Karneval in Langenfeld

Alaaf und Helau aus Langenfeld! Heute hat die KiKu Villa Kunterbunt ausgelassen Karneval gefeiert. Es fühlt sich fast normal an. Es gab ein leckeres Buffet, von den Eltern liebevoll bunt gestaltet. Anschließend ging es zur Modenschau und Party in die Turnhalle – coronakonform getrennt ?. Tiere, Elfen, Superhelden, Prinzessinnen, Polizisten u.v.m. traten auf. In den Tagen zuvor haben die Kinder der Ringelsöckchen bunte Clowns gebastelt. Vor der Fotowand entstanden tolle Erinnerungsfotos. Nach dem ganzen Trubel gab es ein Hot-Dog-Picknick zu mittag. Herzliche Karnevalsgrüße schickt das Team der Villa Kunterbunt (Einatmen – Maske runter – Foto – Maske auf ?)

Neue Ausstattung für den Bewegungsraum

Die KiKu Waldwichtel aus Neuss freuen sich über eine neue Ausstattung für den Bewegungsraum!

 

Eine neue Rollenrutsche, einen Sprossenbogen, einen Sprungkasten, ein kleines Trampolin und diverse Kleinmaterialien wie Kegel, Flusssteine und Yogamatten haben die Waldwichtel für den Bewegungsraum erhalten. Nachdem das pädagogische Personal die Geräte selbst ausprobiert hat, haben wir nun viele weitere Nutzungsmöglichkeiten, die wir den Kindern anbieten können.

Unsere großen und kleinen Entdecker

Unsere großen und kleinen Entdecker lernen die VR-Brillen kennen. Ganz unter dem Motto: Eine Realität reicht uns nicht. Die Kinder werden so spielerisch an die neue Technik herangeführt. Sie lernen einen adäquaten Umgang mit dem neuen Medium und so entstehen neue Spielideen und Anreize. Den Kindern war sichtlich das Erstaunen ins Gesicht geschrieben, dass durch so eine Brille eine ganz neue Welt entstehen kann.

Jetzt unterstützen!

„Mehr Bewegung und Kreativität“ – Wir möchten einen Beitrag dazu leisten, dass sich die Kinder im Garten wohlfühlen
und entfalten können und dafür einen neuen Bewegungs- und Erlebnisraum schaffen. Dafür wünschen wir uns vor
allem wieder ein Spielhaus im Garten, damit die Kinder nach Herzenslust toben und spielen können. Deswegen helft
bitte mit, damit draußen spielen noch viel mehr Spaß macht!

 

Projektstarter*in
Elternbeirat der Kinderkrippe Sterntaler

 

Budgetziel
1.800 EUR

 

Deadline
31.03.22

 

Hier das Projekt unterstützen:
www.viele-schaffen-mehr.de/projekte/spielgeraete-kinderkrippe-ster

Ein halbes Vorschuljahr

Gewaltpräventionsprojekt „Starke Kinder, starke Gefühle

 

Ein halbes Vorschuljahr ist schon wieder vorbei; es ist unglaublich, wie die Zeit vergeht…!

 

Allerdings konnten wir die Zeit sehr gut nutzen und wieder mit hohen pädagogischen Ansätzen und Zielen unsere Kinder weiter zu fördern.

 

Als Kita Waldwichtel sind wir stolz, dass wir das Gewaltpräventionsprojekt „Starke Kinder, starke Gefühle“ unter der Anleitung von unserer Gewaltpräventionstrainerin und Vorschulerzieherin Fr. Kalfa und ihrem Kollegen Herrn Martin wahrgenommen und umgesetzt haben!

 

Es ist sehr gut bei den Kindern angekommen, so dass sie damit nicht aufhören wollten! Unsere Kinder hatten die Gelegenheit bekommen sich während und auch nach dem Projekt mit wichtigen Schätzen zu stärken und sie mitzunehmen, damit sie sie in ihrem zukünftigen Leben begleiten können.

 

  • „Du weißt, dass deine Gefühle richtig sind und
    dass du ihnen vertrauen kannst!“
  • „Du kannst zwischen angenehmen und
    unangenehmen Berührungen unterscheiden!“
  • „Du weißt, dass dein Körper dir gehört und
    dass du darüber bestimmen darfst!“
  • „Du kennst den Unterschied zwischen guten und
    schlechten Geheimnissen!“
  • „Du kannst dir Hilfe holen,
    wenn du etwas allein nicht schaffst!“
  • „Du kannst NEIN sagen und weißt, dass du keine Schuld hast,
    wenn dir etwas passiert!“

 

Wir haben unseren Körper beobachtet, das Stethoskop kennengelernt und damit unseren Herzpuls gehört. Die Kinder erlebten Sinnesparcours und erfreuten sich an Geruchs- und Geschmacksmemorys. Sie hatten die Chance zu entscheiden, wo es ihnen angenehm, aber auch unangenehm ist, berührt zu werden.
Zusätzlich haben wir „Waschstraße“ gespielt und das freche Kasperle hat sich uns vorgestellt; es war sehr schwerhörig und mochte uns ärgern!

 

Wir durften mit den Kindern viele andere Sachen bearbeiten und sind sehr stolz, dass die Kinder durch das Projekt stark und sensibilisiert worden sind.

Unsere Schnecken

In den letzten Wochen hat sich das Schneckenprojekt im Kinderland mithilfe der vielen Ideen der Kinder weiterentwickelt.

Die Kinder haben zu Beginn beschlossen, dass jede Schnecke einen Namen braucht.

Außerdem haben die Kinder ein Plakat gestaltet, damit auch die Eltern wissen was die Schnecken brauchen, um zu wachsen und um sich wohlzufühlen.

Deshalb füttern die Kinder auch jeden Tag unsere neuen Bewohner und säubern das Terrarium.

Mit Play-Mais hat jedes Kind seine eigene Schnecke gestaltet.

Unser Teamtag

Unsere Kita befindet sich gerade in der Zertifizierung zur babySignal-Kita.

 

Thema ist: „Mit den Händen sprechen, Gebärden mit Kindern.“ Diese Art der Sprachförderung unterstützt die Sprachentwicklung der Kinder und ermutigt zum Sprechen.

 

Um die Familien mit einzubinden, befindet sich im Eingangsbereich der Kita die Gebärde des Monats. Diese wird in Bild- und Schriftform dargestellt.

 

Die Gebärde des Monats Februar ist das Wort DANKE.

Kino-Tag für unsere Kinder

Heute gab es in der KiKu Villa Kunterbunt eine große Premiere: Zum ersten Mal seit Eröffnung gab es einen Kino-Tag für die Kinder – heute für die Gruppen Schatzkiste, Sommersprossen und Taka Tuka Land. Nachdem alle Besucher ihre Eintrittskarte abgegeben und einen gemütlichen Platz gefunden hatten, stimmten sie gemeinsam ab, welcher Film gezeigt wird. Als alle mit einer Portion Popcorn versorgt waren, konnte es endlich losgehen. Das war ein besonderes und spannendes Event. Nächste Woche dürfen sich die Gruppen Ringelsöckchen, Hoppetosse und Seeräuber auf eine Kino-Premiere freuen.

Unser Acker

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Regenbogenblumen

Experimentieren mit Farben. Die Mäusekinder aus der Krippengruppe der KiKu Kiebitznest interessieren sich für die vielen bunten Farben. Es sind die kleinen Hände, das Anfassen und Ausprobieren, die den Kindern ein bestimmtes Thema erst richtig begreifbar machen. Also die Ärmel hoch krempeln und los geht’s, es wurde gemischt, geschüttet und nach Farb- und Laune experimentiert.