Am Dienstag hat die Kindergartengruppe einen Farbenspaziergang gemacht. Passend zu unserem Jahresthema haben die Kinder die Aufgabe bekommen, nach roten Gegenständen Ausschau zu halten. Rund um den Kindergarten gab es so einiges zu entdecken. Rotes hat sich in den Büschen, auf Schildern oder an den Häusern versteckt.
Autor: Michaela Jener
Rheinpiraten besuchen die AWB
Die Lernpiraten der Rheinpiraten haben gestern die AWB besucht, um mehr über die Mülltrennung und die Arbeit bei der Müllabfuhr zu erfahren.
Zur Begeisterung aller Kinder durften diese sich auf den Fahrersitz eines Müllwagens setzen und sich auf das Trittbrett am hinteren Teil des Wagens stellen.
Ausflug Flughafen Köln Bonn
Mitte der Woche konnten die Vorschulinder des Lämmerlandes den Flughafen in Köln Bonn besichtigen.
Nach einer spannenden Fahrt mit dem Zug ging es durch die Sicherheitskontrolle zum Flughafengelände.
Im Bus sitzend konnten die Kinder verschieden große Flugzeuge beim Start und der Landung beobachten.
Ebenso gab es einen kleinen Einblick in die eigene Feuerwehr.
Zum Abschluss durfte ein Foto am Kölner Dom nicht fehlen.
Mit müden Füßen und strahlenden Augen wurden die Kinder von den Eltern in Empfang genommen.
Die Vorschulstrolche und das Thema Müll
Die Vorschulstrolche aus Hattingen haben „Mupf-das Müllmonster“ kennengelernt.
Mupf ist ein Müllmonster, welcher immer schlecht gelaunt ist und hinterlässt mit jedem Schritt eine Menge stinkenden Müll. Der Müllberg wird immer größer und die Tiere suchen sich ein neues zu Hause.
Nun überlegen die Vorschulkinder, was sie gegen den Abfall unternehmen können. Wir sind gespannt, wie es weitergeht!
Spielevormittag mit unseren Nachbarn
Zu Beginn des neuen Jahres hat die Vorschulgruppe unsere Nachbarn der Demenz WG besucht. Um das neue Jahr schön einzuläuten, spielen wir mit den Nachbarn viele tolle Spiele. Es hat sehr viel Spaß gemacht und wir freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen!
Igel und Frosch
Wir, die Sonnenstrolche, beschäftigen uns zurzeit mit dem Igel und dem Frosch.
Was macht ein Frosch?
Wie entwickelt sich der Frosch?
Warum hat ein Igel Stacheln?
Was dürfen die Tiere essen?
Wer sind die Feinde des Igels?
Wir haben ein Aquarium gebaut, wo unser Gruppenfrosch eingezogen ist. Er begleitet uns und hilft dabei die Fragen zu beantworten!
Danke an den Elternbeirat
Auch wenn das Jahr 2023 bereits etwas mehr als eine Woche alt ist, möchten wir uns dennoch von ganzem Herzen für diese tolle Aufmerksamkeit unseres Elternbeirates bedanken. Es war alles enthalten, was unsere geforderten ErzieherInnen-Herzen begehrten und wir konnten nach Herzenslust in den Pausen naschen. Auch in den Gruppen wurden die Erzieherinnen mit kreativen und hübschen Geschenken bedacht. Zudem möchten wir uns aber auch für die hervorragende Zusammenarbeit der letzten Zeit bedanken und blicken hoffnungsvoll auf dieses neue Jahr. DANKE im Namen des gesamten Teams!
Kinderkonferenz zum Thema Karneval
In der Bärenbande steht bereits alles unter dem Motto Karneval, so wie es sich für Köln gehört 😊
Heute wurde dazu eine Kinderkonferenz veranstaltet. Die Kinder hatten viele Ideen, wie sie Karneval feiern möchten. Am wichtigsten dabei war, was es zum Essen geben soll: Süßigkeiten (sollen auch geworfen werden), Kuchen, Muffins aber auch Obst soll es geben. Verschiedene Expertengruppen zusätzlich für Deko, Spiel und Spaß wurden gebildet, die in den nächsten Tagen weiter planen…. Wir sind gespannt und freuen uns auf eine jecke Zeit!
