Heute wurde unser Außengelände zu einer Waschstraße. Die Fahrzeuge mussten mal ordentlich gereinigt werden.
Auf den Fotos leider nicht zu erkennen, ABER auch das Hupen half nicht, um schneller an den Wascheimer zu gelangen.
Heute wurde unser Außengelände zu einer Waschstraße. Die Fahrzeuge mussten mal ordentlich gereinigt werden.
Auf den Fotos leider nicht zu erkennen, ABER auch das Hupen half nicht, um schneller an den Wascheimer zu gelangen.
Samstag, 15.07.
Unser Jahresprojekt „Zirkus Waldwichtel“ fand an unserem Sommerfest seinen Höhepunkt.
Nach wochenlanger Vorbereitung gelang es uns allen eine wunderschöne Zirkusvorstellung auf die Beine zu stellen.
Musikanten, Tiere, Zauberer, Seiltänzer, Akrobaten und Clowns verzauberten das begeisterte Publikum. Denn unsere Zirkus Waldwichtel ist für Groß und Klein.
Nach unserer Vorstellung feierten sich die Vorschüler mit ihrem Abschlusstanz
„Auf Uns!“ selbst. Ihre Eltern waren sehr gerührt und ließen die Kindergartenzeit review passieren.
Mit selbst gemachten Salaten, Pommes, Fleischkäse und leckeren Getränken ließen wir ein schönes Fest ausklingen. Wir bedanken uns recht herzlich bei allen Eltern für die Unterstützung zur Realisierung unseres Sommerfestes.
„Herein spaziert; wir sind bereit…!“
Am Freitag hat das Regenbogenland München sein 15-jähriges Jubiläum gefeiert. Aus der Verwaltung wurde ein Geschenkkorb überreicht. Außerdem gab es noch ein Glas, in das Eltern und Kinder Glückwünsche und Botschaften an das Team schreiben konnten.
Das Regenbogenland München hat sein 15jähriges Jubiläum groß gefeiert. Die Kinder haben gemeinsam ein Geburtstagslied gesungen und die selbst gestaltete Geschichte des Regenbogenlandes vorgeführt. Dazu gab es viele Spielstationen, eine Hüpfburg und eine Tombola mit tollen Preisen. Stärken konnte man sich am Grill und einem reichhaltigen Buffett. Ein kleiner Regenschauer zwischendurch hat der guten Stimmung keinen Abbruch getan. Denn nach Regen und mit Sonne gibt es ja immer auch einen Regenbogen.
Die landesweiten Aktionstage zum EU-Schulprogramm rund um Gemüse, Obst, Milch und Milchprodukten sind Teil der pädagogischen Begleitung des Eu-Programms in Baden-Württemberg.
Der Aktionstag im Waldwichtel fand am 22.06.2023 statt.
Die zwei Gruppen des Kindergartens versammelten sich um 9 Uhr im Sinnesraum, um den Tag gemeinsam im Morgenkreis zu eröffnen. Die Aufregung und die Begeisterung der Kinder war grenzenlos, sie warteten schon sehr darauf die Stationen zu besuchen. Sie durften sich frei entscheiden, wo sie beginnen möchten.
Folgende Stationen warteten auf die Kinder:
Auch die Krippenkinder wurden nicht ausgelassen. Sie haben gemeinsam gefrühstückt, es gab Gemüse-Lollis aus Karotten und Gurken und farbenfrohe Konfettibrote. Nach dem Frühstück konnten sie auch Bildkarten sortieren, welches Essen gesund, welches ungesund ist /gesunder und ungesunder Mund. Dann wurden sie in ein Kuh-Fingerspiel eingeführt und tranken viel Milch, was bei diesem heißen Wetter sehr guttat. Die Krippe hat auch schon eine Papierkuh, die mit Fingerfarben von den Kindern ausgemalt wurde.
Die Kinder und ihre Erzieherinnen hatten an diesem Tag viel Spaß; es war ein sehr gelungener Aktionstag.
Eine Bilderbuchbetrachtung für und mit Lenny 😊.
Sooo wertvoll in der Sprachförderung und Lenny genießt die Aufmerksamkeit.
