Das Projekt – Bauernhof in der Krippengruppe „Trollgarten“

„Trarira, der Bauer Tom ist da…“ Dieses Lied war wochenlang aus dem Krippenraum zu hören. Kein Wunder, denn jeden Tag konnten die Kinder auf den Flügeln der Fantasie zu Bauer Toms Bauernhof fliegen, wo sie mehrere Bauernhoftiere, Pflanzen und Getreidearten kennengelernt haben.

Das Projekt hat vom 8. April bis zum 3. Mai mit Basteln, Singen und vielen taktilen Aktivitäten zur Entwicklung der Sinne beigetragen. Wie kleine Fohlen konnten die Kinder einen Pferdeparcours ausprobieren oder, wie die Ferkel in der Geschichte, im Matsch spielen und sinnliche Erfahrungen mit der feuchten Masse sammeln.
An einem Tag hat sich der Turnraum in Bauer Toms Bauernhof verwandelt und die Kinder haben dem Bauern geholfen, Kirschen zu pflücken, Eier aus dem Hühnerstall zu holen oder das Schwein und die Kuh zu füttern. Wir haben sogar Schokoladenpudding gemacht.
Die beiden großen Höhepunkte des Projekts waren aber der Besuch eines Bauernhofs in Wernau, wo wir einen ganzen Vormittag verbringen, die Kinder im Traktor sitzen, Pferde streicheln und Ziegen und Schafe füttern durften. Nochmals vielen Dank an Herrn Hornung für diese Gelegenheit.
Und an einem Donnerstag sind wir mit dem Zug nach Kirchheim gefahren, um auf dem Markt frisches Obst zu kaufen, aus dem wir später einen leckeren Obstsalat gemacht haben.
Als Abschiedsgeschenk haben die Kinder Sonnenblumensamen von Tom Bauer bekommen, die wir eingepflanzt haben. Die Kinder beobachten die Töpfe jeden Tag und freuen sich sehr, wenn sie sehen, wie die winzigen Triebe aus der Erde kommen. Natürlich gießen sie sie mit großer Sorgfalt.

Wir hatten eine tolle Zeit, die Kinder haben das Projekt Bauernhof unglaublich genossen und fragen seitdem immer wieder, wo Bauer Tom ist. Wir haben auch ein schönes Fingerspiel gelernt, was die älteren Kinder immer wieder mit einem großen Lächeln im Gesicht aufsagen:“ … Die Tiere spitzen die Ohren und hören Bauer Tom beim Singen zu. Bauer Tom hat seine Ruh. Und schläft bald ein im Nu.“
Es stimmt, Bauer Tom ruht sich jetzt aus, denn ein weiteres großes Abenteuer wartet auf die Krippenkinder der Waldwichtel, im Juni werden wir uns auf die Spur der Waldtiere begeben, das Waldprojekt wartet schon auf uns.

Waldtage in der Krippe

„Im Wald da leben Tiere, kannst du sie sehen. Sie alle sind verschieden, doch wunderschön. Seht euch mal den Wald gut an, was ein jedes Tier dort kann, wie jedes Tier was anderes sehr gut kann.“ (Melodie: Ein Männlein steht im Walde)

Unter diesem Motto lernten die Krippenkinder aus dem Trollgarten im Juni 2024 viele Waldtiere und deren besonderen Fähigkeiten kennen. Gemeinsam mit der Eule Emily „flogen“ wir über den Wald und entdeckten dessen Bewohner. Unsere Höhle im Gruppenraum hat sich ebenfalls in einen kleinen Wald verwandelt und die Kinder zum Spielen mit Baumstämmen, Holz und vielen Schleichtieren eingeladen. Mit vielen Bastelangeboten, Bewegungsaktivitäten, Klanggeschichten und interaktiven Geschichten konnten die Kinder den Wald erleben und täglich neu kennen lernen. Das Highlight war aber der Tag im „echten“ Wald. Die Kinder konnten klettern, viele Tiere entdecken, den Gesang der Vögel hören, die frische Luft genießen und sogar einen Hasen beobachten, der schnell an uns vorbei hoppelte. Der Wald ist ein spannender Lebensraum, in dem es viel zu entdecken gibt und von Kindern immer wieder neu erlebt werden kann und somit freuen wir uns auch im nächsten Kindergartenjahr auf unsere Waldtage.

