Vorlesetag im KiKu Zaubergarten

Schon im Morgenkreis haben die Kinder aus dem KiKu Zaubergarten in Nürnberg von Michael Popp (Einrichtungsleitung) und Miriam Kantel (Erzieherin) erfahren, dass sie prominenten Besuch bekommen: Steffi Pankotsch, die unterhaltsame Moderatorin von Radio F, war anlässlich des bundesweiten Vorlesetages am 18. November 2022 im KiKu Zaubergarten, um ihnen vorzulesen.

 

Ihr 13-jähriger Sohn hatte Steffi Pankotsch bei der Buchauswahl geholfen und sich für „Tobi Tüftel und die verrückte Flugmaschine“ (Barbara Rose) entschieden. Die Kinder im Vorschulalter und ein Dreijähriger verfolgten die Abenteuergeschichte sehr aufmerksam. Schnell verflog die erste Scheu im Stuhlkreis, und die Kinder rückten näher und versammelten sich um die Vorleserin. Die Moderatorin hatte schon etwas Übung im Vorlesen für Kindergruppen, zeigte ihnen die Bilder im Buch und stellte zwischendurch immer wieder Fragen zur Auflockerung in die Runde, die die Kinder begeistert beantworteten.

 

Bis zuletzt hatte Steffi Pankotsch ein offenes Ohr für die Kinder und hörte sich alles an, was die Kinder ihr erzählen wollten: von ihren Haustieren, schönen Kleidern und vom Fußballspielen. Zum Schluss schenkte sie jedem Kind ein Schlüsselband und einen Aufkleber von Radio F. Es war ein schönes Erlebnis, an welches sich die Kinder sicherlich gerne erinnern werden. Vielen Dank an Steffi Pankotsch!

 

Vorlesetag in der KiKu Wolkenburg

Zum Vorlesetag am 18.11. durften wir den Bürgermeister der Stadt Hennef, Mario Dahm, bei uns in der Wolkenburg begrüßen.

Er hat uns aus dem Buch „Bestimmer sein! Wie Elvis die Demokratie erfand“ von Katja Reider und Cornelia Haas vorgelesen.

Die Kinder waren begeistert und freuten sich sehr als Herr Dahm uns das Buch schenkte. So können wir die Geschichte immer

wieder lesen und uns dabei an den Vorlesetag erinnern.

Danke, für das schöne Erlebnis!

Vorlesetag im KiKu Rheinblick

Heute war bei uns im Kindergarten die wunderbare Autorin Ariane Thiel. Sie hat uns ihr Herzensbuch „Niklas, gekämpft, geschafft!“ mitgebracht. Als sie das Buch aus ihrer Zauberkiste holte, wurde es plötzlich ganz still und als dann noch die Zauberbilder aus der Kiste kamen waren alle Kinderaugen auf Ariane gerichtet. Sie las den Kindern vor, beantwortete Fragen und erklärte in Bildern die Welt der Frühchen. Anschließend bekam jedes Kind einen „Orden“ zum selbst ausmalen, denn nun sind sie alle Experten und wissen wie groß die ganz Kleinen werden können.

Wir danken Ariane Thiel für ihren Besuch und ihr großes Gespür für die Kleinen.

Vorlesetag in der KiKu Bärenbande Köln

Die Kinder waren heute sehr aufgeregt. Alle wussten, dass der Bürgermeister Herr Wolter bei uns zu Gast sein wird. Den ganzen Morgen über hörte man die Kinder darüber erzählen, der Bürgermeister bekam direkt den Namen „Bürgermeister Besserwisser“ (Paw Patrol) verpasst 🙂

 

Der Bürgermeister Herr Wolter las aus dem Buch „Tafiti-heute bin ich du“ vor. In diesem Buch schlüpfen die Tiere in andere Rollen bzw. übernehmen andere Merkmale von anderen Tieren, die sie schon immer einmal sein wollten.

Nach der Vorlesezeit konnten die Kinder Phantasietiere malen.

 

In der Turnhalle wurde die Geschichte „Wir verstehen uns blind“ vorgelesen und anschließend ein Parkour mit verbundenen Augen absolviert. Hier führten sich die Kinder gegenseitig über Wackelbrücken, unebenen Boden und durch enge Gänge.

 

Außerdem kam noch ein männlicher Vorleser im Rock zu uns, der das Buch „Der Junge im Rock“ vorlas und mit den Kindern darüber sprach, ob jeder anziehen darf, was er möchte und wie sie das sehen… Anschließend durften alle mal Röcke anprobieren, aber auch Hüte und Krawatten gab es zur Auswahl.

 

Allen Kindern hat es viel Spaß gemacht. Nächstes Jahr möchten wir gerne wieder beim Vorlesetag teilnehmen!

Bundesweiter Vorlesetag im KiKu Kinderland Kirchheim

Jedes Jahr am 18.11 findet der bundesweite Vorlesetag statt und auch dieses Jahr haben wir wieder an dieser Aktion teilgenommen. Die Kinder hatten die Möglichkeit ihr Lieblingsbuch mit in die Kita zu bringen, einige Kinder hatten sogar mehrere Bücher dabei. Es war schön zu sehen wie stolz die Kinder auf ihre mitgebrachten Bücher waren, die sofort den Erziehern und den anderen Kindern gezeigt wurden. Auch die Vielfältigkeit war breit gefächert, es wurden Vorlesebücher, Bilderbücher, Kuschelbücher und sogar Bücher die Musik spielen mitgebracht.

Am Vormittag wurde das Thema in Bücherstuhlkreisen vertieft. Die Kinder konnten ihre Bücher von zu Hause zeigen und ein paar ausgewählte wurden vorgelesen.

