12-jähriges Jubiläum

Am Freitag, 23.06., hat die Kita Löwenzahn in München ihr 12-jähriges Jubiläum gefeiert. Ein aufgrund von Corona nachträglicher „10er“.

Bei angenehmen Temperaturen wurde gemeinsam gefeiert. Die Kiga- und Hortkinder haben jeweils ein Lied vorgetragen und sich im Anschluss auf die Hüpfburg und die Spielstationen (Torwandschießen, Sackhüpfen, Ringwerfen, Büchsenwerfen) gestürzt. Es gab Grußworte der Leitung, QL und EB-Vorsitz, eine Jubiläumstorte und die Hortkinder haben eine Zeitung zum Anlass verkauft. Für die Verpflegung am Buffet haben die Eltern eine bunte Auswahl an Speisen mitgebracht.

Sommerfest im Apfelbäumchen

Am Freitag feierten wir unser Sommerfest Vital ist wichtig-Wir machen es richtig! Hierzu gab es verschiedene Stationen, Blumensamenbomben, einen Parcours der Müllprofis und eine Tauschbörse für Spielsachen in Bezug auf Nachhaltigkeit. Unterstützt wurden wir tatkräftig durch viele Eltern ,sowie dem EBR durch Essensspenden. Zusätzlich konnten sich die Kinder auf der Hüpfburg austoben, nachdem unsere Vorschulkinder ihre Aufführung vom Mendener Heu Esel erfolgreich aufgeführt haben, bekamen sie zum Abschluss ihre selbstgebastelten Schultüten überreicht.

Gewinnübergabe der VR-Bank

Hier die Fotos von unserer Gewinnübergabe durch die VR-Bank.

v. l. Michel Dalmus (Leiter der VR-Banken im Rhein-Sieg-Kreis)Claudia Zobel (Kita-Leitung),Heike Diesing (stellv. Leitung),Kristina Müller(VR-Bank-Mitarbeiterin).

Die Kinder unserer Kita haben sich mit einem Video beworben, wofür sie die Sonnenenergie in der Kita benutzen möchten. Dafür bekamen wir ein Solarpaneel, an dem wir Handys Musikboxen und andere Geräte laden können und diese dann bis zu 12h Strom gespeichert werden können oder durch die Sonne gewonnen wird.

Projekt Feuerwehr

Während der letzten Wochen haben wir uns zusammen mit unseren Kindern, im Zuge eines Projekts, vermehrt mit dem Thema Feuerwehr und Brandschutz Erziehung beschäftigt. Nachdem wir mit den Kinder mehrere Themen besprochen haben, haben sie sich eindeutig für das Thema Feuerwehr entschieden.

Ganz am Anfang haben wir eine große Fotowand hergestellt, damit sich alle Kinder als „echte“ Feuerwehrfrauen und -männer fotografieren können. Wichtig war uns neben verschiedenen Kreativangeboten, dass unsere Kinder erfahren, was die Feuerwehr eigentlich, alles außer löschen, macht? Was ist der Unterschied zwischen einer hauptamtlichen und einer freiwilligen Feuerwehr? Oder wie lautet die Notrufnummer?

Das alles haben wir durch Bilderbücher, Bewegungsangebote und verschiedenen Gesprächen mit unseren Kindern gelernt. Zum Abschluss unseres Projekts kam dann die hiesige freiwillige Feuerwehr mit einem echten Löschfahrzeug vorbei.

Die Feuerwehrmänner haben den Kindern alle Fragen rund ums Thema Feuerwehr beantwortet und uns erklärt, dass man sich bei einem Brand nicht nur vor den Flammen schützen muss, sondern dass man sich vorallem vor dem Rauch schützen muss. Im Anschluss konnten sich unsere Kinder das Feuerwehrauto von innen ganz genau anschauen und durften sich sogar reinsetzen.

