Am Freitag, 10. Oktober 2025 von 19 bis 21 Uhr veranstaltet der Förderverein einen „Late Night Trödel“ in der Kita „KiKu Villa Kunterbunt“ in der Robert-Koch-Straße 6 in 40764 Langenfeld. Dazu gibt es Fingerfood und eine Getränkebar. Wer beim Trödelmarkt mitmachen möchte, bringt selbst einen Tisch mit und zahlt vorab 13 Euro Standgebühr.
Autor: Julia Ortner
„KiKu Auenland“ als „Nachhaltige Kita“ ausgezeichnet!
Im September 2025 hat die Kindertagesstätte KiKu Auenland die Auszeichnung „Nachhaltige Kita“ erhalten. Sie wurde vom Wissenschaftsladen Bonn zum Lernort für „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ ausgezeichnet. Gefördert wird das Projekt von Engagement Global mit Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.
Das Thema „Nachhaltigkeit“ beschäftigt das Pädagogenteam in der Kita schon seit einiger Zeit. Es hat sein Engagement in den vergangenen Monaten aber durch die Teilnahme am Projekt „Nachhaltige Kita, nachhaltige Kindertagespflege“ beim Wissenschaftsladen Bonn noch einmal verstärkt, fokussiert und aus einem anderen Blickwinkel betrachtet: Das „KiKu Auenland“ will eine Einrichtung sein, die sich ganzheitlich an den Prinzipien der Nachhaltigkeit orientiert. Die „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE) ist in den Fokus gerückt. Ziel ist, dass die Kinder sich spielerisch mit Zukunftsthemen wie Artenvielfalt, Erneuerbare Energien, nachhaltige Ernährung, aber auch mit Chancengerechtigkeit oder Partizipation beschäftigen. Die Kinder sollen Selbstwirksamkeit erfahren, etwa indem die Erzieher*innen ihre Ideen und Fragen aufgreifen. Die Kinder sollen merken, dass sie selbst und auch gemeinsam Lösungen entwickeln können – Kompetenzen, die immer wichtiger werden. Zum anderen wurde geschaut, wie die Kita noch nachhaltiger bewirtschaftet und der Alltag mit den Kindern insgesamt nachhaltiger gestalten werden kann. Allgemeine Informationen zu dem Projekt und Praxisbeispiele gibt es auch auf der Webseite www.nachhaltige-kita.info.
Die Auszeichnung bestärkt und motiviert die Kita „KiKu Auenland“, das Thema Nachhaltigkeit in all seinen Facetten weiter voranzutreiben. Sie versteht sich als Lernort, der über die Einrichtung hinauswirkt, und orientiert sich dabei nun an den globalen 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung.
Kinderrechte im Fokus
Am 20. September war der Weltkindertag und am 20. November steht der Tag der Kinderrechte an. In der Betriebskita Mahle in Stuttgart haben wir dazu mit den Kindern über Kinderrechte gesprochen. Eine Woche lang haben wir zehn wichtige Rechte vorgestellt und gemeinsam überlegt, wo Kinder diese Rechte erleben können. Dabei haben wir auch kindgerecht erklärt, dass nicht alle Kinder auf der Welt ihre Rechte leben können: Zum Beispiel, weil sie nicht zur Schule gehen dürfen oder nicht sicher sind. Die Kinder haben sich dazu ausgetauscht und erzählt, welches Recht ihnen besonders wichtig ist.
Zum Abschluss entstand ein großes Gemeinschaftsbild, in dem die Kinder ihre Rechte kreativ dargestellt haben.
Ein neuer Lebensabschnitt: Eingewöhnung und Zuwachs in unserer Kita KiKu Kleeblatt
Neueröffnung der Krabbelgruppe in der Kita KiKu Kleeblatt Neuss
Mit großer Freude laden wir alle Familien mit Kindern im Alter von 1 bis 12 Monaten zu unserer kostenlosen Krabbelgruppe ein! Hier haben die Kleinsten die Möglichkeit, erste soziale Kontakte zu knüpfen und in geschütztem Rahmen mit Gleichaltrigen auf Entdeckungsreise zu gehen.
Eltern können sich austauschen, Fragen stellen, Unsicherheiten teilen und neue Kontakte knüpfen. Alles begleitet von unserem liebevollen pädagogischen Fachpersonal.
