Projekt Küken 2.0

In den ersten Märzwochen fand zum wiederholten Male unser Projekt zum Thema „Küken“ statt. Da das Brüten von Küken letztes Jahr so ein Erfolg war, haben wir es dieses Jahr nochmals gemeinsam mit den Kindern umgesetzt. Am 07.03. haben wir zusammen behutsam 10 Eier in einen Inkubator gelegt, welcher die Küken warmhielt. Täglich musste dieser mit Wasser befüllt werden. Die Kinder waren begeistert dabei. Am siebten Tag haben wir die Eier mit einer Taschenlampe durchleuchtet und konnten erste Umrisse, der sich darin befindenden Küken, feststellen. Täglich schauten wir gespannt weiter, ob sich etwas bei den Eiern tat. Beim weiteren durchleuchten der Eier in den nächsten Tagen, freute es uns sehr, erste Adern und auch Schatten feststellen zu können. Dies sind erste Zeichen, dass aus diesen Eiern auch Küken schlüpfen. Die Freude war sehr groß und alle warteten gespannt weiter…

 

Am 27.03, genau nach 20 langen Brutzeit Tagen, haben wir die ersten Veränderungen an der Schale feststellen können. Es befanden sich winzige Löcher in dieser. Man konnte sogar schon einzelne Körperteile, wie den Schnabel erkennen. Es piepste und wurde immer unruhiger in unserem Brutkasten. Die Kinder und auch wir schauten ständig nach, ob sich schon wieder was verändert hatte. Gegen Mittag erblickte dann auch schon das erste Küken das Licht unserer Rappelkiste. Es war noch sehr zerbrechlich und musste sich erst eine gewisse Zeit ausruhen und vom Inkubator wärmen lassen. Nach ein paar Stunden war sein Fell getrocknet und es hatte einen festen Stand. Die Kinder haben es gespannt beobachtet und haben sich gefreut die Küken nun endlich zu sehen. Um das Küken aus dem Brutkasten zu entnehmen, mussten wir nochmals zwei Tage warten, damit dieses sich vollständig erholen konnte. Nach und nach schlüpften auch die anderen Küken aus ihren Eiern. Insgesamt hatten wir von 10 Eiern 6 Küken, darunter zwei männliche und 4 weibliche. Als nun alle Küken geschlüpft und ausgeruht waren, haben wir sie zusammen in unser selbst gestaltetes Kükenhaus gesetzt. Wir gaben ihnen Futter und Wasser und setzten sie auf eine Weiche Unterlage aus Zewa und Haferflocken. Nachdem die Küken zwei Tage bei uns in der Krippe verbracht haben, wurden sie zu einer Kollegin Nachhause in ihren Hühnerstall gebracht. Nun leben sie dort mit vielen anderen Hühnern.

 

Dieses Projekt war für uns alle sehr aufregend und hat uns Riesenspaß gemacht. Das beobachten der Eier, sowie das spätere Kümmern um die Küken war eine tolle Erfahrung für Groß und Klein !

Besuch der Feuerwache

Heute durften unsere Kinder bereits das zweite Mal die Feuerwache besuchen.

Und – nicht nur besuchen – sie durften ALLES ausprobieren.

Es wurde ein richtiger Einsatz geplant: Helme und Handschuhe wurden angezogen,

ein paar Meter im Feuerwehrauto zum „Einsatzort“ zurück gelegt, dort brannte ein echtes Feuer und das musste natürlich von den Kindern gelöscht werden!

Es war richtig aufregend!!!

Damit alle Kinder aus der Bärenbande dieses Abenteuer erleben dürfen, sind schon weitere Termine geplant…

Ein großes DANKESCHÖN dafür an die Zündorfer Feuerwehr!

Dankeschön-Café für die Eltern

Am letzten Freitag haben wir für unsere Eltern und alle Unterstützer*innen im Hintergrund (Großeltern, Tanten und Onkel, Paten, Nachbar*innen etc.) ein Dankeschön-Café organisiert.

Dankeschön vor allem für:

  • die Unterstützung und das Verständnis, das uns in Zeiten von Corona und Personalmangel immer wieder entgegengebracht wurde, die Organisation einer anderweitigen Betreuung und immer wieder Hilfsangebote an uns gerichtet,
  • für die Hilfe im alltäglichen Kindergartenalltag,
  • für die Hilfe bei der Anschaffung von Material oder sogar das eigene Anfertigen, z.B. das Bauen einer Bank fürs Außengelände,
  • für die insgesamt wertschätzende und konstruktive Zusammenarbeit.

Wir sind ein tolles Team!

Gemeinschaftsaktion zu Fasching

Unsere Mitmachaktion ist ein voller Erfolg. Die Eltern und Kinder hatten die Aufgabe für unseren Flur, kunterbunte Girlanden zu Hause zu gestalten.

In der Farb-, Material- und Formenauswahl waren die Familien frei.

Wir sind wahnsinnig begeistert welche individuellen, kreative & wunderschöne Girlanden entstanden sind. Und die Kinder sind soooo stolz.

 

Jetzt kann die Party steigen 😊

Karneval in der Bärenbande

Gestern hatten wir unsere Karnevalsfeier in der Bärenbande.

 

Zum Start gab es ein kunterbuntes Frühstück mit gefärbtem Frischkäse, Würstchen, Smarties-Joghurt usw.

Anschließend besuchte uns die Kindertanzgruppe der Urbacher Minis und führte uns mehrere Tänze mit großen akrobatischen Talenten vor.

Danach wurden im Sing- und Tanzkreis alle Kostüme vorgestellt. Erstaunlich war es, dass es jedes Kostüm mindestens ein weiteres Mal gab. Am meisten vertreten waren Piraten, Astronauten, verschiedenste Tiere und Pokèmon.

Es war ein tolles, lautes, lustiges Fest und für die meisten Kinder und Erwachsenen der Beginn einer jecken kölschen Karnevalszeit!

 

In diesem Sinne 3x Bärenbande Alaaf!

Besuch im Betriebshof Hattingen

Am 15.2.2023 und 16.2.2023 besuchten wir (Vorschulkinder) den Betriebshof in Hattingen. Wir wissen nun, was dort alles  gemacht wird:

  • sie reparieren Fahrzeuge
  • sie mähen den Rasen
  • beseitigen Ölspuren mit dem Öltiger
  • sie streuen die Straße mit Salz und räumen Schnee beiseite

und natürlich leeren sie unsere Mülltonnen

Nach unserem Rundgang wurden uns die Mülltonnen gezeigt, das sind ganz schön viele gewesen.

Anschließend haben wir noch Müll getrennt. Darauf haben wir uns zuvor schon in unserer Vorschule vorbereitet. Ein Mitarbeiter zeigte uns seinen Müllwagen. Wir durften uns daraufstellen, Knöpfe drücken – um die  Mülltonnen auszuleeren und sogar eine kleine Spritztour machen. Das war echt spannend!

 

Und am Ende des Tages sind wir nun:

Hattingens kleine Müllexperten!