Laterne, Laterne,…

Laterne, Laterne,… große Freude herrschte bei den Kindern und Eltern aus dem Wunderland auf den Martinszug, der dieses Jahr von einer Sankt Martina angeführt wurde. Mit unseren bunten Laternen sind wir singend durch die Nachbarschaft gezogen. Der Elternbeirat hat für alle Gruppen Riesenweckmänner gebacken, die wir dann unter allen Kindern und Familien aufgeteilt haben. Wir bedanken uns bei den Nachbarn, die ihre Häuser und Vorgärten so großartig geschmückt hatten und bei den fleißigen Bäckern aus dem Wunderland.

1. Vorschulausflug der Kita Waldwichtel

Das Vorschulprogramm bei den Waldwichteln hat schon gestartet und ganz fleißig und mit vollem Enthusiasmus planten wir unseren ersten Ausflug! Die Frage war nur, wohin?? Am 5.10.21 ging es nach Stuttgart in das Theater in der Badewanne beim Höhenpark Killesberg.

 

Aufgrund unseres sexualpädagogischen Projektes „Starke Kinder, starke Gefühle“ thematisieren wir die innere Stärke und das Mutigsein. Hierzu haben wir das Buch „Der Löwe in dir“ angeschaut und alles über die Abenteuer von der Maus und dem Löwen erfahren. Umso größer war die Freude, als wir hörten, dass der Löwe und die Maus nach Stuttgart ins Theater in der Badewanne für neue Abenteuer kommen sollten. Voller Begeisterung haben wir sie dort besucht.

 

Wir sind mit der S-Bahn nach Stuttgart gefahren, haben bei dem Höhenpark gevespert und viele Tiere, wie Lamas, Bergziegen und Enten gesehen und natürlich waren wir auf die neue Geschichte mit dem Löwen und der Maus sehr gespannt. Sie haben nach der Vorführung sogar mit uns persönlich geredet.

 

Es war ein sehr schöner Tag und die Vorschulkinder sind bereits startklar für den nächsten Vorschulausflug!

Elternkurs bei den Waldwichteln

Am 14. Oktober 2021 fand in der Kita Waldwichtel ein Elternkurs, unter dem Titel „Sexualpädagogik & Gewaltprävention, statt.

Frau Voula Kalfa, Gruppenleiterin im Kindergarten und Gewaltpräventionstrainerin stellte zusammen mit dem
Waldwichtelteam einen interessanten und informativen Vortrag
zum Thema vor.

Da Erziehungs- und Bildungspartnerschaft für die Entwicklung des Kindes ein fester Bestandteil der pädagogischen Arbeit ist, wollte die Trainerin, mithilfe des Vortrages, nicht nur alle pädagogischen Fachkräfte des Hauses, sondern auch die Eltern mit ins Boot holen.
Das Kommen der Eltern war mehr als zahlreich und der Austausch und die Diskussionen über das Thema waren sehr wertvoll. Nicht nur für die Zusammenarbeit mit den Bezugspersonen ihrer Kinder, aber auch für die Sensibilisierung des Einzelnen.

 

Was bedeutet (kindliche) Sexualität und wie können wir über die „dunkle Seite“ sprechen? Warum ist dieses Thema immer noch tabu in unserer Gesellschaft?
Die Thematik „Sexuelle Gewalt“ wurde angesprochen.

 

Wie wichtig sind alle Grenzen, Gefühle, Intuition, Körperwahrnehmung (durch angenehme und unangenehme Berührungen) und „sich Hilfe holen“ für die Kinder? Wie können wir unsere Kinder besser hören, wenn bei ihnen etwas nicht stimmt? Sind wir genug sensibilisiert über dieses Thema überhaupt zu sprechen? Gibt es passende Projekte? Darüber hinaus wurde deutlicher gemacht, wie lebenswichtig das Selbstbewusstsein, das Selbstvertrauen, das Bestimmungsrecht und eine nicht-überbehütete Erziehung für das Wohl des Kindes sind.

 

Das Waldwichtelteam hat die sexualpädagogische Arbeit der letzten Jahre und den Auftrag des Kindeswohles, der alle pädagogische Fachkräfte leisten müssen, ausdrücklich betont, in dem:

  • wir seit mehr als zwei Jahren mit der Projektgruppe „Starke Kita“ zusammenarbeiten
  • seit Jahren mit der Polizei das Thema im Programm „Flipsy und Kasimir“ bearbeiteten
  • und das sexualpädagogische Projekt „Starke Kinder, starke Gefühle“ durchführen. Dieses Projekt findet seit Anfang Oktober mit den Vorschulkindern statt. Es wurde an diesem Abend kurz beschrieben und vorgestellt.

 

Da das Interesse der Eltern sehr groß ist, wurde schon ein neuer Termin für den 2. Teil „Tipps und Tricks für die Eltern“ ausgemacht!

 

Wir sind sehr stolz auf die positiven Rückmeldungen unserer Eltern und auf unsere Durchführung. Der Dank gehört aber vor allem unserer Gewaltpräventionstrainerin Frau Kalfa, die sich sehr stark mit dieser Thematik beschäftigt.

 

Wir sind auf den 2. Teil schon sehr gespannt…

Gewinn „Bunte Vesperpause“

Anlässlich des Tages der Kitaverpflegung 2021 haben wir am Wettbewerb „Bunte Vesperpause“ des Landeszentrums für Ernährung teilgenommen.

 

Zwei Rezepte wurden eingereicht, welche wir oft mit den Kindern zu unserem „Mittwochsfrühstück“ zubereiten.

 

Mit unserem „Bircher Müsli“ haben wir nun den 1. PLATZ belegt.

 

Wir freuen uns riesig über den Gewinn. Eine Kochbox, mit Topf, Küchenreibe, Sparschälern, Brettchen, Messern, Kinderschürzen, Broschüren und einem Kochbuch.

Zudem wird unser Gewinner Bircher Müsli in der Vesperbroschüre abgedruckt.

 

Da wir eine BeKi zertifizierte Einrichtung sind und bewusste Kinderernährung bei uns im Alltag eine große Rolle spielt, können wir die Kochbox prima bei den nächsten „Küchenaktionen“ testen.

Teamtag im Lämmerland

Anfang der Woche fand im Lämmerland der erste Teamtag des Jahres statt.

Neben einem gemeinsamen Frühstück und Teamthemen wie Dienstplangestaltung wurden die neuen Teammitglieder mit Willkommensgeschenken begrüßt.

Auch das Stammpersonal erhielt liebevolle und individuelle Geschenke als kleines Dankeschön für den Einsatz der letzten Monate.

Zum Abschluss wurde ein gemeinsames kunterbuntes Bild erstellt.