Jubiläumsfeier: 10 Jahre „Heli Kids“ in Donauwörth

Am Freitag, 19.07.2024 zelebrierte die Kindertagesstätte „Heli Kids“ in Donauwörth am Nachmittag ihr 10-jähriges Bestehen im Rahmen ihres Sommerfestes. Der Oberbürgermeister Herr Jürgen Sorré, der Stellvertreter des Landrats Herr Erwin Seiler und Frau Conrad von der Firma Airbus nahmen die Einladung der Kita gerne wahr, um zusammen mit den Kindern und ihren Familien zu feiern.

 

Bei über 30 Grad Celsius und strahlendem Sonnenschein begrüßte die Einrichtungsleitung Frau Karin Bobinger-Berlinghof alle im Garten der Kita, und auch der Oberbürgermeister Herr Jürgen Sorré richtete ein paar freundliche Worte an die Gäste.

 

Zu dem Jahresthema „Märchen“ hatten die Kinder eine großartige Aufführung vorbereitet. Da die Kita 10 Jahre alt wurde – und damit auch das Haus, spielte sich alles auf der Märchenbühne „rund ums Haus“ ab. Die Aufführung begann mit dem Lied „Ich kenn ein Haus“ (Rolf Zuckowski), dann folgten Szenen aus fünf bekannten Märchen (Der Froschkönig, Dornröschen, Schneewittchen, Aschenputtel, Hänsel & Gretel), und das Abschlusslied „Im Kindergarten“ (Rolf Zuckowski) sorgte noch einmal zum Schluss für gute Stimmung und lud zum Mitsingen ein.

 

Danach startete das fröhliche Beisammensein mit Essen und Trinken, wobei die Kita aus der Kantine der Firma Airbus unglaublich leckere, riesige Partybrezeln mit unterschiedlichen Füllungen und einen vegetarischen Bagel geordert hatten. Die Getränke hatte Edeka Debrassine spendiert. Zum Nachtisch gab es Eis für die Kinder, welches die Firma bofrost großzügig anlässlich des Jubiläums gespendet hatte.

 

Zur Freude der Kinder wurden außerdem gemeinsam bunte Luftballons in die Höhe steigen gelassen. Insgesamt war es ein rundum gelungenes Fest mit durchweg fröhlicher Stimmung, das allen Beteiligten lange in guter Erinnerung bleiben wird. Lob und Danksagungen erreichten die Kita auch noch nachträglich. Die Kita selbst möchte sich an dieser Stelle besonders bei ihrem engagierten Elternbeirat bedanken, ohne den das alles nicht möglich gewesen wäre. Und ein besonderer Dank geht an die Sponsoren und alle, die dieses wunderbare Fest organisiert, vorbereitet und begleitet haben.

Schulbären-Theater

Unsere Schulbären haben auch in diesem Jahr ein Theaterstück einstudiert.

Nachdem klar war, dass es ein Ninja-Theaterstück sein soll, wurde eine Geschichte (mit Hilfe von ChatGPT 😊) selbst ausgedacht, die Kostüme gebastelt und Requisiten gesammelt und natürlich regelmäßig geprobt.

Es ging um einen Diebstahl in einer Ninjago-Kita, der von den mutigen Ninjas und Drachen aufgedeckt und zu einem positiven Ende geführt wurde.

Anfang Juni gab es dann jeweils eine Vorführung für die Kita-Kinder und eine für die Familien der Schauspieler*innen.

Obwohl das Stück kurz war, zog es dennoch alle in seinen Bann….

Manche Kinder fanden die Musik etwas „gruselig“, aber die Botschaft des Stücks kam trotzdem an.

Jetzt verabschieden wir unsere Vorschulkinder bald in die Schule. Mal sehen, ob wir von dem ein oder anderen noch was auf den großen Theaterbühnen der Welt sehen werden….

