Gewinnübergabe der VR-Bank

Hier die Fotos von unserer Gewinnübergabe durch die VR-Bank.

v. l. Michel Dalmus (Leiter der VR-Banken im Rhein-Sieg-Kreis)Claudia Zobel (Kita-Leitung),Heike Diesing (stellv. Leitung),Kristina Müller(VR-Bank-Mitarbeiterin).

Die Kinder unserer Kita haben sich mit einem Video beworben, wofür sie die Sonnenenergie in der Kita benutzen möchten. Dafür bekamen wir ein Solarpaneel, an dem wir Handys Musikboxen und andere Geräte laden können und diese dann bis zu 12h Strom gespeichert werden können oder durch die Sonne gewonnen wird.

Projekt Feuerwehr

Während der letzten Wochen haben wir uns zusammen mit unseren Kindern, im Zuge eines Projekts, vermehrt mit dem Thema Feuerwehr und Brandschutz Erziehung beschäftigt. Nachdem wir mit den Kinder mehrere Themen besprochen haben, haben sie sich eindeutig für das Thema Feuerwehr entschieden.

Ganz am Anfang haben wir eine große Fotowand hergestellt, damit sich alle Kinder als „echte“ Feuerwehrfrauen und -männer fotografieren können. Wichtig war uns neben verschiedenen Kreativangeboten, dass unsere Kinder erfahren, was die Feuerwehr eigentlich, alles außer löschen, macht? Was ist der Unterschied zwischen einer hauptamtlichen und einer freiwilligen Feuerwehr? Oder wie lautet die Notrufnummer?

Das alles haben wir durch Bilderbücher, Bewegungsangebote und verschiedenen Gesprächen mit unseren Kindern gelernt. Zum Abschluss unseres Projekts kam dann die hiesige freiwillige Feuerwehr mit einem echten Löschfahrzeug vorbei.

Die Feuerwehrmänner haben den Kindern alle Fragen rund ums Thema Feuerwehr beantwortet und uns erklärt, dass man sich bei einem Brand nicht nur vor den Flammen schützen muss, sondern dass man sich vorallem vor dem Rauch schützen muss. Im Anschluss konnten sich unsere Kinder das Feuerwehrauto von innen ganz genau anschauen und durften sich sogar reinsetzen.

Wir blicken zurück auf ein paar tolle Feuerwehr-Wochen und freuen uns auch in Zukunft auf spannende und interessante Projekt bei den Waldwichteln.

Ausflug zur Parkbahn – Dampflockfahrt in Plochingen

Der gesamte Waldwichtel Kindergarten machte sich am 24.05.2023 auf den Weg zur Parkbahn in Plochingen. Die drei Gruppen nahmen ihre Vespertaschen auf den Rücken und versammelten sich vor dem Kindergarten. Die Kinder und die Erzieher liefen gemeinsam bis zum Feldweg. Der Feldweg führte bis zum Park und die Gruppe überquerte eine Brücke, die über den Neckar führte. Angekommen an der Parkbahn, holten die Kinder ihr Vesper aus dem Rucksack und frühstückten gemeinsam. Als alle fertig waren wurde noch etwas gespielt bis wir aufsteigen konnten. Die Bahn bestand aus einer kleinen Lock und vielen Wagons die mit einer Sitzbank ausgestattet waren. Wir fuhren zusammen durch den Park und ein paar Mal durch einen Tunnel. Es machte Spaß durch den Park zu fahren und sich alles ansehen zu können. Als die Gruppe wieder am Bahnhof angekommen war, gab es auf der Wiese für jeden noch ein Eis. Außerdem gab es noch etwas Zeit zum Spielen, bevor sich alle wieder auf den Heimweg machten. Die Waldwichtel hatten einen schönen und aufregenden Tag bei der Parkbahn.

Pflanzaktion

Am letzten Freitag durften 6 unserer Kinder an der tollen Aktion „Gemüsebeete für Kids“, unterstützt vom Edeka-Paten Olaf, teilnehmen.

Nachdem alle mit Schürzen versorgt und unsere Hochbeete mit Erde aufgefüllt waren, ging es schon los mit dem Bepflanzen…

Unsere Kinder kannten wirklich alle Gemüsesorten (obwohl es sich nicht um die Vorschulkinder handelte), bis auf die bunten Rüben! Es wurden Löcher gebuddelt und die Pflanzen hineingesetzt. Anschließend gab es „Kamelle“ (Dünger) für die Pflanzen, die ordentlich geschmissen werden durften.

Zum Abschluss wurde jedes Kind mit einer Gießkanne ausgestattet und die Beete wurden bewässert.

Nachdem die Arbeit erledigt war, wurde den Kindern eine Urkunde sowie etwas Traubenzucker zur Stärkung überreicht. Seitdem schauen wir jeden Tag, wie toll sich die Pflanzen entwickeln und ob sich vielleicht schon die ein oder andere Blüte oder Knolle zeigt 🙂

Ausflug mit der gesamten Kita

Am Mittwoch, den 17 Mai 2023 haben wir einen großen gemeinsamen Ausflug mit der gesamten Kita zum NaturGut Ophoven gemacht.
Morgens wurden wir von einem Reisebus, welcher vorab gemietet wurde, abgeholt. Die Fahrt zum Ausflugsziel war für die Kinder sehr spannend und aufregend.
Im Voraus haben wir vier verschiedene Kurse (Kinder-Museum, magische Hexenküche, Alles Baut und Baumgeflüster) gebucht, die wir zuvor gemeinsam mit den Kindern geplant haben.
In den Kursen wurde erforscht, gebaut, gesucht, gepflückt und vieles mehr.
Des Weiteren haben uns sehr viele Familien an diesem Vormittag begleitet, die ebenfalls bei dem unterschiedlichen Kurs mitgemacht haben.
Es war ein sehr schöner und vor allem aktiver Vormittag für alle Kinder und Erwachsene.
Um Ihnen einen Einblick in den wunderschönen Vormittag zugeben, hängen wir Ihnen Bilder an.
Der Kita-Ausflug wurde von unserem Förderverein finanziert und gemeinsam mit dem Team der KiKu Zaunkönige geplant.

