich konnten sich die Kinder auf der Hüpfburg austoben, nachdem unsere Vorschulkinder ihre Aufführung vom Mendener Heu Esel erfolgreich aufgeführt haben, bekamen sie zum Abschluss ihre selbstgebastelten Schultüten überreicht.
Gewinnübergabe der VR-Bank
Hier die Fotos von unserer Gewinnübergabe durch die VR-Bank.
v. l. Michel Dalmus (Leiter der VR-Banken im Rhein-Sieg-Kreis)Claudia Zobel (Kita-Leitung),Heike Diesing (stellv. Leitung),Kristina Müller(VR-Bank-Mitarbeiterin).
Die Kinder unserer Kita haben sich mit einem Video beworben, wofür sie die Sonnenenergie in der Kita benutzen möchten. Dafür bekamen wir ein Solarpaneel, an dem wir Handys Musikboxen und andere Geräte laden können und diese dann bis zu 12h Strom gespeichert werden können oder durch die Sonne gewonnen wird.
Rezertifizierung Kita Vital
… eine Qualitätsauszeichnung für Kitas im Rhein-Sieg-Kreis in Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt Siegburg. Mit den drei Schwerpunkten: Bewegung, Entspannung, Ernährung. Wir haben es geschafft, für zwei weitere Jahre zertifiziert zu sein und dieses Qualitätsmerkmal führen zu dürfen.
Projekt Feuerwehr
Während der letzten Wochen haben wir uns zusammen mit unseren Kindern, im Zuge eines Projekts, vermehrt mit dem Thema Feuerwehr und Brandschutz Erziehung beschäftigt. Nachdem wir mit den Kinder mehrere Themen besprochen haben, haben sie sich eindeutig für das Thema Feuerwehr entschieden.
Ganz am Anfang haben wir eine große Fotowand hergestellt, damit sich alle Kinder als „echte“ Feuerwehrfrauen und -männer fotografieren können. Wichtig war uns neben verschiedenen Kreativangeboten, dass unsere Kinder erfahren, was die Feuerwehr eigentlich, alles außer löschen, macht? Was ist der Unterschied zwischen einer hauptamtlichen und einer freiwilligen Feuerwehr? Oder wie lautet die Notrufnummer?
Das alles haben wir durch Bilderbücher, Bewegungsangebote und verschiedenen Gesprächen mit unseren Kindern gelernt. Zum Abschluss unseres Projekts kam dann die hiesige freiwillige Feuerwehr mit einem echten Löschfahrzeug vorbei.
Die Feuerwehrmänner haben den Kindern alle Fragen rund ums Thema Feuerwehr beantwortet und uns erklärt, dass man sich bei einem Brand nicht nur vor den Flammen schützen muss, sondern dass man sich vorallem vor dem Rauch schützen muss. Im Anschluss konnten sich unsere Kinder das Feuerwehrauto von innen ganz genau anschauen und durften sich sogar reinsetzen.
Wir blicken zurück auf ein paar tolle Feuerwehr-Wochen und freuen uns auch in Zukunft auf spannende und interessante Projekt bei den Waldwichteln.
Ausflug zur Parkbahn – Dampflockfahrt in Plochingen
Der gesamte Waldwichtel Kindergarten machte sich am 24.05.2023 auf den Weg zur Parkbahn in Plochingen. Die drei Gruppen nahmen ihre Vespertaschen auf den Rücken und versammelten sich vor dem Kindergarten. Die Kinder und die Erzieher liefen gemeinsam bis zum Feldweg. Der Feldweg führte bis zum Park und die Gruppe überquerte eine Brücke, die über den Neckar führte. Angekommen an der Parkbahn, holten die Kinder ihr Vesper aus dem Rucksack und frühstückten gemeinsam. Als alle fertig waren wurde noch etwas gespielt bis wir aufsteigen konnten. Die Bahn bestand aus einer kleinen Lock und vielen Wagons die mit einer Sitzbank ausgestattet waren. Wir fuhren zusammen durch den Park und ein paar Mal durch einen Tunnel. Es machte Spaß durch den Park zu fahren und sich alles ansehen zu können. Als die Gruppe wieder am Bahnhof angekommen war, gab es auf der Wiese für jeden noch ein Eis. Außerdem gab es noch etwas Zeit zum Spielen, bevor sich alle wieder auf den Heimweg machten. Die Waldwichtel hatten einen schönen und aufregenden Tag bei der Parkbahn.