Adventszeit im KiKu Seepferdchen

Auch bei uns im KiKu Seepferdchen geht es geheimnisvoll zu:

Da haben wir doch mitten in der Nacht Besuch bekommen. Ein Weihnachtswichtel hat unser KiKu Seepferdchen besucht.

Aber was ist bloß passiert? Er ist vor unser Fenster geprallt – der arme Weihnachtswichtel! Hoffentlich hat er sich nicht wehgetan!

Vielleicht erzählt er es uns noch in der Adventszeit, was bei seinem Besuch passiert ist ………..

Als wir dann in unsere Gruppen kamen, stellten wir fest,……. der Weihnachtswichtel hatte alle Gruppen mit Adventskalendern geschmückt!

Was ein toller Weihnachtswichtel!!

Lieber Weihnachtswichtel…. Bis bald!

Vorlesetag 2.0

Gestern war Sven Welter von der Band „Paveier“ zum Vorlesen bei uns. Zu seinem eigentlichen Termin am offiziellen Bundesweiten Vorlesetag am 18.11.22 konnte er nicht kommen und hat das nun nachgeholt.

 

„Speghettiketti weich und schwer, Speghettiketti steht mir sehr.“ Zippel das kleine Schlossgespenst ist ein wahrer Dichter und wirklich lustig. Besonders die lebhafte Erzählung durch Sven, brachte die Kinderaugen zum Strahlen und sorgte für viele Lacher. Auch das „Pipi – Kaka – Lied“ kam sehr gut an.

Wir sagen ein ganz großes Dankeschön für dieses Leseerlebnis!

 

„Ich fand die Seiten auf denen was drauf stand gut.“ (J., 3)

„Die Geschichte auf der Toilette war lustig.“ (I., 3)

Weihnachtsbaumsuche bei den Emspiraten

Aller Jahre wieder haben wir einen künstlichen Weihnachtsbaum in unserer Kita Emspiraten geschmückt. Dieses Jahr sind wir von der Familie Gerbert eingeladen worden, unseren Tannenbaum selbst zu schlagen. Für unsere Kinder war es ein besonderes Event. Sie durften sich einen Baum in der wunderschönen Schonung aus eigenem Anbau in Westbevern aussuchen und unter fachkundiger Anleitung von Herrn Henning Gerbert absägen. Im Anschluss wurden wir mit Plätzchen, Waffeln, Kinderpunsch und Popcorn verwöhnt. Ein absolutes Highlight, war die Hüpfburg, die für einen Riesenspaß bei den Kindern sorgte

Adventseindrücke aus dem Lüttenland

Weihnachtszeit heißt Lichterkettenzeit im Lüttenland… Um gemütlich und besinnlich in den Tag zu starten und diese besondere Zeit zu genießen, wird die Kita ab dem ersten Advent immer mit energiefreundlichen Lichterketten beleuchte. Das schafft jedes Jahr eine ganz besondere Atmosphäre und stimmt uns alle gut auf Weihnachten ein. Ganz besonders freut sich das Team noch über den abgebildeten Adventskalender … dieser wurde vom Elternbeirat an uns überreicht. Das Team hat sich mega gefreut und sagt DANKE!

Laternenkreationen der besonderen Art – Unser Martinsfest

In den vergangenen Wochen haben die Kinder im Zauberwald das anstehende Martinsfest thematisiert und sind der wichtigsten Frage auf den Grund gegangen:

„Welche Laternen möchten wir dieses Jahr kreieren?“ Die Kinder hatten vielfältige Ideen von Autos mit Flügeln über Einhörner und Vögel.

 

Die Kinder haben außerdem Überlegungen angestellt, welche Materialien sie für ihre Laternenkreationen benötigen und festgestellt, dass sich wie in den vergangenen Jahren Müll als Grundlage bestens eignen würde. In den Folgewochen haben wir Hand in Hand mit den Zauberwald Familien Müll gesammelt, um diesen anschließend mit allerhand Material „aufzumotzen“. Im Eingangsbereich der Einrichtung haben wir eine große „Schatzkiste“ für unsere „Müllschätze“ aufgestellt.

 

Um uns auf das anstehende Fest vorzubereiten, sind wir nicht nur dem Ursprung des Martinsfestes auf den Grund gegangen und haben fleißig Lieder geträllert.

Wir haben viele kleine Alltagssituationen zum Anlass genommen, um bei den Kindern ein Bewusstsein für die Verwendbarkeit von Müll zu wecken und unsere Müllschatzkiste immer wieder füllen. Die Vorfreude der Kinder steigerte sich von Tag zu Tag. Einige Kinder zeichneten Skizzen, um aus diesen später ihre Wunsch-Laterne zu kreieren.