Das Sommerfest der Kita KiKu’s Wilde 13 wurde in diesem Jahr zum gelungenen kunterbunten 5-jährigen Jubiläumsfest. Durch die Absperrung der Straße und Elemente aus der Turnhalle hatte das Kita-Team dafür gesorgt, dass die ganze Straße für die Kinder zum Bewegungsraum wurde. Das kam bei allen gut an. Die Kooperationspartner*innen überraschten die Kinder zusätzlich mit kreativen Aktionen, wie beispielsweise das Bemalen von Steinen (Deutscher Kinderschutzbund OV Kleve e.V.), Ballwurf (Quartiersmanager Michael Gesikiewicz) und das Erstellen bunter „Murmelbilder“ (Familienbildungsstätte Kleve).
Das internationale Buffet von den Eltern war einzigartig und ein voller Genuss. Bei seinem Konzert eroberte der Musiker Johannes Kleist die Herzen seiner großen und kleinen Zuhörer*innen. Und die zahlreichen Gäste – Familien, Nachbarn, Partner*innen und Vertreter*innen verschiedener Parteien – strahlten mit der Sonne um die Wette. Mit von der Partie waren auch der Bürgermeister Herr Wolfgang Gebing und Herr Benjamin Roth, der neue Leiter des Fachbereichs Jugend und Familie aus dem Jugendamt in Kleve.
Durch das gegenseitige Kennenlernen, einander zuhören und miteinander feiern, konnten schnell gute Kontakte geknüpft werden. Das zeigte sich zum Beispiel in dem spontanen Beschluss, dass die Kinder bemalte Steine mit nach Hause nehmen durften und darüber hinaus weitere bemalte Steine für den sich gerade aktuell im Bau befindlichen „Sinnesgarten“ der Clivia Pflegezentrum GmbH spendeten.
Es war ein rundum gelungener Tag, an den wir uns gerne erinnern werden. Segel gesetzt und Leinen los – mit der Kita KiKu’s Wilde 13 steuern wir fröhlich die nächsten 5 Jahre an!
Am Samstag, den 17.06.2023 fand unser erstes Sportfest statt. Alle Stationen wie z.B. das Mülltonnenrennen, Nudelhockey, Wettbuddeln, Gummistiefelweitwurf, Bobbycarwettrennen und die Wurfwand kamen sowohl bei den Eltern, als auch bei den Kindern sehr gut an. Familien, Kind gegen Elternteil oder auch Kind gegen Kind traten gegeneinander an. Um mit voller Energie und Stärkung starten zu können, gab es zahlreiche Delikatessen für unsere ,,kleinen‘‘ und ,,großen‘‘ Athletinnen und Athleten. Durch die Unterstützung der Elternschaft wurde ein wunderbares Buffet errichtet.. Obstspieße, Gemüsespieße, Toastbrote, Pizzabrötchen und viele weitere Köstlichkeiten gab es zur Auswahl. Bei den hohen Temperaturen war natürlich ebenso für Abkühlung gesorgt – Slusheis für alle! Und für den Snack zwischendurch nicht zu vergessen.. eine Popcornmaschine gleich nebenan.
Am Freitag, 23.06., hat die Kita Löwenzahn in München ihr 12-jähriges Jubiläum gefeiert. Ein aufgrund von Corona nachträglicher „10er“.
Bei angenehmen Temperaturen wurde gemeinsam gefeiert. Die Kiga- und Hortkinder haben jeweils ein Lied vorgetragen und sich im Anschluss auf die Hüpfburg und die Spielstationen (Torwandschießen, Sackhüpfen, Ringwerfen, Büchsenwerfen) gestürzt. Es gab Grußworte der Leitung, QL und EB-Vorsitz, eine Jubiläumstorte und die Hortkinder haben eine Zeitung zum Anlass verkauft. Für die Verpflegung am Buffet haben die Eltern eine bunte Auswahl an Speisen mitgebracht.
Am Freitag feierten wir unser Sommerfest Vital ist wichtig-Wir machen es richtig! Hierzu gab es verschiedene Stationen, Blumensamenbomben, einen Parcours der Müllprofis und eine Tauschbörse für Spielsachen in Bezug auf Nachhaltigkeit. Unterstützt wurden wir tatkräftig durch viele Eltern ,sowie dem EBR durch Essensspenden. Zusätzlich konnten sich die Kinder auf der Hüpfburg austoben, nachdem unsere Vorschulkinder ihre Aufführung vom Mendener Heu Esel erfolgreich aufgeführt haben, bekamen sie zum Abschluss ihre selbstgebastelten Schultüten überreicht.