Lesen mit Leib und Seele

Lesen mit Leib und Seele,

das geht bei den Waldwichteln immer. Vor allem mit Frau Hildegard Ramm von der Neusser Vorleseinitiative VORNE, die unsere Einrichtung einmal in der Woche besucht.

Auch am Bundesweiten Vorlesetag ist sie mit dabei, um zum diesjährigen Thema ‘Gemeinsam einzigartig’ vorzulesen. An diesem Tag gibt es noch mehr Leseaktivitäten, das heißt: neben dem Zuhören können die Kinder eigene Kommentare abgeben und selbst ein Buch zum Thema gestalten.

Einen Bücherschrank zum Vorlesetag

Die Vorbereitung auf den Vorlesetag und unserer Lesenacht sind im vollen Gange.
Die Eltern der KiKu Eichenallee haben einen Bücherschrank ins Leben gerufen.

Hier können Bücher ausgeliehen werden und wenn sie einem sehr gut gefallen, darf man sie auch behalten.

Denn wir wissen alle, Lesen fördert die kognitive und sprachliche Entwicklung der Kinder.

Unser Lichterfest

Am 09.11.2022 haben wir in unserem Kinderhaus Spielwiese Bad Mergentheim unser Lichterfest gefeiert. Zu Beginn haben die Vorschüler einen Lichtertanz aufgeführt. Danach sind wir gemeinsam durch die Straßen gelaufen und haben dabei gesungen. Im Anschluss durfte jedes Kind ein Milchbrötchen mit seiner Familie teilen, welche wir am Vormittag selber gebacken hatten. Zum Abschluss gab es dann noch ein reichhaltiges Buffet. Vielen Dank an alle, die sich an den Vorbereitungen für das Fest beteiligt haben.

St. Martin zu Besuch bei den Waldwichteln

Bei den KiKu Waldwichteln aus Neuss hatte sich heute ein besonderer Besuch angekündigt.

Der Ritter Martin kam als römischer Soldat gekleidet vorbei und hatte den armen Mann auch gleich im Gepäck. Wusstet ihr, dass die Borsten auf seinem Helm aus Rosshaar sind? Die Gruppensprecher durften stellvertretend für alle Kinder einen Weckmann entgegennehmen, den wir dann mit Allen geteilt haben, denn ums Teilen geht es ja bei diesem Fest.

Jetzt müssen die Kinder noch fünfmal schlafen und dann kommt Martin noch einmal und bringt dann sogar sein Pferd mit. Dann laufen wir im Dunkeln mit den leuchtenden Laternen. Darauf freuen wir uns! Wir danken dem Bürger- und Schützenverein Neuss-Erfttal 1973 e.V. für sein Engagement und die großartige Organisation.

Prominente Gäste zum deutschlandweiten Vorlesetag im November 2022

Vorlesen ist wie Magie. Besonders Kinder, die selbst (noch) nicht lesen können, lassen sich davon begeistern. Und wie schön ist es auch für den Vorleser bzw. die Vorleserin, wenn die Kinder ganz bedacht und voller Spannung einer Geschichte lauschen, mit ihrer Fantasie in die Geschichte eintauchen und an den Lippen des Erzählers oder der Erzählerin hängen, bis hoffentlich das gute Ende eintritt.

 

Vorlesen gehört für die Kinder in unseren Einrichtungen der Kinderzentren Kunterbunt dazu. Doch wollen wir die magischen Vorlesemomente an einem Tag des Jahres noch einmal gebührend feiern.

 

Für die Vorleseaktion in unseren Kindertagesstätten zum bundesweiten Vorlesetag am 18. November 2022 haben wir großartige Vorlesepatinnen und -paten gewinnen können. Dank ihnen werden unsere Kita-Kinder deutschlandweit an diesem Tag ein einzigartiges Vorleseerlebnis genießen können.

 

Vielen Dank an alle Mitwirkenden! Wir freuen uns auf unsere Stars, danken ihnen für ihre Vorleselust und heißen sie herzlich willkommen. Mit dabei sind:

 

Dr. Max Leitterstorf (Bürgermeister St. Augustin) in der Kita KiKu Wunderland in St. Augustin,

Radio Rüsselsheim in der Kita KiKu Kinderland in Rüsselsheim,

Ludwig Wahl (Erster Bürgermeister der Gemeinde Röttenbach) in der Kita KiKu Kinderland in Röttenbach,

Ariane Thiel (Autorin) in der Kita KiKu Rheinblick in Brühl,

Anika Meier (Stadtbibliothek Nürnberg), Thommy Gsell (Moderator bei Radio Gong), Vanessa Meisinger (Moderatorin Franken Fernsehen) in der Kita KiKu Kinderland in Nürnberg,

Steffi Pankotsch (Moderatorin bei Radio F) in der Kita KiKu Zaubergarten in Nürnberg,

Pia Pietsch (Moderatorin bei Radio Köln) in der Kita KiKu Rheinpiraten in Köln,

Alexander Biber (Bürgermeister Troisdorf) in der Kita KiKu Wäldchen in Troisdorf,

Mario Dahm (Bürgermeister Hennef) in der Kita KiKu Wolkenburg in Hennef,

Udo Glatthaar (Bürgermeister Bad Mergentheim) in der Kita Kinderhaus Spielwiese in Bad Mergentheim,

Andreas Wolter (Bürgermeister Köln) in der Kita KiKu Bärenbande in Köln und

Markus Othmer (Radio- und Fernsehmoderator) im Hort der Kita Löwenzahn in München.