Eindrücke der letzten Woche…
Gestern hatten wir gemeinsam ein Weihnachtsfrühstück mit weihnachtlichem Buffet. Es gab grüne Waffeln, die wie ein Tannenbaum aussahen! Unser Wichtel Lauri hat uns zu seinem Abschied Weihnachtsgeschenke für die Gruppen dagelassen: Autostraßen, einen Leuchtkasten, eine Geburtstagsraupe, eine Kindergitarre und Baustellenfahrzeuge.
Nachmittags kamen viele Familien mit Plätzchen und Punsch zum Adventssingen in die Turnhalle. Wir ließen es uns nicht nehmen und sangen nicht nur traditionelle, sondern auch „Quatschversionen“ der Weihnachtslieder. „Oh Tannenbaum, oh Tannenbaum, die Oma hängt am Gartenzaun. Der Opa ruft die Feuerwehr, die Feuerwehr kommt nackig her. Oh Tannenbaum, oh Tannenbaum, die Oma hängt am Gartenzaun.“
In diesem Sinne: Frohe Weihnachten und ein gesundes und glückliches neues Jahr,
wünscht das Team der Bärenbande
Vorlesetag im Kinderland Röttenbach
Am 18.11.22 hat das KiKu Kinderland aus Röttenbach das erste Mal am Bundesweiten Vorlesetag teilgenommen.
Die Kinder hatten sich seit Anfang der Woche darauf gefreut, dass sie am Freitag den Bürgermeister Herrn Wahl im Safariland begrüßen dürfen.
Die Kinder waren am Freitag beim Ankommen in der Kita schon sehr aufgeregt und haben mehrfach beim pädagogischen Personal nachgefragt, wann endlich der Bürgermeister zum Vorlesen kommt. Als der Bürgermeister dann zu uns in die Kita Gruppe kam, haben ihn die Kinder herzlichst empfangen. Gemeinsam mit Herrn Wahl sind wir dann in den Mehrzweckraum gegangen und haben es uns auf den Matten in einem Sitzkreis bequem gemacht. Herr Wahl hat dann gemeinsam mit den Kindern die Gesprächsregeln besprochen und ein Handzeichen ausgemacht, damit nicht alle Kinder während der Bilderbuch-Betrachtung durcheinanderreden. Herr Wahl hat sich zum Vorlesen zu den Kindern auf die Matte gesetzt. Das fanden die Kinder sehr toll, denn so hatten alle Kinder einen guten Einblick in das Bilderbuch. Das Bilderbuch, dass uns Herr Wahl vorgelesen hatte, hieß: „Trau dich, Koalabär“ ein Buch über Gefühle, Mut und Selbstvertrauen. Die Kinder kannten die Autorin schon, denn wir haben bereits mehrere Bücher von ihr im Kitalltag gelesen und unsere Safari-Kinder lieben die Bücher von Rachel Bright (Autorin). Somit kam das neue Buch bei den Kindern sehr gut an! 😊
Der Vorlesetag war eine großartige Erfahrung für unsere Kinder. Die Augen der Kinder strahlten, als sie den Bürgermeister gesehen haben, denn für die Kinder ist es immer etwas Besonderes, wenn sie Besuch in der Kita bekommen.
Unsere Kinder lieben es, wenn ihnen Bücher vorgelesen werden. Deshalb sind wir sehr dankbar, dass wir am Vorlesetag teilnehmen durften.
Die Kinder freuen sich schon auf den nächsten Vorlesetag und sind gespannt, wer im nächsten Jahr zu Besuch in die Kita kommt.
Das pädagogische Personal bedankt sich für die großartige Organisation bei unserem Träger Kinderzentren Kunterbunt. Auch ein weiteres Dankeschön richtet sich an unseren Bürgermeister Herr Wahl, der sich an diesem Tag Zeit für die Kinder genommen hat.