Räumliches Denken im Kindesalter

Unser Kindergarten hat die Studie „Räumliches Denken im Kindesalter“ der Universität Basel unterstützt, an der einige unserer Kinder teilgenommen haben. Diese Studie wird vom Schweizerischen und Polnischen Nationalfonds gefördert. Sie untersucht, wie sich räumliches Denken entwickelt und wie dieses mit mathematischen Fähigkeiten zusammenhängt. Die Kinder und Eltern konnten einen Einblick in ein aktuelles Forschungsprojekt erhalten und die Kinder hatten bei den spielerischen Aufgaben viel Freude.

Wir freuen uns über diese gelungene Zusammenarbeit!

1. Geburtstag

Am 01.09.2022 hat das KiKu Marienblümchen ihren 1. Geburtstag gebührend gefeiert. Es ist kaum zu glauben, wie schnell das Jahr vorbei gegangen ist. In der Turnhalle hat der gesamte Kindergarten gemeinsam in einer gemütlichen Runde gefrühstückt. Vorher musste aber selbstverständlich erst ein kleines Geburtstagsständchen gesungen und unsere Geburtstagsraupe angezündet werden 😉.

 

Ein großes Dankeschön an jede einzelne Familie, denn jeder von ihnen hat einen großen Teil dazu beigetragen, dass wir ein so tolles erstes Jahr im KiKu Marienblümchen hatten. Ein besonderer Dank geht an den Elternbeirat für das tolle Geschenk raus! 😊 Die Marienblümchen freuen sich auf viele weitere tolle Jahre.

Backe, backe Kuchen

Die Kinder aus dem KiKu Kinderland in Röttenbach haben am 10.08.2022 einen leckeren Apfelkuchen gebacken.

Die Kinder durften beim abwiegen und umschütten der Zutaten für den Kuchen helfen. Außerdem durften sie selbstständig die Apfelstücken schneiden. Dann kam der Teig in die Auflaufform und die Apfelstückchen haben den Kuchen bedeckt. Nun konnte unser Kuchen im Ofen gebacken werden. Unseren leckeren Apfelkuchen haben wir am nächsten Tag bei unserem Ausflug auf dem Ritterspielplatz gegessen er war sehr lecker 😋

Sommerfest im KiKu Lummerland

Am Samstag, den 13. August 2022 feiert die Kita KiKu Lummerland das Sommerfest nach dem Motto „Bewegung im Dschungel“. Zu Beginn führen alle gemeinsam das neuseeländische Lied „Epo i tai tai e“ auf und klatschen dazu fleißig. Hinterher bewegen sich die Kinder zum Bewegungslied „Fit-Mach-Dschungel-Zeit“.  Anschließend tanzen und singen die Kindergartenkinder Piratengruppe mit ihren selbstgestalteten Kostümen zu folgendem Lied „Der Löwe schläft heut Nacht“. Nach der Einführung eröffnet der Elternbeirat das Buffet mit vielen Leckereien aus unterschiedlichen Kulturen. Auf einem Sommerfest darf das Eis essen nicht fehlen. Die Vorschulkinder haben sich der Aufgabe gestellt und das Eis an die Kinder und Familien verteilt.

Nach dem Essen eröffnet das Team die Stationen. Im großen und kleinen Planschbecken baden die Kinder und kühlen sich ab. In der Bastelecke gestalten sie bunte Boote, die dann im Planschbecken in das Wasser gelassen werden. Aus dem Gruppenraum der Piraten entsteht, durch die Zusammenarbeit mit der AOK-Baden-Württemberg ein kreativer Fit-Mach-Dschungel-Parcour, der für alle Altersgruppen geeignet ist und die Motorik bestmöglich fördert.

Vielen Dank an alle beteiligten, an alle Gäste und wir freuen uns auf das nächste Jahr!

Rhythmik-AG

Seit kurzem besucht uns regelmäßig Manuela Häberle in der KiTa, selbst Mama eines KiTa-Kindes.

Gemeinsam haben wir bereits verschiedene Instrumente kennen gelernt und einen Rap zusammen einstudiert Manuela Häberle bietet seit kurzem eine Rhythmik-AG im Kinderland Braike an.

In kleinen Gruppen werden alle Kinder der Kita von Frau Häberle an die Welt der Klänge und Rhythmen herangeführt.

Manuela Häberle ist Diplom Rhythmuspädagogin.

 

Wir freuen uns riesig über jeden neuen Mittwoch mit Frau Häberle, die das Haus mit uns zum „rocken“ bringt😊

Wir feiern uns ins neue Kitajahr! Eröffnung unserer Elfengruppe

Nach laaangem warten hatten wir zu Beginn des neuen Kitajahres etwas zu feiern! Wir durften unsere „Elfengruppe“ eröffnen.

Viele Kinder und Zauberwald-Familien haben mit uns auf diesen besonderen Tag hin gefiebert. Pünktlich zu Anfang August beginnen wir das neue Kitajahr mit einer zauberhaften Eröffnungsfeier.

 

Alle KollegInnen, einige Kinder und Familien kamen früh morgens im feierlich geschmückten Atrium des U3-Bereiches zusammen.

Nach einem kleinen Empfang durch unsere Einrichtungsleitung Frau Meyer, schnitt unsere „Elfenkollegin“ Frau Schwindt feierlich das rote Band durch.

Der Brauch des „Bandschneidens“ ist uralt und symbolisiert einen „Neubeginn.“

 

Wir freuen uns gemeinsam darüber, dass hier von nun an 10 Kinder im Alter von 6 Monaten bis 3 Jahren spielen, lernen und lachen dürfen.

In den kommenden Monaten begrüßen wir nicht nur in der Elfengruppe, sondern im ganzen Zauberwald viele neue Kinder und Familien. Bis zum Ende des Kalenderjahres wird die sensible Phase der Eingewöhnungen im vollen Gange sein und unsere alltägliche pädagogische Arbeit bestimmen. Unser pädagogischer Fokus wird darauf liegen, allen Kindern eine bedürfnisorientierte Zeit des „Ankommens“ zu ermöglichen, die verschiedenen Phasen der „Gruppenneufindung“ zu begleiten und alle Gruppen in eine stabile Gruppensituation zu begleiten. Die Kinder werden einander neu kennenlernen und jedes Kind wird seinen Platz in der veränderten Gruppensituation finden. Gruppenziele werden neu definiert und eine gemeinsame Gruppenkultur wird entwickelt.

 

Wir freuen uns auf die aufregende Zeit, die nun vor uns liegt, auf alle neuen Kinder und Familien, auf die neuen Vorschul-Kinder & ein kunterbuntes, aufregendes und glückliches Kitajahr.

Begrüßung der Vorschulkinder 2022 / 2023

Das neue Kita-Jahr in der Villa Kunterbunt hat begonnen und damit auch ein besonders aufregendes Jahr für die neuen Vorschulkinder.
In der Turnhalle erwartete sie heute eine Überraschung:

Nachdem die Kinder vom Vorschulteam begrüßt wurden, gab es in der Mitte des Kreises noch etwas zu enthüllen.

Einige Eltern haben für die Vorschulkinder eine Box gestaltet, in der neben ein paar ersten „Arbeitsblättern“ für jedes Kind eine Brosche mit Namen und dem Zusatz „Kitaexperte / Kitaexpertin“ bereit lag.

Wir freuen uns auf ein ereignisreiches und spannendes Jahr in der Vorschul-Gruppe!