Gartenprojekt im KiKu Campus

Wir haben gemeinsam mit unseren Eltern ein tolles Gartenprojekt auf die Beine gestellt, was ohne die Unterstützung der Eltern gar nicht geklappt hätte. Die Eltern haben uns die Pflanzsteine besorgt und in Position gestellt, haben säckeweise die Erde gespendet und wir haben im Frühjahr angefangen aus Samen erste Pflanzen zu ziehen. Wir konnten von Woche zu Woche sehen wie aus kleinen Samen immer größere Pflanzen gewachsen sind und heute war der große Tag, dass wir unsere erste große Ernte ernten konnten mit großen Augen haben wir Gurken, Zuccini, Karotten geerntet und bald sind auch die Tomaten reif.

Jubiläumsfeier: 10 Jahre „KiKu Campus“ in Rüsselsheim

Am Samstag, 06. Juli 2024 feierte die Kindertagesstätte „KiKu Campus“ in Rüsselsheim ihr 10-jähriges Jubiläum im Rahmen ihres Sommerfestes. Eingeladen waren die Kinder mit ihren Familien, frühere Kita-Kinder mit ihren Familien und ehemalige Mitarbeitende, Nachbarn und Vertreter*innen der Stadt Rüsselsheim.

 

Gefeiert wurde im Garten und in einer extra für das Fest gesperrten Nebenstraße. Nach der Begrüßung durch die Einrichtungsleitung Frau Kathleen Hettstedt und die Pädagogische Qualitätsleitung Frau Svenja Schupp, hielt der Elternbeirat eine Rede. Frau Simone Kübel (Fachbereichsleitung Bildung und Betreuung von der Stadt Rüsselsheim), die stellvertretend für den Bürgermeister Herrn Dennis Grieser vor Ort war, bedankte sich später im Namen der Stadt für die positive Zusammenarbeit mit der Kita und den Kinderzentren Kunterbunt.

 

Mit einem gemeinsamen Bewegungslied starteten alle zusammen in ein paar vergnügliche Stunden. Die Vorschulkinder führten einen einstudierten Tanz auf, und alle Kinder sangen gemeinsam. Feierlich wurde es, als die Vorschulkinder ihren Erzieherinnen und Erziehern als Abschiedsgeschenk eine Uhr mit Bildern von allen Kindern überreichten.

 

Der Clown Melo sorgte mit seiner Show für gute Unterhaltung und war für jeden Spaß zu haben. So ließ er es sich nicht nehmen, mit den Kindern eine Runde auf der elektrischen Eisenbahn mitzufahren. Die elektrische Eisenbahn gehörte eindeutig zu den Highlights. Aber auch an den Spielstationen erwartete die Kinder eine Vielzahl an Mitmachaktionen, wie beispielsweise Entenangeln, Dosenwerfen, Tattoos bekommen und Bastelangebote.

 

Der engagierte Einsatz der Feuerwehr wurde von den kleinen und großen Gästen mit Begeisterung, Staunen und viel Anerkennung honoriert: Der Förderverein Freiwillige Innenstadtfeuerwehr bediente den Grill, die Freiwillige Feuerwehr und die Jugendfeuerwehr Innenstadt hatten ein echtes Feuerwehrauto zur Besichtigung mitgebracht, und die von der Feuerwehr angebotenen Wasserspiele wurden fröhlich und sehr gerne angenommen.

 

Ein riesiges Buffet, das die aktive Elternschaft beigesteuert hatte, Getränke aus der Kita und Eis vom Eiswagen rundeten das gemeinschaftliche Beisammensein ab.

 

Insgesamt war es ein rundum gelungenes kunterbuntes und ereignisreiches Fest, das allen Beteiligten noch lange in guter Erinnerung bleiben wird. Eine Riesenleinwand, an der alle ihren Handabdruck hinterlassen durften, und Bilder, die in der Fotoecke mithilfe von Accessoires überaus lustig geworden sein dürften, bezeugen es. Ein besonderer Dank geht an den engagierten Elternbeirat und an alle, die diese schöne Feier organisiert, vorbereitet und wohlwollend begleitet haben.

Jubiläumsfeier: 10 Jahre KiKu Purzelzwerge in München

Am Mittwoch, 03. Juli 2024 feierte die Kindertagesstätte KiKu Purzelzwerge in München am Nachmittag ihr 10-jähriges Jubiläum.