Zusätzlich geben wir kleine Impulse, die sich leicht im Alltag umsetzen lassen. Für eine bewusste und stärkende Eltern-Kind-Zeit auch zu Hause.
Bei Fragen und Interesse kann die Kita gerne direkt kontaktiert werden.
Polizeibesuch für Vorschulkinder
Im Juli haben die Vorschulkinder in der Kita „KiKu Kinderland“ in Sindelfingen Besuch von einem echten Polizisten bekommen.
Das war sehr spannend – es folgt ein Bericht aus Sicht der Kinder: Zunächst einmal haben wir uns die Uniform des Polizisten genauer angeschaut und haben alle Gegenstände an der Uniform besprochen. Wir durften sogar die Handschellen testen. Im Anschluss sind wir mit dem Polizisten auf einen Spaziergang gegangen und haben die Verkehrsregeln genauer besprochen, denn diese sind uns bald auf dem Schulweg sehr wichtig.
Zum krönenden Abschluss durften wir uns den Streifenwagen genauer anschauen. Das Martinshorn war ganz schön laut, und das Blaulicht hat gefunkelt. Als Überraschung durften wir uns alle einmal in das Einsatzfahrzeug reinsetzen. Das war ein sehr aufregender Nachmittag.
Kita „KiKu Nepomuk“ erhält Zertifizierung als Familienzentrum NRW
Hurra – die Kindertagesstätte „KiKu Nepomuk“ wurde am 21.08.2025 offiziell als Familienzentrum NRW zertifiziert!
Die im Jahr 2014 als Kita eröffnete Einrichtung „KiKu Nepomuk“, Am Flehkamp 12 in 40667 Meerbusch ist im Stadtteil seit jeher gut vernetzt. Dennoch gehörte es am Anfang zu den Herausforderungen, erst einmal geeignete Kooperationspartner für den Start des Familienzentrums zu finden. Dazu ein Statement aus der Einrichtung: „Wir freuen uns, dass unsere jahrelange Arbeit im Stadtteil – sei es im St. Martins-Komitee, durch die Kooperation mit Grundschulen, die gute Zusammenarbeit mit dem Jugendamt, dem Kinderschutzbund, der örtlichen Polizei und den Flüchtlingseinrichtungen – nun unter dem Gütesiegel des Familienzentrums glänzen kann.“
Weg zum Gütesiegel FAMZ NRW
Die Verwaltungsarbeit für die Zertifizierung war aufwändig und die Zeit neben dem pädagogischen Alltag knapp. Doch mit Unterstützung von Kolleginnen und Kollegen aus der KiKu-Familie konnten die Herausforderungen gemeinsam gemeistert werden. „KiKu Nepomuk“ hat die Prüfung bestanden und das Gütesiegel erhalten.
Angebote des Familienzentrums in Meerbusch
Das Familienzentrum „KiKu Nepomuk“ mit hellen Räumlichkeiten und einer großen Turnhalle liegt zentral im Ortskern und hat einen eigenen Parkplatz vor der Tür. Die Themen Kinderschutz, Gesundheit, Migration und Integration liegen dem sozial engagierten, pädagogischen Team sehr am Herzen. Die Familien des Stadtteils wissen das zu schätzen.
Zum Angebot des Familienzentrums gehören daher: Beratung für Familien, Informationsabende, Familienbegleitung, Armutssensibilität wie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Angebote für Eltern mit Kindern, kreative Kunstprojekte und Bewegungsangebote. Aktuell läuft ein Yoga-Kurs über mehrere Termine, es gibt einen Elternabend, um über Sorgen der Eltern zu sprechen, und ein Kunstangebot.
Anmeldung für Angebote im Familienzentrum
Die Angebote stehen auf der Webseite, dafür anmelden können sich interessierte Familien per E-Mail oder Telefon im Familienzentrum oder über das kooperierende Familienforum Edith Stein in Neuss.