Familienzelten

Nach dem Vater-Kind Campen im letzten Jahr, haben die Eltern unserer Kita sich dieses Mal für ein Familienzelten entschieden, was ein voller Erfolg war.

Somit haben sich 28 Familien auf dem Lohmarer Zeltplatz getroffen, um dort mit mit den Erziehern das lange Wochenende am Nachmittag einzuläuten.

Nachdem alle Zelte aufgebaut wurden, musste sich zunächst am Buffett gestärkt werden. Anschließend wurden Spiele gespielt, geschminkt und gegen Abend das Lagerfeuer eröffnet. Stockbrot und Marshmellows durften auch nicht fehlen. Bei der Nachtwanderung wurden die Taschenlampen gezückt und im Wald das ein oder andere Tier gesichtet- oder waren es vielleicht doch nur Bäume und deren Schatten?

Auch der Morgen verlief sehr harmonisch mit einem gemütlichen, gemeinsamen Frühstück. Der nötige Schlaf wurde dann zuhause nachgeholt 😊

Entspannungsworkshop

Im Jahr 2019 wurde uns eine Workshop-Reihe „Entspannung“ mit Planen, Anleiten und Durchführen von wissenschaftlich fundierten Entspannungseinheiten für Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren von BKK Scheufelen angeboten und vorgestellt. Der Workshop wurde auf Grundlage wissenschaftlich fundierter und evaluierter Kriterien entwickelt.
Damals starteten wir mit einem Elternkurs, wo auch die interessierten Eltern einige Übungen kennenlernen durften.  Unsere Kinder waren ebenso begeistert. Leider wurde diese interessante Reihe durch Corona unterbrochen und um so mehr freuten wir uns auf die Rückmeldung des Vereins Anfang dieses Jahres.
Fr. Kubiak, einer externen Fachkraft vom Verein „Mehr Zeit für Kinder“, besuchte unsere Einrichtung und führte über drei Tage lang Entspannungsworkshop, zum Thema „Stress bei Kindern und Erwachsenen“ durch.
Dadurch konnten nicht nur die Kinder, aber auch unsere pädagogischen Fachkräfte handlungsorientiertes Wissen über verschiedene Entspannungstechniken erfahren.
In den 3 Tagen vom 9. Mai bis zum 11. Mai konnte uns Fr. Kubiak 3 verschiedenen Spannungs- und Entspannungseinheiten näherbringen. Zu Beginn wurde der Körper erkundigt und ein paar Yogafiguren erprobt. Am zweiten Tag ging es um autogenes Training und verschiedene Atemtechniken. Zum Abschluss, am Tag drei, war die progressive Muskelentspannung an der Reihe. All dies begleitete eine kleine Löwenhandpuppe, namens Leo, die unsere Kinder auf eine Fantasiereise mitnahm.  Nach jeder Einheit begann Fr. Kubiak mit den Kindern eine Selbstreflexionsstrategie, bei der jeder seine Gedanken und Gefühle äußern konnte.

Es hat uns allen viel Spaß gemacht und wir haben Vieles gelernt. Am Ende hat auch jeder Teilnehmer eine Teilnahmebestätigung erhalten.

Familiäre Tage bei den Waldwichteln

Oma & Opa Nachmittag

Während der letzten Woche stand die Familie ganz im Vordergrund des Geschehens in unserer KiTa. Zunächst durften die Kinder ihre Großeltern zu einem gemütlichen „Oma & Opa Nachmittag“ einladen. Sie wurden mit einem Lied begrüßt.
Voller Inbrunst sangen die Kinder „Meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad“ und auch der Opa kam nicht zu kurz. Alle Kinder waren glücklich ihre Großeltern zu sehen. Jedes Kind hatte die Möglichkeit zusammen mit den Großeltern eine Tasse als Erinnerung zu gestalten. Voller Stolz zeigten die Kinder ihr Reich, in dem sie täglich spielen und Spaß haben. In unserer Cafeteria haben sich alle, mit von dem Fachpersonal selbstgebackenen Kuchen, gestärkt und unterhalten. Die Großeltern waren von unserer Tradition sehr begeistert und freuen sich wieder auf das Zusammentreffen beim Sommerfest oder im nächsten Jahr.

 

Muttertag

Nachdem am Sonntag der Muttertag in den Familien gefeiert wurde, haben die Kinder montags gerne ihre Mütter in die KiTa eingeladen. Bei schönem Wetter fand die Begrüßung in unserem Garten statt. Die Kinder hatten ein Fingerspiel mit Requisiten vorbereitet, denn „man kann mit ganz einfachen Sachen, der Mama eine Freude machen!“ Jedes Kind durfte einen kleinen Handschlüsselanhänger überreichen, welcher mit Hilfe von Schrumpffolie und den Handabdrücken der Kinder hergestellt worden war. Nach einer kleinen Stärkung vom Buffet, konnten die Kinder gemeinsam mit ihren Müttern im Garten spielen und es blieb viel Zeit für schöne Gespräche. Es waren zwei, sehr schöne Nachmittage mit den Familien der Kinder, und wir freuen uns schon jetzt auf unser Sommerfest.