 

Da der Regen schon im Vorfeld nicht aufhörte, wurde kurzerhand beschlossen, die Feier nach drinnen zu verlegen. Ein kurzfristig erstellter Ablaufplan zeigte die Aktionen, die sich auf verschiedene Räume verteilten. Die Dinosaurier waren nicht nur zahlreich als Dekoration vorhanden, sondern konnten gefüttert und bespielt werden. Für die Kinder gab es Tattoos, die sie begeistert entgegennahmen. Ein spannender Bewegungsparcours sowie bunte Mal- und Bastelaktionen sorgten für Action und gute Laune. Außerdem hatten die Kinder für die Eltern ein „Dinolied“ vorbereitet. Wie geplant gab es auch eine Ehrung der an der Dinosaurierausgrabung beteiligten Kinder, bei der sie eine Urkunde mit Dinosaurierzahnkette geschenkt bekamen.

 

Obwohl das Wetter nicht mitgespielt hat, hatten die großen und kleinen Gäste jede Menge Spielspaß. An dieses besondere Sommer- bzw. Jubiläumsfest mit dem eindrucksvollen Dinosaurier-Motto erinnern sich alle bestimmt auch später noch gerne.

Jubiläumsfeier: 10 Jahre KiKu Sonnenschein in Hennef

Am Freitag, 28. Juni 2024 feierte die Kindertagesstätte KiKu Sonnenschein in Hennef am Nachmittag ihr 10-jähriges Jubiläum.

 

Für das Motto „Zauberwald“ hatten sich die Kinder demokratisch in ihrer Kinderkonferenz entschieden. Mit zauberhafter Dekoration, einer Zaubertrankbar, Stationen zum Basteln von Zauberstäben und Waldgeistern sowie dem Herstellen eines Zauberspiegels verwandelte sich der Kita-Garten daher an diesem Tag in den gewünschten Zauberwald.

 

Nach der Eröffnungsrede der Einrichtungsleitung Frau Janina Solbach und einer wunderschönen, emotionalen Ansprache vom Elternbeirat an das Kita-Team (bei der nicht alle Augen trocken blieben), sorgten die Luftballonkünstlerin „Honeyfunny“ und der Zauberer „Magicingo“ für gute Unterhaltung. Die Hüpfburg war für die Kinder ebenfalls ein echtes Highlight. Wer wollte, durfte verkleidet zu dem Fest erscheinen. Auch der Eiswagen war gut besucht. Kein Wunder, bei dem guten Wetter!

 

Die Besucherinnen und Besucher strahlten an diesem Nachmittag mit der Sonne um die Wette. Passend zum Namen der Kindertagesstätte feierten alle bei schönstem Sonnenschein und genossen die Köstlichkeiten vom Buffet, das die sehr engagierte Elternschaft vorbereitet hatte.

 

Zum Dank und als Anerkennung gab es zudem ein paar Jubiläumsgeschenke für das Kita-Team: Der Elternbeirat schenkte der Kita im Namen der gesamten Elternschaft eine schöne Holzbank für Begegnungen im Garten. Vom Träger erhielt die Kita einen Aurednik-Gutschein und einen wunderschönen Blumenstrauß. Der Kooperationspartner, das Frühförderzentrum Hennef, schenkte dem Kita-Team Gutscheine für Eiskugeln. Und der Erste Stellv. Bürgermeister Herr Thomas Wallau überreichte den Kindern feierlich ein Buchgeschenk („Panther, Panther, sei entspannter“ von Britta Sabbag) zum Vorlesen in der Kita.

