Faschingsfeier in der Rappelkiste

Wie jedes Jahr findet am Faschingsdienstag unsere Faschingsfeier statt. Alle Kinder und pädagogischen Mitarbeiter*innen kommen mit einem Kostüm in die Rappelkiste und verkleiden sich bunt. Aufgrund der Coronapandemie, hat dieses Jahr die Faschingsfeier mit beiden Gruppen gemeinsam stattgefunden in einer Notgruppe. Trotzdem haben sich die Schatzinsel und das Lummerland tolle Aktivitäten einfallen lassen und wir durften eine schöne Faschingsfeier erleben.

Die verschiedenen Kostüme der Kinder wurden im Morgenkreis besprochen und daraufhin konnte die Feier schon starten. In der gesamten Einrichtung konnten die Kinder an verschiedenen Stationen spielen. Am Flur befand sich das “Kinderschminken”. Dort wurden die Kinder mit Blumen, Tieren und anderen Bildern bemalt. Im Schlafraum wurde eine große Bewegungsbaustelle nach dem Motto “Hier im Dschungel” aufgebaut. Dort balancierten wir über den reißenden Fluss, versteckten uns in einer Höhle und sind über Steine gesprungen. Die Kinder, die ein wenig Ruhe benötigten, konnten sich in den Gruppenräumen entspannen und Tiermasken gestalten. Die Freispielzeit wurde von fröhlicher Faschingsmusik begleitet.

Schlafanzugtag in der Rappelkiste

Immer am Rosenmontag findet unser Schlafanzugtag in der Rappelkiste statt. Die Kinder sowie die pädagogischen Mitarbeiter*innen haben an diesem Tag die Gelegenheit, in einem gemütlichen Schlafanzug in die Einrichtung zu kommen. Den Vormittag starteten wir mit einem Morgenkreis. Auch Fipsi der Handpuppe ist sofort aufgefallen, dass heute etwas anders ist und alle mit Schlafanzug gekommen sind. Anschließend durften die Kinder ihr Spiel frei gestalten. Wir spielten am Flur und im Gruppenzimmer, haben es uns auf der Couch gemütlich gemacht und gemeinsam Bücher betrachtet und Lieder in einem Singkreis gesungen. Nach dem schönen Vormittag gingen die Kinder gleich im Schlafanzug ins Bett. Nach der Schlafenszeit wurde noch weiter fleißig auf der Couch gekuschelt und viele Bilderbücher betrachtet.

„Was essen wir heute?“

„Was essen wir heute?“

Die Fragen aller Fragen, ab heute dürfen das die Kinder vom Kinderland Pulheim mitentscheiden. Die Kinder wählen ganz demokratisch aus den verschiedenen Essenskomponenten aus. Jedes Kind hat eine Stimme. So werden nicht nur spannende Gerichte zusammengestellt, die Kinder lernen auch für sich und ihre Interessen einzustehen und was es heißt in einer demokratischen Gemeinschaft zu leben.

Einstieg für das nächste Projekt

Nach den aufregenden Karnevalstagen haben es die Kinder vom KiKu Kinderland Pulheim ruhig angehen lassen. Die Kinder sind im Schalfanzug in die Kita gekommen und haben es sich im Nebenraum gemütlich gemacht. Mit Popcorn bewaffnet, wurde ein Kurzfilm geschaut, der thematisch zum Einstieg für das nächste Projekt der Gruppe dient.

Karneval im KiKu Kinderland

Die Kinder vom KiKu Kinderland in Pulheim, haben in den letzten Tagen kunterbunt gefeiert. Die Vorbereitungen auf Karneval liefen schon einige Tage zuvor. Es wurde dekoriert und gebastelt was das Zeug hält. Zwischen Luftschlangen, Konfetti und Ballons wurden am Rosenmontag auch Kamelle gesammelt. In unserem Rosenmontagszug durch das Außengelände war natürlich auch unser Kinderland Kinder-Dreigestirn mit dabei.

Karneval 2022: „D‘r Zoch kütt!“

Wir veranstalten einen Karnevalsumzug

 

 

Anfang Februar entstand zwischen den Geisterkindern während unserer „Karnevals-Bastelei“ eine sehr schöne und besondere Gesprächssituation, über das Thema „Karneval“. Die Kinder tauschten sich aufgeregt aus und erzählten davon, welche Verkleidungen sie planen und erklärten, warum sie das Fest so mögen.

 

Ein Kind sagte zum Beispiel: „Alle sehen so schön aus und haben lustige Verkleidungen an!“

 

Ein anderes sagte: „Da gibt es Luftschlangen und Kamelle!“

 

Da sagte eins der Kinder: „Ich mag Karneval sooo gerne, weil alle glücklich sind, wenn sie auf der Straße sind und leckere Süßigkeiten geworfen werden!“

 

Ein anderes Kind antwortete: „Aber wegen Corona gibt es dieses Jahr ja gar keinen Karnevalszug.“

 

Daraufhin entstand zwischen den Kindern ein angeregter Dialog, über die Corona-Pandemie und die Folgen für dieses besondere Fest und viele andere Dinge im alltäglichen Leben. Schnell war die Idee geboren, für die anderen Gruppen im Haus einen Karnevalszug zu veranstalten, um allen Kindern eine Freude zu bereiten.

 

Dieser wurde in den kommenden Wochen eifrig geplant: Beutelweise Kamelle, eine waschechte Musikkapelle und die Zugaufstellung mussten organisiert werden.

Dabei haben die Kinder eine ganze Palette an planerischen Kompetenzen bewiesen.

 

An Weiberfastnacht hieß es dann „D‘r Zoch kütt!“ Die Zauberwald-Kinder stellten sich in der gesamten Einrichtung zu allen Seiten auf und wurden reichlich mit Kamelle und Konfetti beschenkt. Alle Kinder strahlten über beide Ohren und genossen im Anschluss an den Zug die „Jecke after Zoch Party“ in der Turnhalle. Auf dieser hatten auch die Pädagogen sichtlich Spaß am Fastelovend.

 

Für ihr besonderes Engagement wurden die Geister-Kinder am Folgetag mit dem „Jeck-Zauberwald“ Orden belohnt.

Das Fazit der Kinder aus dieser Aktion: Das war einer der besten Kindergarten Tage allleeeeer Zeiten! 🙂

Karneval im Lämmerland

Heute wurde im KiKu Lämmerland Karneval gefeiert.

Mit einem gemeinsamen Frühstück wurde in den Tag gestartet.

Als Überraschung kam eine Musikkapelle und spielte den Kindern ein paar Lieder.

Danach begann die Party im Flur und großes Basteln von Konfettikanonen und Schminken.

Zum Abschluss bekam jedes Kind noch einen Orden.

Kunterbunt im Lämmerland 2022.