 

Auch pädagogisch spricht so einiges für die besonderen Laternenkreationen aus Müll: „Upcycling“ steckt voller Möglichkeiten und haucht Gegenständen neues Leben ein und verhilft Kindern, den Blickwinkel zu verändern. Sie erkennen potenziellen Müll als Verwendungszweck für ihr kreatives Schaffen und kreieren nachhaltige Kunstwerke.

 

Dann war es endlich so weit: Eine Woche lang fand jeden Nachmittag unsere Laternenwerkstatt statt. In unseren vorbereiteten Räumlichkeiten warteten neben unserer Müllschatzkiste allerhand Kreativmaterial zum „Aufmotzen“ der Laternen: Filzstifte, Pfeifenreiniger, Glitzer, Transparentpapier, Federn und…der absolute Favorit der Kinder: Wackelaugen! (Und vieles mehr…)

 

Die Kinder haben eine Person ihrer Wahl eingeladen, um beim Schaffungsprozess ihrer Laterne begleitet und unterstützt zu werden.

Begleitet von Martinsmusik haben die Kinder ausdauernd an ihren Laternenkreationen gearbeitet und diese können sich sehen lassen! Sie sind genauso „kunterbunt“ wie wir alle!

 

Kurze Zeit später strahlten ihre Kreationen in den schönsten buntesten Farben bei unserem diesjährigen Martinszug durch die Kriegsdorfer Ortschaft.

 

Nach dem Martinszug kamen die Zauberwaldkinder und Familien und das Zauberwaldteam auf dem liebevoll mit Lichtern geschmückten Außengeländes des Zauberwaldes zusammen.

Dort fand die Ausgabe der Martinswecken statt und Kinderpunsch lud zum gemütlichen Beisammensein ein.

Bunter St. Martinszug im Wunderland

Letzte Woche fand auch im KiKu Wunderland ein bunter St. Martinszug statt. Gemeinsam mit den Familien gingen wir singend durch die Nachbarschaft. Anschließend gab warme Getränke und für jedes Kind einen Weckmann. Wir bedanken unserem Elternbeirat und Eltern, die unser St. Martinsfest so toll unterstützt haben.

Vorlesetag im KiKu Kinderland Rüsselsheim

Am 18.11. war ein besonderer Tag für unsere Kindergartengruppe.

Wir hatten Besuch von Herrn Manfred Pöller und Herrn Michael Masek von Radio Rüsselsheim, anlässlich des bundesweiten Vorlesetages.

So hörten die drei- und vierjährigen eine Geschichte über den Superwurm, der immer tolle Sachen für andere Tiere macht. Da er deshalb sehr beliebt ist bekommt er auch große Hilfe als er selbst in Gefahr gerät.

Die Maxikinder bekamen ebenfalls tolle Bücher vorgelesen, unter anderem von den Olchis, einem Drachen, einem Maulwurf und eine eigene Geschichte über einen Hufschmied.

Den Kindern gefiel die Vorleserunde sehr gut.

Im Namen der Einrichtung bedanken wir uns recht herzlich bei Manfred Pöller und Michael Masek.

Vorlesetag im KiKu Kinderland Nürnberg

Aufgeregt warteten die Kinder vom KiKu Kinderland in Nürnberg auf Besuch anlässlich des Bundesweiten Vorlesetages am 18.11.22.

 

Drei Vorlesepat*innen waren zu Gast:
Anika Meier (Stadtbibliothek Nürnberg),
Thommy Gsell (Moderator bei Radio Gong) und
Vanessa Meisinger (Moderatorin Franken Fernsehen)

 

Gespannt lauschten die Kinder den Geschichten. Alle hatten großen Spaß und freuen sich schon auf den Vorlesetag im nächsten Jahr.

Vorlesetag in der KiKu Zuckerschnute

Liebe Eltern,
unser Vorlesetag geht zu Ende…
Wir haben den Tag gemeinsam in der Turnhalle mit allen Kindergartenkindern gestartet.
Mit einem Guten Morgen Lied begann der Tag.
Die Kinder wurden nochmals über den heutigen Tag informiert.
Es wurde von Sarah und Pamela ein Kinderkino in unserer Bücherei angeboten.
Die Kinder konnten selbst ihr Kinderkino wählen.
Im Anschluss haben alle ein Vorlesebüchlein für zu Hause erhalten.
Es war ein gelungener Vorlesetag in der Zuckerschnute.