 

Es war eine rundum gelungene Feier. Die großen und kleinen Gäste hatten viel Spaß, und dieses Sommer- bzw. Jubiläumsfest dürfte allen noch lange in guter Erinnerung bleiben.

fit4future-Aktionstag – 64 Kinder begeben sich spielerisch auf Gesundheitsreise

Vormittag mit Erlebnisstationen zu den Themen der Präventionsinitiative fit4future Kita fand am 11.06.2024 statt

 

Gütersloh 11.06.2024: Lebensmittel raten, Gefühle würfeln, digitale Kompetenz mit Heldenfotos schulen, danach einen Bewegungs-Parcours absolvieren und zwischendrin eine gesunde Stärkung im Kinder-Cafe genießen: am fit4future Kita-Aktionstag am 11.06.2024 konnten 64 Kinder des KiKu Seepferdchen die Themen der Präventionsinitiative spielerisch und aktiv erleben. Die gesamte Einrichtung verwandelte sich dafür in einen Gesundheits-Erlebnisort mit verschiedenen Stationen, die von den Kindern entdeckt werden konnten. Das KiKu Seepferdchen gehört zu den 600 Kitas, die aktuell an der bundesweit einmaligen Initiative der DAK-Gesundheit und der fit4future Fundation teilnehmen. Insgesamt begleitet fit4future seit 2016 rund 1,8 Millionen Kinder und Jugendliche an mehr als 5.390 Kitas und Schulen auf ihrem Weg zu einer gesünderen Lebenswelt.

 

„Der fit4future-Aktionstag war ein absolutes Highlight für unsere Kinder und auch für das pädagogische Personal“, berichten Verena Matte und Britta Bookhold, Leitungsteam des KiKu Seepferdchen. ,,Auch wenn die Materialien in den letzten Monaten bereits Bestandteil unseres Kita-Alltags geworden sind, so hat uns allen dieser ganze Vormittag einen großartigen Einblick in alle Inhalte ermöglicht. Und die Kinder haben ganz besonders vom aktiven und gleichzeitig spielerischen Erleben profitiert – denn so lernen sie am besten! Alle freuen sich schon auf die kommenden Inhalte.“

 

Der fit4future Kita-Aktionstag: eine Erlebnisreise für alle

Bewegung, psychische Gesundheit und geistige Fitness, digitale Medien und Ernährung: in diesen vier Handlungsfeldern werden die Kita-Kinder während der zweijährigen Programmlaufzeit von fit4future begleitet und sensibilisiert. Im Rahmen des Aktionstags konnten die Kinder in Gruppen diese Themen an verschiedenen Stationen erleben und erforschen, begleitet vom pädagogischen Personal sowie von helfenden Eltern. Es gab u. a. eine Ernährungsstation, an der Lebensmittel (wie zum Beispiel ungekochte Nudeln) ertastet werden konnten, eine „Gefühlswürfel“-Station zum Erkennen und Darstellen von Emotionen, eine digitale Medienstation zur Verarbeitung von Medienerlebnissen und zur Schulung von Medienkompetenz sowie einen „Beweg dich schlau!“­ Parcours zur Aktivierung von Kopf und Körper.

 

Zur Umsetzung des Tages erhielt die Kita umfangreiche Unterstützung: vom Ablaufplan, über Materialien, Anleitungen für den Stationsaufbau, Laufkarten sowie Urkunden für Teilnehmer und Helferinnen. Als Basisausstattung dienten auch die Materialien, die der Kita als Teilnehmerin am Präventionsprogramm fit4future zur Verfügung gestellt werden.

 

Über fit4future: Mehr Bewegung, ausgewogene Ernährung, eine Verbesserung der psychischen Gesundheit und geistigen Fitness, ein verantwortungsvoller Umgang mit Suchtmitteln und die Entwicklung einer gesunden Lebenswelt von Kita bis Schule – das sind die Ziele der bundesweiten Präventionsinitiative fit4future von DAK­ Gesundheit und der fit4future foundation. Von der wissenschaftlich entwickelten und fortlaufend evaluierten Initiative profitieren seit 2016 Kinder und Jugendliche von drei Jahren bis zum Schulabschluss in drei eigenständigen Programmen: Kinder von Grund- und Förderschulen, seit dem Schuljahr 2019/20 Schülerinnen und Schüler von weiterführenden Schulen und seit 2020 auch Kindertagesstätten. Nach den Sommerferien 2022 startete die weiterentwickelte Neuauflage der drei Programme und begleitet die Teilnehmenden in drei Kohorten (Start: 2022, 2023, 2024) bis Ende 2026 auf ihrem Weg zu einer gesünderen Schule bzw. Kita. Mehr Informationen: www.fit4future.de