Wir blicken zurück auf ein paar tolle Feuerwehr-Wochen und freuen uns auch in Zukunft auf spannende und interessante Projekt bei den Waldwichteln.

Ausflug zur Parkbahn – Dampflockfahrt in Plochingen

Der gesamte Waldwichtel Kindergarten machte sich am 24.05.2023 auf den Weg zur Parkbahn in Plochingen. Die drei Gruppen nahmen ihre Vespertaschen auf den Rücken und versammelten sich vor dem Kindergarten. Die Kinder und die Erzieher liefen gemeinsam bis zum Feldweg. Der Feldweg führte bis zum Park und die Gruppe überquerte eine Brücke, die über den Neckar führte. Angekommen an der Parkbahn, holten die Kinder ihr Vesper aus dem Rucksack und frühstückten gemeinsam. Als alle fertig waren wurde noch etwas gespielt bis wir aufsteigen konnten. Die Bahn bestand aus einer kleinen Lock und vielen Wagons die mit einer Sitzbank ausgestattet waren. Wir fuhren zusammen durch den Park und ein paar Mal durch einen Tunnel. Es machte Spaß durch den Park zu fahren und sich alles ansehen zu können. Als die Gruppe wieder am Bahnhof angekommen war, gab es auf der Wiese für jeden noch ein Eis. Außerdem gab es noch etwas Zeit zum Spielen, bevor sich alle wieder auf den Heimweg machten. Die Waldwichtel hatten einen schönen und aufregenden Tag bei der Parkbahn.

Pflanzaktion

Am letzten Freitag durften 6 unserer Kinder an der tollen Aktion „Gemüsebeete für Kids“, unterstützt vom Edeka-Paten Olaf, teilnehmen.

Nachdem alle mit Schürzen versorgt und unsere Hochbeete mit Erde aufgefüllt waren, ging es schon los mit dem Bepflanzen…

Unsere Kinder kannten wirklich alle Gemüsesorten (obwohl es sich nicht um die Vorschulkinder handelte), bis auf die bunten Rüben! Es wurden Löcher gebuddelt und die Pflanzen hineingesetzt. Anschließend gab es „Kamelle“ (Dünger) für die Pflanzen, die ordentlich geschmissen werden durften.

Zum Abschluss wurde jedes Kind mit einer Gießkanne ausgestattet und die Beete wurden bewässert.

Nachdem die Arbeit erledigt war, wurde den Kindern eine Urkunde sowie etwas Traubenzucker zur Stärkung überreicht. Seitdem schauen wir jeden Tag, wie toll sich die Pflanzen entwickeln und ob sich vielleicht schon die ein oder andere Blüte oder Knolle zeigt 🙂

Ausflug mit der gesamten Kita

Am Mittwoch, den 17 Mai 2023 haben wir einen großen gemeinsamen Ausflug mit der gesamten Kita zum NaturGut Ophoven gemacht.
Morgens wurden wir von einem Reisebus, welcher vorab gemietet wurde, abgeholt. Die Fahrt zum Ausflugsziel war für die Kinder sehr spannend und aufregend.
Im Voraus haben wir vier verschiedene Kurse (Kinder-Museum, magische Hexenküche, Alles Baut und Baumgeflüster) gebucht, die wir zuvor gemeinsam mit den Kindern geplant haben.
In den Kursen wurde erforscht, gebaut, gesucht, gepflückt und vieles mehr.
Des Weiteren haben uns sehr viele Familien an diesem Vormittag begleitet, die ebenfalls bei dem unterschiedlichen Kurs mitgemacht haben.
Es war ein sehr schöner und vor allem aktiver Vormittag für alle Kinder und Erwachsene.
Um Ihnen einen Einblick in den wunderschönen Vormittag zugeben, hängen wir Ihnen Bilder an.
Der Kita-Ausflug wurde von unserem Förderverein finanziert und gemeinsam mit dem Team der KiKu Zaunkönige geplant.