Im Dezember werden die Tage kürzer, der Alltag für viele geruhsamer. Die Vorfreude auf das Weihnachtsfest steigt für die Kinder ins Unermessliche. Da ist der Adventskalender ein Muss. Dies haben unsere Kinder zum Anlass genommen und ihren Adventskalender dieses Jahr selbst gebastelt. Da wir schon mitten im Dezember sind, fehlt auch schon das eine oder andere Rentier und hat bereits den Kindergarten verlassen, ist nun bei einem Kind zuhause. Was dann schließlich in den 24 Tütchen verborgen ist, das können nur die Kinder verraten
Autor: Julia Ortner
Bewegungslandschaft für die Krippe
Das KiKu Lummerland hat eine Bewegungslandschaft für die Krippe zum Thema Winter/Pinguine vorbereitet. Wir reisen in die Antarktis, um die Pinguine zu besuchen und kennenzulernen. Folgende Förderschwerpunkte haben wir uns überlegt:
- Förderung der Motorik: die Kinder krabbeln durch die Höhle, klettern an der Kletterwand den Eisberg hoch und rutschen an den Matten runter. An der Bank ziehen sich die Kinder in Bauchlage nach vorne.
- Psychomotorik: die Kinder achten aufeinander und suchen gemeinsam einen verlorenen Pinguin (wir-Gefühl stärken)
- Sprache: die Bewegungslandschaft wird sprachlich durch eine Geschichte begleitet
Nikolausbesuch im Lämmerland
Gestern hat uns im KiKu Lämmerland Euskirchen der Nikolaus besucht.
Die Kinder haben sich vorbereitet und konnten dem Nikolaus ein Lied und ein Fingerspiel zeigen.
Neben einem Nikolaustütchen für jedes Kind gab es noch Bücher und CDs für jede Gruppe.
Unsere vorweihnachtliche Bäckerei
In unserer vorweihnachtlichen Bäckerei, die immer mittwochs in unserer Kita stattfindet, nahmen die Kinder zum Anlass ein Lebkuchenhaus zu bauen.
Fleißige Hände rührten eifrig Puderzucker mit Eiweiß zu einer Klebemasse an. Hier wurden dann die einzelnen Lebkuchenstücke zu einem Häuschen zusammengesetzt und geklebt. Hinzu kamen die vielen bunten Leckereien, wie Brezeln, Lebkuchen, und bunte Bonbons, die auch noch an das Häuschen geklebt wurden und der Schnee durfte natürlich auch nicht fehlen. Zum guten Schluss wurden die Figuren gesetzt. Bei richtig tollem Spaß und klebrigen Händen fanden die Kinder es gut gelungen. Nun steht es zum Anschauen in unserer Kita bereit.
Nikolaus in der Kita Prima Klima
Heute Morgen nach dem Frühstück und Morgenkreis versammelten sich alle Kinder in der Turnhalle. Wir sangen mit den Kindern ein Nikolauslied, als plötzlich die Türe aufging und ein Engel hereinplatzte, er weinte ganz fürchterlich, weil er beim Nikolaus vom Schlitten gefallen ist und nun mit dem goldenen Buch den Nikolaus suche der auf dem Weg in die Kindergärten sei. Ganz unglücklich fragte der Engel ob die Kinder ihm helfen könnten, er suche die Kita Prima Klima in Wernau, ob sie denn wissen, wo das ist. Die Kinder riefen dem Engel zu, hier bist du richtig. Vor lauter Freude bat der Engel die Kinder ein Lied zu singen, in der Hoffnung der Nikolaus höre sie. Plötzlich bimmelte es und der Nikolaus kam. Er erzählte eine Geschichte und gab jedem Kind einen vollgefüllten Strumpf oder Stiefel. Auch der Nikolaus wurde mit gebastelten und gemalten Bildern von den Kindern beschenkt. Die Kinder begleiteten mit einem Lied den Abschied des Nikolauses.
Oh Tannenbaum, Oh Tannenbaum….
Die Kind sind fleißig dabei, unseren Tannenbaum zu schmücken, jeder hilft mit
Wir haben einen Disco-Baum kreiert 12/21
In den vergangenen Wochen erreichte die Geister-Kinder eine Einladung unserer lieben ehemaligen Mitarbeiterin und Geister-Pädagogin Sophia Sternberg.
Sophia und ihr Mann Fabian luden die Kinder herzlich ein, Kunstwerke für einen „Disco-Weihnachtsbaum“ zu gestalten.
Fabian ist selbstständig mit seinem Unternehmen für Veranstaltungstechnik „Sternberg Audio“ und stellt zur Verschönerung der Stadt einen Weihnachtsbaum vor seinem Ladenlokal auf.