Wie Kitas in NRW zu Familienzentren werden
Mit der Weiterentwicklung von Kindertageseinrichtungen zu Familienzentren trägt das Land Nordrhein-Westfalen zu einer erweiterten Unterstützungsstruktur für Kinder und Eltern bei, um den wachsenden Herausforderungen im Familienalltag zu begegnen. (Weitere Infos zur Zertifizierung unter: https://www.familienzentrum.nrw.de/)
Duft, Freude und eigene Kräuter aus dem Hochbeet
Unser Kräuterprojekt geht weiter. Im ersten Teil des Kräutergarten-Projekts im KiKu Kleeblatt wurden die Samen eingeplant und sorgfältig gepflegt, damit sie gut keimen. Heute ging es weiter: Passend zu den Samen haben wir die großen, bereits gewachsenen Kräuter in unser selbstgebaute Hochbeet umgesetzt. Die Düfte der Kräuter erfüllen nun den Balkon und die Gruppenräume – eine echte Sinneserfahrung für alle Kinder. Jetzt warten wir gespannt darauf, dass sich die ersten Wurzeln bilden, damit wir unsere eigenen Kräuter für Speisen und Getränke nutzen können. Selbst gemacht schmeckt es einfach am besten.
Gemeinsam wachsen, gemeinsam stark! 10 Jahre „KiKu Kinderland“
Unter dem Motto „10 Jahre Kinderland – gemeinsam wachsen, gemeinsam stark“ feierte die Kindertagesstätte „KiKu Kinderland“ in Waldshut-Tiengen am 01.09.2025 ihr 10-jähriges Jubiläum.
Für jede Menge Spiel und Spaß sorgten an diesem Tag unter anderem das beliebte Kinderschminken und Bastelstationen zum Kreativwerden. Ein Highlight war der Zirkusauftritt des „Zirkus Zebrasco“ aus Tiengen, dem aktuell 20 junge Mitglieder im Alter von 11 bis 20 Jahren angehören. (https://www.zirkus-zebrasco.de/)
Durch das wechselhafte, eher regnerische Wetter konnten die beiden bestellten Hüpfburgen leider nicht aufgebaut werden. Die Stimmung war dennoch sehr gut und das Buffet aus der Elternschaft fantastisch – es war insgesamt ein gelungener Tag. Ein großes Dankeschön geht an die Eltern für ihre tatkräftige Unterstützung!
Da der tatsächliche 10. Geburtstag der Kita „KiKu Kinderland“ in Waldshut-Tiengen am 07.12.2025 ist, haben sich die Stellv. Einrichtungsleitung und ihr Team für den diesjährigen Monat Dezember noch etwas Besonderes einfallen lassen: Hier warten 10 besondere Tage auf die Kinder, um die Kita noch einmal gebührend zu feiern. Geplant sind 10 schöne Aktionen mit der einen oder anderen Überraschung, auf die sich die Kinder freuen können.
„Kleine Weltentdecker“ – Kita feierte Sommerfest
Wie wachsen Schmetterlinge? Wo schlafen Kuscheltiere? Wer malt mit den Füßen? Das Sommerfest der Kita „KiKu Kiebitznest“ zum Thema „Kleine Weltentdecker – Unsere Kita stellt sich vor“ fand am 23. August 2025 auf dem Kita-Gelände in Flamersheim statt. Die Kita öffnete ihre Türen an diesem Tag nicht nur für die Kinder und ihre Familien, sondern darüber hinaus für Nachbarn und Interessierte.
Die Gäste erwartete ein buntes Fest für Groß und Klein. Neben vielfältigen Spiel- und Mitmachstationen für Kinder, wie beispielsweise dem Dschungelpfad zum Balancieren und einem Wüstensandkasten zum Finden von Schätzen, bot die Kita Führungen für interessierte Eltern an, die das pädagogische Konzept kennenlernen wollten. Außerdem gab es ein von den Eltern organisiertes Eltern-Café mit Kuchenbuffet, einen Singkreis und zum Abschluss eine kreative Aktion mit einer Wünsche-Tafel.
Trotz des wechselhaften Wetters war die Stimmung großartig: der fröhliche Singkreis hat alle in Schwung gebracht, die Kinder sind mit viel Freude und Neugier zu wahren Entdeckerinnen und Entdeckern geworden, und die Stationen waren durchweg gut besucht. Überall war spürbar, wie viel Spaß alle miteinander hatten.
Fazit aus der Kita: „Es sind viele schöne Erinnerungen entstanden – nicht nur auf unserer Fotowand, sondern auch in den Gesprächen und Aktionen, die wir gemeinsam erleben durften. In dieser besonderen Zeit war es genau der richtige Moment, um miteinander zu feiern, den Zusammenhalt zu spüren und nach vorne zu blicken.“