Dieser soll getreu seiner Kunden geschmückt werden!
Einige Geister-Kinder haben sich noch an Frau Sternberg erinnert. Die Freude war umso größer! Die Kinder waren sich sofort einig: Wir helfen Fabian und Sophia bei der Verwirklichung von Ihrem Projekt!
Daher wurden in den vergangenen Wochen fleißig kleine Mikrofone, schräge bunte Sonnenbrillen, Discokugeln und vieles mehr für den funky Weihnachtsbaum kreiert.
Dann war es endlich so weit, am Freitag, den 26.11.2021 sind wir mit all den kleinen Kunstwerken nach Sieglar zum Marktplatz marschiert, um den Baum zu schmücken.
Dort wurden wir gebührend mit Nebel, bunten Party-Lichtern und einem echten DJ-Pult von Sophia und Fabian in Empfang genommen. In der liebevoll vorbereiteten Umgebung wurde der kunterbunte Disco-Baum geschmückt. Das Ergebnis kann sich sehen lassen! Der Baum glitzert und glänzt in allen Farben.
Im Anschluss konnten die Kinder sich am Mini-DJ Mischpult ausprobieren. Die Turntables wurden „geflippt“ und das Mikrofon wurde zum fröhlichen Trällern von Weihnachtsliedern über den Marktplatz genutzt.
Die Nebelmaschine wurde auf Herz und Nieren geprüft, bis kein einziges Kind mehr zu sehen war.
Nach einer kleinen Party, auf der getanzt und gelacht wurde, stärkten wir uns mit leckerem warmem Kakao und Schokobrötchen.
Als Dankeschön überreichte Familie Sternberg den Kindern liebevoll gestaltete Schoko-Nikoläuse.
Das Wiedersehen mit Frau Sternberg hat den Kindern eine Riesenfreude bereitet.
Abschließend bleibt nur zu sagen: Unsere Geister-Kinder sind echte Party Experten.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei „Sternberg-Audio“ für dieses einmalige Erlebnis, welches die Kinder mit Sicherheit nicht all zu schnell vergessen werden.
Ein Adventskalender für unser Team
Heute hat uns der Elternbeirat einen selbstgemachten Adventskalender fürs Team überreicht…. Freu!
Das erste Adventsgärtlein im Kinderland Braike
Jeden Freitag im Advent bieten wir für unsere Kinder ein Adventsgärtlein an. Hier wollen wir uns gemeinsam auf die Adventszeit einstimmen und der Hektik des Alltags etwas entfliehen.
Kurz nach 17:00 Uhr haben wir uns am vergangenen Freitag getroffen. Im Mehrzweckraum war eine Spirale aus Tannenzweigen gelegt, leise lief im Hintergrund Weihnachtsmusik und draußen war es bereits dunkel geworden.
Am Eingang der Spirale konnten sich die Kinder eine selbstgebastelte Apfelkerze nehmen und mit dieser durch die Spirale bis hin zur Mitte gehen. Hier wurden die Kerzen an der großen Kerze in der Mitte entzündet und auf dem Rückweg in der Spirale platziert.
Als alle Kerzen in der Spirale standen und den Raum mit warmem Licht beleuchteten, lauschten wir einer kurzen Geschichte von einem kleinen Wichtel. So war das erste Adventsgärtlein auch schon um und die Kinder gingen, begleitet mit leiser Weihnachtsmusik, nach Hause ins Wochenende.
Ausflug nach Stuttgart
Die Krippenkinder aus dem Kinderland Braike haben erneut einen Ausflug zum Thema „Fahrzeuge“ gemacht. Wir haben uns morgens am Bahnhof Nürtingen getroffen und waren schon sehr aufgeregt, als wir die ersten Züge an uns vorbeifahren sahen. Wir liefen zu unserem Gleis und warteten auf unseren Zug. Als dieser kam, freuten wir uns und stiegen ein. Wir fuhren mit den Kindern zum Hauptbahnhof nach Stuttgart. Dort angekommen, stärkten wir uns mit unserem mitgebrachten Frühstück. Nun ging es mit dem erkunden auch schon los. Von einer Brücke aus, konnten wir einige Arbeiter auf einer Baustelle beobachten. Dort sahen wir viele Baustellenfahrzeuge.
Das Highlight war ein Aussichtsturm auf welchen wir gehen konnten und die große Stuttgart 21 Baustelle erblicken konnten. Wir sind sehr hungrig geworden und haben uns mit einem Brötchen, Würstchen, Obst und Gemüse gestärkt, bevor wir unseren Heimweg zurück nach Nürtingen angetreten sind. Wir hatten einen spannenden und erlebnisreichen Tag in Stuttgart.